Dieses Material soll es dem Lehrer ermöglichen, schnell und mit wenig Arbeitsaufwand eine oder mehrere Unterrichtsstunden zum Thema "Söldnertum" vorzubereiten, aber auch zur Arbeit mit Bildquellen anregen, die in der Schule oftmals recht stiefmütterlich behandelt werden. Zu diesem Zweck wird in aller Kürze in die Entstehung des Soldkriegswesens als Form staatlich organisierter Gewaltsamkeit eingeführt. Ausgehend von der Spätantike werden die militärischen, wirtschaftlichen und demographischen Faktoren, die zur "Renaissance des Fußvolkes" geführt haben, beschrieben, und auf entsprechende Fachpublikationen verwiesen. Organisation, Struktur und Rechtsformen der Söldnerheere werden vorgestellt und immer anhand von Bildquellen des 15. und 16. Jahrhunderts verdeutlicht. Der zweite Teil dieses Materials besteht aus einer Einführung in die Historische Bildkunde, so dass die Schüler den Umgang mit dieser Quellengattung zügig erlernen können. Um die komplexe Symbolik der Bildmaterialien der Frühen Neuzeit entschlüsseln zu können, wurde als Hilfe für Lehrer und Schüler ein Symbolschlüssel angefertigt. Die Quellen liegen in digitaler Form, in zwei Ausführungen (einer mit Markierungen der wichtigsten Symbole für den Lehrer, einer ohne diese Markierungen als Arbeitsmaterial für die Schüler) der Arbeit bei. Das Material ist modular aufgebaut, so dass man bei Bedarf nur einen Aspekt des Soldkriegswesens (beispielsweise das Trossvolk oder die Verrechtlichung innerhalb der Söldnerheere) von den Schülern bearbeiten lassen kann. Abschließend werden Vorschläge für Tafelbilder und Übersichten, sowie für Aufgabenstellungen, die sich sowohl zur Einzel- als auch zur Gruppen- oder Projektarbeit eignen, unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Zum Leben von Soldaten gehört – quer durch die Geschichte – Mobilität.Von der Einberufung zum Wehr- oder Kriegsdienst und Feldzügen in ferne Länder über die Stationierung »in der Fremde« als Besatzungssoldaten oder koloniales Herrschaftspersonal bis zur Verbringung in Kriegsgefangenenlager oder der Rückführung toter Soldaten in ihre »Heimat« bestimmt sie Leben, Alltag und Sterben im Militär. Dennoch werden die Übergänge zwischen berufsbedingter Mobilität in Wanderung von der Forschung bisher nur selten thematisiert. Der Band beleuchtet in 21 Fallstudien die Lebenswirklichkeit von Soldaten vom Heer der Pharaonen bis zur US-Army im Irak und in Afghanistan, arbeitet spezifische Mobilitätsformen heraus und fragt nach der Bedeutung von Krieg und Militär als Triebkräften einer stets präsenten und zunehmend globalen Migration von Militärangehörigen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ioan Albu,
Klaus J Bade,
Michaela Couzinet-Weber M.A.,
Gunnar R. Dumke,
Carola Eugster,
Frederic Groß,
Christian Kretschmer,
Christian Th. Müller,
Jochen Oltmer,
Rüdiger Overmans,
Christoph Rass,
Christoph A. MA Rass,
Stephan Karl Sander-Faes,
Laury Sarti,
Stephan Theilig,
Fabien Théofilakis,
Frank Usbeck,
Benjamin M.A. van der Linde,
Carola Vogel,
Julia Walleczek-Fritz,
Stephanie Zehnle,
John Zimmermann
> findR *
Der gnadenlose Kampf zweier Männer, die eine alte, böse Rechnung zu begleichen haben, ist Mittelpunkt der verblüffend gebauten Handlung. Beide sind zu Hause in der Welt der Agenten und dunklen Drahtzieher. Martin Brosnan, der sich eigentlich von den nervenzerfetzenden Einsätzen zurückziehen will, ist ein Idealist Graham Greenescher Prägung, und sein Idealismus wird einmal zuviel mißbraucht. Sein Gegenspieler ist ein knochenharter Söldnertyp, der für Geld und aus Freude am bitterbösen Spiel selbst den wahnwitzigsten Auftrag annimmt.
Dieser Roman des international erfolgreichen Thriller-Autors Jack Higgins zeigt besonders überzeugend, wie glänzend er sein Handwerk beherrscht – die raffinierte Mischung aus Dramatik, authentischen Fakten und einfallsreicher Fiktion, mit der er Spannung zu absoluter Höhe treibt.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2020-03-03
> findR *
Sie vertreiben Rebellen in Sierra Leone, sie kämpfen gegen Abtrünnige in Papua-Neuguinea, sie verhören Gefangene im irakischen Gefängnis Abu Ghuraib. Private Dienstleister übernehmen seit einigen Jahren für Regierungen in aller Welt das Kriegführen oder einzelne unliebsame Aufgaben. Entsteht mit auffälligen Truppen wie „Blackwater“ oder verschwiegenen Kommando-Einheiten ein Weltmarkt für Gewalt? Ist künftig siegreich, wer das meiste Kapital und die besten Beziehungen einsetzen kann? Treten die Staaten ihr Gewaltmonopol ab? Reimund Homann beschreibt sowohl historische Vorbilder wie auch aktuelle Einsatzentwicklungen. Private Militärfirmen treten mit eigenen Kampfeinheiten, Beratern oder logistischen oder organisatorischen Dienstleistungen auf den Plan. Eine Definition ist ebenso komplex wie die juristische, ethisch-moralische oder staatsökonomische Handhabe dieser für die heutige Zeit neuartigen Kriegsbeteiligten. Indem das Buch das Phänomen vor allem aus ökonomischer Perspektive behandelt, kommt es in seiner Argumentation zu klaren Aussagen, hinterfragt auch Deutschland als Markt privater Militärdienstleistungen und formuliert rechtspolitische Vorschläge zur Regulierung des privaten Militärwesens.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Der gnadenlose Kampf zweier Männer, die eine alte, böse Rechnung zu begleichen haben, ist Mittelpunkt der verblüffend gebauten Handlung. Beide sind zu Hause in der Welt der Agenten und dunklen Drahtzieher. Martin Brosnan, der sich eigentlich von den nervenzerfetzenden Einsätzen zurückziehen will, ist ein Idealist Graham Greenescher Prägung, und sein Idealismus wird einmal zuviel mißbraucht. Sein Gegenspieler ist ein knochenharter Söldnertyp, der für Geld und aus Freude am bitterbösen Spiel selbst den wahnwitzigsten Auftrag annimmt.
