Regeln in sozialen Systemen

Regeln in sozialen Systemen von Kapitanova,  Janeta
Janeta Kapitanova untersucht, welche Rolle Regeln für die Organisation sozialer Systeme spielen, wenn sie als beobachterrelative, kommunikative Phänomene aufgefasst werden. Sie lotet Regeln in Begriffen wie Kommunikation, Form und System aus. Die Konzepte Beobachter, Form, Grenze, Kontingenz, Eigen-Wert und Selbstorganisation fungieren dabei als grundlegende Denkfiguren, die einen erkenntnistheoretischen Zugang zu den Regeln in sozialen Systemen eröffnen. Dabei rekurriert die Autorin auf die Disziplinen Philosophie, Soziologie und Linguistik bzw. auf ihre Erkenntnisse über die Regeln. Ziel ist es, neben der Kritik an der ontologischen Behandlung des Regelthemas, eine fundierte Abhandlung der Regeln aus systemischer Perspektive zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mein Kind denkt und fühlt zu viel

Mein Kind denkt und fühlt zu viel von Lipp,  Nadine, Petitcollin,  Christel
Kinder, die wenig schlafen, sich sehr viel bewegen oder stundenlang in einer Ecke sitzen bleiben, immer wieder Blockaden oder plötzliche, nicht nachvollziehbare Wutanfälle haben, werden bei der Suche nach konkreter Hilfestellung oft problematisiert und in eine Schublade gesteckt. Gerade das ist kontraproduktiv, wie die französische Psychotherapeutin Christel Petitcollin aus eigener Erfahrung weiß. In diesem Buch vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen von Kindern mit Hochsensibilität, ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung – der erste wichtige Schritt für eine liebevolle und unterstützende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Anhand einfacher und konkreter Lösungsvorschläge erfahren Eltern, wie sie für ihr Kind einen vertrauensvollen Rahmen schaffen und seine Gefühle ernst nehmen, sodass es trotz aller Schwierigkeiten eine gesunde und starke Persönlichkeit entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mein Kind denkt und fühlt zu viel

Mein Kind denkt und fühlt zu viel von Lipp,  Nadine, Petitcollin,  Christel
Kinder, die wenig schlafen, sich sehr viel bewegen oder stundenlang in einer Ecke sitzen bleiben, immer wieder Blockaden oder plötzliche, nicht nachvollziehbare Wutanfälle haben, werden bei der Suche nach konkreter Hilfestellung oft problematisiert und in eine Schublade gesteckt. Gerade das ist kontraproduktiv, wie die französische Psychotherapeutin Christel Petitcollin aus eigener Erfahrung weiß. In diesem Buch vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen von Kindern mit Hochsensibilität, ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung – der erste wichtige Schritt für eine liebevolle und unterstützende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Anhand einfacher und konkreter Lösungsvorschläge erfahren Eltern, wie sie für ihr Kind einen vertrauensvollen Rahmen schaffen und seine Gefühle ernst nehmen, sodass es trotz aller Schwierigkeiten eine gesunde und starke Persönlichkeit entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mein Kind denkt und fühlt zu viel

