Das Lehrbuch befasst sich mit Sozialisation und informellem Lernen als lebenslangen Aneignungsprozessen. Gesellschaftlich führen diese zu Sozialem Wandel. Individuell beeinflussen sie die Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Erforschung zielt auf das Erfassen sozialer Ungleichheiten und den pädagogischen Umgang mit sozialer Differenzierung. Hiervon gehen die Bildungschancen Erwachsener aus.
Die Autoren führen in die Diskurse der Sozialisationsforschung ein. Ihr Blick richtet sich dann auf die Kontexte Familie, Hochschule, Beruf, Medien, Kultur und Freizeit. Diese prägen über Kindheit und Jugend hinaus auch Lernprozesse im Erwachsenenalter und verursachen unterschiedliches Bildungsverhalten. Sozialisations- und Lernforschung enthalten so wichtiges Wissen für die Erwachsenen- und Weiterbildung.
Die von Rudolf Tippelt und Bernhard Schmidt-Hertha aufgegriffenen Ansätze der Milieu- und Alternsforschung wurden erfolgreich in die Forschung zur Erwachsenen- und Weiterbildung integriert. Das Buch liefert aufschlussreiche Hinweise für teilnehmerorientierte Angebotsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch befasst sich mit Sozialisation und informellem Lernen als lebenslangen Aneignungsprozessen. Gesellschaftlich führen diese zu Sozialem Wandel. Individuell beeinflussen sie die Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Erforschung zielt auf das Erfassen sozialer Ungleichheiten und den pädagogischen Umgang mit sozialer Differenzierung. Hiervon gehen die Bildungschancen Erwachsener aus.
Die Autoren führen in die Diskurse der Sozialisationsforschung ein. Ihr Blick richtet sich dann auf die Kontexte Familie, Hochschule, Beruf, Medien, Kultur und Freizeit. Diese prägen über Kindheit und Jugend hinaus auch Lernprozesse im Erwachsenenalter und verursachen unterschiedliches Bildungsverhalten. Sozialisations- und Lernforschung enthalten so wichtiges Wissen für die Erwachsenen- und Weiterbildung.
Die von Rudolf Tippelt und Bernhard Schmidt-Hertha aufgegriffenen Ansätze der Milieu- und Alternsforschung wurden erfolgreich in die Forschung zur Erwachsenen- und Weiterbildung integriert. Das Buch liefert aufschlussreiche Hinweise für teilnehmerorientierte Angebotsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch befasst sich mit Sozialisation und informellem Lernen als lebenslangen Aneignungsprozessen. Gesellschaftlich führen diese zu Sozialem Wandel. Individuell beeinflussen sie die Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Erforschung zielt auf das Erfassen sozialer Ungleichheiten und den pädagogischen Umgang mit sozialer Differenzierung. Hiervon gehen die Bildungschancen Erwachsener aus.
Die Autoren führen in die Diskurse der Sozialisationsforschung ein. Ihr Blick richtet sich dann auf die Kontexte Familie, Hochschule, Beruf, Medien, Kultur und Freizeit. Diese prägen über Kindheit und Jugend hinaus auch Lernprozesse im Erwachsenenalter und verursachen unterschiedliches Bildungsverhalten. Sozialisations- und Lernforschung enthalten so wichtiges Wissen für die Erwachsenen- und Weiterbildung.
Die von Rudolf Tippelt und Bernhard Schmidt-Hertha aufgegriffenen Ansätze der Milieu- und Alternsforschung wurden erfolgreich in die Forschung zur Erwachsenen- und Weiterbildung integriert. Das Buch liefert aufschlussreiche Hinweise für teilnehmerorientierte Angebotsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jonahs neues Leben im piekfeinen Cross Pointe nervt: all die oberflächlichen, öden Leute um ihn herum … allen voran Brighton, Inbegriff der Highschool-Barbie, die ihn einfach nicht in Ruhe lassen will. Doch was Jonah nicht weiß: Unter Brightons strahlender Fassade sieht es anders aus. Als Jonahs Mom sie eines Abends als Babysitterin anheuert, sind die beiden sich plötzlich näher, als ihnen lieb ist. Ein riesiger Hund, ein Glitzernagellack und eine Pizza sind erst der Anfang einer verrückten Nacht, die reicht, um zwei Leben auf den Kopf zu stellen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jonahs neues Leben im piekfeinen Cross Pointe nervt: all die oberflächlichen, öden Leute um ihn herum … allen voran Brighton, Inbegriff der Highschool-Barbie, die ihn einfach nicht in Ruhe lassen will. Doch was Jonah nicht weiß: Unter Brightons strahlender Fassade sieht es anders aus. Als Jonahs Mom sie eines Abends als Babysitterin anheuert, sind die beiden sich plötzlich näher, als ihnen lieb ist. Ein riesiger Hund, ein Glitzernagellack und eine Pizza sind erst der Anfang einer verrückten Nacht, die reicht, um zwei Leben auf den Kopf zu stellen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jonahs neues Leben im piekfeinen Cross Pointe nervt: all die oberflächlichen, öden Leute um ihn herum … allen voran Brighton, Inbegriff der Highschool-Barbie, die ihn einfach nicht in Ruhe lassen will. Doch was Jonah nicht weiß: Unter Brightons strahlender Fassade sieht es anders aus. Als Jonahs Mom sie eines Abends als Babysitterin anheuert, sind die beiden sich plötzlich näher, als ihnen lieb ist. Ein riesiger Hund, ein Glitzernagellack und eine Pizza sind erst der Anfang einer verrückten Nacht, die reicht, um zwei Leben auf den Kopf zu stellen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wer hat Angst vor Melody? Ein fesselnder Kirsten-Boie-Krimi.
