Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? – Unterrichtsmaterial für die Klassen 9 und 10 und berufsbildende Schulen

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? – Unterrichtsmaterial für die Klassen 9 und 10 und berufsbildende Schulen von Klein,  Britta, Koerber,  Karl von, Meier,  Monique
Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, können wir! Diese Unterrichtseinheit erklärt, wie Klima, Nahrungsmittel und persönlicher Lebensstil zusammenhängen, welche Lebensmittel besonders klimarelevant sind und warum der wachsende Fleischkonsum die Erde bedroht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Zusammenhänge in zwei bis drei Doppelstunden erarbeiten.Das überarbeitete und erweiterte Material eignet sich für die Klassen 9 und 10 und für berufsbildende Schulen.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *

Bodycheck: Knochen – Muskeln – Bewegung – Einzellizenz

Bodycheck: Knochen – Muskeln – Bewegung – Einzellizenz von Cramm,  Dagmar von, Oepping,  Anke
Didaktische DVD, entwickelt in Kooperation mit dem FWU München. Strukturierte Kombination aus Film, Filmsequenzen, ergänzenden Bildern, Grafiken, Texten und weiteren Unterrichtsmaterialien.Teil 1: Kapitel: Zusammenhang zwischen Bau und Funktion des Skelettsystems; Funktionsweise von Muskeln; Erhaltung und Förderung der Leistung des Bewegungssystems, Zusammenhang zwischen Ernährung und Bewegung.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Schlankheitsideal – Baustein für den Projektunterricht

Schlankheitsideal – Baustein für den Projektunterricht von Hassel,  Holger
Wer schlank ist, gilt automatisch als schön, attraktiv und leistungsfähig. Kein Wunder, wenn so viele Jugendliche um jeden Preis schlank sein wollen. Der aid-Baustein Schlankheitsideal richtet sich an Lehrer, Berater und Erzieher, die aktiv Gesundheitförderung im Bereich Ernährung betreiben. Gefördert werden soll ein Essverhalten, das sich am Bedarf und an den Bedürfnissen von Jugendlichen orientiert und nicht an imaginären Idealen. Jugendliche sollen das verbreitete Schlankheitsideal weniger verbindlich erleben. Sie sollen Möglichkeiten zur Unterstützung der eigenen Körperzufriedenheit erfahren und Massnahmen zur Beeinflussung der eigenen Figur erkennen. Der 64-seitige Baustein enthält Hintergrundinformationen für die Unterrichtsvorbereitung, einen Ablaufplan für den Unterricht, eine genaue Beschreibung von 18 Methoden und Übungen, Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter und eine beispielhafte Projektskizze.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Ernährungs- und Verbraucherbildung im Unterricht

Ernährungs- und Verbraucherbildung im Unterricht von Oepping,  Anke, Schlegel-Matthies,  Kirsten
Mit Geld klug umgehen, clever essen und nachhaltig handeln! Das sollten alle jungen Menschen können, wenn sie die Schule verlassen. Die aid-Schrift erläutert das REVIS-Konzept und die Didaktik der Verbraucherbildung, nennt Themen und Unterrichtsbeispiele. Dabei dienen das REVIS-Curriculum Ernährungs- und Verbraucherbildung, der didaktische Würfel und das Haus der Bildungsziele als Orientierungshilfen. Neben konkreten Hinweisen zur Didaktik werden Fragen beantwortet, wie sich die Lehre in Biologie, Erdkunde und anderen Fächern integrieren lässt. Hilfreich für Studierende und Lehrende dürfte auch die kommentierte Übersicht geeigneter Unterrichtsmaterialien sein.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Vitamine und Mineralstoffe – Unterrichtsmaterial mit CD-ROM

Vitamine und Mineralstoffe – Unterrichtsmaterial mit CD-ROM von Reinartz,  Andrea, Tummel,  Brigitta
Welche Vitamine und Mineralstoffe stecken in Lebensmitteln und wie wirken sie im Körper? Wer das versteht, kann leichter ein gesundheitsförderliches Essverhalten entwickeln. Das Material weckt Neugier und Interesse am Thema Vitamine und Mineralstoffe. Jugendliche ab Klasse 7 können sich vielseitig mit der Bedeutung der Nährstoffe auseinandersetzen und Schlussfolgerungen für den eigenen Essalltag ziehen. Bis zu 14 Unterrichtsstunden lassen sich gestalten, wobei auch einzelne Vorschläge eingesetzt und kombiniert werden können. 47 Kopiervorlagen und 10 Folien liegen auf CD-ROM bei und können bei Bedarf angepasst werden. Dazu gibt es Hintergrundinformationen. Das Paket eignet sich für den Biologieunterricht und andere schulische Angebote.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Woher kommt unser Essen? – Poster

