Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen von Spaethe,  Gerhard
Die Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit tragender Baukonstruktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiterentwickelt, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Nachweisverfahren. Sie finden unter anderem ihre Anwendung in den zur Zeit entstehenden vereinheitlichten europäischen Normen. Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung dieser Entwicklung, sowohl der Zuverlässigkeitstheorie auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Basis als auch der Methode der Grenzzustände mit Teilsicherheitsbeiwerten. Dabei wird versucht, zwischen beiden eine Verbindung herzustellen. Auch wird eine kurzgefaßte Zusammenstellung statistischer Daten über die wichtigsten Baustoffeigenschaften und Belastungsprozesse gegeben. Mit dem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Sicherheitstheorie im Bauwesen. Die Darstellung erfolgt aus der Sicht des Bauwesens, ist aber auch für andere Gebiete des Ingenieurwesens von Interesse. Die zweite Auflage ist gründlich überarbeitet, insbesondere sind die Darstellungen zur Methode der Grenzzustände konsequent auf die europäischen Normen ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen von Spaethe,  Gerhard
Die Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit tragender Baukonstruktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiterentwickelt, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Nachweisverfahren. Sie finden unter anderem ihre Anwendung in den zur Zeit entstehenden vereinheitlichten europäischen Normen. Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung dieser Entwicklung, sowohl der Zuverlässigkeitstheorie auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Basis als auch der Methode der Grenzzustände mit Teilsicherheitsbeiwerten. Dabei wird versucht, zwischen beiden eine Verbindung herzustellen. Auch wird eine kurzgefaßte Zusammenstellung statistischer Daten über die wichtigsten Baustoffeigenschaften und Belastungsprozesse gegeben. Mit dem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Sicherheitstheorie im Bauwesen. Die Darstellung erfolgt aus der Sicht des Bauwesens, ist aber auch für andere Gebiete des Ingenieurwesens von Interesse. Die zweite Auflage ist gründlich überarbeitet, insbesondere sind die Darstellungen zur Methode der Grenzzustände konsequent auf die europäischen Normen ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen von Spaethe,  Gerhard
Die Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit tragender Baukonstruktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiterentwickelt, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Nachweisverfahren. Sie finden unter anderem ihre Anwendung in den zur Zeit entstehenden vereinheitlichten europäischen Normen. Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung dieser Entwicklung, sowohl der Zuverlässigkeitstheorie auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Basis als auch der Methode der Grenzzustände mit Teilsicherheitsbeiwerten. Dabei wird versucht, zwischen beiden eine Verbindung herzustellen. Auch wird eine kurzgefaßte Zusammenstellung statistischer Daten über die wichtigsten Baustoffeigenschaften und Belastungsprozesse gegeben. Mit dem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Sicherheitstheorie im Bauwesen. Die Darstellung erfolgt aus der Sicht des Bauwesens, ist aber auch für andere Gebiete des Ingenieurwesens von Interesse. Die zweite Auflage ist gründlich überarbeitet, insbesondere sind die Darstellungen zur Methode der Grenzzustände konsequent auf die europäischen Normen ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen von Spaethe,  Gerhard
Die Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit tragender Baukonstruktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiterentwickelt, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Nachweisverfahren. Sie finden unter anderem ihre Anwendung in den zur Zeit entstehenden vereinheitlichten europäischen Normen. Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung dieser Entwicklung, sowohl der Zuverlässigkeitstheorie auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Basis als auch der Methode der Grenzzustände mit Teilsicherheitsbeiwerten. Dabei wird versucht, zwischen beiden eine Verbindung herzustellen. Auch wird eine kurzgefaßte Zusammenstellung statistischer Daten über die wichtigsten Baustoffeigenschaften und Belastungsprozesse gegeben. Mit dem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Sicherheitstheorie im Bauwesen. Die Darstellung erfolgt aus der Sicht des Bauwesens, ist aber auch für andere Gebiete des Ingenieurwesens von Interesse. Die zweite Auflage ist gründlich überarbeitet, insbesondere sind die Darstellungen zur Methode der Grenzzustände konsequent auf die europäischen Normen ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen von Spaethe,  Gerhard
