Wir lernen gemeinsam

Wir lernen gemeinsam von Schwoch,  Martin
Wie kann der gemeinsame Unterricht von SchülerInnen mit und ohne geistige Behinderung in der Grundschule gelingen? Diese Aufgabe stellt insbesondere GrundschullehrerInnen, aber auch SonderpädagogInnen vor eine große Herausforderung. Der Autor vermittelt die Grundlagen eines gemeinsamen Unterrichts und zeigt, wie diese für den Alltag in der Klasse nutzbar gemacht werden können. Verschiedene Methoden zur Unterrichtsplanung und -gestaltung, wie "didactic mapping", innere und äußere Differenzierung sowie offener Unterricht werden anschaulich erklärt. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, Checklisten und Praxisbeispiele sorgen für Handlungssicherheit im Umgang mit SchülerInnen mit und ohne geistige Behinderung im inklusiven Unterricht.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Wir lernen gemeinsam

Wir lernen gemeinsam von Schwoch,  Martin
Wie kann der gemeinsame Unterricht von SchülerInnen mit und ohne geistige Behinderung in der Grundschule gelingen? Diese Aufgabe stellt insbesondere GrundschullehrerInnen, aber auch SonderpädagogInnen vor eine große Herausforderung. Der Autor vermittelt die Grundlagen eines gemeinsamen Unterrichts und zeigt, wie diese für den Alltag in der Klasse nutzbar gemacht werden können. Verschiedene Methoden zur Unterrichtsplanung und -gestaltung, wie "didactic mapping", innere und äußere Differenzierung sowie offener Unterricht werden anschaulich erklärt. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, Checklisten und Praxisbeispiele sorgen für Handlungssicherheit im Umgang mit SchülerInnen mit und ohne geistige Behinderung im inklusiven Unterricht.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Wir lernen gemeinsam

Wir lernen gemeinsam von Schwoch,  Martin
Wie kann der gemeinsame Unterricht von SchülerInnen mit und ohne geistige Behinderung in der Grundschule gelingen? Diese Aufgabe stellt insbesondere GrundschullehrerInnen, aber auch SonderpädagogInnen vor eine große Herausforderung. Der Autor vermittelt die Grundlagen eines gemeinsamen Unterrichts und zeigt, wie diese für den Alltag in der Klasse nutzbar gemacht werden können. Verschiedene Methoden zur Unterrichtsplanung und -gestaltung, wie „didactic mapping“, innere und äußere Differenzierung sowie offener Unterricht werden anschaulich erklärt. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, Checklisten und Praxisbeispiele sorgen für Handlungssicherheit im Umgang mit SchülerInnen mit und ohne geistige Behinderung im inklusiven Unterricht.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Chancengleichheit und „Behinderung“ im Bildungswesen

Chancengleichheit und „Behinderung“ im Bildungswesen von Wallimann-Helmer,  Ivo
Damit behinderten Menschen die gleichen sozialen Möglichkeiten offen stehen, müssen für sie angemessene Bildungschancen sichergestellt werden. Dies bedeutet in der politischen Rhetorik meist, Chancengleichheit für Behinderte zu fordern. Dabei bleibt allerdings häufig offen, wie sich Bildungsansprüche für behinderte Menschen rechtfertigen lassen, die über ein Nicht-Diskriminierungsgebot hinausgehen. Die Rechtfertigung solcher Bildungsansprüche wirft normative Fragen der Verteilungsgerechtigkeit auf. Gleichzeitig verlangen sie in der pädagogischen Umsetzung nach Kriterien zur Bemessung entsprechender Leistungsansprüche. Hierzu müssen sowohl aus normativer als auch aus pädagogischer Perspektive folgende drei Fragen beantwortet werden: a) Was ist im Kontext der Rede von Chancengleichheit im Bildungswesen überhaupt unter „Behinderung" zu verstehen? b) Wie sind die knappen Ressourcen zur Sicherstellung von Chancengleichheit zwischen „Behinderten" und Nicht-„Behinderten" zu verteilen? c) Welche pädagogischen Massnahmen lassen sich zur Sicherstellung von Chancengleichheit für „Behinderte" rechtfertigen? Die in diesem Band vereinten Beiträge erläutern diese drei Fragen aus gerechtigkeitstheoretischer und sonderpädagogischer Sicht. Die gerechtigkeitstheoretischen Beiträge in diesem Band bilden die egalitaristische und non-egalitaristische Rechtfertigungsperspektive ab und diskutieren die Forderung nach Chancengleichheit im Lichte der Bildungsansprüche behinderter Menschen. Im Gegensatz zur philosophischen Debatte ist die Diskussion über Bildungsansprüche behinderter Menschen aus der Perspektive der Sonderpädagogik nicht in erster Linie mit deren normativen Rechtfertigung befasst. Die sonderpädagogischen Beiträge in diesem Band behandeln Fragen der Umsetzung von Chancengleichheit für „Behinderte" vor dem Hintergrund der normativen Theorie.
Aktualisiert: 2021-08-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sonderpädaogigk

Sie suchen ein Buch über Sonderpädaogigk? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sonderpädaogigk. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sonderpädaogigk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sonderpädaogigk einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sonderpädaogigk - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sonderpädaogigk, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sonderpädaogigk und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.