Als ihr Stiefvater ihre Klarinette zerstört, reißt die 15-jährige Melody von zu Hause aus. Zur gleichen Zeit wird ihr Bruder beschuldigt, eine Bank überfallen zu haben û nicht zuletzt wegen seiner dunklen Hautfarbe. Was Melody nicht weiß: Die verschwundene Beute befindet sich in ihrer Tasche. Als der wahre Täter ahnt, wo das Geld sich befindet, wird es gefährlich, nicht nur für Melody, sondern für ihre ganze Familie.
Ein spannendes Spiel mit kulturellen Voruteilen und genauem Blick für soziale Milieus, packend und unterhaltsam erzählt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Wer hat Angst vor Melody? Ein fesselnder Kirsten-Boie-Krimi.
Als ihr Stiefvater ihre Klarinette zerstört, reißt die 15-jährige Melody von zu Hause aus. Zur gleichen Zeit wird ihr Bruder beschuldigt, eine Bank überfallen zu haben û nicht zuletzt wegen seiner dunklen Hautfarbe. Was Melody nicht weiß: Die verschwundene Beute befindet sich in ihrer Tasche. Als der wahre Täter ahnt, wo das Geld sich befindet, wird es gefährlich, nicht nur für Melody, sondern für ihre ganze Familie.
Ein spannendes Spiel mit kulturellen Voruteilen und genauem Blick für soziale Milieus, packend und unterhaltsam erzählt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Wer hat Angst vor Melody? Ein fesselnder Kirsten-Boie-Krimi.
Als ihr Stiefvater ihre Klarinette zerstört, reißt die 15-jährige Melody von zu Hause aus. Zur gleichen Zeit wird ihr Bruder beschuldigt, eine Bank überfallen zu haben û nicht zuletzt wegen seiner dunklen Hautfarbe. Was Melody nicht weiß: Die verschwundene Beute befindet sich in ihrer Tasche. Als der wahre Täter ahnt, wo das Geld sich befindet, wird es gefährlich, nicht nur für Melody, sondern für ihre ganze Familie.
Ein spannendes Spiel mit kulturellen Voruteilen und genauem Blick für soziale Milieus, packend und unterhaltsam erzählt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Lehrbuch befasst sich mit Sozialisation und informellem Lernen als lebenslangen Aneignungsprozessen. Gesellschaftlich führen diese zu Sozialem Wandel. Individuell beeinflussen sie die Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Erforschung zielt auf das Erfassen sozialer Ungleichheiten und den pädagogischen Umgang mit sozialer Differenzierung. Hiervon gehen die Bildungschancen Erwachsener aus.
Die Autoren führen in die Diskurse der Sozialisationsforschung ein. Ihr Blick richtet sich dann auf die Kontexte Familie, Hochschule, Beruf, Medien, Kultur und Freizeit. Diese prägen über Kindheit und Jugend hinaus auch Lernprozesse im Erwachsenenalter und verursachen unterschiedliches Bildungsverhalten. Sozialisations- und Lernforschung enthalten so wichtiges Wissen für die Erwachsenen- und Weiterbildung.
Die von Rudolf Tippelt und Bernhard Schmidt-Hertha aufgegriffenen Ansätze der Milieu- und Alternsforschung wurden erfolgreich in die Forschung zur Erwachsenen- und Weiterbildung integriert. Das Buch liefert aufschlussreiche Hinweise für teilnehmerorientierte Angebotsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Verschiedene Bildungsoffensiven seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts haben zwar in Deutschland zu einer signifikanten Bildungsexpansion geführt (heute verfügen unter den 20jährigen Deutschen über die Hälfte über eine Hochschulzugangsberechtigung), die Bildungsungleichheit wurde damit allerdings nicht reduziert, sondern hat sich an der Schwelle von der Schule zur Hochschule eher noch verschärft.
