Digitale Bildverarbeitung für Routineanwendungen

Digitale Bildverarbeitung für Routineanwendungen von Lehmann,  Thomas M., Spitzer,  Prof. Dr. Dr. Klaus
Thomas M. Lehmann formuliert eine Integrationsmethodik sowie detaillierte Integrationskriterien zur nahtlosen Einbindung computerunterstützter Verfahren und Algorithmen in die klinische Routineanwendung. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Grundlagen der praxisorientierten Bildverarbeitung; Flexibilität, Adaptivität und Stabilität von Software; Kontrollmöglichkeiten für Anwender; Validierung von Bildverarbeitung und -analyse; Daten-, Funktions-, Präsentations- und Kontextintegration; Kriterienkatalog als Leitfaden und Analyseinstrument; Anwendungsbeispiele aus der klinischen Routine
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Car Multimedia Systeme Modell-basiert testen mit SysML

Car Multimedia Systeme Modell-basiert testen mit SysML von Alt,  Oliver
Oliver Alt beschreibt sein Verfahren, Testfälle für den Systemtest von Car Multimedia Systemen automatisiert aus einem speziell konzipierten Systemmodell zu generieren. Neue Ansätze sind dabei die durchgängige Modellierung mit Hilfe von Aktivitätsdiagrammen, die Anwendung funktional gleicher Testfälle auf technisch verschiedene Systeme und der Einsatz der Systembeschreibungssprache OMG SysML
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Car Multimedia Systeme Modell-basiert testen mit SysML

Car Multimedia Systeme Modell-basiert testen mit SysML von Alt,  Oliver
Oliver Alt beschreibt sein Verfahren, Testfälle für den Systemtest von Car Multimedia Systemen automatisiert aus einem speziell konzipierten Systemmodell zu generieren. Neue Ansätze sind dabei die durchgängige Modellierung mit Hilfe von Aktivitätsdiagrammen, die Anwendung funktional gleicher Testfälle auf technisch verschiedene Systeme und der Einsatz der Systembeschreibungssprache OMG SysML
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Metriken für das Testreporting

Metriken für das Testreporting von Witte,  Frank
Ausgehend von der historischen Entwicklung des Testreportings erläutert der Autor den grundsätzlichen Nutzen der Metriken und gibt einen Überblick darüber, welche verschiedenen Arten von Metriken es gibt und wie sie im Softwaretest sinnvoll eingesetzt werden können. Er zeigt, wie sich, angefangen bei der Testspezifikation über die Testdurchführung bis hin zur Entwicklung der Testabdeckung, eine bestimmte Metrik individuell auf eine zu testende Software abstimmen lässt und wie man dadurch eine Automatisierung der Tests erreichen kann. Daneben stellt er Vorzüge und Nachteile jener Testmetriken auf, die auf Fehlern basieren, also die die Fehleranzahl, die Fehlerdichte und die Entwicklung der Fehler im Zeitverlauf messen. Mit dieser ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Testreporting liefert der Autor eine optimale Bewertungsgrundlage, mit der sich nicht nur einschätzen lässt, welche Testmetrik man für welchen Einsatzzweck bzw. welche individuellen Projektsituation verwenden sollte, sondern auch, worin besondere Probleme einer einzelnen Metrik für das Testreporting bestehen können und wie man diese Probleme am besten löst. Damit richtet sich dieser praktische Leitfaden vor allem an Mitarbeiter in IT-Projekten, wie Projektleiter, Softwaretester und Entwickler, aber auch Unternehmens- und Technologieberater sowie Dozenten an Hochschulen und Universitäten finden hier einen spannenden Einblick in verschiedene Methoden des Softwaretestings.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Metriken für das Testreporting

Metriken für das Testreporting von Witte,  Frank
Ausgehend von der historischen Entwicklung des Testreportings erläutert der Autor den grundsätzlichen Nutzen der Metriken und gibt einen Überblick darüber, welche verschiedenen Arten von Metriken es gibt und wie sie im Softwaretest sinnvoll eingesetzt werden können. Er zeigt, wie sich, angefangen bei der Testspezifikation über die Testdurchführung bis hin zur Entwicklung der Testabdeckung, eine bestimmte Metrik individuell auf eine zu testende Software abstimmen lässt und wie man dadurch eine Automatisierung der Tests erreichen kann. Daneben stellt er Vorzüge und Nachteile jener Testmetriken auf, die auf Fehlern basieren, also die die Fehleranzahl, die Fehlerdichte und die Entwicklung der Fehler im Zeitverlauf messen. Mit dieser ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Testreporting liefert der Autor eine optimale Bewertungsgrundlage, mit der sich nicht nur einschätzen lässt, welche Testmetrik man für welchen Einsatzzweck bzw. welche individuellen Projektsituation verwenden sollte, sondern auch, worin besondere Probleme einer einzelnen Metrik für das Testreporting bestehen können und wie man diese Probleme am besten löst. Damit richtet sich dieser praktische Leitfaden vor allem an Mitarbeiter in IT-Projekten, wie Projektleiter, Softwaretester und Entwickler, aber auch Unternehmens- und Technologieberater sowie Dozenten an Hochschulen und Universitäten finden hier einen spannenden Einblick in verschiedene Methoden des Softwaretestings.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Metriken für das Testreporting