Die Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit tragender Baukonstruktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiterentwickelt, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Nachweisverfahren. Sie finden unter anderem ihre Anwendung in den zur Zeit entstehenden vereinheitlichten europäischen Normen. Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung dieser Entwicklung, sowohl der Zuverlässigkeitstheorie auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Basis als auch der Methode der Grenzzustände mit Teilsicherheitsbeiwerten. Dabei wird versucht, zwischen beiden eine Verbindung herzustellen. Auch wird eine kurzgefaßte Zusammenstellung statistischer Daten über die wichtigsten Baustoffeigenschaften und Belastungsprozesse gegeben. Mit dem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Sicherheitstheorie im Bauwesen. Die Darstellung erfolgt aus der Sicht des Bauwesens, ist aber auch für andere Gebiete des Ingenieurwesens von Interesse. Die zweite Auflage ist gründlich überarbeitet, insbesondere sind die Darstellungen zur Methode der Grenzzustände konsequent auf die europäischen Normen ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beitrag zur dehnungsorientierten sicherheitstheoretisch begründeten Berechnung von hybriden Trägern mit nachgiebiger Verbundfuge

Beitrag zur dehnungsorientierten sicherheitstheoretisch begründeten Berechnung von hybriden Trägern mit nachgiebiger Verbundfuge von Korpas,  Wojciech Grego
Hybride Träger gewinnen zunehmend an Bedeutung im Bauwesen. Die Verwendung unterschiedlicher Materialkombinationen in Verbindung mit einer nachgiebigen Verbundfuge resultiert, je nach Ausführung, in unterschiedlichem Trägerverhalten. Mit dieser Arbeit wird die allgemeingültige, dehnungsorientierte und sicherheitstheoretisch begründete Bemessung hybrider Träger ermöglicht. Die Methodik beruht auf einem leistungsfähigen Berechnungsalgorithmus mit welchem es möglich ist Monte-Carlo-Simulationen mit streuenden Arbeitslinien der Materialien und der Verbundfuge durchzuführen. Hierfür wurde ein Berechnungsalgorithmus entwickelt, welcher auf Basis von Momenten-Krümmungs-Beziehungen die Nachgiebigkeit der Verbundfuge berücksichtigt. Es wurden einfeldrige Träger aus Stahl-Beton-Verbund und Holz-Beton-Verbund unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verbundfuge und Betonstahl- und GFK-bewehrte Betonbalken auf ihr Last-Verformungsverhalten untersucht. Der Algorithmus wurde als Basis für fortführende Forschungsprojekte auf eine Bemessung von zweifeldrigen hybriden Trägern erweitert. Hierbei wird als spezieller Analyse- und Berechnungsparameter der Bewehrungsgrad der Zugbewehrung im Stützbereich herangezogen und die Momentenumlagerung berücksichtig. Das Trägerversagen unter Einbeziehung der Verbundwirkung kann von spröde bis duktil reichen. Anhand der Bemessungsergebnisse der untersuchten Träger kann abschließend eine Einordnung in duktiles Trägerverhalten oder verfestigende Last-Verformungs-Kurven erfolgen. Abschließend wird ein Vorschlag zur Reduktion des Sicherheitsindex aufgrund duktilen oder robusten Verhaltens unterbreitet.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen von Spaethe,  Gerhard
Die Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit tragender Baukonstruktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiterentwickelt, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Nachweisverfahren. Sie finden unter anderem ihre Anwendung in den zur Zeit entstehenden vereinheitlichten europäischen Normen. Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung dieser Entwicklung, sowohl der Zuverlässigkeitstheorie auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Basis als auch der Methode der Grenzzustände mit Teilsicherheitsbeiwerten. Dabei wird versucht, zwischen beiden eine Verbindung herzustellen. Auch wird eine kurzgefaßte Zusammenstellung statistischer Daten über die wichtigsten Baustoffeigenschaften und Belastungsprozesse gegeben. Mit dem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Sicherheitstheorie im Bauwesen. Die Darstellung erfolgt aus der Sicht des Bauwesens, ist aber auch für andere Gebiete des Ingenieurwesens von Interesse. Die zweite Auflage ist gründlich überarbeitet, insbesondere sind die Darstellungen zur Methode der Grenzzustände konsequent auf die europäischen Normen ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Sicherheitstheoretische Untersuchungen zur Versagenswahrscheinlichkeit von brandbeanspruchten Bauteilen

