Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der genaue Beginn des Bergbaus im Gebiet des heutigen Schneebergs ist nicht bekannt. Die erste nachweisliche Erwähnung von Bergbauaktivitäten in dieser Region datiert vom 3. Mai 1316 mit der Verleihung von Bürgerlehen einer Grube auf dem Fürstenberg (Hoher Forst) durch Friedrich I. Markgraf von Meißen an die Stadt Zwickau. (1) Ziel des Bergbaus war hier Kupfer bzw. silberhaltiges Kupfererz. Man kann aber davon ausgehen, dass der Bergbau hier schon einige Jahre eher begann. Da die Verleihung von Bürgerlehen im Anschluss an eine Erbverleihung stattfand, handelte es sich hier um eine bereits fündige Grube.
Neben Kupfer wurde in der Region Schneeberg auch frühzeitig auf Eisen, Zinn, Wismut und Silber gebaut. Die Verleihung von Gruben auf Silber bedeutete jedoch nicht zwingend, dass auch tatsächlich Silber gefunden und gefördert wurde.
Einleitung
Das Bergrecht
Die Verleihung
• Die Verleihung einer Fundgrube
• Die Verleihung eines Erbstolln
Die Gruben auf dem Schneeberg
• Die Entwicklungsgeschichte der Gruben
• Die Wasserhaltung der Gruben
• Die Lage der Gruben
• Das Silberausbringen
Münze und Münzordnung
• Die Münze
• Die Münzordnung
Zusammenfassung
Anhang
• Risse
• Diagramme
• Quellen
• Bildnachweis
• Begriffserklärung
Danksagung
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Mit der 1521 erlassenen Bergfreiheit begann derSt. Andreasberger Silberbergbau, in dessen sehr wechselvollem Verlauf bis 1910 etwa 320 t des begehrten Edelmetalls erzeugt wurden
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Das Buch zeigt die relevanten Lebensabschnitte der Fugger. Im Jahr 1521 übernehmen sie den Silberbergbau im Tiroler Städtchen Schwaz.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *
Der Sankt Barbara-Fundgrube im erzgebirgischen Schneeberg drohte 1476 das Ende. Schon einen Monat lang suchte man vergebens nach dem verlorenen Silbergang. Die letzte Schicht war angebrochen.
Aktualisiert: 2021-09-25
> findR *
Für dieses Hörbuch habe ich Volkslieder des Erzgebirges und Kompositionen von Anton Günther und Robert Schumann arrangiert. Auch sind Bergbau-Geräusche in die Musik gemischt. Alle Teile des Erzgebirges fanden Berücksichtigung, von Altenberg bis Zschopau, von Olbernhau bis Oberwiesenthal. Die Region ist mir vertraut durch zahlreiche Konzerte in Marienberg, Schloss Schlettau, Olbernhau, Schwarzenberg, Dippoldiswalde und Freiberg u.v.m. Auch gewann ich gemeinsam mit der Schriftstellerin Kerstin Hensel mit dem Hörbuch „Im Spinnhaus“ den Literatur-Preis „Kammweg“ 2009.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Kupferstich-Kabinett beherbergt weit mehr als 500.000 Bilder auf Papier, vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, die meisten aus Europa, doch auch aus Ostasien. Es wurde 1720, als sich August der Starke zu einer grundlegenden Neuorganisation der kurfürstlichen Kunstkammerbestände entschloss, als Spezialsammlung für Kunst auf Papier gegründet. Im Jubiläumsjahr 2020 sucht das Kupferstich-Kabinett besonders intensiv den Dialog mit verschiedenen Museen der SKD, wagt Blickwechsel, spürt verborgenen Verbindungen nach und hebt exemplarisch bedeutsame Momente gemeinsamer Vergangenheit und Gegenwart hervor.