Metriken für das Testreporting von Witte,  Frank
Ausgehend von der historischen Entwicklung des Testreportings erläutert der Autor den grundsätzlichen Nutzen der Metriken und gibt einen Überblick darüber, welche verschiedenen Arten von Metriken es gibt und wie sie im Softwaretest sinnvoll eingesetzt werden können. Er zeigt, wie sich, angefangen bei der Testspezifikation über die Testdurchführung bis hin zur Entwicklung der Testabdeckung, eine bestimmte Metrik individuell auf eine zu testende Software abstimmen lässt und wie man dadurch eine Automatisierung der Tests erreichen kann. Daneben stellt er Vorzüge und Nachteile jener Testmetriken auf, die auf Fehlern basieren, also die die Fehleranzahl, die Fehlerdichte und die Entwicklung der Fehler im Zeitverlauf messen. Mit dieser ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Testreporting liefert der Autor eine optimale Bewertungsgrundlage, mit der sich nicht nur einschätzen lässt, welche Testmetrik man für welchen Einsatzzweck bzw. welche individuellen Projektsituation verwenden sollte, sondern auch, worin besondere Probleme einer einzelnen Metrik für das Testreporting bestehen können und wie man diese Probleme am besten löst. Damit richtet sich dieser praktische Leitfaden vor allem an Mitarbeiter in IT-Projekten, wie Projektleiter, Softwaretester und Entwickler, aber auch Unternehmens- und Technologieberater sowie Dozenten an Hochschulen und Universitäten finden hier einen spannenden Einblick in verschiedene Methoden des Softwaretestings.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Softwarequalität durch Meßtools

Softwarequalität durch Meßtools von Dumke,  Reiner, Foltin,  Erik, Koeppe,  Reinhard, Winkler,  Achim
Der Prozeß der Software-Entwicklung muß, entsprechend den Anforderungen der DIN ISO 9000, vielfältigen Produktivitäts- und Qualitätskriterien genügen, was ohne Einsatz geeigneter Tools zur Messung, Bewertung und Verbesserung kaum gelingen kann. Das Buch zeigt umfassend den State-of-the-Art des Software-Measurement hinsichtlich der Grundlagen und Anwendung geeigneter Tools.Insbesondere geht es um Tools zur Prozeßbewertung, zur Produktbewertung, Tools für den Softwareentwurf, die Programmbewertung, den Softwaretest, die Wartung und Ressourcenbewertung bis hin zu Tools der Meßdatenverwaltung, Auswertung und Softwaremeßmethodik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Softwarequalität durch Meßtools

Softwarequalität durch Meßtools von Dumke,  Reiner, Foltin,  Erik, Koeppe,  Reinhard, Winkler,  Achim
Der Prozeß der Software-Entwicklung muß, entsprechend den Anforderungen der DIN ISO 9000, vielfältigen Produktivitäts- und Qualitätskriterien genügen, was ohne Einsatz geeigneter Tools zur Messung, Bewertung und Verbesserung kaum gelingen kann. Das Buch zeigt umfassend den State-of-the-Art des Software-Measurement hinsichtlich der Grundlagen und Anwendung geeigneter Tools.Insbesondere geht es um Tools zur Prozeßbewertung, zur Produktbewertung, Tools für den Softwareentwurf, die Programmbewertung, den Softwaretest, die Wartung und Ressourcenbewertung bis hin zu Tools der Meßdatenverwaltung, Auswertung und Softwaremeßmethodik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Softwarequalität durch Meßtools

Softwarequalität durch Meßtools von Dumke,  Reiner, Foltin,  Erik, Koeppe,  Reinhard, Winkler,  Achim
Der Prozeß der Software-Entwicklung muß, entsprechend den Anforderungen der DIN ISO 9000, vielfältigen Produktivitäts- und Qualitätskriterien genügen, was ohne Einsatz geeigneter Tools zur Messung, Bewertung und Verbesserung kaum gelingen kann. Das Buch zeigt umfassend den State-of-the-Art des Software-Measurement hinsichtlich der Grundlagen und Anwendung geeigneter Tools.Insbesondere geht es um Tools zur Prozeßbewertung, zur Produktbewertung, Tools für den Softwareentwurf, die Programmbewertung, den Softwaretest, die Wartung und Ressourcenbewertung bis hin zu Tools der Meßdatenverwaltung, Auswertung und Softwaremeßmethodik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobile Computing