Woher kommt unser Essen? – Poster von Illini,  Susanne
Woher kommen unsere Lebensmittel? Was passiert mit dem Essen in meinem Körper? Was sollten wir essen? Was esse ich zum Frühstück und zum Abendessen? Das sind die Titel der Kinderposter zum Thema Ernährung. Zentrales Element ist der schlaue Hase Kasimir, der weiß, was gesund ist und Kindern schmeckt. Die Poster eignen sich nicht nur für die Zimmerwand, sondern können auch gut zu Lehrzwecken in Schule oder Kindergarten eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Ernährung und Sport – Projektvorschläge für die Sekundarstufe I und II

Ernährung und Sport – Projektvorschläge für die Sekundarstufe I und II von Hassel,  Holger
Spaß an Bewegung statt Gesundheitszweck: In diesem Unterrichtsprojekt reflektieren Jugendliche ihr eigenes Ess- und Bewegungsverhalten und erleben, wie sie ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden durch Ernährung und Sport beeinflussen können. Damit unterstützt das Material Lehrkräfte bei der aktiven Gesundheitsförderung und gibt ihnen Hilfen und Anregungen für den projektorientierten Unterricht und die Gestaltung von Projektwochen. Der Baustein enthält Hintergrundinformationen zur Unterrichtsvorbereitung, 30 Übungen, neun Arbeitsblätter. Drei Projektbeispiele mit verschiedenen Schwerpunkten werden dem facettenreichen Thema gerecht und können je nach Interessen der Schüler/-innen mit überschaubarem Arbeitsaufwand durchgeführt werden.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Schülerfirmen – Schulkiosk für die Zwischenverpflegung

Schülerfirmen – Schulkiosk für die Zwischenverpflegung von Reck,  Anette, Wensing,  Bärbel
Das Unterrichtsmaterial liefert Informationen für die Gründung und Durchführung einer Schülerfirma, die eine Zwischenverpflegung anbieten will. Vorlagen auf einer CD-ROM ergänzen das Material. Besonders in der Gründungsphase einer Schülerfirma mit Lebensmittelangebot gibt es viel zu tun. Welche Speisen und Getränke sollen auf der Speisekarte stehen? Gibt es rechtliche Vorgaben für Personal, Räumlichkeiten und Lebensmittelverarbeitung? Und wie können die Schülerfirmenaktivitäten in den Schulalltag eingebunden werden? Mit diesem Ratgeber behalten Sie den Überblick über alle nötigen Planungsschritte. Checklisten, Textvorlagen und Arbeitsblätter auf der beiliegenden CD-ROM unterstützen Sie dabei.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Food/News – Didaktisches Material 7. bis 10. Klasse – Schullizenz

Food/News – Didaktisches Material 7. bis 10. Klasse – Schullizenz von Grünewald-Funk,  Dorle
BSE, Acrylamid, Nitrofen - was kann ich noch essen? Ist Fastfood gesund oder ungesund? Bin ich zu dick? Die didaktischen Materialien zeigen, wie sich die Themen des Jugendmagazins "Food/News" im Unterricht einsetzen lassen. Die 15 Bausteine wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Flensburg entwickelt. Sie bilden kein starres Korsett, sondern können je nach Interesse und Möglichkeiten der Jugendlichen ergänzt bzw. gekürzt werden. Die Unterrichtsbausteine sind für Schüler/-innen ab 13 Jahren geeignet. Alle 70 Arbeitsblätter liegen im PDF-Format und als Word-Datei vor, so dass eigene Arbeitsblätter konzipiert werden können. Eine "Werkstatt Schülerzeitung" und das Jugendmagazin "Food/News" im PDF-Format komplettieren die CD-ROM.
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? von Kessner,  Larissa, Koerber,  Karl von, Meier,  Monique
Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, können wir! Diese Unterrichtseinheit erklärt, wie Klima, Nahrungsmittel und persönlicher Lebensstil zusammenhängen, welche Lebensmittel besonders klimarelevant sind und warum der wachsende Fleischkonsum die Erde bedroht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Zusammenhänge in zwei bis drei Doppelstunden erarbeiten.Das überarbeitete und erweiterte Material eignet sich für die Klassen 9 und 10 und für berufsbildende Schulen.
Aktualisiert: 2019-04-11
> findR *

Mehr als Einheitsgrün: Agrobiodiversität – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I

Mehr als Einheitsgrün: Agrobiodiversität – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I von Gross,  Josef, Kamm,  Maria
Landwirtschaft: grüne Wiesen, Weiden und Felder. Doch was genau sich dahinter verbirgt, ist alles andere als Einheitsgrün. Die Facetten der Agrobiodiversität lernen Schüler der Jahrgangsstufe 10 in zwei abwechslungsreichen Unterrichtseinheiten kennen. Hierbei kommen Landwirte und Verbraucher ebenso zu Wort, wie Politik, Naturschutz und Wirtschaft. Mit Hilfe der Sachinformationen sowie der Kopiervorlagen, Bilder und Grafiken auf der beiliegenden CD-ROM kann die Lehrkraft problemlos die Unterrichtseinheiten nach ihren Wünschen verändern und erweitern.
Aktualisiert: 2019-11-20
> findR *

