Devianz

Devianz von Fuchs,  Marek, Luedtke,  Jens
Gegenstand des Sammelbandes sind gesellschaftliche Probleme, allen voran die Devianz. Die Zivilisierung und andere Prozesse haben die Regelungsdichte stark erhöht, wodurch Regelüberschreitungen - also Devianz - immer wahrscheinlicher werden, zumal bei steigender Individualisierung. Im regulierten sozialen Raum wird Regelübertretung zunehmend als Bedro-hung wahrgenommen, gegen sie anzugehen relevant für die Legitimität des Staates. Behandelt werden: Gewaltbereitschaft, Gewaltwahrnehmung, weibliche Gewalt, Gewaltopfer, Gewalt- und Drogenprävention, Freiheitsrechte gegen den Leviathan. Daneben bestehen andere Problemfelder, die nicht selten den nationalstaatlichen Rahmen überschreiten wie beispielsweise der Arbeitsmarkt oder die Frage nach einer europäischen Kultur. Auch Wissenschaftlerverhalten kann zum Problem werden, ethisch angemessenes Handeln damit zur Verpflichtung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Probleme der Modernisierung in Griechenland

Soziale Probleme der Modernisierung in Griechenland von Batsalias,  Christina
Ob die heutigen westlichen Länder modern, postmodern, kapitalistisch oder Indu striegesellschaften sind; ob der europäische Süden (Portugal, Spanien, Süditalien, Griechenland) zum Zentrum oder zur Peripherie des Kapitalismus gehören; ob eben diese Staaten des europäischen Südens "auf der Schwelle" zur Entwicklung, schon entwickelt oder sich entwickelnd sind: Theoretische Begriffe, Kategorisierungen und Annäherungsweisen unterscheiden sich beträchtlich. Was Griechenland speziell betrifft, gilt folgendes: das Land ist EG-und NATO Mitglied, politisch westlich orientiert und auf .dem Weg, sich technisch und ökono misch zu entwickeln. Noch sind seine sozialökonomischen Komponenten jedoch davon entfernt, von diesem Land als von einem Industrieland zu sprechen. Es war über Jahrzehnte ein in erster Linie agrarisches Land, das seinen Einwohnern geringe wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten bot: so kam es zu den Auswanderungs wellen Anfang der 60er Jahre!. Vor dem Hintergrund des freien Güter-und Arbeits kräfteverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaften, der für Griechenland am 1.1.1992 in Kraft treten soll, da es erst dann Vollmitglied der EG wird, beginnen sich viele Bereiche auf ökonomischer und somit auch auf sozialer und juristischer Ebene zu wandeln. Ziel der Arbeit ist die Erforschung der sozialen Veränderungen und Probleme, die dieser Wandel - im Zuge der Modernisierung des Landes mit sich gebracht hat.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Probleme der Modernisierung in Griechenland

Soziale Probleme der Modernisierung in Griechenland von Batsalias,  Christina
Ob die heutigen westlichen Länder modern, postmodern, kapitalistisch oder Indu striegesellschaften sind; ob der europäische Süden (Portugal, Spanien, Süditalien, Griechenland) zum Zentrum oder zur Peripherie des Kapitalismus gehören; ob eben diese Staaten des europäischen Südens "auf der Schwelle" zur Entwicklung, schon entwickelt oder sich entwickelnd sind: Theoretische Begriffe, Kategorisierungen und Annäherungsweisen unterscheiden sich beträchtlich. Was Griechenland speziell betrifft, gilt folgendes: das Land ist EG-und NATO Mitglied, politisch westlich orientiert und auf .dem Weg, sich technisch und ökono misch zu entwickeln. Noch sind seine sozialökonomischen Komponenten jedoch davon entfernt, von diesem Land als von einem Industrieland zu sprechen. Es war über Jahrzehnte ein in erster Linie agrarisches Land, das seinen Einwohnern geringe wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten bot: so kam es zu den Auswanderungs wellen Anfang der 60er Jahre!. Vor dem Hintergrund des freien Güter-und Arbeits kräfteverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaften, der für Griechenland am 1.1.1992 in Kraft treten soll, da es erst dann Vollmitglied der EG wird, beginnen sich viele Bereiche auf ökonomischer und somit auch auf sozialer und juristischer Ebene zu wandeln. Ziel der Arbeit ist die Erforschung der sozialen Veränderungen und Probleme, die dieser Wandel - im Zuge der Modernisierung des Landes mit sich gebracht hat.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Doing Social Problems