Claudia Schnitzer, Jutta Kappel: Mit der Wünschelrute zu Reichtum. Darstellungen des Silberbergbaus und die »Bergmannsgarnitur« für Johann Georg II. von Sachsen | Claudia Schnitzer, Holger Schuckelt: Ein Prunkschild für »Groß Sultan« August den Starken | Gudula Metze, Wilhelm Hollstein, Kathleen Dittrich: Augenreisen. Städtebilder auf Metall und Papier | Martin Schuster: Carl Heinrich von Heineken. Ein Transformator der Künste am Hof König Augusts III. | Petra Kuhlmann-Hodick: Schnorr Menzel Kokoschka im Dialog | Anna-Sophie Laug: Dialog unter Künstlerkollegen. Karl Schmidt-Rottluff bei Josef Hegenbarth | Astrid Nielsen: Ernst Barlach und Käthe Kollwitz im Dialog 2020 in Dresden | Mailena Mallach, Julia Weber: Sieben Töne Weiß | Björn Egging: Digitale Räume_ Analoge Bilder. Wolfgang Plöger [edit]
Aktualisiert: 2020-10-22
> findR *
„Einmal viel Geld haben“ wünscht sich der 16jährige Alexander, der mit Eltern und Bruder in bescheidenen Verhältnissen lebt. Manchmal werden solche Wünsche wahr.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
Sachsen im Jahre 1173: Die Hebamme Marthe und ihr Mann, der Ritter Christian, könnten mit ihrem Leben glücklich sein, doch da erreicht sie eine schlimme Nachricht: Randolf, Christians ärgster Feind, ist aus dem Heiligen Land zurückgekehrt. Und damit nicht genug: Eines Tages taucht im Dorf jener fanatische Beichtvater auf, dem Marthe und ihre Fähigkeit, die Menschen zu heilen, schon lange ein Dorn im Auge sind. Nur zu gern ergreift er die Gelegenheit, die Hebamme zu denunzieren. Christian will seine Frau in Sicherheit bringen, doch zu spät: Marthe muss sich wegen Hexerei vor einem Kirchengericht verantworten …
Die Spur der Hebamme von Sabine Ebert: Historischer Roman im eBook!
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
„Alles kommt vom Bergwerk her...“, heißt es
im Erzgebirge noch heute. Der Bergbau hat
viele Spuren in der Landschaft zwischen
Freiberg und Zwickau, zwischen Chemnitz
und Oberwiesenthal hinterlassen – nicht nur
Schaubergwerke, Hütten und Halden, nicht nur
Mundlöcher und Mineralien, nicht nur Fördertürme
und Pferdegöpel. So mancher Graben
und mancher Teich haben ihren Ursprung im
Berggeschrei; dem Bergbau im Erzgebirge
verdankt die Welt manche Erfindung, manche
Kuriosität und nicht zuletzt die weithin berühmte
Volkskunst. In diesem Buch dokumentieren
zwei ausgewiesene Fachleute, was alles
„vom Bergwerk her“ kommt, und sie eröffnen
damit einen oft überraschenden Blick in die
Vergangenheit und in die Gegenwart
des Erzgebirges.
Aktualisiert: 2022-03-02
> findR *
Der junge Ritter Georg Adam von Dobrenz wird Schreiber der Königlichen Kammer. Seine Aufgabe besteht darin, in St. Joachymsthal, wo man Silber gefunden hat, auf die Einhaltung von Recht und Ordnung zu achten. Bergleute von der anderen Seite des Gebirges zieht es in die neue Siedlung. Mit ihnen kommen auch jene, die hier einen Broterwerb suchen. Einige von Ihnen jedoch nicht auf ehrliche Art. Kurz nach der Ankunft des jungen Georg Adam wird der Gastwird Margold ermordet. Scheinbar handelt es sich um ein banales Verbrechen, doch Zeugen sprechen von zwei Dämonen. Es stellt sich heraus, dass ein ähnlicher Mord schon zwei Tage vorher stattgefunden hat, als der Fleischermeister ums Leben kam. Und das ist noch nicht alles, es kommt noch zu einem dritten Mord...