Die Küchenkartei

Die Küchenkartei von Braukmann,  Melanie, Kessner,  Larissa
Alles auf einen Blick: Die 47 abwischbaren Fotokarten bieten Küchen-Neulingen die wichtigsten Informationen und Anleitungen, um erstmals in der Küche arbeiten und warme Speisen zubereiten zu können. Die Kartei setzt auf aussagekräftige Bilder und so wenig Text wie nötig. Neben dem Thema Hygiene stehen grundlegende Arbeitstechniken, der Umgang mit ausgewählten Küchengeräten und Lebensmitteln sowie Informationen zur Ernährungspyramide im Fokus. Die Küchenkartei ist auch Bestandteil des Unterrichtsmaterials "SchmExperten in der Lernküche". Ansprache und Portionsgrößen orientieren sich deshalb an Jugendlichen der Klassen 6 bis 8. Die Karten lassen sich aber genauso gut in Kochkursen, der Erwachsenenbildung oder zu Hause einsetzen: Einfach aufstellen, anschauen und loskochen!
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *

Küchenhygiene Comicposter

Küchenhygiene Comicposter von Ebert,  Nik, Gomm,  Ute
Personal- und Küchenhygiene sind in der Außer-Haus-Verpflegung eine Grundvoraussetzung für die Qualitätssicherung bei der Speisenproduktion. Die drei Comic-Poster erinnern humorvoll und subtil an die kleinen hygienischen Selbstverständlichkeiten im Küchenalltag. Ohne erhobenen Zeigefinger veranschaulichen sie die wichtigsten Ge- und Verbote rund um Sauberkeit und Ordnung. Die drei Comic-Poster des Karikaturisten Nik Ebert können in Personalräumen, in der Küche oder im Büro aufgehängt werden und erinnern auf humorvolle Art und Weise an die kleinen Selbstverständlichkeiten im hygienischen Arbeitsalltag.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Saubere Küche – Poster

Saubere Küche – Poster von Gomm,  Ute, Rapp,  Heike
Jeder, der kocht, weiß, dass Sauberkeit und Hygiene in der Küche unerlässlich sind. Das Poster vermittelt heiter aber dennoch einprägsam, worauf in Küchen geachtet werden muss, um der Übertragung von Krankheitserregern vorzubeugen. Die als Comic dargestellten Beispiele fordern den Betrachter mit einem Augenzwinkern dazu auf, wichtige Hygieneregeln im Küchenalltag einzuhalten. Das Poster eignet sich vor allem für Schüler und Auszubildende in den Fächern Hauswirtschaft, Technik und Gesundheitslehre.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *

Mehr als Lebensmittelproduktion: Multifunktionalität in der Landwirtschaft – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II

Mehr als Lebensmittelproduktion: Multifunktionalität in der Landwirtschaft – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II von Gross,  Josef, Marcus,  Aunkofer
Landwirtschaft kann viel mehr als Nahrungsmittel zu produzieren - diese Erfahrung machen Oberstufenschüler, wenn sie mithilfe des Unterrichtsmaterials Experte für die multifunktionalen Aufgaben der Landwirtschaft werden. In sechs Gruppen sammeln die Schüler Spezialwissen zu Themen wie Kulturlandschaftspflege oder Urlaub auf dem Bauernhof und bringen abschließend das Wissen in ihre Stammgruppen. Der Geographieunterricht wird so zum Expertentreffen. Eine ausführliche Sachinformation sowie Kopiervorlagen, Bilder und Grafiken auf der beiliegenden CD-ROM erleichtern der Lehrkraft die Vorbereitung der Unterrichtseinheit und ermöglichen es, alle Materialien an den Lernstand des Kurses anzupassen.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *

Mehr als Melken und Muhen: Das Rind als Nutztier – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I

Mehr als Melken und Muhen: Das Rind als Nutztier – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I von Asensio,  Pablo, Schmeisser,  Alexander, Zuchs,  Martin
Rinderhaltung, Fleischqualität, Umweltfolgen des Fleischverzehrs - das Unterrichtsmaterial zeigt: Rinder bedeuten für uns mehr als Melken und Muhen, sie sind auch Thema für abwechslungsreichen Unterricht und geben Anstöße zum Weiterdenken und Reflektieren. Ob Erdkunde, Mathe oder Biologie, das Material bietet fächerübergreifend die Gelegenheit hinter die Kulissen der Rinderhaltung zu blicken. In sieben Unterrichtseinheiten lernen die Schüler alle Facetten kennen. Besonders spannend ist der Besuch eines Rinderhofes, bei dem die Arbeit des Landwirtes in Interviews erforscht wird. Ergänzend zum Heft ermöglichen Kopiervorlagen, Bilder und Grafiken auf der beiliegenden CD-ROM die Einheiten individuell dem Lernstand der Klasse anzupassen.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *

Einfach kochen lernen – Basiswissen Küche

Einfach kochen lernen – Basiswissen Küche von Gomm,  Ute, Schlich,  Michaela
Kochen lernen ist einfach! Das Heft vermittelt dazu die nötigen Grundlagen. Kurze Texte, viele Fotos und verständliche Grafiken veranschaulichen alle Arbeitsbereiche, die beim Kochen eine Rolle spielen. Alles wird Schritt für Schritt erklärt: angefangen bei Hygiene und Arbeitssicherheit über Utensilien und die wichtigsten Vorbereitungs- und Gartechniken bis hin zum Tischdecken, Geschirrspülen und der Arbeitsplatzreinigung. Mit Beispielrezept und Ablaufplan wird gezeigt, wie Rezepte planvoll und effektiv zubereitet werden. Beigelegt sind zwei Übersichten zu Garverfahren zum Aufhängen. Das Heft ist eine gute Ergänzung zum Grundkochbuch und geeignet für die Sek I und II und die Ausbildung in hauswirtschaftlichen und sozialpflegerischen Berufen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Lebensmittelkennzeichnung – Basics

Lebensmittelkennzeichnung – Basics von Brüggemann,  Ingrid, Fenner,  Andrea, Kessner,  Larissa, Maschkowski,  Gesa
Welche Angaben müssen eigentlich auf Lebensmitteletiketten stehen, was ist erlaubt, was ist verboten? Mit Hilfe von imaginären Schokoflakes erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Grundelemente der Lebensmittelkennzeichnung. Sie unterscheiden zwischen Pflichtangaben und Werbung und bekommen vielfältige Möglichkeiten, das Gelernte anzuwenden. Die Unterrichtseinheit eignet sich für die Klassen 9 und 10 in den Fächern Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Arbeitslehre/Wirtschaft, Mensch und Umwelt. Der Zeitbedarf liegt bei einer Doppelstunde mit Optionen zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Die aid-Ernährungspyramide – Interaktive Tafelbilder für Whiteboard, PC und Beamer

Die aid-Ernährungspyramide – Interaktive Tafelbilder für Whiteboard, PC und Beamer von Braukmann,  Melanie, Kessner,  Larissa
Zuordnen, nachdenken, entdecken - diese interaktiven Tafelbilder fordern Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen auf. Sie lassen sich auf jedem Whiteboard einsetzen oder mit PC und Beamer nutzen. Die acht Tafelbilder bilden dabei keine fertige Unterrichtsreihe, sondern sind als Impulsgeber im Rahmen einer kompetenzorientierten Ernährungs- und Verbraucherbildung zu verstehen. Neben den Kernbotschaften der aid-Ernährungspyramide wird das eigene Essen und Trinken auch im Kontext von Genuss und Esskultur, Bewegung und Nachhaltigkeit betrachtet. Die Tafelbilder sind für die Sekundarstufe I konzipiert, bereichern aber auch den Unterricht in Grund- und Berufsschulen und lassen sich in der Gruppenberatung einsetzen.
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *

Bodycheck: Knochen – Muskeln – Bewegung – Schullizenz

Bodycheck: Knochen – Muskeln – Bewegung – Schullizenz von Cramm,  Dagmar von, Oeping,  Anke
Die didaktische DVD bietet eine Kombination von Film, Filmsequenzen, Grafiken, didaktischen Hinweisen, Arbeitsblättern und Fachinformationen. Drei Filme umreißen für die Klassen acht bis elf lebensnah die Themen Knochen, Muskeln und Bewegung. Die Rahmenhandlung besteht aus Alltagsszenen in einem Internat, die von den Schülern selbst gespielt werden. In allen Geschichten gibt es Erklärstücke, die die Sachinformationen aufbereiten und auch einzeln abspielbar sind. Mit Arbeitsblättern können die Schüler/-innen die Filminhalte vertiefen. Dazu enthält die, mit fachlicher Beratung nach REVIS, gemeinsam mit dem FWU entwickelte DVD Vorschläge zum Einsatz im Unterricht, ein Begleitheft, Links und Hintergrundmaterial.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sek I (7-10)

Sie suchen ein Buch über Sek I (7-10)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sek I (7-10). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sek I (7-10) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sek I (7-10) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sek I (7-10) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sek I (7-10), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sek I (7-10) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.