Minu Hedayati-Aliabadi zeigt anhand ihrer deutsch–US-amerikanischen Studie, dass der Begriff Slam Poetry in erster Linie als Bedeutungsträger für performative, zeitgenössische und interaktive Literatur verwendet wird, während die reale Ausprägung bei Veranstaltungen weniger interaktiv ist. Sie setzt sich in Ihrer Arbeit mit den Ansichten und Handlungsweisen der beteiligten Akteure auseinander und untersucht das in 1986 in Chicago entstandene Veranstaltungsformat Poetry Slam. 1989 wurde dieses durch die Slam-Szene in New York City international bekannt und kann aufgrund der Ergebnisse der Studie in Deutschland heute als wenig elitäres, nicht kommerzielles, geplantes und kulturelles Event klassifiziert werden, das hauptsächlich von jungen Erwachsenen aus dem Bildungsbürgertum besucht wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Tintenfrische“ enthält 17 ausgewählte Texte der jüngsten aufstrebenden Slam Poeten. Slam Poetry ist Wortkunst, ist Rhetorik, ist Rabatz – nimmt man ihr den Kampfplatz vor Publikum und Rampenlicht, so bleibt der stummen Tinte Wort und des Lesers Kopf als Bühnenbild. Siebzehn der besten Frischlinge der Poetry-Slam-Szene haben zwischen diese Deckel gepackt, was auf Brettern schon die Welt bewegte. Eine wilde Cypher von Zürich bis Kiel, jung und unverbraucht. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie – ob mit verstellter Stimme in der Badewanne oder kopfstimmig und beherzt im Fahrrad oder auf dem Zug. Ja genau, einfach mal Fünfe gerade sein lassen und eintauchen in die tropfende Tinte, solange sie frisch ist! Mit Texten und Gedichten von: Julia Balzer, Josefine Berkholz, Rasmus Blohm, Hazel Brugger, Lisa Christ, Tobias Gralke, Philipp Herold, Robin Isenberg, Alex Meyer, Fatima Moumouni, Leonie Mühlen, Sophie Passmann, Matthias Rosenthal, Friederike Schmid, Nino Seiler, Meral Ziegler und Jan Philipp Zymny.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Balzer,
Josefine Berkholz,
Rasmus Blohm,
Hazel Brugger,
Lisa Christ,
Tobias Gralke,
Philipp Herold,
Robin Isenberg,
Alex Meyer,
Fatima Moumouni,
Leonie Mühlen,
Sophie Passmann,
Matthias Rosenthal,
Friederike Schmid,
Nino Seiler,
Meral Ziegler,
Jan Philipp Zymny
> findR *
„Tintenfrische“ enthält 17 ausgewählte Texte der jüngsten aufstrebenden Slam Poeten. Slam Poetry ist Wortkunst, ist Rhetorik, ist Rabatz – nimmt man ihr den Kampfplatz vor Publikum und Rampenlicht, so bleibt der stummen Tinte Wort und des Lesers Kopf als Bühnenbild. Siebzehn der besten Frischlinge der Poetry-Slam-Szene haben zwischen diese Deckel gepackt, was auf Brettern schon die Welt bewegte. Eine wilde Cypher von Zürich bis Kiel, jung und unverbraucht. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie – ob mit verstellter Stimme in der Badewanne oder kopfstimmig und beherzt im Fahrrad oder auf dem Zug. Ja genau, einfach mal Fünfe gerade sein lassen und eintauchen in die tropfende Tinte, solange sie frisch ist! Mit Texten und Gedichten von: Julia Balzer, Josefine Berkholz, Rasmus Blohm, Hazel Brugger, Lisa Christ, Tobias Gralke, Philipp Herold, Robin Isenberg, Alex Meyer, Fatima Moumouni, Leonie Mühlen, Sophie Passmann, Matthias Rosenthal, Friederike Schmid, Nino Seiler, Meral Ziegler und Jan Philipp Zymny.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Balzer,
Josefine Berkholz,
Rasmus Blohm,
Hazel Brugger,
Lisa Christ,
Tobias Gralke,
