Der 2. Mai 1945. Nach erbitterten Kämpfen hat die Rote Armee Berlin erobert, der Zweite Weltkrieg ist fast beendet. Aber Adolf Hitler ist unauffindbar: Die Nazis behaupten, er habe Selbstmord begangen – aber ist ihnen zu trauen? Und wenn es stimmt, wo ist dann sein Leichnam? Stalin verlangt Beweise für den Tod des Tyrannen und entsendet den Geheimdienst NKWD sowie die Spionageabwehragenten des SMERSch, um Klarheit zu schaffen. Damit tritt er jedoch auch ein gnadenloses Wettrennen um seine Gunst zwischen Oberst Abakumov von SMERSch und dem mächtigen NKWD-Chef Lawrenti Beria los. Der Krieg der Geheimdienste hat begonnen.
Reporter Jean-Christophe Brisard erzählt diesen Weltkriegs-Thriller aus ungewohnter Perspektive und wertet dafür Informationen aus russischen Militärarchiven aus, die Geschichte machten: Die Auswirkungen der Ermittlungen um Hitlers Tod hatten maßgeblichen Einfluss auf den Kalten Krieg, denn aus NKWD und SMERSch wurde später der fast allmächtige KGB. Und auch wenn es inzwischen gelang, Hitlers Überreste wissenschaftlich eindeutig zu identifizieren, hat die Verschwörungserzählung um seinen mysteriösen Tod nichts an Faszination verloren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der 2. Mai 1945. Nach erbitterten Kämpfen hat die Rote Armee Berlin erobert, der Zweite Weltkrieg ist fast beendet. Aber Adolf Hitler ist unauffindbar: Die Nazis behaupten, er habe Selbstmord begangen – aber ist ihnen zu trauen? Und wenn es stimmt, wo ist dann sein Leichnam? Stalin verlangt Beweise für den Tod des Tyrannen und entsendet den Geheimdienst NKWD sowie die Spionageabwehragenten des SMERSch, um Klarheit zu schaffen. Damit tritt er jedoch auch ein gnadenloses Wettrennen um seine Gunst zwischen Oberst Abakumov von SMERSch und dem mächtigen NKWD-Chef Lawrenti Beria los. Der Krieg der Geheimdienste hat begonnen.
Reporter Jean-Christophe Brisard erzählt diesen Weltkriegs-Thriller aus ungewohnter Perspektive und wertet dafür Informationen aus russischen Militärarchiven aus, die Geschichte machten: Die Auswirkungen der Ermittlungen um Hitlers Tod hatten maßgeblichen Einfluss auf den Kalten Krieg, denn aus NKWD und SMERSch wurde später der fast allmächtige KGB. Und auch wenn es inzwischen gelang, Hitlers Überreste wissenschaftlich eindeutig zu identifizieren, hat die Verschwörungserzählung um seinen mysteriösen Tod nichts an Faszination verloren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der vorliegende Band ist ein erschütterndes Dokument. In Beiträgen von Historikern, Zeitzeugen und Opfern, Politikern und Schriftstellern sowie Auszügen aus dem Prozessprotokoll von 1953 wird das Terror-Regime Josef Stalins lebendig - und das Psychogramm seines verantwortlichen Vollstreckers: des Georgiers Lawrenti P. Berija. Er leitete die Todesmaschinerie von 1938 bis 1953. Nach Stalins Tod ließ ihn Chruschtschow in einem Handstreich verhaften, anklagen und am 23. Dezember 1953 erschießen. Wladimir Nekrassows voluminöses Porträt ist ein Standardwerk, das nun endlich wieder zugänglich ist!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der erbitterte Kampf zwischen den sowjetischen Geheimdiensten SMERSch und NKWD nähert sich seinem Finale, und in der unterliegenden Organisation werden Köpfe rollen. Dafür wird Stalin höchstpersönlich Sorge tragen. Doch dann mischt eine Entdeckung von Leutnant Elena Kagan die Karten neu, denn die Leiche, um die sich alles dreht, ist vielleicht doch nicht Hitler! Die Ankunft der Alliierten in Berlin verkompliziert die Arbeit der Sowjet-Spione zusätzlich, und so sehen sie sich zu drastischen Maßnahmen gezwungen, die Geschichte schreiben werden.
