Lösen Sie schwierige Fälle Schritt für Schritt
Das Disziplinar- und Beschwerderecht zusammengestellt in seiner Gesamtheit in einer Arbeitshilfe.
Mit dem Handbuch Disziplinar- und Beschwerderecht lassen sich die einschlägigen Regelungen nach der WDO und WBO sowie die Verfahrensvorschriften schnell und einfach finden. Der Inhalt orientiert sich dabei am Ablauf des jeweiligen Verfahrens vom Dienstvergehen bis zur Vollstreckung und vom Beschwerdeanlass bis zum Bescheid.
Die Vorteile:
Übersichtliche Darstellung
Gliederung nach Sachverhalten: Fall · Verfahren · Vorschrift
Quellenangaben sofort nutzbar
Musterbescheide/-verfahren
Das praxisorientierte Handbuch Disziplinar- und Beschwerderecht hilft Ihnen bei der effizienten Nutzung Ihrer Arbeitszeit.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Die von Hoger begründete Erlass-Sammlung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehrangehörigen ausgerichtet. Sie bietet eine umfassende und aktuelle aller relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse (außer Beihilfen) und Rundschreiben sowie ausführliche und eine zu den im Titel genannten Rechtsgebieten.
Von Angehörigen des Bundesverteidigungsministeriums betreut, ist sie für die Festsetzungsstellen in den Truppenverwaltungen ein unverzichtbares Arbeitsmittel, gleichzeitig für den einzelnen Soldaten eine zuverlässige Informationsquelle über seine Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Autor Dr. Torsten von Roetteken, Deutschlands führender Gleichstellungsexperte und -sachverständiger, kommentiert in diesem Werk das Bundesgleichstellungsgesetz auf höchstem Niveau. Derzeit werden die Änderungen durch das Führungspositionen-Gesetz II (FüPoG II) zügig eingearbeitet.
Der Kommentar zum BGleiG gibt ausführliche Hinweise zu allen Vorschriften des Gesetzes und wertet dabei nicht nur die rechtswissenschaftliche Literatur aus, sondern auch die Rechtsprechung der Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, des BVerfG und vor allem die weitreichende Judikatur des Europäischen Gerichtshofs. Der Kommentar will einen Beitrag dazu leisten, durch die Anwendung des Gesetzes die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv zu unterstützen und neue Erkenntnisse ebenso zu erleichtern wie den zwingend notwendigen Übergang zu einer grundlegend veränderten Personalführung, -entwicklung und -auswahl. Gleichstellungsbeauftragte, Dienststellenleitungen und Mitarbeiter/innen von Personalverwaltungsbereichen erfahren dabei konkrete Hilfestellungen.
Das Werk enthält im Anhang die wesentlichen für die Gleichstellung von Frauen und Männern relevanten Rechtsvorschriften des Bundes, der Europäischen Gemeinschaft und völkerrechtliche Verträge, soweit nötig nur im jeweils relevanten Auszug.
Angereichert wird der Kommentar durch eine Entscheidungssammlung, bei der die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs im Mittelpunkt stehen. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass die maßgeblichen Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern im Gemeinschaftsrecht geregelt sind und deshalb der EuGH verbindlich darüber zu befinden hat, wie diese Bestimmungen auszulegen und anzuwenden sind.
Ebenfalls kommentiert ist die GleibWV - Verordnung über die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin in Dienststellen des Bundes. Im Anhang ist ein Kurzkommentar des Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetzes (SGleiG) enthalten, der die Besonderheiten für die Bundeswehr erläutert und aufzeigt, wo Abweichungen zum BGleiG bestehen.
Aufbau des Werkes
- BGleiG - Gesetzestext
- Kommentierung zum BGleiG
- Kommentierung zur GleibWV
- Anhang mit ergänzenden Vorschriften
- Kurzkommentar zum SGleiG
- Anhang mit allen 16 Ländergesetzen
- Entscheidungssammlung
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die von Hoger begründete Erlass-Sammlung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehrangehörigen ausgerichtet. Sie bietet eine umfassende und aktuelle aller relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse (außer Beihilfen) und Rundschreiben sowie ausführliche und eine zu den im Titel genannten Rechtsgebieten.