Philipp Herold,
Robin Isenberg,
Alex Meyer,
Fatima Moumouni,
Leonie Mühlen,
Sophie Passmann,
Matthias Rosenthal,
Friederike Schmid,
Nino Seiler,
Meral Ziegler,
Jan Philipp Zymny
> findR *
„Tintenfrische“ enthält 17 ausgewählte Texte der jüngsten aufstrebenden Slam Poeten. Slam Poetry ist Wortkunst, ist Rhetorik, ist Rabatz – nimmt man ihr den Kampfplatz vor Publikum und Rampenlicht, so bleibt der stummen Tinte Wort und des Lesers Kopf als Bühnenbild. Siebzehn der besten Frischlinge der Poetry-Slam-Szene haben zwischen diese Deckel gepackt, was auf Brettern schon die Welt bewegte. Eine wilde Cypher von Zürich bis Kiel, jung und unverbraucht. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie – ob mit verstellter Stimme in der Badewanne oder kopfstimmig und beherzt im Fahrrad oder auf dem Zug. Ja genau, einfach mal Fünfe gerade sein lassen und eintauchen in die tropfende Tinte, solange sie frisch ist! Mit Texten und Gedichten von: Julia Balzer, Josefine Berkholz, Rasmus Blohm, Hazel Brugger, Lisa Christ, Tobias Gralke, Philipp Herold, Robin Isenberg, Alex Meyer, Fatima Moumouni, Leonie Mühlen, Sophie Passmann, Matthias Rosenthal, Friederike Schmid, Nino Seiler, Meral Ziegler und Jan Philipp Zymny.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Balzer,
Josefine Berkholz,
Rasmus Blohm,
Hazel Brugger,
Lisa Christ,
Tobias Gralke,
Philipp Herold,
Robin Isenberg,
Alex Meyer,
Fatima Moumouni,
Leonie Mühlen,
Sophie Passmann,
Matthias Rosenthal,
Friederike Schmid,
Nino Seiler,
Meral Ziegler,
Jan Philipp Zymny
> findR *
„Tintenfrische“ enthält 17 ausgewählte Texte der jüngsten aufstrebenden Slam Poeten. Slam Poetry ist Wortkunst, ist Rhetorik, ist Rabatz – nimmt man ihr den Kampfplatz vor Publikum und Rampenlicht, so bleibt der stummen Tinte Wort und des Lesers Kopf als Bühnenbild. Siebzehn der besten Frischlinge der Poetry-Slam-Szene haben zwischen diese Deckel gepackt, was auf Brettern schon die Welt bewegte. Eine wilde Cypher von Zürich bis Kiel, jung und unverbraucht. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie – ob mit verstellter Stimme in der Badewanne oder kopfstimmig und beherzt im Fahrrad oder auf dem Zug. Ja genau, einfach mal Fünfe gerade sein lassen und eintauchen in die tropfende Tinte, solange sie frisch ist! Mit Texten und Gedichten von: Julia Balzer, Josefine Berkholz, Rasmus Blohm, Hazel Brugger, Lisa Christ, Tobias Gralke, Philipp Herold, Robin Isenberg, Alex Meyer, Fatima Moumouni, Leonie Mühlen, Sophie Passmann, Matthias Rosenthal, Friederike Schmid, Nino Seiler, Meral Ziegler und Jan Philipp Zymny.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Julia Balzer,
Josefine Berkholz,
Rasmus Blohm,
Hazel Brugger,
Lisa Christ,
Tobias Gralke,
Philipp Herold,
Robin Isenberg,
Alex Meyer,
Fatima Moumouni,
Leonie Mühlen,
Sophie Passmann,
Matthias Rosenthal,
Friederike Schmid,
Nino Seiler,
Meral Ziegler,
Jan Philipp Zymny
> findR *