Reporter Jean-Christophe Brisard erzählt diesen Weltkriegs-Thriller aus ungewohnter Perspektive und wertet dafür Informationen aus russischen Militärarchiven aus, die Geschichte machten: Die Auswirkungen der Ermittlungen um Hitlers Tod hatten maßgeblichen Einfluss auf den Kalten Krieg, denn aus NKWD und SMERSch wurde später der fast allmächtige KGB. Und auch wenn es inzwischen gelang, Hitlers Überreste wissenschaftlich eindeutig zu identifizieren, hat die Verschwörungserzählung um seinen mysteriösen Tod nichts an Faszination verloren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der erbitterte Kampf zwischen den sowjetischen Geheimdiensten SMERSch und NKWD nähert sich seinem Finale, und in der unterliegenden Organisation werden Köpfe rollen. Dafür wird Stalin höchstpersönlich Sorge tragen. Doch dann mischt eine Entdeckung von Leutnant Elena Kagan die Karten neu, denn die Leiche, um die sich alles dreht, ist vielleicht doch nicht Hitler! Die Ankunft der Alliierten in Berlin verkompliziert die Arbeit der Sowjet-Spione zusätzlich, und so sehen sie sich zu drastischen Maßnahmen gezwungen, die Geschichte schreiben werden.
Reporter Jean-Christophe Brisard erzählt diesen Weltkriegs-Thriller aus ungewohnter Perspektive und wertet dafür Informationen aus russischen Militärarchiven aus, die Geschichte machten: Die Auswirkungen der Ermittlungen um Hitlers Tod hatten maßgeblichen Einfluss auf den Kalten Krieg, denn aus NKWD und SMERSch wurde später der fast allmächtige KGB. Und auch wenn es inzwischen gelang, Hitlers Überreste wissenschaftlich eindeutig zu identifizieren, hat die Verschwörungserzählung um seinen mysteriösen Tod nichts an Faszination verloren.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Für Moskau ist die Frage nach Hitlers Verbleiben offiziell geklärt. Der Führer ist wirklich tot. Doch dann schlägt eine Eliteeinheit der Roten Armee Alarm: Hitler lebt! Oder handelt es sich um einen Doppelgänger? Dieser kleine Moment des Zweifels reicht aus, um den schwelenden Krieg zwischen NKWD und SMERSch neu zu entfachen. Verhöre werden wiederholt, Überwachungen reinstalliert, und ein russischer Gerichtsmediziner bricht nach Berlin auf, um Ermittlungen anzustellen. Die Operation Mythos hat begonnen.
Reporter Jean-Christophe Brisard erzählt diesen Weltkriegs-Thriller aus ungewohnter Perspektive und wertet dafür Informationen aus russischen Militärarchiven aus, die Geschichte machten: Die Auswirkungen der Ermittlungen um Hitlers Tod hatten maßgeblichen Einfluss auf den Kalten Krieg, denn aus NKWD und SMERSch wurde später der fast allmächtige KGB. Und auch wenn es inzwischen gelang, Hitlers Überreste wissenschaftlich eindeutig zu identifizieren, hat die Verschwörungserzählung um seinen mysteriösen Tod nichts an Faszination verloren.
Abschlussband der Serie
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Der 2. Mai 1945. Nach erbitterten Kämpfen hat die Rote Armee Berlin erobert, der Zweite Weltkrieg ist fast beendet. Aber Adolf Hitler ist unauffindbar: Die Nazis behaupten, er habe Selbstmord begangen – aber ist ihnen zu trauen? Und wenn es stimmt, wo ist dann sein Leichnam? Stalin verlangt Beweise für den Tod des Tyrannen und entsendet den Geheimdienst NKWD sowie die Spionageabwehragenten des SMERSch, um Klarheit zu schaffen. Damit tritt er jedoch auch ein gnadenloses Wettrennen um seine Gunst zwischen Oberst Abakumov von SMERSch und dem mächtigen NKWD-Chef Lawrenti Beria los. Der Krieg der Geheimdienste hat begonnen.
