Satellitengestützte Fahrzeuglokalisierung in urbanen Umgebungen.

Satellitengestützte Fahrzeuglokalisierung in urbanen Umgebungen. von Thielecke,  Jörn, Tollkühn,  Andreas
Automatisierte Fahrzeuge müssen sich zuverlässig auf Karten lokalisieren können. Dafür werden satellitengestützte Navigationssysteme eingesetzt, die allerdings in urbanen Umgebungen stark durch Mehrwegeausbreitung beeinträchtigt werden. In dieser Arbeit werden die Mehrwegefehler analysiert, detektiert und im Fahrzeug in der Fusion mit Bewegungsdaten deutlich reduziert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Drahtlose Synchronisation eines Sensornetzwerks mit Hilfe opportunistischer Signale.

Drahtlose Synchronisation eines Sensornetzwerks mit Hilfe opportunistischer Signale. von Heuberger,  Albert, Tröger,  Hans-Martin
Die vorliegende Arbeit "Drahtlose Synchronisation eines Sensornetzwerks mit Hilfe opportunistischer Signale" beschreibt neuartige Verfahren, wie sich die Oszillatoren von Sensorknoten drahtlos synchronisieren lassen. Dazu werden in der vorliegenden Arbeit Rundfunk bzw. Kommunikationssignale mit OFDM-Wellenform eingesetzt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Multiraten Signalverarbeitung, Filterbänke und Wavelets

Multiraten Signalverarbeitung, Filterbänke und Wavelets von Hoffmann,  Josef
Das vorliegende Buch stellt einige grundlegende Themen der Multirate Systeme, Filterbänke und Wavelets mit Hilfe der MATLAB/Simulink Software nach dem Motto ''Mit Logik wird bewiesen, mit Intuition wird erfunden'' (Henri Poincare) dar. Diesen Gedanken haben die Autoren auch in den vorherigen Büchern ''Signalverarbeitung mit MATLAB und Simulink'' und ''Einführung in Signale und Systeme'', verfolgt. Die Themen sind so gegliedert, dass sie zuerst intuitiv mit Bildern eingeführt werden, danach werden mathematische Behandlungen gezeigt und schließlich mit anschaulichen Simulationen in MATLAB/Simulink verständlich ergänzt. Die Simulationen ermöglichen anspruchsvolle mathematische Beweisführungen zu umgehen. Die praktischen Simulationsbeispielen, die zur Wiederholung, Reflexion und Weiterentwicklung der behandelten Themen dienen, sollen die Leser anregen, kreativ eigene Simulationen zu entwickeln und untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Fahrerunterstützung bei Seitenwind

Fahrerunterstützung bei Seitenwind von Keppler,  Daniel
Plötzlich auftretende Seitenwindböen können zu einem starken Spurversatz führen. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie Seitenwind mit der im Fahrzeug serienmäßig vorhandenen ESP-Sensorik erkannt werden kann. Dazu wird ein Störgrößenbeobachter hergeleitet mit dessen Hilfe die Seitenwindkraft bestimmt wird. Es werden Verfahren gezeigt, um Seitenwindstörungen von anderen auf das Fahrzeug wirkenden Störungen zu unterscheiden. Anschließend wird ein Kompensationskonzept abgeleitet, um mittels einer Störgrößenaufschaltung durch einseitige Bremseingriffe der fahrdynamischen Auswirkung des Seitenwindes entgegenzuwirken. Bei der Kompensation wird ausgenutzt, dass einseitige Bremseingriffe einen Lenkeffekt am Fahrzeug bewirken und dass diese nur geringe Rückwirkungen auf den Fahrer haben. Das Konzept wird hinsichtlich seiner dynamischen Eigenschaften und der Stabilität des entstehenden Gesamtregelkreises aus Fahrer, Fahrzeug und Seitenwindstörung analysiert. In Fahrzeugmessungen wurden reale Windmessdaten mit Hilfe einer Referenzmesstechnik aufgenommen. Diese wurden für reproduzierbare Probandenversuche im Fahrsimulator zur Belegung der Wirksamkeit des Seitenwindassistenten verwendet. Zusätzlich wurde die Wirksamkeit an Seitenwindgebläsen und in der Simulation untersucht und belegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sensoren und Sensorschnittstellen