„Tintenfrische“ enthält 17 ausgewählte Texte der jüngsten aufstrebenden Slam Poeten. Slam Poetry ist Wortkunst, ist Rhetorik, ist Rabatz – nimmt man ihr den Kampfplatz vor Publikum und Rampenlicht, so bleibt der stummen Tinte Wort und des Lesers Kopf als Bühnenbild. Siebzehn der besten Frischlinge der Poetry-Slam-Szene haben zwischen diese Deckel gepackt, was auf Brettern schon die Welt bewegte. Eine wilde Cypher von Zürich bis Kiel, jung und unverbraucht. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie – ob mit verstellter Stimme in der Badewanne oder kopfstimmig und beherzt im Fahrrad oder auf dem Zug. Ja genau, einfach mal Fünfe gerade sein lassen und eintauchen in die tropfende Tinte, solange sie frisch ist! Mit Texten und Gedichten von: Julia Balzer, Josefine Berkholz, Rasmus Blohm, Hazel Brugger, Lisa Christ, Tobias Gralke, Philipp Herold, Robin Isenberg, Alex Meyer, Fatima Moumouni, Leonie Mühlen, Sophie Passmann, Matthias Rosenthal, Friederike Schmid, Nino Seiler, Meral Ziegler und Jan Philipp Zymny.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Julia Balzer,
Josefine Berkholz,
Rasmus Blohm,
Hazel Brugger,
Lisa Christ,
Tobias Gralke,
Philipp Herold,
Robin Isenberg,
Alex Meyer,
Fatima Moumouni,
Leonie Mühlen,
Sophie Passmann,
Matthias Rosenthal,
Friederike Schmid,
Nino Seiler,
Meral Ziegler,
Jan Philipp Zymny
> findR *
Eugen Thomas macht irgendwas mit Medien. Doch dann steigt er plötzlich aus: aus seinem Sportwagen, aus seinem halbdigitalen Social-Network-Leben in Berlin. Und nur eine Stunde später besitzt er Wanderstiefel aus einem Schuhdiscounter und ein Flugticket in die Sierra Nevada, ausgestellt auf den kommenden Tag. Eugen steigt ein: ins Flugzeug, ins Glücksspiel in Nevada und in ein Ferienhaus am Lake Tahoe. Dort findet ihn ein neues soziales Netzwerk: Joshua, das Schlüsselkind von nebenan, und Phil, ein schwuler Callboy aus L.A. In dessen betagtem Toyota namens "Madonna" begeben sich die drei auf eine familiäre Rettungsmission nach Oregon: Es gilt, Joshuas Schwester vor ihrem Freund zu schützen.
Volker Surmanns zweiter Roman ist locker erzählt, spannend und humorvoll, berührt aber zwei existenzielle Fragen: Wie will man eigentlich leben? Was ist wirklich wichtig?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In Christian Bartels Herzen ist Fülle, aber auch an seinem Bauch und da, wo andere einen Hals haben, ist Fülle. Denn Christian Bartel ist sein eigenes Füllhorn: Geniale komische Ideen quellen aus ihm nur so heraus. Endlich erscheint seine zweite Geschichtensammlung!
Christian Bartel ist ein Ausnahmeathlet. In einer stürmischen Novembernacht hat er sich aus abgelaufenem Joghurt, einem alten C64-Prozessor und zwei Zentnern Hack selbst zusammengebaut und aus Jux zum Leben erweckt. Seitdem schreibt er Geschichten, Glossen und Satiren, die allesamt ebenso nah am Wahnsinn gebaut sind wie am Leben: Nacktbilder verleiten Jungs zum Einbruch in einen Kiosk, überforderte Väter fliehen vorm Herrscher von Megara, Paare übertrumpfen sich in brünstigem Sexgeheul oder klauen sich in der Kita nebenan ein Kind ... In der Fantasie dieses satirischen Ausnahmeathleten ist alles möglich. Ob er seine eigene Biografie plündert, einem Schwarzmeerfreidenkerbund und dem Kapitänsdinner der Niedlichkeit beiwohnt oder Ratschläge zur Übernahme der Weltherrschaft gibt: Christian Bartels Geschichten sind stets brüllend komisch, pointendicht, aber zugleich vielschichtig und anspielungsreich. - Große humoristische Kurzprosa.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In Christian Bartels Herzen ist Fülle, aber auch an seinem Bauch und da, wo andere einen Hals haben, ist Fülle. Denn Christian Bartel ist sein eigenes Füllhorn: Geniale komische Ideen quellen aus ihm nur so heraus. Endlich erscheint seine zweite Geschichtensammlung!
