Seitdem der mittelalterliche Baukomplex aus Freitagsmoschee und psychiatrischem Spital im Jahr 1986 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist das in den Bergen des östlichen Taurus versteckte Landstädtchen Divriği zum Besuchsziel vieler Touristen geworden. Während die merkwürdige Architekturplastik dieses Bauwerks für die meisten Besucher eher ein unverständliches Kuriosum darstellt, wurde sie für den Autor zum persönlichen Forschungsobjekt, weil er sich sicher war, dass es für diese eindringliche, exotisch scheinende Bildersprache einen Zugang geben müsse, dessen Entschlüsselung einen neuen, erweiterten Blick auf die islamische Mystik ermöglichen würde.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die Geschichte der Kızılbaş-Aleviten im Osmanischen Reich wurde bisher meist unter den Vorzeichen von Verfolgung und Unterdrückung erinnert und beschrieben. Die vorliegende Studie stellt solch dominanten und essentialistischen Narrativen eine Perspektive an die Seite, die das Verhältnis des Staates zu den Kızılbaş-Aleviten in seiner Komplexität analysiert. Dabei geht der Autor der Frage nach, wie sich dieses Verhältnis im Zeitraum vom 16.–18. Jahrhundert entwickelte: Nach der Verfolgung der Kızılbaş, die als Dissidenten und ‚Häretiker‘ galten, etablierte sich ein Verhältnis, das vor allem auf zweckdienliche Einbindung dieser Gruppen in den osmanischen Herrschaftszusammenhang zielte. Auf der Basis bisher für die Alevitentumsforschung ungenutzter osmanischer Quellen wird gezeigt, dass die Kızılbaş-Aleviten in unterschiedlichen Kontexten regelmäßig mit Agenten des Staates interagierten. Somit trägt diese Arbeit zu einer Neubewertung der Geschichte der Kızılbaş-Aleviten in osmanischer Zeit bei.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
'Aziz Nesin gelangte durch seine satirischen Geschichten, Erzählungen und Romane zu frühem Ruhm. Und früh gestand er, dass er die Menschen eigentlich zum Weinen rühren wollte, doch sie lachten lieber. (…) So blieb die Poesie, seine Herzensangelegenheit, seine große Liebe, lange Zeit Nesins intimer Rückzugsbereich. Sie gibt tiefe Einblicke in die persönliche Gefühls- und Gedankenwelt des Ichs dieser Gedichte, das fast durchweg mit der Person des Dichters identisch ist. Ein Ich aus einfachen Verhältnissen, das sich selbst am Schopf packt und aus der Misere zieht. Ein willensstarker, sich selbst bildender, die Welt klar und bewusst wahrnehmender Mensch, der gleichzeitig von tiefer Empathie für alle anderen sozial und politisch Benachteiligten durchdrungen ist. ›Alle Türen aufgestoßen mit eig’ner Kraft / hab mir alle Widerstände aufgebürdet und beseitigt‹. Es ist ein sensibles, mit Gerechtigkeitssinn ausgestattetes, selbstbewusstes, zugleich kritisches, zutiefst humanes Wesen: ›Er konnte streiten / so wie er auch zu lieben wusste‹.'Aus dem Vorwort von Yüksel Pazarkaya
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
Seitdem der mittelalterliche Baukomplex aus Freitagsmoschee und psychiatrischem Spital im Jahr 1986 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist das in den Bergen des östlichen Taurus versteckte Landstädtchen Divriği zum Besuchsziel vieler Touristen geworden. Während die merkwürdige Architekturplastik dieses Bauwerks für die meisten Besucher eher ein unverständliches Kuriosum darstellt, wurde sie für den Autor zum persönlichen Forschungsobjekt, weil er sich sicher war, dass es für diese eindringliche, exotisch scheinende Bildersprache einen Zugang geben müsse, dessen Entschlüsselung einen neuen, erweiterten Blick auf die islamische Mystik ermöglichen würde.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Knapp 1.000 Seiten Türkei: Von der Ägäis- und Mittelmeerküste über Istanbul, Inneranatolien und Kappadokien bis hin zur Schwarzmeerküste reicht der Blick des wohl detailliertesten Reisebegleiters zum faszinierenden Land zwischen Orient und Okzident. Im Mittelpunkt stehen Badestrände, Ausgrabungsstätten, kleine, abgeschiedene Dörfer, pulsierende Städte und Landschaften, wie sie grandioser kaum sein können. Dazu kommen akribisch recherchierte Hinweise zu allen reisepraktischen Fragen, mit deren Hilfe man sich auch im letzten Winkel des riesigen Landes gut zurechtfinden wird.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sivas
Sie suchen ein Buch über Sivas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sivas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sivas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sivas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sivas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sivas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sivas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.