Mit EMDR lassen sich Soziale Angststörungen schnell und wirkungsvoll behandeln. Dieses stark anwendungsorientierte Praxisbuch erläutert, wie sozial ängstliche Patient/-innen sicher diagnostiziert werden können. Es zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie Therapeut/-innen effizient und sicher vorgehen können.
»Als ich das Manuskript bekomme, dauert es nicht lange, um zu erkennen, dass Konstantinas Werk ein geborener Klassiker über das Thema ist.«
André Maurício Monteiro, EMDR-Trainer's Trainer, Brasilia
Die Sozialen Angststörungen stellen die dritthäufigste psychische Störung dar und gelten aufgrund der hohen Nonresponderquote als schwer behandelbar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass EMDR einen direkten Effekt auf soziale Ängste hat. Das Buch erläutert das therapeutische Vorgehen mit der EMDR-Methode und gibt einen Überblick über wichtige neue Befunde zum Störungsbild. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen über eine gut umsetzbare, praxistaugliche Diagnostik samt Materialsammlung. PsychotherapeutInnen werden mittels praktischer Fallbeispiele gut auf die Anwendung in Klinik oder eigener Praxis vorbereitet.
Dies Buch leistet einen einzigartigen Beitrag zur Schließung der seit Jahren bestehenden Forschungslücke bei Sozialen Angststörungen und gibt den weltweit ersten Überblick über die Forschungslage zu EMDR bei Sozialen Angststörungen, der von Frau Richter als führender Forscherin auf dem Gebiet zusammengetragen wurde. Außerdem leistet das Buch einen führenden konzeptionellen Beitrag zur psychologischen Modellentwicklung, wie eine Verbesserung der Heilungschancen gelingen kann durch das neu vorgestellte Konzept der Neokonsolidierung von belastenden Erinnerungen.
Dieses Buch richtet sich an
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen aller Richtungen
- VerhaltenstherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen, tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen
- PsychotherapieforscherInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen
- Kinder- und JugendlichenärztInnen
- Erziehungsberatungsstellen
- SchulsozialarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen schulischer Beratungs- und Förderzentren, SchulpsychologInnen
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Mit EMDR lassen sich Soziale Angststörungen schnell und wirkungsvoll behandeln. Dieses stark anwendungsorientierte Praxisbuch erläutert, wie sozial ängstliche Patient/-innen sicher diagnostiziert werden können. Es zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie Therapeut/-innen effizient und sicher vorgehen können.
»Als ich das Manuskript bekomme, dauert es nicht lange, um zu erkennen, dass Konstantinas Werk ein geborener Klassiker über das Thema ist.«
André Maurício Monteiro, EMDR-Trainer's Trainer, Brasilia
Die Sozialen Angststörungen stellen die dritthäufigste psychische Störung dar und gelten aufgrund der hohen Nonresponderquote als schwer behandelbar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass EMDR einen direkten Effekt auf soziale Ängste hat. Das Buch erläutert das therapeutische Vorgehen mit der EMDR-Methode und gibt einen Überblick über wichtige neue Befunde zum Störungsbild. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen über eine gut umsetzbare, praxistaugliche Diagnostik samt Materialsammlung. PsychotherapeutInnen werden mittels praktischer Fallbeispiele gut auf die Anwendung in Klinik oder eigener Praxis vorbereitet.
Dies Buch leistet einen einzigartigen Beitrag zur Schließung der seit Jahren bestehenden Forschungslücke bei Sozialen Angststörungen und gibt den weltweit ersten Überblick über die Forschungslage zu EMDR bei Sozialen Angststörungen, der von Frau Richter als führender Forscherin auf dem Gebiet zusammengetragen wurde. Außerdem leistet das Buch einen führenden konzeptionellen Beitrag zur psychologischen Modellentwicklung, wie eine Verbesserung der Heilungschancen gelingen kann durch das neu vorgestellte Konzept der Neokonsolidierung von belastenden Erinnerungen.