Christian Bartel ist ein Ausnahmeathlet. In einer stürmischen Novembernacht hat er sich aus abgelaufenem Joghurt, einem alten C64-Prozessor und zwei Zentnern Hack selbst zusammengebaut und aus Jux zum Leben erweckt. Seitdem schreibt er Geschichten, Glossen und Satiren, die allesamt ebenso nah am Wahnsinn gebaut sind wie am Leben: Nacktbilder verleiten Jungs zum Einbruch in einen Kiosk, überforderte Väter fliehen vorm Herrscher von Megara, Paare übertrumpfen sich in brünstigem Sexgeheul oder klauen sich in der Kita nebenan ein Kind ... In der Fantasie dieses satirischen Ausnahmeathleten ist alles möglich. Ob er seine eigene Biografie plündert, einem Schwarzmeerfreidenkerbund und dem Kapitänsdinner der Niedlichkeit beiwohnt oder Ratschläge zur Übernahme der Weltherrschaft gibt: Christian Bartels Geschichten sind stets brüllend komisch, pointendicht, aber zugleich vielschichtig und anspielungsreich. - Große humoristische Kurzprosa.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Als Simon Gruber einsah, dass es ihn nicht gab, begann er zu weinen."
Elias Hirschl spielt in seinem raffinierten Debütroman mit den Erzählebenen, der Autor und Protagonist in seinem Roman interagiert mit den von ihm erschaffenen Figuren - und bald agiert hier jeder mit jedem. Gott ist schon lange tot, nun soll auch noch der Autor dran glauben!
Simon Gruber schreibt an einem Roman über eine Dorfgemeinschaft. Eines der Dorfmitglieder, der alte Stieber, soll am Ende der Romanhandlung an einem Herzinfarkt sterben. Die Dorfgemeinschaft trauert und ... ist mit dem traurigen Ende der Geschichte sehr unzufrieden. Die Figuren des Romans rebellieren, einige verdächtigen Simon, den alten Stieber selbst umgebracht zu haben, sogar ein Detektiv wird engagiert, um Simon der Tat zu überführen. Und während dieser immer mehr an seinen schriftstellerischen Fähigkeiten zweifelt, zweifeln die anderen schon generell an seiner Existenz. Gott, also der Autor, soll vom Thron gestoßen werden!
Mit diesem hochkomischen erzählerischen Bravourstück legt Hirschl einen beachtlichen Debütroman vor, der den Leser von Anfang bis Ende mitreißt.
Kein Stein bleibt auf dem anderen - ein Buch, bei dem Flann O'Brien vor Freude in die Hände klatschen würde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Nora will kündigen. Aber wie kündigen, wenn du dein eigener Chef bist?
Ein Roman voll flirrender Eloquenz und spritzigem Humor für alle, die noch nicht so ganz erwachsen sind, es lange Zeit nicht waren oder niemals werden wollen!
Der Debütroman von Wiens Poetryslam-Queen und HipHop-Lyrikerin Mieze Medusa, der garantiert Ihren Alltag versüßt.
Sommer in der Stadt. Alles lichtdurchflutet und im Fluss. Nur die Fließrichtung stimmt nicht. Da das Schwimmen gegen den Strom nicht klappt, übt sich Nora Klein im Kopf über dem Wasser halten. Dieses ist leider im Steigen begriffen: Rechnungen und Steuerzahlungsnachforderungen trudeln ein, Aufträge für die junge, selbständige Grafikerin sind aber Mangelware.
Raubzüge öffentlicher Büffets und Plündern von Werbeständen mit gratis Joghurtdrinks garantieren das Leben im Alltag trotz Dauerflaute im Portemonnaie. Die Existenzangst wird mit Sonnenbaden, zurückgeschraubten Ansprüchen und Zimmeruntervermietung bekämpft, bis Nora beschließt, dass auch ihr Privatleben neue Impulse benötigt.