Die vorliegende Studie belegt diese These anhand empirischer Untersuchungen. Für Schüler aus einem kulturkapitalstarken Elternhaus und/oder mit einem akademischen Umfeld bleibt die Hochschule die wahrscheinlichere Option. Der politische Diskurs lässt kein Interesse an einem ursachenbezogenen Abbau dieser Ungleichheit erkennen. Verantwortlichkeiten werden im föderalen System verwischt, Förderprogramme sind kaum erkennbar. Bildungsausgaben fokussieren entweder auf die Schule oder die Hochschule, nicht aber auf einen barrierefreien Übergang von der einen zur anderen Institution. Dadurch ist auch heute noch ein Hochschulabschluss für sozial weniger Privilegierte schwerer zu erreichen. Diese Situation führt zur fortwährenden Bildungsungerechtigkeit. Auch ohne grundgesetzlich abgesichertes Recht auf Bildung bliebe es eine stetige Herausforderung an den Kulturstaat, die durch herkunftsabhängig unterschiedliche Kapitalausstattung entstandene Ungleichheit ausreichend zu kompensieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Verschiedene Bildungsoffensiven seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts haben zwar in Deutschland zu einer signifikanten Bildungsexpansion geführt (heute verfügen unter den 20jährigen Deutschen über die Hälfte über eine Hochschulzugangsberechtigung), die Bildungsungleichheit wurde damit allerdings nicht reduziert, sondern hat sich an der Schwelle von der Schule zur Hochschule eher noch verschärft.
Die vorliegende Studie belegt diese These anhand empirischer Untersuchungen. Für Schüler aus einem kulturkapitalstarken Elternhaus und/oder mit einem akademischen Umfeld bleibt die Hochschule die wahrscheinlichere Option. Der politische Diskurs lässt kein Interesse an einem ursachenbezogenen Abbau dieser Ungleichheit erkennen. Verantwortlichkeiten werden im föderalen System verwischt, Förderprogramme sind kaum erkennbar. Bildungsausgaben fokussieren entweder auf die Schule oder die Hochschule, nicht aber auf einen barrierefreien Übergang von der einen zur anderen Institution. Dadurch ist auch heute noch ein Hochschulabschluss für sozial weniger Privilegierte schwerer zu erreichen. Diese Situation führt zur fortwährenden Bildungsungerechtigkeit. Auch ohne grundgesetzlich abgesichertes Recht auf Bildung bliebe es eine stetige Herausforderung an den Kulturstaat, die durch herkunftsabhängig unterschiedliche Kapitalausstattung entstandene Ungleichheit ausreichend zu kompensieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Verschiedene Bildungsoffensiven seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts haben zwar in Deutschland zu einer signifikanten Bildungsexpansion geführt (heute verfügen unter den 20jährigen Deutschen über die Hälfte über eine Hochschulzugangsberechtigung), die Bildungsungleichheit wurde damit allerdings nicht reduziert, sondern hat sich an der Schwelle von der Schule zur Hochschule eher noch verschärft.
Die vorliegende Studie belegt diese These anhand empirischer Untersuchungen. Für Schüler aus einem kulturkapitalstarken Elternhaus und/oder mit einem akademischen Umfeld bleibt die Hochschule die wahrscheinlichere Option. Der politische Diskurs lässt kein Interesse an einem ursachenbezogenen Abbau dieser Ungleichheit erkennen. Verantwortlichkeiten werden im föderalen System verwischt, Förderprogramme sind kaum erkennbar. Bildungsausgaben fokussieren entweder auf die Schule oder die Hochschule, nicht aber auf einen barrierefreien Übergang von der einen zur anderen Institution. Dadurch ist auch heute noch ein Hochschulabschluss für sozial weniger Privilegierte schwerer zu erreichen. Diese Situation führt zur fortwährenden Bildungsungerechtigkeit. Auch ohne grundgesetzlich abgesichertes Recht auf Bildung bliebe es eine stetige Herausforderung an den Kulturstaat, die durch herkunftsabhängig unterschiedliche Kapitalausstattung entstandene Ungleichheit ausreichend zu kompensieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema soziale Unterschiede
Sie suchen ein Buch über soziale Unterschiede? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema soziale Unterschiede. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema soziale Unterschiede im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema soziale Unterschiede einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
soziale Unterschiede - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema soziale Unterschiede, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter soziale Unterschiede und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.