Reporter Jean-Christophe Brisard erzählt diesen Weltkriegs-Thriller aus ungewohnter Perspektive und wertet dafür Informationen aus russischen Militärarchiven aus, die Geschichte machten: Die Auswirkungen der Ermittlungen um Hitlers Tod hatten maßgeblichen Einfluss auf den Kalten Krieg, denn aus NKWD und SMERSch wurde später der fast allmächtige KGB. Und auch wenn es inzwischen gelang, Hitlers Überreste wissenschaftlich eindeutig zu identifizieren, hat die Verschwörungserzählung um seinen mysteriösen Tod nichts an Faszination verloren.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der erbitterte Kampf zwischen den sowjetischen Geheimdiensten SMERSch und NKWD nähert sich seinem Finale, und in der unterliegenden Organisation werden Köpfe rollen. Dafür wird Stalin höchstpersönlich Sorge tragen. Doch dann mischt eine Entdeckung von Leutnant Elena Kagan die Karten neu, denn die Leiche, um die sich alles dreht, ist vielleicht doch nicht Hitler! Die Ankunft der Alliierten in Berlin verkompliziert die Arbeit der Sowjet-Spione zusätzlich, und so sehen sie sich zu drastischen Maßnahmen gezwungen, die Geschichte schreiben werden.
Reporter Jean-Christophe Brisard erzählt diesen Weltkriegs-Thriller aus ungewohnter Perspektive und wertet dafür Informationen aus russischen Militärarchiven aus, die Geschichte machten: Die Auswirkungen der Ermittlungen um Hitlers Tod hatten maßgeblichen Einfluss auf den Kalten Krieg, denn aus NKWD und SMERSch wurde später der fast allmächtige KGB. Und auch wenn es inzwischen gelang, Hitlers Überreste wissenschaftlich eindeutig zu identifizieren, hat die Verschwörungserzählung um seinen mysteriösen Tod nichts an Faszination verloren.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Der 2. Mai 1945. Nach erbitterten Kämpfen hat die Rote Armee Berlin erobert, der Zweite Weltkrieg ist fast beendet. Aber Adolf Hitler ist unauffindbar: Die Nazis behaupten, er habe Selbstmord begangen – aber ist ihnen zu trauen? Und wenn es stimmt, wo ist dann sein Leichnam? Stalin verlangt Beweise für den Tod des Tyrannen und entsendet den Geheimdienst NKWD sowie die Spionageabwehragenten des SMERSch, um Klarheit zu schaffen. Damit tritt er jedoch auch ein gnadenloses Wettrennen um seine Gunst zwischen Oberst Abakumov von SMERSch und dem mächtigen NKWD-Chef Lawrenti Beria los. Der Krieg der Geheimdienste hat begonnen.
Reporter Jean-Christophe Brisard erzählt diesen Weltkriegs-Thriller aus ungewohnter Perspektive und wertet dafür Informationen aus russischen Militärarchiven aus, die Geschichte machten: Die Auswirkungen der Ermittlungen um Hitlers Tod hatten maßgeblichen Einfluss auf den Kalten Krieg, denn aus NKWD und SMERSch wurde später der fast allmächtige KGB. Und auch wenn es inzwischen gelang, Hitlers Überreste wissenschaftlich eindeutig zu identifizieren, hat die Verschwörungserzählung um seinen mysteriösen Tod nichts an Faszination verloren.