Sensoren und Sensorschnittstellen von Hüning,  Felix
Sensorik, die Wissenschaft des Messens von Zustand und Veränderung technischer Systeme, spielt eine zentrale Rolle in diesen Systemen, so zum Beispiel in eingebetteten Systemen oder Automatisierungssystemen. Daher sind grundlegende Kenntnisse der Sensorik für Ingenieure jeglicher Fachrichtung unerlässlich. Aufbauend auf den generellen Grundlagen von Sensoren werden die grundlegenden physikalischen Effekte, die in der Sensorik genutzt werden, behandelt. Anschließend wird die Verwendung dieser Effekte zur Sensorik von technischen und physikalischen Größen anhand von Sensorausführungen vermittelt. Die Sensorausführungen werden zusätzlich durch zahlreiche konkrete Praxisbeispiele von realen Sensoren und deren Datenblättern verdeutlicht und vertieft.Die Anbindung der Sensoren an informationsverarbeitende Systeme wie Mikrocontroller geschieht mittels Sensorschnittstellen. Unterschiedliche Realisierungsmöglichkeiten dieser Schnittstellen werden vorgestellt und im Hinblick auf Einsatzmöglichkeiten diskutiert.Abgerundet wird das Buch durch eine kurze Darstellung von wichtigen informationsverarbeitenden Systemen wie Mikrocontrollern oder speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Fahrerunterstützung bei Seitenwind

Fahrerunterstützung bei Seitenwind von Keppler,  Daniel
Plötzlich auftretende Seitenwindböen können zu einem starken Spurversatz führen. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie Seitenwind mit der im Fahrzeug serienmäßig vorhandenen ESP-Sensorik erkannt werden kann. Dazu wird ein Störgrößenbeobachter hergeleitet mit dessen Hilfe die Seitenwindkraft bestimmt wird. Es werden Verfahren gezeigt, um Seitenwindstörungen von anderen auf das Fahrzeug wirkenden Störungen zu unterscheiden. Anschließend wird ein Kompensationskonzept abgeleitet, um mittels einer Störgrößenaufschaltung durch einseitige Bremseingriffe der fahrdynamischen Auswirkung des Seitenwindes entgegenzuwirken. Bei der Kompensation wird ausgenutzt, dass einseitige Bremseingriffe einen Lenkeffekt am Fahrzeug bewirken und dass diese nur geringe Rückwirkungen auf den Fahrer haben. Das Konzept wird hinsichtlich seiner dynamischen Eigenschaften und der Stabilität des entstehenden Gesamtregelkreises aus Fahrer, Fahrzeug und Seitenwindstörung analysiert. In Fahrzeugmessungen wurden reale Windmessdaten mit Hilfe einer Referenzmesstechnik aufgenommen. Diese wurden für reproduzierbare Probandenversuche im Fahrsimulator zur Belegung der Wirksamkeit des Seitenwindassistenten verwendet. Zusätzlich wurde die Wirksamkeit an Seitenwindgebläsen und in der Simulation untersucht und belegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vakuumelektronik

Vakuumelektronik von Rost,  Manfred
Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement, das zur Erzeugung, Gleichrichtung, Verstärkung oder Modulation elektrischer Signale dient. Auch heute sind auf vielen Gebieten noch Röhren im Einsatz insbesondere in starken Sendeanlagen. Das Buch gibt einen Gesamtüberblick und geht auf die Grundlagen, die Entwicklung sowie aktuelle Anwendung der Elektronenröhre insbesondere in der Gegenüberstellung zu Halbleitern ein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Digitale Verarbeitung analoger Signale / Digital Signal Analysis

Digitale Verarbeitung analoger Signale / Digital Signal Analysis von Hush,  Don R., Stearns,  Samuel D.
Das Ziel dieses Buches ist es, die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung für Ingenieure und Physiker bereitzustellen. Die Anwendungen der Signalverarbeitung reichen in ungeheuer viele Bereiche und Wissenschaften: Nachrichtentechnik, Steuer- und Regelsysteme, Biologie und Medizin, Physik und Astronomie, Chemie, Seismologie, Flüssigkeitsdynamik und Radar-Entwurf, um nur einige zu nennen. Im ersten Teil des Buches werden die kontinuierlichen und digitalen Signale durch den Prozeß des Abtastens miteinander in Beziehung gesetzt. Im übrigen Text werden dann die Techniken der digitalen Signalanalyse und -verarbeitung ausführlich dargelegt. Viele lohnende Übungen sowie eine Diskette mit einer Bibliothek portabler Fortran-Module runden dieses seit Jahren beliebte Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Fahrerunterstützung bei Seitenwind