Dieses Buch richtet sich an
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen aller Richtungen
- VerhaltenstherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen, tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen
- PsychotherapieforscherInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen
- Kinder- und JugendlichenärztInnen
- Erziehungsberatungsstellen
- SchulsozialarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen schulischer Beratungs- und Förderzentren, SchulpsychologInnen
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Mit EMDR lassen sich Soziale Angststörungen schnell und wirkungsvoll behandeln. Dieses stark anwendungsorientierte Praxisbuch erläutert, wie sozial ängstliche Patient/-innen sicher diagnostiziert werden können. Es zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie Therapeut/-innen effizient und sicher vorgehen können.
»Als ich das Manuskript bekomme, dauert es nicht lange, um zu erkennen, dass Konstantinas Werk ein geborener Klassiker über das Thema ist.«
André Maurício Monteiro, EMDR-Trainer's Trainer, Brasilia
Die Sozialen Angststörungen stellen die dritthäufigste psychische Störung dar und gelten aufgrund der hohen Nonresponderquote als schwer behandelbar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass EMDR einen direkten Effekt auf soziale Ängste hat. Das Buch erläutert das therapeutische Vorgehen mit der EMDR-Methode und gibt einen Überblick über wichtige neue Befunde zum Störungsbild. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen über eine gut umsetzbare, praxistaugliche Diagnostik samt Materialsammlung. PsychotherapeutInnen werden mittels praktischer Fallbeispiele gut auf die Anwendung in Klinik oder eigener Praxis vorbereitet.
Dies Buch leistet einen einzigartigen Beitrag zur Schließung der seit Jahren bestehenden Forschungslücke bei Sozialen Angststörungen und gibt den weltweit ersten Überblick über die Forschungslage zu EMDR bei Sozialen Angststörungen, der von Frau Richter als führender Forscherin auf dem Gebiet zusammengetragen wurde. Außerdem leistet das Buch einen führenden konzeptionellen Beitrag zur psychologischen Modellentwicklung, wie eine Verbesserung der Heilungschancen gelingen kann durch das neu vorgestellte Konzept der Neokonsolidierung von belastenden Erinnerungen.
Dieses Buch richtet sich an
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen aller Richtungen
- VerhaltenstherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen, tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen
- PsychotherapieforscherInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen
- Kinder- und JugendlichenärztInnen
- Erziehungsberatungsstellen
- SchulsozialarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen schulischer Beratungs- und Förderzentren, SchulpsychologInnen
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Mit EMDR lassen sich Soziale Angststörungen schnell und wirkungsvoll behandeln. Dieses stark anwendungsorientierte Praxisbuch erläutert, wie sozial ängstliche Patient/-innen sicher diagnostiziert werden können. Es zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie Therapeut/-innen effizient und sicher vorgehen können.
»Als ich das Manuskript bekomme, dauert es nicht lange, um zu erkennen, dass Konstantinas Werk ein geborener Klassiker über das Thema ist.«
André Maurício Monteiro, EMDR-Trainer's Trainer, Brasilia
Die Sozialen Angststörungen stellen die dritthäufigste psychische Störung dar und gelten aufgrund der hohen Nonresponderquote als schwer behandelbar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass EMDR einen direkten Effekt auf soziale Ängste hat. Das Buch erläutert das therapeutische Vorgehen mit der EMDR-Methode und gibt einen Überblick über wichtige neue Befunde zum Störungsbild. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen über eine gut umsetzbare, praxistaugliche Diagnostik samt Materialsammlung. PsychotherapeutInnen werden mittels praktischer Fallbeispiele gut auf die Anwendung in Klinik oder eigener Praxis vorbereitet.
Dies Buch leistet einen einzigartigen Beitrag zur Schließung der seit Jahren bestehenden Forschungslücke bei Sozialen Angststörungen und gibt den weltweit ersten Überblick über die Forschungslage zu EMDR bei Sozialen Angststörungen, der von Frau Richter als führender Forscherin auf dem Gebiet zusammengetragen wurde. Außerdem leistet das Buch einen führenden konzeptionellen Beitrag zur psychologischen Modellentwicklung, wie eine Verbesserung der Heilungschancen gelingen kann durch das neu vorgestellte Konzept der Neokonsolidierung von belastenden Erinnerungen.