Von Angehörigen des Bundesverteidigungsministeriums betreut, ist sie für die Festsetzungsstellen in den Truppenverwaltungen ein unverzichtbares Arbeitsmittel, gleichzeitig für den einzelnen Soldaten eine zuverlässige Informationsquelle über seine Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Autor Dr. Torsten von Roetteken, Deutschlands führender Gleichstellungsexperte und -sachverständiger, kommentiert in diesem Werk das Bundesgleichstellungsgesetz auf höchstem Niveau. Derzeit werden die Änderungen durch das Führungspositionen-Gesetz II (FüPoG II) zügig eingearbeitet.
Der Kommentar zum BGleiG gibt ausführliche Hinweise zu allen Vorschriften des Gesetzes und wertet dabei nicht nur die rechtswissenschaftliche Literatur aus, sondern auch die Rechtsprechung der Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, des BVerfG und vor allem die weitreichende Judikatur des Europäischen Gerichtshofs. Der Kommentar will einen Beitrag dazu leisten, durch die Anwendung des Gesetzes die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv zu unterstützen und neue Erkenntnisse ebenso zu erleichtern wie den zwingend notwendigen Übergang zu einer grundlegend veränderten Personalführung, -entwicklung und -auswahl. Gleichstellungsbeauftragte, Dienststellenleitungen und Mitarbeiter/innen von Personalverwaltungsbereichen erfahren dabei konkrete Hilfestellungen.
Das Werk enthält im Anhang die wesentlichen für die Gleichstellung von Frauen und Männern relevanten Rechtsvorschriften des Bundes, der Europäischen Gemeinschaft und völkerrechtliche Verträge, soweit nötig nur im jeweils relevanten Auszug.
Angereichert wird der Kommentar durch eine Entscheidungssammlung, bei der die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs im Mittelpunkt stehen. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass die maßgeblichen Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern im Gemeinschaftsrecht geregelt sind und deshalb der EuGH verbindlich darüber zu befinden hat, wie diese Bestimmungen auszulegen und anzuwenden sind.
Ebenfalls kommentiert ist die GleibWV - Verordnung über die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin in Dienststellen des Bundes. Im Anhang ist ein Kurzkommentar des Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetzes (SGleiG) enthalten, der die Besonderheiten für die Bundeswehr erläutert und aufzeigt, wo Abweichungen zum BGleiG bestehen.
Aufbau des Werkes
- BGleiG - Gesetzestext
- Kommentierung zum BGleiG
- Kommentierung zur GleibWV
- Anhang mit ergänzenden Vorschriften
- Kurzkommentar zum SGleiG
- Anhang mit allen 16 Ländergesetzen
- Entscheidungssammlung
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Autor Dr. Torsten von Roetteken, Deutschlands führender Gleichstellungsexperte und -sachverständiger, kommentiert in diesem Werk das Bundesgleichstellungsgesetz auf höchstem Niveau. Derzeit werden die Änderungen durch das Führungspositionen-Gesetz II (FüPoG II) zügig eingearbeitet.
Der Kommentar zum BGleiG gibt ausführliche Hinweise zu allen Vorschriften des Gesetzes und wertet dabei nicht nur die rechtswissenschaftliche Literatur aus, sondern auch die Rechtsprechung der Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, des BVerfG und vor allem die weitreichende Judikatur des Europäischen Gerichtshofs. Der Kommentar will einen Beitrag dazu leisten, durch die Anwendung des Gesetzes die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv zu unterstützen und neue Erkenntnisse ebenso zu erleichtern wie den zwingend notwendigen Übergang zu einer grundlegend veränderten Personalführung, -entwicklung und -auswahl. Gleichstellungsbeauftragte, Dienststellenleitungen und Mitarbeiter/innen von Personalverwaltungsbereichen erfahren dabei konkrete Hilfestellungen.
Das Werk enthält im Anhang die wesentlichen für die Gleichstellung von Frauen und Männern relevanten Rechtsvorschriften des Bundes, der Europäischen Gemeinschaft und völkerrechtliche Verträge, soweit nötig nur im jeweils relevanten Auszug.