Fahrerunterstützung bei Seitenwind von Keppler,  Daniel
Plötzlich auftretende Seitenwindböen können zu einem starken Spurversatz führen. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie Seitenwind mit der im Fahrzeug serienmäßig vorhandenen ESP-Sensorik erkannt werden kann. Dazu wird ein Störgrößenbeobachter hergeleitet mit dessen Hilfe die Seitenwindkraft bestimmt wird. Es werden Verfahren gezeigt, um Seitenwindstörungen von anderen auf das Fahrzeug wirkenden Störungen zu unterscheiden. Anschließend wird ein Kompensationskonzept abgeleitet, um mittels einer Störgrößenaufschaltung durch einseitige Bremseingriffe der fahrdynamischen Auswirkung des Seitenwindes entgegenzuwirken. Bei der Kompensation wird ausgenutzt, dass einseitige Bremseingriffe einen Lenkeffekt am Fahrzeug bewirken und dass diese nur geringe Rückwirkungen auf den Fahrer haben. Das Konzept wird hinsichtlich seiner dynamischen Eigenschaften und der Stabilität des entstehenden Gesamtregelkreises aus Fahrer, Fahrzeug und Seitenwindstörung analysiert. In Fahrzeugmessungen wurden reale Windmessdaten mit Hilfe einer Referenzmesstechnik aufgenommen. Diese wurden für reproduzierbare Probandenversuche im Fahrsimulator zur Belegung der Wirksamkeit des Seitenwindassistenten verwendet. Zusätzlich wurde die Wirksamkeit an Seitenwindgebläsen und in der Simulation untersucht und belegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sensoren und Sensorschnittstellen

Sensoren und Sensorschnittstellen von Hüning,  Felix
Sensorik, die Wissenschaft des Messens von Zustand und Veränderung technischer Systeme, spielt eine zentrale Rolle in diesen Systemen, so zum Beispiel in eingebetteten Systemen oder Automatisierungssystemen. Daher sind grundlegende Kenntnisse der Sensorik für Ingenieure jeglicher Fachrichtung unerlässlich. Aufbauend auf den generellen Grundlagen von Sensoren werden die grundlegenden physikalischen Effekte, die in der Sensorik genutzt werden, behandelt. Anschließend wird die Verwendung dieser Effekte zur Sensorik von technischen und physikalischen Größen anhand von Sensorausführungen vermittelt. Die Sensorausführungen werden zusätzlich durch zahlreiche konkrete Praxisbeispiele von realen Sensoren und deren Datenblättern verdeutlicht und vertieft.Die Anbindung der Sensoren an informationsverarbeitende Systeme wie Mikrocontroller geschieht mittels Sensorschnittstellen. Unterschiedliche Realisierungsmöglichkeiten dieser Schnittstellen werden vorgestellt und im Hinblick auf Einsatzmöglichkeiten diskutiert.Abgerundet wird das Buch durch eine kurze Darstellung von wichtigen informationsverarbeitenden Systemen wie Mikrocontrollern oder speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Multiraten Signalverarbeitung, Filterbänke und Wavelets

Multiraten Signalverarbeitung, Filterbänke und Wavelets von Hoffmann,  Josef
Das vorliegende Buch stellt einige grundlegende Themen der Multirate Systeme, Filterbänke und Wavelets mit Hilfe der MATLAB/Simulink Software nach dem Motto ''Mit Logik wird bewiesen, mit Intuition wird erfunden'' (Henri Poincare) dar. Diesen Gedanken haben die Autoren auch in den vorherigen Büchern ''Signalverarbeitung mit MATLAB und Simulink'' und ''Einführung in Signale und Systeme'', verfolgt. Die Themen sind so gegliedert, dass sie zuerst intuitiv mit Bildern eingeführt werden, danach werden mathematische Behandlungen gezeigt und schließlich mit anschaulichen Simulationen in MATLAB/Simulink verständlich ergänzt. Die Simulationen ermöglichen anspruchsvolle mathematische Beweisführungen zu umgehen. Die praktischen Simulationsbeispielen, die zur Wiederholung, Reflexion und Weiterentwicklung der behandelten Themen dienen, sollen die Leser anregen, kreativ eigene Simulationen zu entwickeln und untersuchen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Signal Processing

Sie suchen ein Buch über Signal Processing? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Signal Processing. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Signal Processing im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Signal Processing einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Signal Processing - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Signal Processing, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Signal Processing und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.