Dieses Buch richtet sich an
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen aller Richtungen
- VerhaltenstherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen, tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen
- PsychotherapieforscherInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen
- Kinder- und JugendlichenärztInnen
- Erziehungsberatungsstellen
- SchulsozialarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen schulischer Beratungs- und Förderzentren, SchulpsychologInnen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit EMDR lassen sich Soziale Angststörungen schnell und wirkungsvoll behandeln. Dieses stark anwendungsorientierte Praxisbuch erläutert, wie sozial ängstliche Patient/-innen sicher diagnostiziert werden können. Es zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie Therapeut/-innen effizient und sicher vorgehen können.
»Als ich das Manuskript bekomme, dauert es nicht lange, um zu erkennen, dass Konstantinas Werk ein geborener Klassiker über das Thema ist.«
André Maurício Monteiro, EMDR-Trainer's Trainer, Brasilia
Die Sozialen Angststörungen stellen die dritthäufigste psychische Störung dar und gelten aufgrund der hohen Nonresponderquote als schwer behandelbar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass EMDR einen direkten Effekt auf soziale Ängste hat. Das Buch erläutert das therapeutische Vorgehen mit der EMDR-Methode und gibt einen Überblick über wichtige neue Befunde zum Störungsbild. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen über eine gut umsetzbare, praxistaugliche Diagnostik samt Materialsammlung. PsychotherapeutInnen werden mittels praktischer Fallbeispiele gut auf die Anwendung in Klinik oder eigener Praxis vorbereitet.
Dies Buch leistet einen einzigartigen Beitrag zur Schließung der seit Jahren bestehenden Forschungslücke bei Sozialen Angststörungen und gibt den weltweit ersten Überblick über die Forschungslage zu EMDR bei Sozialen Angststörungen, der von Frau Richter als führender Forscherin auf dem Gebiet zusammengetragen wurde. Außerdem leistet das Buch einen führenden konzeptionellen Beitrag zur psychologischen Modellentwicklung, wie eine Verbesserung der Heilungschancen gelingen kann durch das neu vorgestellte Konzept der Neokonsolidierung von belastenden Erinnerungen.
Dieses Buch richtet sich an
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen aller Richtungen
- VerhaltenstherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen, tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen
- PsychotherapieforscherInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen
- Kinder- und JugendlichenärztInnen
- Erziehungsberatungsstellen
- SchulsozialarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen schulischer Beratungs- und Förderzentren, SchulpsychologInnen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit EMDR lassen sich Soziale Angststörungen schnell und wirkungsvoll behandeln. Dieses stark anwendungsorientierte Praxisbuch erläutert, wie sozial ängstliche Patient/-innen sicher diagnostiziert werden können. Es zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie Therapeut/-innen effizient und sicher vorgehen können.
»Als ich das Manuskript bekomme, dauert es nicht lange, um zu erkennen, dass Konstantinas Werk ein geborener Klassiker über das Thema ist.«
André Maurício Monteiro, EMDR-Trainer's Trainer, Brasilia
Die Sozialen Angststörungen stellen die dritthäufigste psychische Störung dar und gelten aufgrund der hohen Nonresponderquote als schwer behandelbar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass EMDR einen direkten Effekt auf soziale Ängste hat. Das Buch erläutert das therapeutische Vorgehen mit der EMDR-Methode und gibt einen Überblick über wichtige neue Befunde zum Störungsbild. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen über eine gut umsetzbare, praxistaugliche Diagnostik samt Materialsammlung. PsychotherapeutInnen werden mittels praktischer Fallbeispiele gut auf die Anwendung in Klinik oder eigener Praxis vorbereitet.
Dies Buch leistet einen einzigartigen Beitrag zur Schließung der seit Jahren bestehenden Forschungslücke bei Sozialen Angststörungen und gibt den weltweit ersten Überblick über die Forschungslage zu EMDR bei Sozialen Angststörungen, der von Frau Richter als führender Forscherin auf dem Gebiet zusammengetragen wurde. Außerdem leistet das Buch einen führenden konzeptionellen Beitrag zur psychologischen Modellentwicklung, wie eine Verbesserung der Heilungschancen gelingen kann durch das neu vorgestellte Konzept der Neokonsolidierung von belastenden Erinnerungen.