Angereichert wird der Kommentar durch eine Entscheidungssammlung, bei der die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs im Mittelpunkt stehen. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass die maßgeblichen Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern im Gemeinschaftsrecht geregelt sind und deshalb der EuGH verbindlich darüber zu befinden hat, wie diese Bestimmungen auszulegen und anzuwenden sind.
Ebenfalls kommentiert ist die GleibWV - Verordnung über die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin in Dienststellen des Bundes. Im Anhang ist ein Kurzkommentar des Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetzes (SGleiG) enthalten, der die Besonderheiten für die Bundeswehr erläutert und aufzeigt, wo Abweichungen zum BGleiG bestehen.
Aufbau des Werkes
- BGleiG - Gesetzestext
- Kommentierung zum BGleiG
- Kommentierung zur GleibWV
- Anhang mit ergänzenden Vorschriften
- Kurzkommentar zum SGleiG
- Anhang mit allen 16 Ländergesetzen
- Entscheidungssammlung
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die von Hoger begründete Erlass-Sammlung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehrangehörigen ausgerichtet. Sie bietet eine umfassende und aktuelle aller relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse (außer Beihilfen) und Rundschreiben sowie ausführliche und eine zu den im Titel genannten Rechtsgebieten.
Von Angehörigen des Bundesverteidigungsministeriums betreut, ist sie für die Festsetzungsstellen in den Truppenverwaltungen ein unverzichtbares Arbeitsmittel, gleichzeitig für den einzelnen Soldaten eine zuverlässige Informationsquelle über seine Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die von Hoger begründete Erlass-Sammlung ist speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehrangehörigen ausgerichtet. Sie bietet eine umfassende und aktuelle aller relevanten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Erlasse (außer Beihilfen) und Rundschreiben sowie ausführliche und eine zu den im Titel genannten Rechtsgebieten.
Von Angehörigen des Bundesverteidigungsministeriums betreut, ist sie für die Festsetzungsstellen in den Truppenverwaltungen ein unverzichtbares Arbeitsmittel, gleichzeitig für den einzelnen Soldaten eine zuverlässige Informationsquelle über seine Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Der Autor Dr. Torsten von Roetteken, Deutschlands führender Gleichstellungsexperte und -sachverständiger, kommentiert in diesem Werk das Bundesgleichstellungsgesetz auf höchstem Niveau. Derzeit werden die Änderungen durch das Führungspositionen-Gesetz II (FüPoG II) zügig eingearbeitet.
Der Kommentar zum BGleiG gibt ausführliche Hinweise zu allen Vorschriften des Gesetzes und wertet dabei nicht nur die rechtswissenschaftliche Literatur aus, sondern auch die Rechtsprechung der Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, des BVerfG und vor allem die weitreichende Judikatur des Europäischen Gerichtshofs. Der Kommentar will einen Beitrag dazu leisten, durch die Anwendung des Gesetzes die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv zu unterstützen und neue Erkenntnisse ebenso zu erleichtern wie den zwingend notwendigen Übergang zu einer grundlegend veränderten Personalführung, -entwicklung und -auswahl. Gleichstellungsbeauftragte, Dienststellenleitungen und Mitarbeiter/innen von Personalverwaltungsbereichen erfahren dabei konkrete Hilfestellungen.
Das Werk enthält im Anhang die wesentlichen für die Gleichstellung von Frauen und Männern relevanten Rechtsvorschriften des Bundes, der Europäischen Gemeinschaft und völkerrechtliche Verträge, soweit nötig nur im jeweils relevanten Auszug.
Angereichert wird der Kommentar durch eine Entscheidungssammlung, bei der die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs im Mittelpunkt stehen. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass die maßgeblichen Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern im Gemeinschaftsrecht geregelt sind und deshalb der EuGH verbindlich darüber zu befinden hat, wie diese Bestimmungen auszulegen und anzuwenden sind.
Ebenfalls kommentiert ist die GleibWV - Verordnung über die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin in Dienststellen des Bundes. Im Anhang ist ein Kurzkommentar des Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetzes (SGleiG) enthalten, der die Besonderheiten für die Bundeswehr erläutert und aufzeigt, wo Abweichungen zum BGleiG bestehen.