Doing Social Problems von Groenemeyer,  Axel
Arme, Kranke, Kriminelle, Behinderte oder hilfsbedürftige Familien stellen Kategorien der Betroffenheit von soziale Problemen dar, mit denen jeweils bestimmte Institutionen der Problemarbeit und der sozialen Kontrolle verbunden sind. Diese Einrichtungen der Bearbeitung sozialer Probleme können als Ergebnis einer erfolgreichen öffentlichen und politischen Institutionalisierung sozialer Probleme verstanden werden. In den Einrichtungen der Polizei und Justiz, der Sozialpolitik und der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitssystems werden soziale Probleme in Fälle verwandelt, die dann in einer jeweils typischen Art und Weise behandelt werden. Mit dem neuen Konzept des „Doing Social Problems“ oder der „Problemarbeit“ werden diese Prozesse und institutionellen Kontexte der Bearbeitung sozialer Probleme auf der Ebene des Alltags von Institutionen der sozialen Kontrolle in einer vergleichenden Perspektive untersucht. Mit diesem Buch wird diese Perspektive, die in den USA bereits zu einem fruchtbaren Forschungsprogramm geworden ist, erstmals in Deutschland systematisch dargestellt und anhand empirischer Fallstudien aus verschiedenen Bereichen erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Doing Social Problems

Doing Social Problems von Groenemeyer,  Axel
Arme, Kranke, Kriminelle, Behinderte oder hilfsbedürftige Familien stellen Kategorien der Betroffenheit von soziale Problemen dar, mit denen jeweils bestimmte Institutionen der Problemarbeit und der sozialen Kontrolle verbunden sind. Diese Einrichtungen der Bearbeitung sozialer Probleme können als Ergebnis einer erfolgreichen öffentlichen und politischen Institutionalisierung sozialer Probleme verstanden werden. In den Einrichtungen der Polizei und Justiz, der Sozialpolitik und der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitssystems werden soziale Probleme in Fälle verwandelt, die dann in einer jeweils typischen Art und Weise behandelt werden. Mit dem neuen Konzept des „Doing Social Problems“ oder der „Problemarbeit“ werden diese Prozesse und institutionellen Kontexte der Bearbeitung sozialer Probleme auf der Ebene des Alltags von Institutionen der sozialen Kontrolle in einer vergleichenden Perspektive untersucht. Mit diesem Buch wird diese Perspektive, die in den USA bereits zu einem fruchtbaren Forschungsprogramm geworden ist, erstmals in Deutschland systematisch dargestellt und anhand empirischer Fallstudien aus verschiedenen Bereichen erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Doing Social Problems

Doing Social Problems von Groenemeyer,  Axel
Arme, Kranke, Kriminelle, Behinderte oder hilfsbedürftige Familien stellen Kategorien der Betroffenheit von soziale Problemen dar, mit denen jeweils bestimmte Institutionen der Problemarbeit und der sozialen Kontrolle verbunden sind. Diese Einrichtungen der Bearbeitung sozialer Probleme können als Ergebnis einer erfolgreichen öffentlichen und politischen Institutionalisierung sozialer Probleme verstanden werden. In den Einrichtungen der Polizei und Justiz, der Sozialpolitik und der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitssystems werden soziale Probleme in Fälle verwandelt, die dann in einer jeweils typischen Art und Weise behandelt werden. Mit dem neuen Konzept des „Doing Social Problems“ oder der „Problemarbeit“ werden diese Prozesse und institutionellen Kontexte der Bearbeitung sozialer Probleme auf der Ebene des Alltags von Institutionen der sozialen Kontrolle in einer vergleichenden Perspektive untersucht. Mit diesem Buch wird diese Perspektive, die in den USA bereits zu einem fruchtbaren Forschungsprogramm geworden ist, erstmals in Deutschland systematisch dargestellt und anhand empirischer Fallstudien aus verschiedenen Bereichen erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jahrbuch Jugendforschung 2007