Sicherheitstheoretische Untersuchungen zur Versagenswahrscheinlichkeit von brandbeanspruchten Bauteilen von Henke,  Volker, Kordina,  Karl
Mit Beginn der ersten Arbeiten des Teilprojektes D1 in den Jahren 1975-1977 stand das Teilprojekt vor der Schwierigkeit, daß weder die mechanischen Modelle zur Berechnung von Bauteilen unter Brandeinwirkung mit den dazugehörigen Materialgesetzen noch die probabilistischen Grundlagen ausreichend weit entwickelt waren, um eine sofortige Arbeit mit den heute an solche Berechnungen gestellten Anforderungen zu beginnen. Erst mit der zeitlich fast gleichlaufenden Erarbeitung der numerisch anwendbaren probabilistischen Berechnungsgrundlagen und -methoden als ein Teil der Arbeiten des SFB 96 in München sind nicht nur die Grundlagen für den nummehr vorgelegten Abschlußbericht, sondern auch - und dies sollte an dieser Stelle mit erwähnt werden - für die allgemeinere Anwendung probabilistischer Methoden und Denkungsweise bei der allgemeinen Behandlung des Sicherheitsproblems im Bauwesen entstanden. Dieser Entwicklungsprozeß läßt sich auch in den Arbeiten des Teilprojektes D1 verfolgen. (Aus der Einleitung).
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen von Spaethe,  Gerhard
Die Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit tragender Baukonstruktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiterentwickelt, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Nachweisverfahren. Sie finden unter anderem ihre Anwendung in den zur Zeit entstehenden vereinheitlichten europäischen Normen. Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung dieser Entwicklung, sowohl der Zuverlässigkeitstheorie auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Basis als auch der Methode der Grenzzustände mit Teilsicherheitsbeiwerten. Dabei wird versucht, zwischen beiden eine Verbindung herzustellen. Auch wird eine kurzgefaßte Zusammenstellung statistischer Daten über die wichtigsten Baustoffeigenschaften und Belastungsprozesse gegeben. Mit dem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Sicherheitstheorie im Bauwesen. Die Darstellung erfolgt aus der Sicht des Bauwesens, ist aber auch für andere Gebiete des Ingenieurwesens von Interesse. Die zweite Auflage ist gründlich überarbeitet, insbesondere sind die Darstellungen zur Methode der Grenzzustände konsequent auf die europäischen Normen ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen

Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen von Spaethe,  Gerhard
Die Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit tragender Baukonstruktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich weiterentwickelt, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Nachweisverfahren. Sie finden unter anderem ihre Anwendung in den zur Zeit entstehenden vereinheitlichten europäischen Normen. Das Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung dieser Entwicklung, sowohl der Zuverlässigkeitstheorie auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Basis als auch der Methode der Grenzzustände mit Teilsicherheitsbeiwerten. Dabei wird versucht, zwischen beiden eine Verbindung herzustellen. Auch wird eine kurzgefaßte Zusammenstellung statistischer Daten über die wichtigsten Baustoffeigenschaften und Belastungsprozesse gegeben. Mit dem Buch erhält der Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Sicherheitstheorie im Bauwesen. Die Darstellung erfolgt aus der Sicht des Bauwesens, ist aber auch für andere Gebiete des Ingenieurwesens von Interesse. Die zweite Auflage ist gründlich überarbeitet, insbesondere sind die Darstellungen zur Methode der Grenzzustände konsequent auf die europäischen Normen ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sicherheitstheorie

Sie suchen ein Buch über Sicherheitstheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sicherheitstheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sicherheitstheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sicherheitstheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sicherheitstheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sicherheitstheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sicherheitstheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.