Innerhalb der Reihe Lebenslang lernen widmet sich dieser Band den kindlichen Lebensbedingungen und insbesondere dem Stellenwert sowie den Auswirkungen regelmäßiger sportlicher Förderung. Es wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich Kinder heute bewegen und welche Auswirkungen diese Betätigungsformen sowohl auf die motorische Entwicklung als auch auf psychologische Faktoren wie die Bildung des kindlichen Selbstkonzeptes haben.
Als ein Faktor der sportlichen Förderung wird der regelmäßige Besuch eines Sportvereins betrachtet. Der Sportverein gilt als die Institution, die von Kindern am häufigsten zur sportlichen Aktivität genutzt wird. In der aktuellen öffentlichen Diskussion rückt die Präsenz von Mädchen in diesen sportlich formellen wie auch in informellen Settings zunehmend in den Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet daher auch die Bedeutung von geschlechtsspezifischen Charakteristika und geht der Frage nach, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Jungen und Mädchen heute noch aufgezeigt werden können.
Neben diesen Kernthemen beschäftigt sich diese Arbeit zudem mit dem Stellenwert der Kinder und der Kindheit in der Gesellschaft, den Grundbegriffen der motorischen Entwicklung, der Stellung der Bewegung in Entwicklungstheorien sowie der aktuellen Selbstkonzeptforschung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Innerhalb der Reihe Lebenslang lernen widmet sich dieser Band den kindlichen Lebensbedingungen und insbesondere dem Stellenwert sowie den Auswirkungen regelmäßiger sportlicher Förderung. Es wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich Kinder heute bewegen und welche Auswirkungen diese Betätigungsformen sowohl auf die motorische Entwicklung als auch auf psychologische Faktoren wie die Bildung des kindlichen Selbstkonzeptes haben.
Als ein Faktor der sportlichen Förderung wird der regelmäßige Besuch eines Sportvereins betrachtet. Der Sportverein gilt als die Institution, die von Kindern am häufigsten zur sportlichen Aktivität genutzt wird. In der aktuellen öffentlichen Diskussion rückt die Präsenz von Mädchen in diesen sportlich formellen wie auch in informellen Settings zunehmend in den Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet daher auch die Bedeutung von geschlechtsspezifischen Charakteristika und geht der Frage nach, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Jungen und Mädchen heute noch aufgezeigt werden können.
Neben diesen Kernthemen beschäftigt sich diese Arbeit zudem mit dem Stellenwert der Kinder und der Kindheit in der Gesellschaft, den Grundbegriffen der motorischen Entwicklung, der Stellung der Bewegung in Entwicklungstheorien sowie der aktuellen Selbstkonzeptforschung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Wie kann ein Lehrer die Persönlichkeitsentwicklung seiner Schüler optimal unterstützen? Und wie sieht sie überhaupt aus, diese Schülerpersönlichkeit? Unter anderem diesen Fragen wird in diesem Buch am Beispiel des Sportunterrichts nachgegangen. Neben einem Abriss über Sport und psychisches Wohlbefinden und einer Diskussion über Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter wird schwerpunktmässig das Konstrukt "Selbstkonzept" erörtert. Selbstkonzept als Überzeugung der eigenen Fähigkeiten kann als Vorhersagevariable für Motivation und Erfolg in vielen Bereichen betrachtet werden In einer Studie mit deutschen und kanadischen Schülerinnen wird überprüft, ob sich verschiedene Subkategorien des Selbstkonzepts differenzieren lassen. Dabei wird der Einfluss des Sports auf diese Subkonzepte, auch mittels statistischer Verfahren, untersucht. Die Studienergebnisse werden in einer Diskussion über Selbstkonzeptförderung im Sportunterricht mit aufgenommen, um Interventionsmöglichkeiten des Sportunterrichts im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung aufzuzeigen. Ein Exkurs über Vorlieben und Abneigungen der Schülerinnen im Sportunterricht gibt Hinweise über deren Wünsche und Anliegen. Dadurch erschliessen sich dem Leser Möglichkeiten eines selbstkonzept- und schülerorientierten Handelns. Dieses Buch ermöglicht somit neben einem Einblick in die theoretischen Grundlagen des Selbstkonzepts im Sportunterricht eine praxisbezogene Betrachtung des Schülers. Der Schüler wird in den Mittelpunkt des Unterrichts gestellt, er gilt als das Kriterium, um das der Unterricht entworfen werden muss. Aus diesem Grund finden auch Erkenntnisse der Lernpsychologie und der Motivationsforschung Eingang in die Diskussion. Im Gegensatz zu früher oftmals propagiertem stofforientiertem Unterricht liegt mit diesem Buch ein schülerorientierter Ansatz vor, der in Zeiten von PISA und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen zeitgemäss und unterrichtsnah erscheint. Dieses Buch eignet sich hervorragend, um einen Einblick in die Selbstkonzeptforschung und Selbstkonzeptentwicklung im Schulkontext zu gewinnen und bietet zugleich vielfältige Ansatzpunkte für ein selbstkonzeptorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Sport.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Die Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Subjekt zum Thema Gesundheit sprechen zu lassen. Als Forschungsheuristik zur Beschreibung und Erklärung subjektiver Gesundheitsvorstellungen wird ein schematheoretischer Ansatz - konzeptualisiert als Selbstschema der Gesundheit - gewählt. Grundlage für die Datenerhebung und -auswertung ist eine Methodenkombination aus qualitativen und quantitativen Verfahren. Die Ergebnisse lassen sich entlang einer Zeitlinie gliedern. Sie umfassen komplexe Aspekte vergangenheitsbezogener, aktueller und zukunftsbezogener subjektiver Gesundheitsvorstellungen. Dabei wird die Bedeutung des Lebenskontextes für das Thema Gesundheit und das Gesundheitsverhalten deutlich. Abschließend wird dargelegt, welche Konsequenzen sich für die Forschung und die Versorgungspraxis ableiten lassen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Selbstkonzeptforschung
Sie suchen ein Buch über Selbstkonzeptforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Selbstkonzeptforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbstkonzeptforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbstkonzeptforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Selbstkonzeptforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Selbstkonzeptforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Selbstkonzeptforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.