Jahrbuch Jugendforschung 2007 von Ittel,  Angela, Merkens,  Hans, Stecher,  Ludwig, Zinnecker,  Jürgen
Die Jugendphase steht gegenwärtig vor allem hinsichtlich zweier Bereiche - Gewalt und schulische Leistungen - im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die 7. Ausgabe des Jahrbuchs widmet sich deshalb mit zwei separaten Schwerpunkten diesen Themen. Dabei geht es nicht nur darum, neue Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenzutragen, sondern auch neue Forschungsperspektiven zu entwerfen - wie sie z.B. durch die Einbeziehung qualitativer Methoden in die Schulforschung entstehen. Neben diesen beiden Themen beschäftigt sich das Jahrbuch mit einem vergleichsweise eher selten behandelten Bereich der Jugendforschung - dem Thema Jugend, Körperlichkeit und Sexualität. Wie immer enthält das Jahrbuch über die Schwerpunktthemen hinaus Überblicksbeiträge zu (internationalen) Entwicklungen in der Jugendforschung und zu aktuellen Forschungsaktivitäten - diesmal einen Überblick über Projekte zum Thema Jugend und Internet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch Jugendforschung 2007

Jahrbuch Jugendforschung 2007 von Ittel,  Angela, Merkens,  Hans, Stecher,  Ludwig, Zinnecker,  Jürgen
Die Jugendphase steht gegenwärtig vor allem hinsichtlich zweier Bereiche - Gewalt und schulische Leistungen - im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die 7. Ausgabe des Jahrbuchs widmet sich deshalb mit zwei separaten Schwerpunkten diesen Themen. Dabei geht es nicht nur darum, neue Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenzutragen, sondern auch neue Forschungsperspektiven zu entwerfen - wie sie z.B. durch die Einbeziehung qualitativer Methoden in die Schulforschung entstehen. Neben diesen beiden Themen beschäftigt sich das Jahrbuch mit einem vergleichsweise eher selten behandelten Bereich der Jugendforschung - dem Thema Jugend, Körperlichkeit und Sexualität. Wie immer enthält das Jahrbuch über die Schwerpunktthemen hinaus Überblicksbeiträge zu (internationalen) Entwicklungen in der Jugendforschung und zu aktuellen Forschungsaktivitäten - diesmal einen Überblick über Projekte zum Thema Jugend und Internet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch Jugendforschung 2007

Jahrbuch Jugendforschung 2007 von Ittel,  Angela, Merkens,  Hans, Stecher,  Ludwig, Zinnecker,  Jürgen
Die Jugendphase steht gegenwärtig vor allem hinsichtlich zweier Bereiche - Gewalt und schulische Leistungen - im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die 7. Ausgabe des Jahrbuchs widmet sich deshalb mit zwei separaten Schwerpunkten diesen Themen. Dabei geht es nicht nur darum, neue Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenzutragen, sondern auch neue Forschungsperspektiven zu entwerfen - wie sie z.B. durch die Einbeziehung qualitativer Methoden in die Schulforschung entstehen. Neben diesen beiden Themen beschäftigt sich das Jahrbuch mit einem vergleichsweise eher selten behandelten Bereich der Jugendforschung - dem Thema Jugend, Körperlichkeit und Sexualität. Wie immer enthält das Jahrbuch über die Schwerpunktthemen hinaus Überblicksbeiträge zu (internationalen) Entwicklungen in der Jugendforschung und zu aktuellen Forschungsaktivitäten - diesmal einen Überblick über Projekte zum Thema Jugend und Internet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch Jugendforschung 2007