Mein Kind denkt und fühlt zu viel von Lipp,  Nadine, Petitcollin,  Christel
Kinder, die wenig schlafen, sich sehr viel bewegen oder stundenlang in einer Ecke sitzen bleiben, immer wieder Blockaden oder plötzliche, nicht nachvollziehbare Wutanfälle haben, werden bei der Suche nach konkreter Hilfestellung oft problematisiert und in eine Schublade gesteckt. Gerade das ist kontraproduktiv, wie die französische Psychotherapeutin Christel Petitcollin aus eigener Erfahrung weiß. In diesem Buch vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen von Kindern mit Hochsensibilität, ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung – der erste wichtige Schritt für eine liebevolle und unterstützende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Anhand einfacher und konkreter Lösungsvorschläge erfahren Eltern, wie sie für ihr Kind einen vertrauensvollen Rahmen schaffen und seine Gefühle ernst nehmen, sodass es trotz aller Schwierigkeiten eine gesunde und starke Persönlichkeit entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen von La Brie Norall,  Cynthia, Wagner Brust,  Beth
Der erste Erziehungs-Ratgeber für Asperger-Kinder Sie wünschen sich, dass auch Ihr Kind zu einer Geburtstagsfeier eingeladen und in der Schule nicht ausgegrenzt wird? Kinder mit Asperger tun sich oft schwer, die sozialen Regeln außerhalb der Asperger-Welt zu erlernen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können. Die Autorin hat in den USA mit dem Friend‘s Club einen Ort geschaffen hat, an dem Asperger-Kinder unter sich sind und deshalb stressfrei das einüben können, was ihnen so schwerfällt: - grüßen und Blickkontakt herstellen, - um Hilfe bitten und kooperieren, - Ausgrenzung erkennen und abwehren, - Hausaufgaben erledigen, Initiativen ergreifen und vieles mehr. Unterhaltsam, prägnant und im Alltag getestet: In 85 hilfreichen Lektionen erhalten Sie spezifische Lösungen, die Ihrem Kind helfen, sich in seiner sozialen Umgebung besser zurechtzufinden.  
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen von La Brie Norall,  Cynthia, Wagner Brust,  Beth
Der erste Erziehungs-Ratgeber für Asperger-Kinder Sie wünschen sich, dass auch Ihr Kind zu einer Geburtstagsfeier eingeladen und in der Schule nicht ausgegrenzt wird? Kinder mit Asperger tun sich oft schwer, die sozialen Regeln außerhalb der Asperger-Welt zu erlernen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können. Die Autorin hat in den USA mit dem Friend‘s Club einen Ort geschaffen hat, an dem Asperger-Kinder unter sich sind und deshalb stressfrei das einüben können, was ihnen so schwerfällt: - grüßen und Blickkontakt herstellen, - um Hilfe bitten und kooperieren, - Ausgrenzung erkennen und abwehren, - Hausaufgaben erledigen, Initiativen ergreifen und vieles mehr. Unterhaltsam, prägnant und im Alltag getestet: In 85 hilfreichen Lektionen erhalten Sie spezifische Lösungen, die Ihrem Kind helfen, sich in seiner sozialen Umgebung besser zurechtzufinden.  
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Mein Kind denkt und fühlt zu viel

Mein Kind denkt und fühlt zu viel von Lipp,  Nadine, Petitcollin,  Christel
Kinder, die wenig schlafen, sich sehr viel bewegen oder stundenlang in einer Ecke sitzen bleiben, immer wieder Blockaden oder plötzliche, nicht nachvollziehbare Wutanfälle haben, werden bei der Suche nach konkreter Hilfestellung oft problematisiert und in eine Schublade gesteckt. Gerade das ist kontraproduktiv, wie die französische Psychotherapeutin Christel Petitcollin aus eigener Erfahrung weiß. In diesem Buch vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen von Kindern mit Hochsensibilität, ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung – der erste wichtige Schritt für eine liebevolle und unterstützende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Anhand einfacher und konkreter Lösungsvorschläge erfahren Eltern, wie sie für ihr Kind einen vertrauensvollen Rahmen schaffen und seine Gefühle ernst nehmen, sodass es trotz aller Schwierigkeiten eine gesunde und starke Persönlichkeit entwickelt.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Mein Kind denkt und fühlt zu viel

Mein Kind denkt und fühlt zu viel von Lipp,  Nadine, Petitcollin,  Christel
Kinder, die wenig schlafen, sich sehr viel bewegen oder stundenlang in einer Ecke sitzen bleiben, immer wieder Blockaden oder plötzliche, nicht nachvollziehbare Wutanfälle haben, werden bei der Suche nach konkreter Hilfestellung oft problematisiert und in eine Schublade gesteckt. Gerade das ist kontraproduktiv, wie die französische Psychotherapeutin Christel Petitcollin aus eigener Erfahrung weiß. In diesem Buch vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen von Kindern mit Hochsensibilität, ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung – der erste wichtige Schritt für eine liebevolle und unterstützende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Anhand einfacher und konkreter Lösungsvorschläge erfahren Eltern, wie sie für ihr Kind einen vertrauensvollen Rahmen schaffen und seine Gefühle ernst nehmen, sodass es trotz aller Schwierigkeiten eine gesunde und starke Persönlichkeit entwickelt.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Mein Kind denkt und fühlt zu viel

Mein Kind denkt und fühlt zu viel von Lipp,  Nadine, Petitcollin,  Christel
Kinder, die wenig schlafen, sich sehr viel bewegen oder stundenlang in einer Ecke sitzen bleiben, immer wieder Blockaden oder plötzliche, nicht nachvollziehbare Wutanfälle haben, werden bei der Suche nach konkreter Hilfestellung oft problematisiert und in eine Schublade gesteckt. Gerade das ist kontraproduktiv, wie die französische Psychotherapeutin Christel Petitcollin aus eigener Erfahrung weiß. In diesem Buch vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen von Kindern mit Hochsensibilität, ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung – der erste wichtige Schritt für eine liebevolle und unterstützende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Anhand einfacher und konkreter Lösungsvorschläge erfahren Eltern, wie sie für ihr Kind einen vertrauensvollen Rahmen schaffen und seine Gefühle ernst nehmen, sodass es trotz aller Schwierigkeiten eine gesunde und starke Persönlichkeit entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Regeln in sozialen Systemen