Der One-Night-Stand mit ihrem Verehrer und Auftraggeber Frank sorgt prompt für mehr Abwechslung als sie sich wünscht ...
Mit viel Witz und sprühendem Charme lässt Wiens Poetryslam-Queen und HipHop-Lyrikerin Mieze Medusa Noras ständig quengelndes, scharfzüngiges Karma das Leben der heutzutage so häufigen "ewigen Adoleszenz" kommentieren.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Mit dem Untertitel »feel good ink«, einer Hommage an einen der erfolgreichsten Songs der Band Gorillaz, kommt sie angerauscht: die vierte Ausgabe der U20-Anthologie-Reihe »Tintenfrische«.
19 junge Bühnen-Poet*innen schreiben und reimen über die Dinge, die ihnen auf die Nerven gehen, die unsere Gesellschaft auseinanderbringen, die eine ganze Generation verunsichern, aus denen sie ihre Kraft schöpfen oder für die sie dankbar sind. Sie sind interessiert, kritisch und denken voraus, sie sind kreativ, begabt und bringen frischen Wind auf die vielen Bühnen des deutschsprachigen Raumes.
Sophia Szymula und Julius Althoetmar haben als Herausgeber*innen mit viel Liebe die schönsten Texte zusammengeworfen, einen Stundenplan kreiert und bitten euch nun vom Pausenhof in die Klassenräume – denn nächste Stunde ist Poetry Slam!
Aktualisiert: 2021-05-15
Autor:
Julius Althoetmar,
Yannik Ambrusits,
Paulina Behrendt,
Kim Catrin,
Tabea Fahrnbacher,
Sarah Anna Fernbach,
Natalie Friedrich,
Anna Hader,
Elena Hammerschmid,
Zoë Hars,
Philipp Herold,
Jonin Herzog,
Max Kaufmann,
Felix Maier,
Nano Miratus,
Daniela Sepheri,
Levin Simmet,
Sophia Szymula,
Lina Wedemeyer,
Runa Wehrli
> findR *
Eberhard Kleinschmidt ist Slam Poet, ein wandernder Dichter, der sich auf Bühnen einem Publikum und einem Wettbewerb mit anderen Dichtern stellt. Er selbst sieht sich in der Tradition der fahrenden Sänger, die einst von Burg zu Burg zogen und ihre Botschaften und Geschichten unters Volk brachten. Eberhard Kleinschmidt hat viel zu erzählen, denn er ist inzwischen achtzig Jahre alt. Damit ist er wahrscheinlich der älteste aktive Slammer Deutschlands, was allerdings auf einem Poetry Slam bemerkenswert egal ist.
Aktualisiert: 2020-04-15
> findR *
Eberhard Kleinschmidt ist Slam Poet, ein wandernder Dichter, der sich auf Bühnen einem Publikum und einem Wettbewerb mit anderen Dichtern stellt. Er selbst sieht sich in der Tradition der fahrenden Sänger, die einst von Burg zu Burg zogen und ihre Botschaften und Geschichten unters Volk brachten. Eberhard Kleinschmidt hat viel zu erzählen, denn er ist inzwischen achtzig Jahre alt. Damit ist er wahrscheinlich der älteste aktive Slammer Deutschlands, was allerdings auf einem Poetry Slam bemerkenswert egal ist.
Aktualisiert: 2022-05-30
> findR *
Warum haben Frisörläden grundsätzlich schreckliche Namen? Wieso klingt Après-Ski immer schicker als es letzten Endes ist?
Und ist ein gemeinsamer Kochabend mit Arbeitskollegen wirklich eine gute Idee?
Mit ordentlich Wut im Bauch, Zynismus und reichlich Humor philosophiert Poetry Slammer Jey Jey Glünderling über die wichtigen Fragen des Lebens, geht unseren Marotten auf den Grund und entlarvt das deutsche Spießbürgertum da, wo wir es am wenigsten erwarten.
