Was hat der frankophone Kanadier mit südasiatischen Immigrantinnen zu tun? Was verbindet alleinerziehende Mütter mit Chinesen, Indern und Pakistanis in Toronto? Was bringt die Ostdeutschen mit den Inuit zusammen? Aus Perspektive der Intergruppenforschung handelt es sich um Mitglieder von jeweils statusunterlegenen Gruppen. In entsprechenden Untersuchungen schätzten sie das Ausmaß der Diskriminierung, der sie persönlich ausgesetzt sind, geringer ein als das ihrer Gruppe und zeigten damit das typische Muster der Person-Gruppe-Diskrepanz sozialer Diskriminierung. Dieses Phänomen besagt, dass Mitglieder von Minoritäten mehr Diskriminierung gegenüber ihrer Gruppe wahrnehmen, als gegenüber ihrer eigenen Person als Mitglied dieser Gruppe. Um entsprechende Annahmen zu prüfen, wurde eine Reihe von Experimenten durchgeführt. Zunächst wurde die Leichtigkeit des Informationsabrufs in Bezug auf die eigene Person oder die Gruppe variiert (Exp.1) Danach wurde die Informationsgrundlage mittels Prototypikalität variiert (Exp.2-4), wobei die Informationswahl über alle drei Experimente hinweg eingeschränkt wurde. Dabei wurden sowohl statusunterlegene als auch statusüberlegene, künstliche sowie natürliche Gruppen betrachtet.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Der ‘Ausdruck der Person’ ist ein häufig angeschnittenes, aber selten als solches wissenschaftlich behandeltes Thema. Die Autoren der in diesem Band versammelten Beiträge gehen von sehr unterschiedlichen Fragestellungen aus, die sich jedoch gegenseitig ergänzen und insgesamt ein kohärentes Bild ergeben. Erörtert werden vor allem: Deixis und Referenz, grammatische Kategorisierung, morpho-syntaktische Regelmäßigkeiten, automatische Sprachverarbeitung, aber auch Selbst- und Fremdkategorisierung, Dynamik der Interaktion und literarische Dialogizität.
Der Band betrachtet die erste und zweite Person in ihrer Komplementarität und geht so über die bisherige Darstellung der Person in Grammatiken oder in linguistischen und sozio-linguistischen Aufsätzen hinaus.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Das Buch befasst sich mit Sportzuschauern und fokussiert die Frage, inwieweit Zuschauer bei Fußballspielen eine Zuordnung zu den beteiligten Teams vornehmen. Dabei wird der Blick von den in der wissenschaftlichen Forschung bereits ausgiebig betrachteten Fans auf Zuschauer im Allgemeinen geweitet. Dies ermöglicht zu beleuchten, inwieweit auch ursprünglich neutrale Zuschauer oder Anhänger dritter Teams, die an einem betrachteten Spiel unbeteiligt sind, eine solche Selbstzuordnung vornehmen und entsprechendes gruppenbezogenes Verhalten zeigen. Die Überlegungen erfolgen vor dem Hintergrund der Theorie der Selbstkategorisierung und werden empirisch in vier Studien umgesetzt. Das Buch „Zuordnung bei Fußballzuschauern“ ist eine leicht überarbeitete Fassung der Doktorarbeit, mit der Regina Roschmann 2013 an der TU Chemnitz promovierte.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Selbstkategorisierung
Sie suchen ein Buch über Selbstkategorisierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Selbstkategorisierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbstkategorisierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbstkategorisierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Selbstkategorisierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Selbstkategorisierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Selbstkategorisierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.