Dieses Buch richtet sich an
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen aller Richtungen
- VerhaltenstherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen, tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen
- PsychotherapieforscherInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen
- Kinder- und JugendlichenärztInnen
- Erziehungsberatungsstellen
- SchulsozialarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen schulischer Beratungs- und Förderzentren, SchulpsychologInnen
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Mit EMDR lassen sich Soziale Angststörungen schnell und wirkungsvoll behandeln. Dieses stark anwendungsorientierte Praxisbuch erläutert, wie sozial ängstliche Patient/-innen sicher diagnostiziert werden können. Es zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie Therapeut/-innen effizient und sicher vorgehen können.
»Als ich das Manuskript bekomme, dauert es nicht lange, um zu erkennen, dass Konstantinas Werk ein geborener Klassiker über das Thema ist.«
André Maurício Monteiro, EMDR-Trainer's Trainer, Brasilia
Die Sozialen Angststörungen stellen die dritthäufigste psychische Störung dar und gelten aufgrund der hohen Nonresponderquote als schwer behandelbar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass EMDR einen direkten Effekt auf soziale Ängste hat. Das Buch erläutert das therapeutische Vorgehen mit der EMDR-Methode und gibt einen Überblick über wichtige neue Befunde zum Störungsbild. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen über eine gut umsetzbare, praxistaugliche Diagnostik samt Materialsammlung. PsychotherapeutInnen werden mittels praktischer Fallbeispiele gut auf die Anwendung in Klinik oder eigener Praxis vorbereitet.
Dies Buch leistet einen einzigartigen Beitrag zur Schließung der seit Jahren bestehenden Forschungslücke bei Sozialen Angststörungen und gibt den weltweit ersten Überblick über die Forschungslage zu EMDR bei Sozialen Angststörungen, der von Frau Richter als führender Forscherin auf dem Gebiet zusammengetragen wurde. Außerdem leistet das Buch einen führenden konzeptionellen Beitrag zur psychologischen Modellentwicklung, wie eine Verbesserung der Heilungschancen gelingen kann durch das neu vorgestellte Konzept der Neokonsolidierung von belastenden Erinnerungen.
Dieses Buch richtet sich an
- Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen aller Richtungen
- VerhaltenstherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen, tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen
- PsychotherapieforscherInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen
- Kinder- und JugendlichenärztInnen
- Erziehungsberatungsstellen
- SchulsozialarbeiterInnen
- MitarbeiterInnen schulischer Beratungs- und Förderzentren, SchulpsychologInnen
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In Deutschland leben mehr als 130.000 wohnungslose Menschen. In der Allgemeinbevölkerung existieren viele Vorurteile darüber, was die Ursachen für Obdachlosigkeit sein könnten, wie z.B. Alkoholabhängigkeit oder fehlende Änderungsmotivation. Diese Vermutungen greifen deutlich zu kurz, dennoch ist auch die wissenschaftliche Datenlage noch immer sehr dürftig. Trotz jahrzehntelanger internationaler Forschungsarbeit mangelt es noch immer an methodisch hochwertigen Untersuchungen. Das Buch setzt sich mit auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren von Wohnungslosigkeit bei alleinstehenden Männern auseinander, wobei neben dem Alkoholkonsum und anderen psychischen Erkrankungen ein Schwerpunkt auf Persönlichkeitsstörungen und Störungen der Impulskontrolle liegt. Es handelt sich um eine repräsentative Fall-Kontroll-Studie aus München, in welcher strukturierte klinische Interviews zum Einsatz kamen. Die wohnungslosen Männer wiesen mehr psychische Erkrankungen auf als die Männer der Allgemeinbevölkerung. Die wohnungslosen Männer mit Persönlichkeitsstörungen bzw. Störungen der Impulskontrolle lebten häufig unter noch schlechteren Bedingungen bzw. hatten oft noch schlechtere Vorbedingungen als die wohnungslosen Männer ohne solche psychischen Störungen. Es wurde außerdem untersucht, welche Faktoren bei wohnungslosen Männern zur Entwicklung von sog. "Impulskontroll-Persönlichkeitsstörungen" führen können. Die Ergebnisse werden bezüglich der Versorgung wohnungsloser Männer diskutiert, auch im Hinblick auf die zukünftige Forschung.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema SKID
Sie suchen ein Buch über SKID? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema SKID. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema SKID im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SKID einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
SKID - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema SKID, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter SKID und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.