1918/19: Eine deutsche Revolution und ihre Folgen

1918/19: Eine deutsche Revolution und ihre Folgen von Nette,  Bernhard
Warum heute die Veröffentlichung einer Befragung sozialdemokratischer, kommunistischer und konservativer Zeitzeugen aus dem Jahr 1978 durch junge Leute einer 10. Gymnasialklasse aus Hamburg zum Thema deutsche Revolution 1918 und die Folgen für die Geschichte? 2022 erinnert uns der russische Angriff auf die Ukraine, dass der längst vergessen geglaubte Krieg in den Osten Europa zurückgekehrt ist. Von eben solchen Kriegen »im Osten« und von der verhängnisvollen deutschen Rolle handeln im Kern die Interviews.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Die „Politik der Elbe“

Die „Politik der Elbe“ von Brill,  Hartmuth
Die Staatsexamensarbeit aus dem Jahr 1984 beschreibt und analysiert auf 140 Seiten ein spannendes Kapitel bundesdeutscher Nachkriegsgeschichte: Hamburg verlor in der Folge des 2. Weltkriegs seine Handelsbeziehungen in den ostdeutschen und osteuropäischen Raum. Der Senat unter dem CDU-Bürgermeister Sieveking betrieb eine sehr aktive Ostpolitik, die sog. „Politik der Elbe“. Der Hafensenator Erich Plate nutze den Spielraum – vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Westbindung unter Kanzler Adenauer und Außenminister von Brentano - extensiv, um die Wirtschaftsbeziehungen zur DDR und den osteuropäischen Staaten aufzubauen. In einem Resümee über die „Politik der Elbe“ stellte Erich Plate 1958 noch ernüchtert fest, dass die Politik des Sieveking-Senats ein Angebot geblieben sei, das in Mitteleuropa mit Ausflüchten beantwortet worden sei, aber auch der Westen habe mangelnde Bereitschaft zur Unterstützung gezeigt. Mit ein wenig Abstand sah Phase 1967dann die „Politik der Elbe“ deutlich positiver und beschrieb sie als „Pioniertat“.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Schiedsgutachtenverträge nach deutschem und New Yorker Recht

Schiedsgutachtenverträge nach deutschem und New Yorker Recht von Sieveking,  Ramon
Das Schiedsgutachtenrecht ist ein für die wirtschaftsberatende, aber auch für die gerichtliche Praxis wichtiges Rechtsgebiet. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Feststellung, dass eine Analyse der zum deutschen Schiedsgutachtenrecht erschienenen Literatur (auch und gerade von Stimmen aus der wirtschaftsberatenden Praxis) Zweifel an der Sach- und Interessengerechtigkeit der bisherigen Regelungen nahelegt. Ziel der Untersuchung ist es, diesen Zweifeln – rechtsvergleichend – nachzugehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der zu Schiedsgutachtenverträgen in beiden Rechtsordnungen ergangenen Rechtsprechung. Ein Vergleich des deutschen und des New Yorker Schiedsgutachtenrechts ergibt, dass die Regelungen des deutschen Rechts in vielerlei Hinsicht nicht sach- und interessengerecht sind. Stichpunkte sind das Fehlen effektiver Rechtsbehelfe, eine nicht hinreichende Verfahrenskontrolle und eine zu weitgehende materielle Kontrolle seitens der Gerichte. Das New Yorker Recht bietet insoweit vielfältige Anregungen für eine deutlich verbesserte Ausgestaltung des deutschen Rechts.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Hamburg – Unter dem Drucke der Franzosen 1806-1814

Hamburg – Unter dem Drucke der Franzosen 1806-1814 von Mönckeberg,  Carl
„Wirkt erst die stille Macht der Jahre, Die Alles zu verlöschen droht, Da wirds dem Herzen doppelt noth, Daß es Erinnerung treu bewahre!“ Senator Geffcke. Aus dem Vorwort des Autors: „Mein Wunsch war, dem jüngeren Geschlechte ein lebendiges Bild der interessanten Zeit zu geben, deren Gedächtniß sich in diesem Jahre erinnert. Durch die Freundlichkeit, mit der mir viele bis dahin verschlossene Quellen geöffnet wurden, floß mir ein reicher Stoff zur Durchführung zu; …Mein Hauptstreben war, die Wahrheit, nach so vielen aus Parteirücksichten und zu Parteizwecken geschriebenen Brochüren, ans Licht zu stellen. …Es sind schwere Geschicke, die unsere Vaterstadt betroffen hatten, doch sie sind, wie schon zu jener Zeit von Tiefersehenden erkannt wurde, ebenso wenig durch die Schuld Einzelner über dieselbige gekommen, wie die Errettung aus den Drangsalen den Verdiensten einzelner Männer oder diesem oder jenem Volke zuzuschreiben ist. Den 14. September l863. Carl Mönckeberg.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sieveking

Sie suchen ein Buch über Sieveking? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sieveking. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sieveking im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sieveking einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sieveking - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sieveking, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sieveking und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.