Die Existenz eines Simultaneums war in der Frühen Neuzeit und bis an die Schwelle zur Moderne nichts Ungewöhnliches. Sowohl auf territorialer wie auch auf lokaler Ebene gehörte die freie und gleichzeitige Glaubensausübung von verschiedenen Konfessionen in vielen Regionen des Reiches zum Alltag. Doch was, wenn in einem Ort ein Simultaneum aus zwei katholischen Pfarreien bestand, was sogar gegen das Kirchenrecht verstieß? Was, wenn gar ein österreichischer und ein bayerischer Geistlicher aus dieser Situation heraus plötzlich in die Mühlen des nationalstaatlichen Abgrenzungsprozesses ihrer Heimatländer gerieten und instrumentalisiert wurden? In einen solchen territorialen Umstrukturierungsprozess des 19. Jahrhunderts geriet das historische Gebiet der sog. „Fraisch“ in und um Neualbenreuth (Lkr. Tirschenreuth). Im vorliegenden Band wird nicht nur die wechselvolle Geschichte der Pfarrei Neualbenreuth als Zankapfel zweier großer Gegenspieler, Bayern und Österreich, dargestellt, sondern vor diesem Hintergrund auch die Geschichte und insbesondere die Auflösung des über 270 Jahre gewachsenen Territoriums als Grundlage dafür miteinbezogen. Genau aber diese verhältnismäßig späte Purifikation eines so gearteten Landstrichs durch den sog. „Wiener Staatsvertrag“ vom 24. Juni 1862 und die sich daran anschließende Frage nach deren Gründen, rücken die Pfarreigeschichte Neualbenreuths in den Mittelpunkt des für das 19. Jahrhundert so eigenartigen Kuriosums der Fraisch.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Unter dem Dach des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsgebäudes in Sulzbach verbirgt sich eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte. Eine Geschichte, die dieser Band wieder lebendig werden lässt. Der Abschluss der gelungenen Sanierungsarbeiten war Anlass, einen Blick auf Baugeschichte, Bewohner und Funktionen des Hauses zu werfen. Im 14. Jahrhundert, dem Beginn der Blütezeit der Stadt Sulzbach, als der Alltag ihrer Bürger von Glaube und Kirche geprägt war, entstand der Kern des Baus. Trotz gewaltiger Veränderungen in den vergangenen Jahrhunderten ist die Aufgabe dieses Hauses und seiner Bewohner die gleiche geblieben: den Mitmenschen und Gläubigen zu dienen.
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Wilhelm Baumgärtner,
Friedrich Erhard,
Rainer Gerhardt,
Günter Heidecker,
Emmi Jergius,
Markus Lommer,
Dieter Meiller,
Siegfried Mühlbauer,
Adolf Rank,
Reinhard Rusam,
Elisabeth Vogl,
Volker Wappmann,
Hans Wiedemann
> findR *
Aufsatzteil und Katalog zur Sonderausstellung des Stadtmuseums Sulzbach-Rosenberg und des Staatsarchivs Amberg vom 2. Juni - 16. September 2006
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Andreas Angerstorfer,
Cornelia Berger-Dittscheid,
Armin Binder,
Hans-Christoph Dittscheid,
Christine Ernstberger,
Benedicta Feraudi,
Achim Fuchs,
Gerd Geismann,
Manfred Knedlik,
Alexander Köhl,
Heidi Kurz,
Wolfgang Locher,
Markus Lommer,
Adolf Rank,
Jochen Rösel,
Maria R Sagstetter,
Maria Rita Sagstetter,
Alois Schmid,
Sebastian Schott,
Rene Simmermacher,
Guillaume van Gemert,
Elisabeth Vogl,
Volker Wappmann,
Camilla Weber,
Elke Witmer-Gossner,
Edith Zimmermann
> findR *
Die Heiliggeistkirche in Heidelberg wirft unterschiedlichste rechtshistorische Fragen auf. Von der Grundsteinlegung bis heute spiegeln ihre Rechtsverhältnisse die kirchlichen, politischen und rechtlichen Themen der jeweiligen Zeit wider. Gegenstand der Untersuchung ist insbesondere die Entstehung der Scheidemauer durch die Düsseldorfer Religionsdeklaration von 1705 und ihre Folgen. Zum Universitätsjubiläum 1886 wurde die Mauer abgerissen und aufgrund eines Reichsgerichtsurteils von 1891 wiedererrichtet. Erst ein Ablösungsvertrag zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche 1936 konnte die Trennung des Gotteshauses in Chor und Langhaus beenden. Die Untersuchung stellt unter anderem das Rechtsinstitut des Simultaneums, sich ständig verändernde Eigentums- und Nutzungsrechte sowie Baulasten an einer Kirche exemplarisch dar. Es zeigt sich, dass ein rechtshistorisches Verständnis den Blick auf die aktuelle Rechtslage erleichtert, teilweise sogar unentbehrlich ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Simultaneum bezeichnete im Staatsrecht des Alten Reiches nicht nur das gleichzeitige Nutzungsrecht verschiedener Konfessionen an demselben Kultgegenstand, sondern darüberhinaus die nebeneinander bestehende Religionsausübung mehrerer Religionsparteien innerhalb desselben Territoriums. Damit übernahm es Funktionen, die heute der Religionsfreiheit und der religionsrechtlichen Parität zukommen. Entsprechend streitträchtig erwies sich die hier dargestellte Geschichte dieses Rechtsinstituts, dessen Verlauf nicht nur rechtliche, sondern auch politische und theologische Gegensätze und Entwicklungen spiegelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Publikation beschreibt den Ort mit Denkmallandschaft inklusive einer Würdigung und kunstgeschichtlichen Einordnung der Denkmäler.
Aktualisiert: 2020-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Simultaneum
Sie suchen ein Buch über Simultaneum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Simultaneum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Simultaneum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Simultaneum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Simultaneum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Simultaneum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Simultaneum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.