In alter Frische

In alter Frische von Schlachter,  Thomas, Wodehouse,  P.G.
Mr. Peters, ein rastloser amerikanischer Millionär und Sammler altägyptischer Skarabäen, sucht Entspannung auf Schloß Blandings, dem englischen Landsitz von Lord Emsworth. Nebenbei versucht er seine lebenslustige Tochter unter die Haube zu bringen, standesgemäß, versteht sich. Sie soll Lord Emsworth’ nichtsnutzigen Sohn, heiraten, was nicht ohne Hindernisse abgeht, denn die zukünftigen Verlobten sind schon anderweitig amourös gebunden. Schließlich kommt dem Millionär das kostbarste Stück seiner Skarabäensammlung abhanden, die Jagdsaison auf Schloß Blandings ist eröffnet. „P.G. Wodehouse’ Bücher lesen sich, als wären die literarischen Gesellschafts-Sittenbilder von Jane Austen und die Spass-Guerilla-Truppe Monty Python durch den Fleischwolf gedreht worden.“ Profil
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Pferd, Nilpferd und Thoeris – Motive auf Siegelamuletten im alten Ägypten

Pferd, Nilpferd und Thoeris – Motive auf Siegelamuletten im alten Ägypten von Stoof,  Magdalena
Stempelsiegelamulette sind vom späten Alten Reich bis in die Spätzeit in Ägypten vertreten und zeigen eine große Vielfalt bei der Gestaltung der Oberseite und in der Dekoration der Basis. In diese Untersuchung einbezogen werden Pferde, Nilpferde und die Göttin Thoeris. Während Nilpferde und die Göttin Thoeris schon auf den frühesten Stempelsiegelamuletten eine Rolle spielen, tritt das Pferd erst im Neuen Reich als Basismotiv auf Siegeln auf. Als Oberseitengestaltung spielt nur das Nilpferd als einzelner Kopf oder als vollständiges Tier eine Rolle, während Pferde sehr selten als Form der Oberseite von Stempelsiegelamuletten belegt sind und die Thoeris nur als Basisdekor vertreten ist. Das einzelne Pferd ist als Basisdekoration mit einem Königsnamen oder einem königlichen Titel verbunden und steht so direkt für den König. Vorderasiatische Götter wie Astarte und Seth-Baal reiten auf Pferden bzw. stehen auf Pferderücken. Der von Pferden gezogene Wagen mit dem siegreichen Herrscher ist ein Bild königlicher Erscheinung. Das ältere Niedertreten der Feinde wird jetzt zu einem Niederfahren, um den Sieg des Pharao zu verdeutlichen. Die traditionelle Niederschlagungsszene wird durch die Szene ersetzt, wo Pharao im Streitwagen fahrend auf Menschen schießt. Um seine umfangreiche Herrschaft noch mehr zu verdeutlichen, schießt der Herrscher auf Menschen und Tiere, Krieg und Jagd sind so zu einem Bild verschmolzen. Das verkörpert den Sieg Pharaos über alle feindlichen Mächte, was Voraussetzung und Ausdruck seiner umfassenden Herrschaft ist und damit dem Träger des Siegelamulettes Sicherheit verheißt. Als Tier des Papyrusdickichts ist das Nilpferd mit Regeneration und der Hathor verbunden. Im Mittleren Reich tritt erstmals die Nilpferdjagd auf der Basis von Skarabäen auf und in der Ramessidenzeit verbindet sich das Nilpferd mit dem in dieser Epoche besonders verehrten Gott Seth. Das einzelne Nilpferd ist in der Regel schreitend wiedergegeben. Die Göttin Thoeris spielt im Alltagsleben der Frauen eine große Rolle, da sie als eine schützende Macht in den Zeiten von Schwangerschaft und Geburt galt. Während sie auf den frühen Siegelamuletten einen Stab hält, ist sie später mit einem Messer und/oder mit dem Schutzzeichen sowie mit Nefer- oder Anch-Zeichen verbunden. Motivkombinationen verbinden sie mit Besgestalten und einigen anderen Gottheiten, selten mit Königsnamen und Tieren.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