Regeln in sozialen Systemen von Kapitanova,  Janeta
Janeta Kapitanova untersucht, welche Rolle Regeln für die Organisation sozialer Systeme spielen, wenn sie als beobachterrelative, kommunikative Phänomene aufgefasst werden. Sie lotet Regeln in Begriffen wie Kommunikation, Form und System aus. Die Konzepte Beobachter, Form, Grenze, Kontingenz, Eigen-Wert und Selbstorganisation fungieren dabei als grundlegende Denkfiguren, die einen erkenntnistheoretischen Zugang zu den Regeln in sozialen Systemen eröffnen. Dabei rekurriert die Autorin auf die Disziplinen Philosophie, Soziologie und Linguistik bzw. auf ihre Erkenntnisse über die Regeln. Ziel ist es, neben der Kritik an der ontologischen Behandlung des Regelthemas, eine fundierte Abhandlung der Regeln aus systemischer Perspektive zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen von La Brie Norall,  Cynthia, Wagner Brust,  Beth
Der erste Erziehungs-Ratgeber für Asperger-Kinder Freunde für Vulkanier? Das hast Du toll gemacht! Du schaffst das! Auf diese klassischen Elternsätze, auf Umarmungen und Nähe reagiert Ihr Kind wie der Vulkanier Mr. Spock aus "Raumschiff Enterprise": irritiert und mit Unverständnis. Sie aber wünschen sich, dass auch Ihr Kind zu einer Geburtstagsfeier eingeladen und in der Schule nicht ausgegrenzt wird. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, die kommunikativen und sozialen Regeln außerhalb der Asperger-Welt zu erlernen, ja, regelrecht zu decodieren. 85 hilfreiche Lektionen fürs Leben. Die Autorin hat in den USA mit dem Friend´s Club einen Ort geschaffen, an dem Asperger-Kinder unter sich und deshalb stressfrei etwas von dem einüben können, was ihnen so schwerfällt: - Grüßen und Blickkontakt herstellen, - um Hilfe bitten und kooperieren, - Ausgrenzung erkennen und abwehren, - Hausaufgaben erledigen, Initiativen ergreifen und vieles mehr. Diese Erfahrungen der Autorin und von Tausenden Asperger-Kindern sind in dieses Buch eingeflossen. Unterhaltsam, prägnant und im Alltag getestet: In 85 Lektionen von Aggression bis "weiße Lügen" erhalten Sie spezifische Lösungen, die Ihrem Asperger-Kind helfen, sich in seiner sozialen Umgebung besser zurechtzufinden.
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen von La Brie Norall,  Cynthia, Wagner Brust,  Beth
Der erste Erziehungs-Ratgeber für Asperger-Kinder Freunde für Vulkanier? Das hast Du toll gemacht! Du schaffst das! Auf diese klassischen Elternsätze, auf Umarmungen und Nähe reagiert Ihr Kind wie der Vulkanier Mr. Spock aus "Raumschiff Enterprise": irritiert und mit Unverständnis. Sie aber wünschen sich, dass auch Ihr Kind zu einer Geburtstagsfeier eingeladen und in der Schule nicht ausgegrenzt wird. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, die kommunikativen und sozialen Regeln außerhalb der Asperger-Welt zu erlernen, ja, regelrecht zu decodieren. 85 hilfreiche Lektionen fürs Leben. Die Autorin hat in den USA mit dem Friend´s Club einen Ort geschaffen, an dem Asperger-Kinder unter sich und deshalb stressfrei etwas von dem einüben können, was ihnen so schwerfällt: - Grüßen und Blickkontakt herstellen, - um Hilfe bitten und kooperieren, - Ausgrenzung erkennen und abwehren, - Hausaufgaben erledigen, Initiativen ergreifen und vieles mehr. Diese Erfahrungen der Autorin und von Tausenden Asperger-Kindern sind in dieses Buch eingeflossen. Unterhaltsam, prägnant und im Alltag getestet: In 85 Lektionen von Aggression bis "weiße Lügen" erhalten Sie spezifische Lösungen, die Ihrem Asperger-Kind helfen, sich in seiner sozialen Umgebung besser zurechtzufinden.
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *

Soziale Normen und Regeln

Soziale Normen und Regeln von Bispinck-Funke,  Christian
Wie existieren soziale Normen und Regeln in dieser Welt? Die einvernehmlich und kollektiv zumeist im Stillschweigen bewahrten Vorstellungen vom Richtigen, Anständigen, Korrekten, Gesitteten etc. eines Milieus oder einer Kleingruppe (das lex tradita) sind im Unterschied zum geschriebenen Gesetz (dem lex scripta) auf zu erklärende Weise das lex inscripta non scripta. Dieses lex ist mental in dieser Welt realisiert: Die mentale Repräsentation einer Norm übernimmt im Persönlichkeitssystem kognitive Funktionen und hat motivationale Effekte. Und doch kann die normative Verbindlichkeit einer Norm – der diffuse soziale Zwang, der sie begleitet – als reelle Größe nicht auf das Faktum der mentalen Repräsentation reduziert werden. Sie ist nämlich sozial konstruiert. Vor diesem Hintergrund wird der ontologische Status (die Seinsweise) sozialer Normen und Regeln mit der These erklärt, dass sie Handlungsrahmen bilden, die von der Blickwarte individueller Handlungsziele aus besehen objektiv existieren. Ontologisch besehen – ihre Position in Bezug auf das Ganze der Welt betreffend – sind sie intersubjektiv hergestellt und werden im Modus allgemeiner Verhaltenserwartung und dem latenten Potential der sozialen Abstrafung bei Normverstoß kontrafaktisch über die Zeit hinweg erhalten.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Regeln in sozialen Systemen

Regeln in sozialen Systemen von Kapitanova,  Janeta
Janeta Kapitanova untersucht, welche Rolle Regeln für die Organisation sozialer Systeme spielen, wenn sie als beobachterrelative, kommunikative Phänomene aufgefasst werden. Sie lotet Regeln in Begriffen wie Kommunikation, Form und System aus. Die Konzepte Beobachter, Form, Grenze, Kontingenz, Eigen-Wert und Selbstorganisation fungieren dabei als grundlegende Denkfiguren, die einen erkenntnistheoretischen Zugang zu den Regeln in sozialen Systemen eröffnen. Dabei rekurriert die Autorin auf die Disziplinen Philosophie, Soziologie und Linguistik bzw. auf ihre Erkenntnisse über die Regeln. Ziel ist es, neben der Kritik an der ontologischen Behandlung des Regelthemas, eine fundierte Abhandlung der Regeln aus systemischer Perspektive zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen

Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen von La Brie Norall,  Cynthia, Wagner Brust,  Beth
Der erste Erziehungs-Ratgeber für Asperger-Kinder Freunde für Vulkanier? Das hast Du toll gemacht! Du schaffst das! Auf diese klassischen Elternsätze, auf Umarmungen und Nähe reagiert Ihr Kind wie der Vulkanier Mr. Spock aus "Raumschiff Enterprise": irritiert und mit Unverständnis. Sie aber wünschen sich, dass auch Ihr Kind zu einer Geburtstagsfeier eingeladen und in der Schule nicht ausgegrenzt wird. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, die kommunikativen und sozialen Regeln außerhalb der Asperger-Welt zu erlernen, ja, regelrecht zu decodieren. 85 hilfreiche Lektionen fürs Leben. Die Autorin hat in den USA mit dem Friend´s Club einen Ort geschaffen, an dem Asperger-Kinder unter sich und deshalb stressfrei etwas von dem einüben können, was ihnen so schwerfällt: - Grüßen und Blickkontakt herstellen, - um Hilfe bitten und kooperieren, - Ausgrenzung erkennen und abwehren, - Hausaufgaben erledigen, Initiativen ergreifen und vieles mehr. Diese Erfahrungen der Autorin und von Tausenden Asperger-Kindern sind in dieses Buch eingeflossen. Unterhaltsam, prägnant und im Alltag getestet: In 85 Lektionen von Aggression bis "weiße Lügen" erhalten Sie spezifische Lösungen, die Ihrem Asperger-Kind helfen, sich in seiner sozialen Umgebung besser zurechtzufinden.
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Soziale Regeln

Sie suchen ein Buch über Soziale Regeln? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Soziale Regeln. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Soziale Regeln im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Soziale Regeln einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Soziale Regeln - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Soziale Regeln, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Soziale Regeln und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.