Aufbau des Werkes
- BGleiG - Gesetzestext
- Kommentierung zum BGleiG
- Kommentierung zur GleibWV
- Anhang mit ergänzenden Vorschriften
- Kurzkommentar zum SGleiG
- Anhang mit allen 16 Ländergesetzen
- Entscheidungssammlung
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Der Autor Dr. Torsten von Roetteken, Deutschlands führender Gleichstellungsexperte und -sachverständiger, kommentiert in diesem Werk das Bundesgleichstellungsgesetz auf höchstem Niveau. Derzeit werden die Änderungen durch das Führungspositionen-Gesetz II (FüPoG II) zügig eingearbeitet.
Der Kommentar zum BGleiG gibt ausführliche Hinweise zu allen Vorschriften des Gesetzes und wertet dabei nicht nur die rechtswissenschaftliche Literatur aus, sondern auch die Rechtsprechung der Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, des BVerfG und vor allem die weitreichende Judikatur des Europäischen Gerichtshofs. Der Kommentar will einen Beitrag dazu leisten, durch die Anwendung des Gesetzes die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv zu unterstützen und neue Erkenntnisse ebenso zu erleichtern wie den zwingend notwendigen Übergang zu einer grundlegend veränderten Personalführung, -entwicklung und -auswahl. Gleichstellungsbeauftragte, Dienststellenleitungen und Mitarbeiter/innen von Personalverwaltungsbereichen erfahren dabei konkrete Hilfestellungen.
Das Werk enthält im Anhang die wesentlichen für die Gleichstellung von Frauen und Männern relevanten Rechtsvorschriften des Bundes, der Europäischen Gemeinschaft und völkerrechtliche Verträge, soweit nötig nur im jeweils relevanten Auszug.
Angereichert wird der Kommentar durch eine Entscheidungssammlung, bei der die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs im Mittelpunkt stehen. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass die maßgeblichen Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern im Gemeinschaftsrecht geregelt sind und deshalb der EuGH verbindlich darüber zu befinden hat, wie diese Bestimmungen auszulegen und anzuwenden sind.
Ebenfalls kommentiert ist die GleibWV - Verordnung über die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin in Dienststellen des Bundes. Im Anhang ist ein Kurzkommentar des Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetzes (SGleiG) enthalten, der die Besonderheiten für die Bundeswehr erläutert und aufzeigt, wo Abweichungen zum BGleiG bestehen.
Aufbau des Werkes
- BGleiG - Gesetzestext
- Kommentierung zum BGleiG
- Kommentierung zur GleibWV
- Anhang mit ergänzenden Vorschriften
- Kurzkommentar zum SGleiG
- Anhang mit allen 16 Ländergesetzen
- Entscheidungssammlung
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gut gerüstet: Der Kommentar zum Soldatengesetz
Die vierte, neu bearbeitete Auflage des bewährten Kommentars gibt kompetente Antworten auf alle das Soldatengesetz betreffenden dienst- und statusrechtlichen Fragen des Truppenalltags.
- Durch die Einarbeitung sämtlicher Gesetzgebungsverfahren mit Bezug zum Soldatengesetz seit dem Erscheinen der Vorauflage befindet sich der Kommentar auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Mit einbezogen wurden vor allem
- das neue Personalaktenrecht,
- die neu eingeführten soldatischen Rechte als Patient,
- die neue Dienstleistungsart für Reservistendienst Leistende.
- Neben Erläuterungen zu den Rechten und Pflichten der Soldaten wird dem militärischen Statusrecht in besonderem Maße Rechnung getragen.
- Querverbindungen zu angrenzenden Rechtsgebieten (insbesondere dem Beamtenrecht) werden deutlich gemacht.
- Jede Norm wird von ihrer Entstehung bis zur gegenwärtig geltenden Fassung mit sämtlichen Änderungen in allen Tatbestandsmerkmalen detailliert und praxisgerecht erläutert.