Dieser Roman des international erfolgreichen Thriller-Autors Jack Higgins zeigt besonders überzeugend, wie glänzend er sein Handwerk beherrscht – die raffinierte Mischung aus Dramatik, authentischen Fakten und einfallsreicher Fiktion, mit der er Spannung zu absoluter Höhe treibt.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2020-03-03
> findR *
Zum Leben von Soldaten gehört – quer durch die Geschichte – Migration. Von der Einberufung zum Wehr- oder Kriegsdienst und Feldzügen in ferne Länder über die Stationierung »in der Fremde« als Besatzungssoldaten oder koloniales Herrschaftspersonal bis zur Verbringung in Kriegsgefangenenlager oder der Rückwanderung von Veteranen in ihre »Heimat« prägen Migration und Mobilität, Leben, Alltag und Sterben im Militär. Dennoch werden die von militärischen Institutionen induzierten Wanderungsphänomene mit ihren spezifischen Ursachen, Rahmungen und Folgeprozessen von der Forschung ebenso selten thematisiert wie die erfahrungsgeschichtliche Dimension dieser Aspekte von »Soldatenleben«. Der Band beleuchtet in 18 Fallstudien die Lebenswirklichkeit von Soldaten vom Heer der Pharaonen bis zur US-Army im Irak und in Afghanistan, arbeitet spezifische Mobilitätsformen heraus und fragt nach der Bedeutung von Krieg und Militär als Triebkräften einer stets präsenten und zunehmend globalen Migration von Militärangehörigen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ioan Albu,
Klaus J Bade,
Michaela Couzinet-Weber M.A.,
Gunnar R. Dumke,
Carola Eugster,
Frederic Groß,
Christian Kretschmer,
Christian Th. Müller,
Jochen Oltmer,
Rüdiger Overmans,
Christoph Rass,
Christoph A. MA Rass,
Stephan Karl Sander-Faes,
Laury Sarti,
Stephan Theilig,
Fabien Théofilakis,
Frank Usbeck,
Benjamin M.A. van der Linde,
Carola Vogel,
Julia Walleczek-Fritz,
Stephanie Zehnle,
John Zimmermann
> findR *
Dieses Material soll es dem Lehrer ermöglichen, schnell und mit wenig Arbeitsaufwand eine oder mehrere Unterrichtsstunden zum Thema "Söldnertum" vorzubereiten, aber auch zur Arbeit mit Bildquellen anregen, die in der Schule oftmals recht stiefmütterlich behandelt werden. Zu diesem Zweck wird in aller Kürze in die Entstehung des Soldkriegswesens als Form staatlich organisierter Gewaltsamkeit eingeführt. Ausgehend von der Spätantike werden die militärischen, wirtschaftlichen und demographischen Faktoren, die zur "Renaissance des Fußvolkes" geführt haben, beschrieben, und auf entsprechende Fachpublikationen verwiesen. Organisation, Struktur und Rechtsformen der Söldnerheere werden vorgestellt und immer anhand von Bildquellen des 15. und 16. Jahrhunderts verdeutlicht. Der zweite Teil dieses Materials besteht aus einer Einführung in die Historische Bildkunde, so dass die Schüler den Umgang mit dieser Quellengattung zügig erlernen können. Um die komplexe Symbolik der Bildmaterialien der Frühen Neuzeit entschlüsseln zu können, wurde als Hilfe für Lehrer und Schüler ein Symbolschlüssel angefertigt. Die Quellen liegen in digitaler Form, in zwei Ausführungen (einer mit Markierungen der wichtigsten Symbole für den Lehrer, einer ohne diese Markierungen als Arbeitsmaterial für die Schüler) der Arbeit bei. Das Material ist modular aufgebaut, so dass man bei Bedarf nur einen Aspekt des Soldkriegswesens (beispielsweise das Trossvolk oder die Verrechtlichung innerhalb der Söldnerheere) von den Schülern bearbeiten lassen kann. Abschließend werden Vorschläge für Tafelbilder und Übersichten, sowie für Aufgabenstellungen, die sich sowohl zur Einzel- als auch zur Gruppen- oder Projektarbeit eignen, unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Söldnertum
Sie suchen ein Buch über Söldnertum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Söldnertum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Söldnertum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Söldnertum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Söldnertum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Söldnertum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Söldnertum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.