PHARAOS TIERE

PHARAOS TIERE von Flimm,  Kurt, Kuehn,  Thomas
Das Alte Ägypten ist berühmt für seine monumentalen Bauwerke, kolossalen Skulpturen oder kunstvollen Reliefs. Weniger bekannt, aber nicht minder faszinierend, sind die kleinformartigen Meisterwerke altägyptischer Kunst. Das Buch »Pharaos Tiere« vereint hochkarätige Tierdarstellungen aus allen Epochen der altägyptischen Kultur, beginnend mit der prädynastischen Zeit bis in die Spätantike. Aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Techniken angefertigt, bestechen die Stücke durch eine hohe Kunstfertigkeit sowie großen Detailreichtum. Susanne Wichert
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Dur-Katlimmu in mittelassyrischer Zeit

Dur-Katlimmu in mittelassyrischer Zeit von Kühne,  Hartmut
Der von Hartmut Kühne herausgegebene Sammelband Dur-Katlimmu in mittelassyrischer Zeit bietet die abschließende Darlegung des archäologischen Befundes des im Verlauf der ersten sechs Kampagnen zwischen 1978 und 1984 ausgegrabenen mittelassyrischen Gebäudes P am Westhang der Zitadelle von Tall Seh Hamad / Dur-Katlimmu. P. Pfälzner legt die Stratigraphie des Gebäudes P der Schicht 28 vor, und H. Kühne bespricht Merkmale der Architektur. Der nachmittelassyrische Befund der Schicht 27 wird von P. Pfälzner abgehandelt. J. Rohde untersucht die Falllage der Tontafeln des mittelassyrischen Archivs in Raum A. Anlässlich der bisher erfolgten Publikationen der Texte des Archivs in BATSH 4 und 9 offeriert E. Cancik-Kirschbaum Überlegungen zur Systematik des administrativen Schriftguts aus Dur-Katlimmu. H. Dohmann-Pfälzner legt eine umfassende Studie der mittelassyrischen Tonsicherungen vor. H. Kühne bietet einen Katalog der Skarabäen und Skarabäenabdrücke, und S. Seidlmayer kommt in einer vergleichenden Studie zu einer Datierung in die ausgehende 18. und frühe bis mittlere 19. Dynastie, was mit der Datierung der Texte des Archivs gut übereinstimmt. J. Rohde ermöglicht mit einem vollständigen Katalog der Kleinfunde einen umfassenden Einblick in das sonstige Fundgut. S. Kulemann-Ossen und G. Preuss besprechen drei mittelassyrische Gräber. Abschließend diskutiert H. Kühne das mittelassyrische Siedlungsmuster am Unteren Habur und die Einbettung der Stadt Dur-Katlimmu in das rekonstruierte ökologische Umfeld.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *

In alter Frische

In alter Frische von Schlachter,  Thomas, Wodehouse,  P.G.
Mr. Peters, ein rastloser amerikanischer Millionär und Sammler altägyptischer Skarabäen, sucht Entspannung auf Schloß Blandings, dem englischen Landsitz von Lord Emsworth. Nebenbei versucht er seine lebenslustige Tochter unter die Haube zu bringen, standesgemäß, versteht sich. Sie soll Lord Emsworth’ nichtsnutzigen Sohn, heiraten, was nicht ohne Hindernisse abgeht, denn die zukünftigen Verlobten sind schon anderweitig amourös gebunden. Schließlich kommt dem Millionär das kostbarste Stück seiner Skarabäensammlung abhanden, die Jagdsaison auf Schloß Blandings ist eröffnet. „P.G. Wodehouse’ Bücher lesen sich, als wären die literarischen Gesellschafts-Sittenbilder von Jane Austen und die Spass-Guerilla-Truppe Monty Python durch den Fleischwolf gedreht worden.“ Profil
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Heroen, Götter und Dämonen auf etruskischen Skarabäen

Heroen, Götter und Dämonen auf etruskischen Skarabäen von Krauskopf,  Ingrid
Erschien im Jahr 1995 letzte ISBN: 978-3-941336-00-1 Hier wird eine vollständige Sammlung der gesamten auf etruskischen Gemmen zu findenden mythologischen Ikonographie vorgelegt, die zum größten Teil von den Vorgaben der griechischen Mythologie und ihrer Darstellung in der Kunst geprägt ist. Die systematische Erfassung dieser Bilderwelt bietet die Möglichkeit, das Material nach eigenen Gesichtspunkten auszuwerten. Dabei helfen mehrere ausführliche Register, einzelne Exemplare, bestimmte Themen und weitere Abbildungen zu den Stücken zu finden. Die wichtigsten Bildtypen sind zudem in Beispielen vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Skarabäen

Sie suchen ein Buch über Skarabäen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Skarabäen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Skarabäen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Skarabäen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Skarabäen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Skarabäen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Skarabäen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.