Glünderlings Slams & Stories sind brüllend komisch und extrem unterhaltsam, schonungslos, voller Selbstironie – und alles andere als leise!
"Man lese die Texte am besten so, wie er sie vorliest: Mit weit aufgerissenen Augen, hohem Blutdruck und viel Freude an der blanken Wut." Lars Ruppel
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Minu Hedayati-Aliabadi zeigt anhand ihrer deutsch–US-amerikanischen Studie, dass der Begriff Slam Poetry in erster Linie als Bedeutungsträger für performative, zeitgenössische und interaktive Literatur verwendet wird, während die reale Ausprägung bei Veranstaltungen weniger interaktiv ist. Sie setzt sich in Ihrer Arbeit mit den Ansichten und Handlungsweisen der beteiligten Akteure auseinander und untersucht das in 1986 in Chicago entstandene Veranstaltungsformat Poetry Slam. 1989 wurde dieses durch die Slam-Szene in New York City international bekannt und kann aufgrund der Ergebnisse der Studie in Deutschland heute als wenig elitäres, nicht kommerzielles, geplantes und kulturelles Event klassifiziert werden, das hauptsächlich von jungen Erwachsenen aus dem Bildungsbürgertum besucht wird.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
In Christian Bartels Herzen ist Fülle, aber auch an seinem Bauch und da, wo andere einen Hals haben, ist Fülle. Denn Christian Bartel ist sein eigenes Füllhorn: Geniale komische Ideen quellen aus ihm nur so heraus. Endlich erscheint seine zweite Geschichtensammlung!
Christian Bartel ist ein Ausnahmeathlet. In einer stürmischen Novembernacht hat er sich aus abgelaufenem Joghurt, einem alten C64-Prozessor und zwei Zentnern Hack selbst zusammengebaut und aus Jux zum Leben erweckt. Seitdem schreibt er Geschichten, Glossen und Satiren, die allesamt ebenso nah am Wahnsinn gebaut sind wie am Leben: Nacktbilder verleiten Jungs zum Einbruch in einen Kiosk, überforderte Väter fliehen vorm Herrscher von Megara, Paare übertrumpfen sich in brünstigem Sexgeheul oder klauen sich in der Kita nebenan ein Kind ... In der Fantasie dieses satirischen Ausnahmeathleten ist alles möglich. Ob er seine eigene Biografie plündert, einem Schwarzmeerfreidenkerbund und dem Kapitänsdinner der Niedlichkeit beiwohnt oder Ratschläge zur Übernahme der Weltherrschaft gibt: Christian Bartels Geschichten sind stets brüllend komisch, pointendicht, aber zugleich vielschichtig und anspielungsreich. - Große humoristische Kurzprosa.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
86 Texte - 55 Autorinnen und Autoren, darunter 18 Deutschsprachige Poetry-Slam-Champions - 20 Jahre Poetry Slam in Deutschland - 1 Sprache
Zum zwanzigsten Jubiläum der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung stellt diese Textsammlung die Sprache selbst in den Mittelpunkt - das Handwerkszeug aller Poetinnen und Poeten, das in vielen Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt oder spielerisch erweitert wird.
Bei allem Unterhaltungsfaktor bietet die Poetry-Slam-Fibel eine Bühne für die Sprache zwischen Sinnhaftigkeit, Rhythmus und Musikalität: Sprache als lyrisches Präzisionswerkzeug, als abschreckendes Beispiel, als klangvolle Schallwelle, als sterbenskranker Patient, als Lustobjekt, als Rhythmusmaschine, als Crash-Test-Dummy. Sprache als Spielzeug und Sprache als Waffe.
Mit Beiträgen von Nora Gomringer, Marc-Uwe Kling, Bodo Wartke, Sebastian Krämer, Julian Heun, Theresa Hahl, Sebastian23, Patrick Salmen, Lars Ruppel, Andy Strauß, Pierre Jarawan, Volker Strübing u. v. a. m.
