Aufs Ganze

Aufs Ganze von Mikich,  Sonia
Von schräg unten nach oben. Gleich zu Anfang ihres Buchs stellt sich Sonia Mikich vor: »Scheidungswaise, Kleineleutekind, Britin, Halb-Serbin, Linke, Feministin, Kabarettistin, Punksängerin, Akademikerin, Auslandskorrespondentin, kinderlos, zwei Mal Gattin, Abenteuerin, Kriegsreporterin, Chefredakteurin.« Das Ergebnis dieser Vielfalt: ein hinreißendes autobiografisches Buch, das vor Abenteuern und extremen Erlebnissen fast aus den Nähten platzt. Und weil Sonia Mikich auch eine so faszinierende Erzählerin ist, nimmt sie ihre Leserinnen und Leser mit auf eine regelrechte Achterbahnfahrt durch ihr Leben und über den Globus. Im Mittelpunkt: ihre langjährige Arbeit für den WDR und die ARD als Journalistin, Moderatorin und Programmverantwortliche. Mut und Risikobereitschaft zeigte sie aber nicht nur in ihren Reportagen aus Tschetschenien oder Afghanistan, Ex-Jugoslawien und den USA. Ähnlich spannend, dramatisch und manchmal auch komisch lesen sich Sonia Mikichs Geschichten über die Welt der Medien, über ihre turbulente Kindheit zwischen England, Jugoslawien und dem Ruhrpott, ihre rebellischen Aufbruchsjahre zwischen Pop und Politik in der Gegenkultur der 70er Jahre sowie ihre Portraits von Menschen aus der ganzen Welt, die ihre Freunde und Freundinnen geworden sind, auch ihre Lebensgefährten. Eine Einzelgängerin, die vom Rand her die Welt beobachtet: lächelnd, staunend und mit den Schultern zuckend, weil Menschen interessant und fehlbar sind – wie sie selbst. 
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Aufs Ganze

Aufs Ganze von Mikich,  Sonia
Von schräg unten nach oben. Gleich zu Anfang ihres Buchs stellt sich Sonia Mikich vor: »Scheidungswaise, Kleineleutekind, Britin, Halb-Serbin, Linke, Feministin, Kabarettistin, Punksängerin, Akademikerin, Auslandskorrespondentin, kinderlos, zwei Mal Gattin, Abenteuerin, Kriegsreporterin, Chefredakteurin.« Das Ergebnis dieser Vielfalt: ein hinreißendes autobiografisches Buch, das vor Abenteuern und extremen Erlebnissen fast aus den Nähten platzt. Und weil Sonia Mikich auch eine so faszinierende Erzählerin ist, nimmt sie ihre Leserinnen und Leser mit auf eine regelrechte Achterbahnfahrt durch ihr Leben und über den Globus. Im Mittelpunkt: ihre langjährige Arbeit für den WDR und die ARD als Journalistin, Moderatorin und Programmverantwortliche. Mut und Risikobereitschaft zeigte sie aber nicht nur in ihren Reportagen aus Tschetschenien oder Afghanistan, Ex-Jugoslawien und den USA. Ähnlich spannend, dramatisch und manchmal auch komisch lesen sich Sonia Mikichs Geschichten über die Welt der Medien, über ihre turbulente Kindheit zwischen England, Jugoslawien und dem Ruhrpott, ihre rebellischen Aufbruchsjahre zwischen Pop und Politik in der Gegenkultur der 70er Jahre sowie ihre Portraits von Menschen aus der ganzen Welt, die ihre Freunde und Freundinnen geworden sind, auch ihre Lebensgefährten. Eine Einzelgängerin, die vom Rand her die Welt beobachtet: lächelnd, staunend und mit den Schultern zuckend, weil Menschen interessant und fehlbar sind – wie sie selbst. 
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Wer hat mein Eis gegessen? (Serbisch-Deutsch)

Wer hat mein Eis gegessen? (Serbisch-Deutsch) von Dünges,  Petra, Ishak,  Racelle, Zaghir,  Rania
Ein Eis ist eine wunderbare Sache. Aber wie esse ich es, ohne mich zu bekleckern? Alle wollen mir zeigen, wie es geht, aber was passiert dabei mit meinem Eis? Eine schwungvolle Geschichte aus dem Libanon zu einer Frage, die alle Kinder beschäftigt …
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Verwandtschaft

Verwandtschaft von Dragana,  Mladenović, Jelena,  Dabić
Zwei Familien – eine bosnisch und eine serbisch, beide gezeichnet von den Folgen des Krieges und der Kriegsverbrechen – bilden die disparaten, sich gegenseitig spiegelnden Zentren von Dragana Mladenovićs Gedichtband Verwandtschaft. Da ist einerseits eine serbische Familie, deren moralisches System tief erschüttert wurde. Die eigene Schuld verbergend, erkranken ihre Mitglieder an Selbstverleugnung: Der Vater negiert seine Vaterschaft, der Großvater verkleidet sich als Großmutter, der Onkel lebt im Kellerbunker, seinem 'kuscheligen Junggesellencontainer', während die Mutter starr an der Rhetorik kleinbürgerlicher Anständigkeit festhält. Die Übeltäter bleiben an der Macht, vertuschen die Wahrheit und verhindern die Festnahme der Kriegsverbrecher. Für die andere Familie, bosnische Exilanten in Amsterdam, stellt sich hingegen die Frage nach der eigenen Zukunft: Wie soll man das Leben nach dem erlebten Morden und Vergewaltigen weiterführen? Ist es der jüngeren Generation möglich, die quälende Last des Verbrechens abzuwerfen, das die nähere Verwandtschaft dezimiert hat? Dieses Buch ist eine eindringliche Studie über das Verlorensein, das Vertuschen und den Schmerz einer Gesellschaft nach dem Krieg und zugleich ein poetischer Appell, durch das Beharren auf eigener Ansicht und Verantwortung kollektive Muster zu zerstören. Mit klarer, leichter Sprache entwickelt Dragana Mladenović ein novellenhaftes Beziehungsgeflecht zwischen den Charakteren. Das allegorisch-satirische Spiel des aus dem Ruder laufenden familiären und politischen Gefüges und das Mitfühlen mit den Opfern dieser ungehemmten Kräfte machen den Gedichtband zu einem Schlüsselwerk der serbischen Gegenwartsliteratur.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Serbisch-Deutsch

Sie suchen ein Buch über Serbisch-Deutsch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Serbisch-Deutsch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Serbisch-Deutsch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Serbisch-Deutsch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Serbisch-Deutsch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Serbisch-Deutsch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Serbisch-Deutsch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.