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
Der vorliegende Band ist ein erschütterndes Dokument. In Beiträgen von Historikern, Zeitzeugen und Opfern, Politikern und Schriftstellern sowie Auszügen aus dem Prozessprotokoll von 1953 wird das Terror-Regime Josef Stalins lebendig - und das Psychogramm seines verantwortlichen Vollstreckers: des Georgiers Lawrenti P. Berija. Er leitete die Todesmaschinerie von 1938 bis 1953. Nach Stalins Tod ließ ihn Chruschtschow in einem Handstreich verhaften, anklagen und am 23. Dezember 1953 erschießen. Wladimir Nekrassows voluminöses Porträt ist ein Standardwerk, das nun endlich wieder zugänglich ist!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Historiker Max Trecker und Michael Kamp beschreiben das Leben des Geheimdienstlers Abshagen. Sie beleuchten seine bürgerliche Herkunft, seine politischen Vorstellungen, schildern die Konflikte seines Widerstands gegen seinen obersten Dienstherren und berichten von seinem tragischen Tod.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
Thüringen. Nordhausen am Harz. Immer wieder zieht es mich dort hin, dort an die Stätte meiner Jugend. Beim letzten Besuch reibe ich mir verwundert die Augen, staune. Ich sehe die liebevoll renovierten Häuser in der Oberstadt, die schmucken Gärten.
Viel Eigeninitiative und hoffentlich viel Geld aus dem Solidaritätszuschlag. Der wird von allen Deutschen gezahlt. Dieser Beitrag hilft, die Wunden, die Krieg und Sozialismus geschlagen haben, zu schließen. Das Schild "Albert-Traeger-Strasse" ist wieder richtig geschrieben. Irgendein Unwissender hatte zu DDR-Zeiten aus dem Namen des Politikers und Poeten in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein "Albert Träger" gemacht. Mit "ä" - schrecklich.
"Nordhausen, Alexander-Puschkin-Straße 19. Hier wohnten Ursula und Werner Rathsfeld mit ihren drei Kindern." Foto: Roland Obst
Hier wohnte meine Familie. Um die Ecke herum die Alexander-Puschkin- Straße Nr. 19. Dort lebte mein Freund Lutz-Martin Rathsfeld. "In der Wohnung ist niemand. Jutta und Marei haben am Nachmittag Schule, und Lutz-Martin spielt wohl mit seinem Freund Wilm Herlyn." Das schreibt seine Mutter Ursula Rathsfeld, am 5. Juni 1950 in ihr Tagebuch. Die junge Frau war gerade die Treppe herauf gestiegen. Sie erwartet Besuch. Besuch von der Polizei. Und bittet die Nachbarin, ihre Wohnungstür etwas offen stehen zu lassen, damit sie hören kann, falls die Männer sie nach der Unterredung mit nähmen. Denn wer kümmert sich dann um die Kinder?Und da sind sie schon, zwei Männer in Zivil. Ihre Namen auf den Ausweisen verdecken sie. Sie gehen in das Wohnzimmer, einer "direkt zum Radio. Er prüft, welche Stationen eingestellt sind - es ist Leipzig. Eine andere, aus dem anderen Teil Deutschlands zu hören, ist nämlich bei Strafe verboten."
Eine Postkarte nach fünf Jahren Haft
Sie notiert weiter: "Dann fragt man mich nach Werner. Ich sage ihnen, dass ich vor Kurzem als erstes Lebenszeichen nach fast fünf Jahren eine Karte von ihm aus der Strafvollzugsanstalt Waldheim bekommen habe." Fünf lange Jahre voll Bangen und Hoffen.
21. November 1945. Buß- und Bettag. Vor dem Rathsfeld-Haus in der Grimmelallee gegenüber der "Kommandantura", von den Russen bei ihrem Einzug in Nordhausen nach dem 1. Juni beschlagnahmt, hält ein Auto. Der Fahrer ruft: "Werner Rathsfeld?" "Ja", sage ich knapp. "Mitkommen. Personalien aufnehmen." Und: "Auch gleich wieder da". Jutta, die Sechsjährige klammert sich an meine Beine und sagt immerzu. "Vatilein, Vatilein, geh nicht mit dem Russen mit!" So erinnert sich Werner Rathsfeld. Gleich wieder da?
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Smersch
Sie suchen ein Buch über Smersch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Smersch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Smersch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Smersch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Smersch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Smersch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Smersch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.