Mit einem Vorwort von Stephan Porombka (Professor für Texttheorie und Textgestaltung an der Universität der Künste in Berlin, ehemaliger Poetry-Slammer)
Buch inkl. 22 Links zu Audio-Files: ausgewählte Texte, von den Poeten selbst vorgetragen.
Aktualisiert: 2020-08-07
Autor:
Sebastian 23,
Bas Böttcher,
Alex Burkhard,
Micha Ebeling,
Julius Fischer,
Nora Gomringer,
Julian Heun,
Wolf Hogekamp,
Marc-Uwe Kling,
Frank Klötgen,
Felix Römer,
Malte Rosskopf,
Lars Ruppel,
Patrick Salmen,
Volker Surmann,
Bodo Wartke
> findR *
"Als Simon Gruber einsah, dass es ihn nicht gab, begann er zu weinen."
Elias Hirschl spielt in seinem raffinierten Debütroman mit den Erzählebenen, der Autor und Protagonist in seinem Roman interagiert mit den von ihm erschaffenen Figuren - und bald agiert hier jeder mit jedem. Gott ist schon lange tot, nun soll auch noch der Autor dran glauben!
Simon Gruber schreibt an einem Roman über eine Dorfgemeinschaft. Eines der Dorfmitglieder, der alte Stieber, soll am Ende der Romanhandlung an einem Herzinfarkt sterben. Die Dorfgemeinschaft trauert und ... ist mit dem traurigen Ende der Geschichte sehr unzufrieden. Die Figuren des Romans rebellieren, einige verdächtigen Simon, den alten Stieber selbst umgebracht zu haben, sogar ein Detektiv wird engagiert, um Simon der Tat zu überführen. Und während dieser immer mehr an seinen schriftstellerischen Fähigkeiten zweifelt, zweifeln die anderen schon generell an seiner Existenz. Gott, also der Autor, soll vom Thron gestoßen werden!
Mit diesem hochkomischen erzählerischen Bravourstück legt Hirschl einen beachtlichen Debütroman vor, der den Leser von Anfang bis Ende mitreißt.
Kein Stein bleibt auf dem anderen - ein Buch, bei dem Flann O'Brien vor Freude in die Hände klatschen würde.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Nora will kündigen. Aber wie kündigen, wenn du dein eigener Chef bist?
Ein Roman voll flirrender Eloquenz und spritzigem Humor für alle, die noch nicht so ganz erwachsen sind, es lange Zeit nicht waren oder niemals werden wollen!
Der Debütroman von Wiens Poetryslam-Queen und HipHop-Lyrikerin Mieze Medusa, der garantiert Ihren Alltag versüßt.
Sommer in der Stadt. Alles lichtdurchflutet und im Fluss. Nur die Fließrichtung stimmt nicht. Da das Schwimmen gegen den Strom nicht klappt, übt sich Nora Klein im Kopf über dem Wasser halten. Dieses ist leider im Steigen begriffen: Rechnungen und Steuerzahlungsnachforderungen trudeln ein, Aufträge für die junge, selbständige Grafikerin sind aber Mangelware.
Raubzüge öffentlicher Büffets und Plündern von Werbeständen mit gratis Joghurtdrinks garantieren das Leben im Alltag trotz Dauerflaute im Portemonnaie. Die Existenzangst wird mit Sonnenbaden, zurückgeschraubten Ansprüchen und Zimmeruntervermietung bekämpft, bis Nora beschließt, dass auch ihr Privatleben neue Impulse benötigt.
Der One-Night-Stand mit ihrem Verehrer und Auftraggeber Frank sorgt prompt für mehr Abwechslung als sie sich wünscht ...
Mit viel Witz und sprühendem Charme lässt Wiens Poetryslam-Queen und HipHop-Lyrikerin Mieze Medusa Noras ständig quengelndes, scharfzüngiges Karma das Leben der heutzutage so häufigen "ewigen Adoleszenz" kommentieren.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Slammer
Sie suchen ein Buch über Slammer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Slammer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Slammer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Slammer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Slammer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Slammer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Slammer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.