Simulation dynamischer Systeme

Simulation dynamischer Systeme von Bossel,  Hartmut
1. Systemanalyse: Eine Einführung 1. 0 Überblick Unsere Wirklichkeit wird nicht so sehr geprägt durch die Einzelfunktionen ihrer vielen Bestandteile, sondern vielmehr durch deren Zusammenwirken. Manche Kom ponenten wirken stark aufeinander, andere nur schwach, weitere schließlich haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Wir verwenden das Wort 'System', um damit eine Anzahl von Bestandteilen abzugrenzen, die untereinander relativ stark, mit ihrer gemeinsamen Systemumwelt aber nur relativ schwach interagieren und das so, daß man dem beobachteten Verhalten dieses Systems einen 'Zweck' zuordnen kann. Bei näherer Betrachtung ist unsere Realität voll solcher Systeme, und sogar voller Sy steme von Systemen: Menschen, Tiere, Pflanzen, Ökosysteme, Maschinen, Fabriken, Städte, Staaten. Um die Rolle der Systemanalyse zu diskutieren, befassen wir uns hier beispielhaft mit den komplexesten dieser Systeme: mit natürlichen Systemen (Orga nismen und Ökosystemen). Im Laufe der Evolution haben nur diejenigen natürlichen Systeme überleben können, denen es gelungen ist, Systemprozesse zu entwickeln, die ihre Erhaltung sichern, d. h. , die die Fähigkeit erworben haben, auch unter schwierigen und unerwarteten Bedin gungen zu überleben. Allerdings sind die meisten natürlichen Systeme nicht in der Lage, erfolgreich mit den schweren Störungen fertigzuwerden, die ihnen durch den hohen Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastungen der modernen Gesell schaften aufgezwungen werden. Um die Zerstörung der ökologischen Basis und der natürlichen Ressourcen zu vermeiden, müssen wir lernen, diese Systeme in ihrem Verhalten besser zu verstehen und die Folgen unserer Handlungen zuverlässig abzu schätzen. Das Werkzeug für diese Aufgabe ist die Systemanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Simulation dynamischer Systeme

Simulation dynamischer Systeme von Bossel,  Hartmut
1. Systemanalyse: Eine Einführung 1. 0 Überblick Unsere Wirklichkeit wird nicht so sehr geprägt durch die Einzelfunktionen ihrer vielen Bestandteile, sondern vielmehr durch deren Zusammenwirken. Manche Kom ponenten wirken stark aufeinander, andere nur schwach, weitere schließlich haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Wir verwenden das Wort 'System', um damit eine Anzahl von Bestandteilen abzugrenzen, die untereinander relativ stark, mit ihrer gemeinsamen Systemumwelt aber nur relativ schwach interagieren und das so, daß man dem beobachteten Verhalten dieses Systems einen 'Zweck' zuordnen kann. Bei näherer Betrachtung ist unsere Realität voll solcher Systeme, und sogar voller Sy steme von Systemen: Menschen, Tiere, Pflanzen, Ökosysteme, Maschinen, Fabriken, Städte, Staaten. Um die Rolle der Systemanalyse zu diskutieren, befassen wir uns hier beispielhaft mit den komplexesten dieser Systeme: mit natürlichen Systemen (Orga nismen und Ökosystemen). Im Laufe der Evolution haben nur diejenigen natürlichen Systeme überleben können, denen es gelungen ist, Systemprozesse zu entwickeln, die ihre Erhaltung sichern, d. h. , die die Fähigkeit erworben haben, auch unter schwierigen und unerwarteten Bedin gungen zu überleben. Allerdings sind die meisten natürlichen Systeme nicht in der Lage, erfolgreich mit den schweren Störungen fertigzuwerden, die ihnen durch den hohen Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastungen der modernen Gesell schaften aufgezwungen werden. Um die Zerstörung der ökologischen Basis und der natürlichen Ressourcen zu vermeiden, müssen wir lernen, diese Systeme in ihrem Verhalten besser zu verstehen und die Folgen unserer Handlungen zuverlässig abzu schätzen. Das Werkzeug für diese Aufgabe ist die Systemanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe

Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe von Biethahn,  Jörg, Hummeltenberg,  Wilhelm, Schmidt,  Bernd
Aktueller Überblick über die Möglichkeiten, Simulation als betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfe einzusetzen. Anerkannte Fachleute nehmen zu wichtigen Fragekomplexen Stellung: - Simulationssprachen und -systeme; objektorientierte Simulation, Expertensysteme usw.; - Anwendung von Simulationsmodellen in Fertigungstechnik, Produktionsplanung, Logistik, bei Planspielen usw.; - Graphische Benutzeroberflächen; - Optimierung. Das Werk stellt damit eine aktuelle Fortführung von Band 6 der Reihe dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe

Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe von Biethahn,  Jörg, Hummeltenberg,  Wilhelm, Schmidt,  Bernd
Aktueller Überblick über die Möglichkeiten, Simulation als betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfe einzusetzen. Anerkannte Fachleute nehmen zu wichtigen Fragekomplexen Stellung: - Simulationssprachen und -systeme; objektorientierte Simulation, Expertensysteme usw.; - Anwendung von Simulationsmodellen in Fertigungstechnik, Produktionsplanung, Logistik, bei Planspielen usw.; - Graphische Benutzeroberflächen; - Optimierung. Das Werk stellt damit eine aktuelle Fortführung von Band 6 der Reihe dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Quantitative internationale Konzernsteuerplanung

Quantitative internationale Konzernsteuerplanung von Lühn,  Andreas
Andreas Lühn analysiert die Ziele, Gestaltungsinstrumente und die steuerrechtlichen Grundlagen der internationalen Konzernsteuerplanung. Er entwickelt ein Simulationsmodell, mit dem die steuerlichen Wirkungen verschiedener Entscheidungen in Konzernen (insbesondere Finanzierungsformen, Holdingstrukturen, Verrechnungspreise) berechnet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

MOSIM Ein Simulationskonzept basierend auf PL/I

MOSIM Ein Simulationskonzept basierend auf PL/I von MRESSE
von Prof. Dr. K. Bauknecht, Institut für Informatik der Universität Zürich Die Simulationstechnik und die damit verbundenen Methoden der Modellbildung, der statistischen Behandlung von Experimenten und der Implementation von Simulationsmodellen auf elektronischen Rechenanlagen haben heute eine recht grosse Bedeutung bei der Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen erlangt. Manchmal als billiger Weg zum Kneifen bezeichnet, für alle die jenigen, welche sich vor analytischen Verfahren scheuen - eine Durchsicht realisierter Simulationen lässt'diesen Vorwurf leider nicht völlig zurück weisen - ist die Simulation in vielen Fällen jedoch der einzige Weg um komplexe Problemstellungen zu untersuchen und dort doch Experimente durchzu führen, wo diese am realen System ganz einfach nicht möglich wären. Simulationsuntersuchungen sind recht häufig dadurch gekennzeichnet, dass den Grundpfeilern - Modellbildung, statistische Behandlung, Computerbenützun- sehr unterschiedliche Beachtung geschenkt wird. Oft wird dem Computeraspekt und speziell der zur Beschreibung und zur Implementation des Modells ver wendeten Programmiersprache übermässiges Gewicht zugemessen, sodass der Eindruck aufkommen mag, Hauptproblem für die Durchführung einer Simulation sei die Wahl der geeigneten Simulationssprache. Wenn deren Eigenschaften die Modellimplementation auch stark beeinflussen können und diese sich auf die Art, wie einfach und wie benützer freundlich simuliert werden kann, aus wirken, so darf die Bedeutung der Simulationssprache für die gesamte Arbeit doch nicht überschätzt werden. Sehr viel wesentlicher als der Aspekt der Simulationssprache ist das grundsätzliche Simulationskonzept, das der Modellbeschreibung und der Modellimplementation zugrunde gelegt wird, denn dieses bestimmt zentral, wie flexibel und mit welchem Aufwand simuliert werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Simulationsmodell

Sie suchen ein Buch über Simulationsmodell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Simulationsmodell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Simulationsmodell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Simulationsmodell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Simulationsmodell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Simulationsmodell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Simulationsmodell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.