Aktualisiert: 2021-08-16
> findR *
Im Mittelpunkt dieses historischen Bildbandes stehen die Freiberger Menschen am Fuße des Erzgebirges. Über 200 größtenteils unveröffentlichte Fotos schildern eindrucksvoll ihr Alltagsleben in der Zeit von 1895 bis 1938. Seltene Bilddokumente erinnern an die über 800-jährige Tradition des Silberbergbaus und des Hüttenwesens, ebenso die beiden ältesten Betriebe der Stadt.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Keiner der reichen Augsburger Fugger saß je am Webstuhl. Beim steilen Aufstieg Jakob Fuggers „des Reichen“ und seines Familienunternehmens spielte der Handel mit Tuchen und Gewürzen nur noch eine untergeordnete Rolle. Weit wichtiger waren die Finanzgeschäfte mit Päpsten, Kaisern und Königen, Kirchenfürsten und dem Hochadel. Über Darlehen für kleine Gewerken und große Kredite für Landesherren erwarben die Fugger zunächst Rechte an der Ausbeute von Erzgruben. Doch bald besaß die Augsburger Gesellschaft eigene Bergwerke und Verhüttungsbetriebe: Die Fugger errichteten einen europaweit führenden Montankonzern. Die Augsburger Firma profitierte vom „Bergsegen“ in Tirol und Kärnten, Thüringen und Sachsen, Böhmen und Schlesien, Oberungarn und Spanien. Mit Kupfer, Silber, Gold, Blei und Quecksilber, mit Metallgewinnung und -verarbeitung in ihren Schmelzhütten sowie durch Handel mit den Metallen erwarben die Fugger ein legendäres Vermögen.
Früh – spätestens um 1489 – engagierten sich die Fugger bei Gastein und Rauris im Gold- und Silberbergbau. Doch nur wenige Jahre später verloren die Edelmetalle aus den Tauern nach einem Rechtsstreit mit dem Gasteiner Faktor und wegen der weit gewinnträchtigeren Erzvorkommen in Tirol und Oberungarn für die Firma an Bedeutung. Fritz Gruber beschreibt das Montanunternehmen der Fugger im Salzburger Land.?Der Montanhistoriker lebt bei Bad Gastein und betreibt seit mehr als 30 Jahren montanhistorische Forschungen. Fritz Gruber hat zahlreiche Publikationen zur Bergbaugeschichte verfasst, insbesondere zum Tauerngold bei Gastein und Rauris.
Aktualisiert: 2022-03-16
> findR *
Sommer 1530. Im Muldental, kurz vor den Toren der berühmten Bergstadt Freiberg wird ein Silbertransport überfallen und ausgeraubt. Zur gleichen Zeit treffen drei Fremde in der Stadt ein, die dringend Quartier suchen. Von diesem Tag an ist für Lukas, den elternlosen Böttcher-Lehrling nichts mehr, wie es vorher war. Hineingerissen in einen Strudel von verhängnisvollen Begegnungen und Abenteuern retten er und seine Freunde nicht nur den Stadtfrieden, sondern tragen auch dazu bei, dass in den Gassen des alten Bergarbeiter-Viertels wieder das lang ersehnte Berggeschrei ertönt.
Ein spannender Abenteuer-Roman mit vielen Details zum mittelalterlichen Silber-Bergbau und dessen Geschichte.
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Was es nicht alles zu entdecken und zu erzählen gibt in einer 800 Jahre alten Bergstadt: Bekanntes und Geheimnisvolles, Altes und Neues, Alltägliches - aber natürlich auch das "ganz Besondere". Ein Buch mit Gedichten und Geschichten Freiberger Autoren und solcher, die direkt oder indirekt mit dieser Stadt, welche immerhin einmal (lang, lang ist es her.) die Residenzstadt Sachsens war, zu tun hatten. Illustriert wurde der aufwendig ausgestattete Band mit 13 Grafiken Freiberger Künstler.
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
Aktualisiert: 2015-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Silberbergbau
Sie suchen ein Buch über Silberbergbau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Silberbergbau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Silberbergbau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Silberbergbau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Silberbergbau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Silberbergbau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Silberbergbau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.