Mobile Computing von Arinir,  Doga
Über den Apple Store kann man zurzeit Millionen mobiler Anwendungen herunterladen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Bandbreite der Anwendungsszenarien bewegt sich von komplexen Computerspielen bis hin zu Geschäftsanwendungen. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Entwicklungsparadigmen bereitgestellt, die hinsichtlich verschiedener Aspekte wie zum Beispiel Plattformunabhängigkeit, Performanz, Kosten sowie dem Zugriff auf gerätespezifische, native Funktionen sowohl Vor- als auch Nachteile besitzen. Die Kapitel gehen didaktisch in die Breite und stellen die Entwicklungsparadigmen vor dem Hintergrund einer zentralen Fallstudie gegenüber. Es werden Techniken zur Entwicklung von mobilen Webanwendungen, hybriden Anwendungen, nativen Anwendungen für Android sowie Cross-Plattform-Anwendungen vorgestellt, ohne innerhalb eines Paradigmas zu sehr in die Tiefe zu gehen. Eine Ausnahme bildet das von Google bereitgestellte Flutter-Framework, das sowohl die Entwicklung auf Android- als auch iOS-Geräten unterstützt.Dieses Lehrbuch richtet sich an Studentinnen und Studenten, die bereits mit einer objektorientierten Programmiersprache vertraut sind und wesentliche Aspekte der Programmierung kennen und einen Einblick in das Mobile Computing erlangen möchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobile Computing

Mobile Computing von Arinir,  Doga
Über den Apple Store kann man zurzeit Millionen mobiler Anwendungen herunterladen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Bandbreite der Anwendungsszenarien bewegt sich von komplexen Computerspielen bis hin zu Geschäftsanwendungen. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Entwicklungsparadigmen bereitgestellt, die hinsichtlich verschiedener Aspekte wie zum Beispiel Plattformunabhängigkeit, Performanz, Kosten sowie dem Zugriff auf gerätespezifische, native Funktionen sowohl Vor- als auch Nachteile besitzen. Die Kapitel gehen didaktisch in die Breite und stellen die Entwicklungsparadigmen vor dem Hintergrund einer zentralen Fallstudie gegenüber. Es werden Techniken zur Entwicklung von mobilen Webanwendungen, hybriden Anwendungen, nativen Anwendungen für Android sowie Cross-Plattform-Anwendungen vorgestellt, ohne innerhalb eines Paradigmas zu sehr in die Tiefe zu gehen. Eine Ausnahme bildet das von Google bereitgestellte Flutter-Framework, das sowohl die Entwicklung auf Android- als auch iOS-Geräten unterstützt.Dieses Lehrbuch richtet sich an Studentinnen und Studenten, die bereits mit einer objektorientierten Programmiersprache vertraut sind und wesentliche Aspekte der Programmierung kennen und einen Einblick in das Mobile Computing erlangen möchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mobile Computing

Mobile Computing von Arinir,  Doga
Über den Apple Store kann man zurzeit Millionen mobiler Anwendungen herunterladen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Bandbreite der Anwendungsszenarien bewegt sich von komplexen Computerspielen bis hin zu Geschäftsanwendungen. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Entwicklungsparadigmen bereitgestellt, die hinsichtlich verschiedener Aspekte wie zum Beispiel Plattformunabhängigkeit, Performanz, Kosten sowie dem Zugriff auf gerätespezifische, native Funktionen sowohl Vor- als auch Nachteile besitzen. Die Kapitel gehen didaktisch in die Breite und stellen die Entwicklungsparadigmen vor dem Hintergrund einer zentralen Fallstudie gegenüber. Es werden Techniken zur Entwicklung von mobilen Webanwendungen, hybriden Anwendungen, nativen Anwendungen für Android sowie Cross-Plattform-Anwendungen vorgestellt, ohne innerhalb eines Paradigmas zu sehr in die Tiefe zu gehen. Eine Ausnahme bildet das von Google bereitgestellte Flutter-Framework, das sowohl die Entwicklung auf Android- als auch iOS-Geräten unterstützt.Dieses Lehrbuch richtet sich an Studentinnen und Studenten, die bereits mit einer objektorientierten Programmiersprache vertraut sind und wesentliche Aspekte der Programmierung kennen und einen Einblick in das Mobile Computing erlangen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Softwaretest

Sie suchen ein Buch über Softwaretest? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Softwaretest. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Softwaretest im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Softwaretest einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Softwaretest - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Softwaretest, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Softwaretest und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.