Jahrbuch Jugendforschung 2007 von Ittel,  Angela, Merkens,  Hans, Stecher,  Ludwig, Zinnecker,  Jürgen
Die Jugendphase steht gegenwärtig vor allem hinsichtlich zweier Bereiche - Gewalt und schulische Leistungen - im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die 7. Ausgabe des Jahrbuchs widmet sich deshalb mit zwei separaten Schwerpunkten diesen Themen. Dabei geht es nicht nur darum, neue Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenzutragen, sondern auch neue Forschungsperspektiven zu entwerfen - wie sie z.B. durch die Einbeziehung qualitativer Methoden in die Schulforschung entstehen. Neben diesen beiden Themen beschäftigt sich das Jahrbuch mit einem vergleichsweise eher selten behandelten Bereich der Jugendforschung - dem Thema Jugend, Körperlichkeit und Sexualität. Wie immer enthält das Jahrbuch über die Schwerpunktthemen hinaus Überblicksbeiträge zu (internationalen) Entwicklungen in der Jugendforschung und zu aktuellen Forschungsaktivitäten - diesmal einen Überblick über Projekte zum Thema Jugend und Internet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Probleme und soziale Kontrolle

Soziale Probleme und soziale Kontrolle von Peters,  Helge
Herkömmliche Untersuchungen sozialer Probleme erörtern die Strukturen, die Verbreitung und die Ursachen sozialer Probleme. Unbeantwortet bleibt oft die Frage, wie und warum Verhaltensweisen und Zustände als soziale Probleme definiert werden. Im ersten Teil des Buches wird deshalb dem Zusammenhang zwischen Problemdefinition und bezeichnetem Sachverhalt nachgegangen (Ein Beispiel: Haschischkonsum als soziales Problem oder privater Genuss). Im zweiten Teil geht es um die Bearbeitung sozialer Probleme. Als eine wichtige Bearbeitungsform gilt die soziale Kontrolle. Sie wird ausführlich erörtert. Unterschieden werden drei Kontrollvarianten: Ausschließungen, Repressionen, die auf "Integration" zielen, und Bedingungsveränderungen, die auf "Integration" zielen. Erkennbar wird oft die funktionale Äquivalenz dieser Kontrollvarianten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Probleme und soziale Kontrolle

Soziale Probleme und soziale Kontrolle von Peters,  Helge
Herkömmliche Untersuchungen sozialer Probleme erörtern die Strukturen, die Verbreitung und die Ursachen sozialer Probleme. Unbeantwortet bleibt oft die Frage, wie und warum Verhaltensweisen und Zustände als soziale Probleme definiert werden. Im ersten Teil des Buches wird deshalb dem Zusammenhang zwischen Problemdefinition und bezeichnetem Sachverhalt nachgegangen (Ein Beispiel: Haschischkonsum als soziales Problem oder privater Genuss). Im zweiten Teil geht es um die Bearbeitung sozialer Probleme. Als eine wichtige Bearbeitungsform gilt die soziale Kontrolle. Sie wird ausführlich erörtert. Unterschieden werden drei Kontrollvarianten: Ausschließungen, Repressionen, die auf "Integration" zielen, und Bedingungsveränderungen, die auf "Integration" zielen. Erkennbar wird oft die funktionale Äquivalenz dieser Kontrollvarianten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Probleme und soziale Kontrolle

Soziale Probleme und soziale Kontrolle von Peters,  Helge
Herkömmliche Untersuchungen sozialer Probleme erörtern die Strukturen, die Verbreitung und die Ursachen sozialer Probleme. Unbeantwortet bleibt oft die Frage, wie und warum Verhaltensweisen und Zustände als soziale Probleme definiert werden. Im ersten Teil des Buches wird deshalb dem Zusammenhang zwischen Problemdefinition und bezeichnetem Sachverhalt nachgegangen (Ein Beispiel: Haschischkonsum als soziales Problem oder privater Genuss). Im zweiten Teil geht es um die Bearbeitung sozialer Probleme. Als eine wichtige Bearbeitungsform gilt die soziale Kontrolle. Sie wird ausführlich erörtert. Unterschieden werden drei Kontrollvarianten: Ausschließungen, Repressionen, die auf "Integration" zielen, und Bedingungsveränderungen, die auf "Integration" zielen. Erkennbar wird oft die funktionale Äquivalenz dieser Kontrollvarianten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema soziale Probleme

Sie suchen ein Buch über soziale Probleme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema soziale Probleme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema soziale Probleme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema soziale Probleme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

soziale Probleme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema soziale Probleme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter soziale Probleme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.