- Rechtsprechung und Literatur sind in zahlreichen weiterführenden Fundstellennachweisen ausgewertet.Die wissenschaftlich fundierte Kommentierung orientiert sich an den praktischen Bedürfnissen im Truppenalltag und bietet Hilfestellungen zur Lösung konkreter soldatenrechtlicher Fragen im täglichen Dienstbetrieb. Die umfangreiche Berücksichtigung der Rechtsprechung, eine intensive Auswertung der einschlägigen Literatur und zahlreiche Bewertungen hinsichtlich der Umsetzung soldatengesetzlicher Vorgaben im Alltag der Bundeswehr machen das Werk unerlässlich für die Praxis.
Unentbehrlich für: militärische Disziplinarvorgesetzte aller Ebenen, militärisches Personal bearbeitende Dienststellen, Rechtsberater und Rechtslehrer der Bundeswehr, Truppendienstgerichte und Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte und andere Personen und Institutionen, die mit Fragen des soldatengesetzlichen Dienstrechts befasst sind.
Die Autoren sind durch ihre langjährige Befassung mit Problemen des Soldatenrechts (u.a. in den zuständigen Grundsatzreferaten des Bundesministeriums der Verteidigung sowie als Hochschullehrer im Fach Wehrrecht) mit der Materie bestens vertraut und bieten eine Kommentierung aus erster Hand. Sie haben durch zahlreiche Veröffentlichungen ihre detaillierten Kenntnisse des Wehrrechts unter Beweis gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Alle Vorschriften für den Rechtsalltag – thematische Aufbereitung
Das seit Jahren bewährte Taschenbuch Disziplinarrecht, Strafrecht, Beschwerderecht der Bundeswehr ist bestens geeignet für den Disziplinarvorgesetzten, alle Soldatinnen und Soldaten, die ihre eigenen Rechte wahrnehmen wollen oder in der Ausbildung stehen sowie für Reservistinnen und Reservisten.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Hinweise aus der Praxis
Thematisch zielgerichtete Aufbereitung
Übersichtliche Schaubilder
Rechtssicher handeln bei allen Fragen im Disziplinar-, Straf- und Beschwerderecht.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Alle Vorschriften für den Rechtsalltag – thematische Aufbereitung
Das seit Jahren bewährte Taschenbuch Disziplinarrecht, Strafrecht, Beschwerderecht der Bundeswehr ist bestens geeignet für den Disziplinarvorgesetzten, alle Soldatinnen und Soldaten, die ihre eigenen Rechte wahrnehmen wollen oder in der Ausbildung stehen sowie für Reservistinnen und Reservisten.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Hinweise aus der Praxis
Thematisch zielgerichtete Aufbereitung
Übersichtliche Schaubilder
Rechtssicher handeln bei allen Fragen im Disziplinar-, Straf- und Beschwerderecht.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten - Soldatengesetz (SG) mit Vorgesetztenverordnung & Reservistengesetz - Bundesrecht Bundesrepublik Deutschland
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-20
> findR *
Gut gerüstet: Der Kommentar zum Soldatengesetz
Die vierte, neu bearbeitete Auflage des bewährten Kommentars gibt kompetente Antworten auf alle das Soldatengesetz betreffenden dienst- und statusrechtlichen Fragen des Truppenalltags.
- Durch die Einarbeitung sämtlicher Gesetzgebungsverfahren mit Bezug zum Soldatengesetz seit dem Erscheinen der Vorauflage befindet sich der Kommentar auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Mit einbezogen wurden vor allem
- das neue Personalaktenrecht,
- die neu eingeführten soldatischen Rechte als Patient,
- die neue Dienstleistungsart für Reservistendienst Leistende.
- Neben Erläuterungen zu den Rechten und Pflichten der Soldaten wird dem militärischen Statusrecht in besonderem Maße Rechnung getragen.
- Querverbindungen zu angrenzenden Rechtsgebieten (insbesondere dem Beamtenrecht) werden deutlich gemacht.
- Jede Norm wird von ihrer Entstehung bis zur gegenwärtig geltenden Fassung mit sämtlichen Änderungen in allen Tatbestandsmerkmalen detailliert und praxisgerecht erläutert.
