Die Arbeit beschäftigt sich mit der ertragsteuerlichen Einordnung der Vermietung von Immobilien als entweder vermögensverwaltende oder gewerbliche Tätigkeit. Der oftmals sehr kasuistisch anmutenden Entscheidungsfindung der Praxis wird ein rechtstheoretisch fundierter, methodischer Ansatz entgegengestellt, der – unter Aufdeckung der Prinzipien und Wertungen des Ertragsteuerrechts – zu folgerichtigen Ergebnissen führen soll. Dabei werden die grundlegenden Erkenntnisse der juristischen Methodenlehre herausgearbeitet und fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit der ertragsteuerlichen Einordnung der Vermietung von Immobilien als entweder vermögensverwaltende oder gewerbliche Tätigkeit. Der oftmals sehr kasuistisch anmutenden Entscheidungsfindung der Praxis wird ein rechtstheoretisch fundierter, methodischer Ansatz entgegengestellt, der – unter Aufdeckung der Prinzipien und Wertungen des Ertragsteuerrechts – zu folgerichtigen Ergebnissen führen soll. Dabei werden die grundlegenden Erkenntnisse der juristischen Methodenlehre herausgearbeitet und fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit der ertragsteuerlichen Einordnung der Vermietung von Immobilien als entweder vermögensverwaltende oder gewerbliche Tätigkeit. Der oftmals sehr kasuistisch anmutenden Entscheidungsfindung der Praxis wird ein rechtstheoretisch fundierter, methodischer Ansatz entgegengestellt, der – unter Aufdeckung der Prinzipien und Wertungen des Ertragsteuerrechts – zu folgerichtigen Ergebnissen führen soll. Dabei werden die grundlegenden Erkenntnisse der juristischen Methodenlehre herausgearbeitet und fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit der ertragsteuerlichen Einordnung der Vermietung von Immobilien als entweder vermögensverwaltende oder gewerbliche Tätigkeit. Der oftmals sehr kasuistisch anmutenden Entscheidungsfindung der Praxis wird ein rechtstheoretisch fundierter, methodischer Ansatz entgegengestellt, der – unter Aufdeckung der Prinzipien und Wertungen des Ertragsteuerrechts – zu folgerichtigen Ergebnissen führen soll. Dabei werden die grundlegenden Erkenntnisse der juristischen Methodenlehre herausgearbeitet und fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die Arbeit behandelt eine Fragestellung des Konzernarbeitsrechts. Es geht sowohl um die Übertragung der Arbeitsverhältnisse als auch um die Fortgeltung von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Konzernbetriebsvereinbarungen bei Betriebsübergängen. Es wird auch geprüft, ob Verfallklauseln für den Betriebsübergang in bestimmten Fällen zulässig sein können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Arbeitnehmer von Unternehmensgruppen erhalten häufig neben der von der Arbeitgebergesellschaft gezahlten Vergütung weitere Sonderleistungen anderer Konzerngesellschaften, z.B. Mitarbeiterrabatte. Variable Vergütungsbestandteile richten sich zum Teil nach Kennzahlen, die sich auf andere Einheiten im Konzern oder die ganze Unternehmensgruppe beziehen. Kommt es zu einem Übergang des Anstellungsbetriebes, verändern sich die Rahmenbedingungen für die betroffenen Arbeitsverhältnisse unter Umständen gravierend, weil es zu einer Herauslösung des Betriebs(teils) aus dem Konzern, dem Arbeitgeberunternehmen und ggf. dem Betrieb kommt. Die Autorin geht der Frage nach, ob und unter welchen Voraussetzungen Arbeitnehmer auch nach einem Betriebsübergang auf einen konzernfremden Dritten noch Ansprüche auf konzernweite Leistungen haben. Dabei diskutiert die Autorin sowohl Leistungen auf individualrechtlicher Grundlage als auch Leistungen, die aufgrund von Betriebsvereinbarungen gewährt werden. Überdies untersucht die Autorin, ob und wie variable Leistungsvereinbarungen nach Ausscheiden aus dem Konzern anzupassen sind und ob vor diesem Hintergrund bestimmte Verfallklauseln für den Fall eines Betriebsübergangs zulässig sein können.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sonderleistungen
Sie suchen ein Buch über Sonderleistungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sonderleistungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sonderleistungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sonderleistungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sonderleistungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sonderleistungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sonderleistungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.