Sextus Empiricus

Sextus Empiricus von Flückiger,  Hansueli
Sextus Empiricus - er schrieb vermutlich in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts n.Chr. - stellt für uns heute die wichtigste Quelle zur sogenannten pyrrhonischen Skepsis dar, die neben der akademischen Skepsis die zweite skeptizistische Philosophie der griechisch-römischen Antike ist. Die pyrrhonische Skepsis stellt gemäß ihrer Natur als Skeptizismus die philosophischen Positionen ihrer Zeit in Frage, die aus skeptischer Sicht alle unterschiedslos als dogmatisch zu betrachten sind. Die kritische Untersuchung dogmatischer Thesen im Werk "Gegen die Dogmatiker" des Sextus Empiricus bringt es mit sich, daß es auch eine wichtige Quelle für unsere Kenntnis der dogmatischen Philosophie des Hellenismus ist (Stoa, Epikureismus und Akademie). Dieses Werk des Sextus Empiricus ist hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sextus der römische Legionär

Sextus der römische Legionär von Auktor,  Peter
Sextus Leptonius, der 17-jährige Sohn eines freien römischen Bauern, meldet sich 117 vor Chr. freiwillig zur Legion. Er wird im Legionslager bei Capua ausgebildet. Er wird nach seiner Ausbildung in den römischen Provinzen Hispanien, Lusitanien, Narbonensis, Africa und Gallien eingesetzt. Er erlebt zahlreiche Kämpfe und viele, auch erotische Abenteuer. Er steigt in der Legion auf und wird nach sechzehn Dienstjahren nach der Schlacht auf den Raudischen Feldern mit dem Dienstrang des praefectus castrorum entlassen. Zu seinem Abschied erhält er ein großes Landgut bei Cumae, ein Geldgeschenk und kimbrische Sklaven. Während seiner Dienstzeit ist er als Einheitsführer, Straßenbauer, Botschafter und als Spion tätig. Immer wieder muss er sich mit vier Militärtribunen auseinander setzen, die ihn ermorden wollen. Durch Beute und kaufmännische Tätigkeiten gelangt er zu Reichtum, gründet eine Bank und erwirbt einen Steinbruch. Nach seiner Entlassung ist er kaufmännisch tätig.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Sextus der römische Kaufmann und Senator

Sextus der römische Kaufmann und Senator von Auktor,  Peter
Sextus Leptonius, ein im Jahr 101 v. Chr. aus der marianischen Arme entlassener Centurio reitet nach Capua. Dort heiratet er seine Verlobte und besichtigt sein ihm vom Staat geschenktes großes Landgut bei Cumae. Er lässt sich in Cumae nieder, errichtet einen großen Gasthof und beutet seinen schon während der Militärdienstzeit erworbenen Steinbruch bei Simitthus ( Provinz Africa ) aus. Sein während seiner 16-jährigen Dienstzeit erworbenes Vermögen, verwendet er zum Bau von Handelsschiffen und Transportkarren. Mit der Zeit erreicht er im Osthandel mit Alexandria, Tyros, Pontos und Antiochia eine Monopolstellung. Er liefert Getreide von Africa und Sicilia nach Rom. Er erwirbt Immobilien in Rom und vermarktet seine angelieferten Waren selbst. Seine drei ehelichen und vier unehelichen Kinder beschäftigt er in seinem Familienunternehmen. Er hilft Sulla bei der Rückeroberung von Italien und versteckt den geflüchteten Marius bei sich. Er besteht zahlreiche Kämpfe, teils gegen Piraten und erlebt auch erotische Abenteuer. Er erhält die Ritterwürde und auch die Senatorenwürde. Sein Vermögen und seinen Grundbesitz teilt er unter seinen Kindern auf.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Sextus Empiricus

Sextus Empiricus von Flückiger,  Hansueli
Sextus Empiricus - er schrieb vermutlich in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts n.Chr. - stellt für uns heute die wichtigste Quelle zur sogenannten pyrrhonischen Skepsis dar, die neben der akademischen Skepsis die zweite skeptizistische Philosophie der griechisch-römischen Antike ist. Die pyrrhonische Skepsis stellt gemäß ihrer Natur als Skeptizismus die philosophischen Positionen ihrer Zeit in Frage, die aus skeptischer Sicht alle unterschiedslos als dogmatisch zu betrachten sind. Die kritische Untersuchung dogmatischer Thesen im Werk "Gegen die Dogmatiker" des Sextus Empiricus bringt es mit sich, daß es auch eine wichtige Quelle für unsere Kenntnis der dogmatischen Philosophie des Hellenismus ist (Stoa, Epikureismus und Akademie). Dieses Werk des Sextus Empiricus ist hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Marcus Verrius Flaccus’ «De significatu verborum» in den Auszügen von Sextus Pompeius Festus und Paulus Diaconus

Marcus Verrius Flaccus’ «De significatu verborum» in den Auszügen von Sextus Pompeius Festus und Paulus Diaconus von Pieroni,  Paolo
Der unter Kaiser Tiberius gestorbene Gelehrte Marcus Verrius Flaccus verfaßte neben anderen Werken die Schrift In diesem umfangreichen enzyklopädischen Lexikon werden seltene, meist altertümliche Wörter von einem grammatikalischen, antiquarischen und etymologischen Standpunkt aus erklärt sowie durch viele Belegzitate – vorwiegend aus der frühlateinischen Dichtung – illustriert. Die Kenntnis dieses Werkes – das uns nicht direkt überliefert wurde – verdanken wir hauptsächlich dem lückenhaft erhaltenen Auszug des Sextus Pompeius Festus (2. Jahrhundert n.Chr.) sowie der abermaligen Epitomierung des Festus durch Paulus Diaconus (8. Jahrhundert n.Chr.). Hier liegt der erste moderne (Teil-)Kommentar zu beiden Epitomai vor.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Skeptizismus und Idealismus in der Antike

Skeptizismus und Idealismus in der Antike von Gabriel,  Markus
Es gilt inzwischen als ausgemacht, daß die neuzeitliche Erkenntnistheorie das Problem des Solipsismus entdeckt habe. Die antike Philosophie hingegen habe – ausgehend von einem »gesunden« Realismus – die Existenz einer nichtmentalen Außenwelt niemals in Frage gestellt. Diese Auffassung ist falsch, wie Markus Gabriel in seiner originellen Studie zeigt. Die antike Skepsis, so seine These, hat das Außenweltproblem auf eine ungleich radikalere Weise als die Frühe Neuzeit durchdacht. Im Durchgang durch die skeptische Antiphilosophie des Sextus Empiricus und durch Plotins idealistische Metaphysik sowie vor dem Hintergrund der Gegenwartsphilosophie macht er sichtbar, daß die antike Skepsis eine Lebensform zur Debatte stellt, die über die Paradoxien der neuzeitlichen Erkenntnistheorie hinausführt.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sextus

Sie suchen ein Buch über Sextus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sextus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sextus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sextus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sextus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sextus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sextus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.