- Rechtsprechung und Literatur sind in zahlreichen weiterführenden Fundstellennachweisen ausgewertet.Die wissenschaftlich fundierte Kommentierung orientiert sich an den praktischen Bedürfnissen im Truppenalltag und bietet Hilfestellungen zur Lösung konkreter soldatenrechtlicher Fragen im täglichen Dienstbetrieb. Die umfangreiche Berücksichtigung der Rechtsprechung, eine intensive Auswertung der einschlägigen Literatur und zahlreiche Bewertungen hinsichtlich der Umsetzung soldatengesetzlicher Vorgaben im Alltag der Bundeswehr machen das Werk unerlässlich für die Praxis.
Unentbehrlich für: militärische Disziplinarvorgesetzte aller Ebenen, militärisches Personal bearbeitende Dienststellen, Rechtsberater und Rechtslehrer der Bundeswehr, Truppendienstgerichte und Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte und andere Personen und Institutionen, die mit Fragen des soldatengesetzlichen Dienstrechts befasst sind.
Die Autoren sind durch ihre langjährige Befassung mit Problemen des Soldatenrechts (u.a. in den zuständigen Grundsatzreferaten des Bundesministeriums der Verteidigung sowie als Hochschullehrer im Fach Wehrrecht) mit der Materie bestens vertraut und bieten eine Kommentierung aus erster Hand. Sie haben durch zahlreiche Veröffentlichungen ihre detaillierten Kenntnisse des Wehrrechts unter Beweis gestellt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Alle Vorschriften für den Rechtsalltag – thematische Aufbereitung
Das seit Jahren bewährte Taschenbuch Disziplinarrecht, Strafrecht, Beschwerderecht der Bundeswehr ist bestens geeignet für den Disziplinarvorgesetzten, alle Soldatinnen und Soldaten, die ihre eigenen Rechte wahrnehmen wollen oder in der Ausbildung stehen sowie für Reservistinnen und Reservisten.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Hinweise aus der Praxis
Thematisch zielgerichtete Aufbereitung
Übersichtliche Schaubilder
Rechtssicher handeln bei allen Fragen im Disziplinar-, Straf- und Beschwerderecht.
Aktualisiert: 2022-03-14
> findR *
Das Besoldungshandbuch für die Truppe, das von erfahrenen Besoldungsfachleuten zusammengestellt wurde, soll eine Hilfestellung bei Anwendungsfragen geben und einen tieferen Einblick in das aktuelle Besoldungs- und Wehrsoldrecht der Soldatinnen und Soldaten ermöglichen.
Gliederung des Handbuchs
A. Einführung in allgemeine Rechtsgrundlagen
B. Das Bundesbesoldungsgesetz
C. Besoldungstabellen
D. Rechtsverordnungen auf Grund des BBesG
E. Zulagen
F. Wehrsoldgesetz
Aktualisiert: 2022-08-23
> findR *
Erstmalige kompakte Übersicht zum Wehrdisziplinarrecht
Welche Strafe droht bei Einbruch in die Kameradenehe? Darf sich ein Soldat außerhalb der Dienstzeit prügeln? Um wie viele Dienstgrade wird ein Unteroffizier bei unerlaubtem Fernbleiben degradiert?
Wehrdisziplinarrecht in Fällen stellt die rechtlichen Folgen von Disziplinarverstößen anhand höchstrichterlicher Rechtsprechung übersichtlich dar.
Enthalten sind Entscheidungen aus den Bereichen:
Alkohol
Drogen
Kameradschaft
Politische Treuepflicht
Sexuelle Belästigung
Vermögensdelikte
Waffen und Munition
Wehrdisziplinarrecht in Fällen ist speziell für Soldaten und Soldatinnen gedacht, um sich an den Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu orientieren. Es bietet allen Betroffenen Einblicke im Sinne eines effektiven Rechtsschutzes. Darüber hinaus ist es auch für weitere Verfahrensbeteiligte überfällig, da das Wehrdisziplinarrecht längst nicht mehr mit einem „Orchideenfach“ verglichen werden kann.
Wehrdisziplinarrecht in Fällen wird empfohlen vom Deutschen BundeswehrVerband.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Soldatengesetz
Sie suchen ein Buch über Soldatengesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Soldatengesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Soldatengesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Soldatengesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Soldatengesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Soldatengesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Soldatengesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.