Sprache und Kontext

Sprache und Kontext von Eckardt,  Regine
Diese Einführung in die Pragmatik wurde mit dem Ziel konzipiert, neben den klassischen Themen speziell in aktuelle Theorien einzuführen, die für die Beschreibung des Deutschen relevant sind. Mehrere Forschungszweige der Pragmatik haben in den letzten Jahren zu einem wesentlich besseren Verständnis sprachlicher Phänomene geführt, die im Deutschen weit verbreitet sind. Die moderne Analyse von Fokus und Informationsstruktur erschließt die Systematik der "freien" Wortstellung des Deutschen. Theorien über kontextbezogene und emotive Bedeutungsteile erlauben es, die deutschen Modalpartikeln in ihrer Pragmatik zu erfassen. Dialogmodelle wie das Table-Modell haben interessante Anwendungen für deutsche Polaritätsphänomene. Sprachwandelphänomene können mit Hilfe der historischen Pragmatik erklärt werden. Das Lehrbuch fasst diese Themen erstmals in einem Kurs zusammen. Die Themen werden in einem einheitlichen notationellen Rahmen behandelt; der formale Serviceteil liefert Lesehilfen zum Einstieg in die Forschungsliteratur. Übungen und weiterführende Fragen ergänzen die jeweiligen Kapitel.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Deutsche als europäische Sprache

Das Deutsche als europäische Sprache von Zifonun,  Gisela
Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: „Das Verb – Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen“, „Der nominale Bereich – die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren“ oder „Der Text – wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden“. Das letzte Kapitel trägt den Titel: „Das Deutsche – auf dem Weg zu einem Sprachporträt“.Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sprache und Kontext

Sprache und Kontext von Eckardt,  Regine
Diese Einführung in die Pragmatik wurde mit dem Ziel konzipiert, neben den klassischen Themen speziell in aktuelle Theorien einzuführen, die für die Beschreibung des Deutschen relevant sind. Mehrere Forschungszweige der Pragmatik haben in den letzten Jahren zu einem wesentlich besseren Verständnis sprachlicher Phänomene geführt, die im Deutschen weit verbreitet sind. Die moderne Analyse von Fokus und Informationsstruktur erschließt die Systematik der "freien" Wortstellung des Deutschen. Theorien über kontextbezogene und emotive Bedeutungsteile erlauben es, die deutschen Modalpartikeln in ihrer Pragmatik zu erfassen. Dialogmodelle wie das Table-Modell haben interessante Anwendungen für deutsche Polaritätsphänomene. Sprachwandelphänomene können mit Hilfe der historischen Pragmatik erklärt werden. Das Lehrbuch fasst diese Themen erstmals in einem Kurs zusammen. Die Themen werden in einem einheitlichen notationellen Rahmen behandelt; der formale Serviceteil liefert Lesehilfen zum Einstieg in die Forschungsliteratur. Übungen und weiterführende Fragen ergänzen die jeweiligen Kapitel.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Deutsche als europäische Sprache

Das Deutsche als europäische Sprache von Zifonun,  Gisela
Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: „Das Verb – Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen“, „Der nominale Bereich – die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren“ oder „Der Text – wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden“. Das letzte Kapitel trägt den Titel: „Das Deutsche – auf dem Weg zu einem Sprachporträt“.Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Deutsche als europäische Sprache

Das Deutsche als europäische Sprache von Zifonun,  Gisela
Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: „Das Verb – Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen“, „Der nominale Bereich – die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren“ oder „Der Text – wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden“. Das letzte Kapitel trägt den Titel: „Das Deutsche – auf dem Weg zu einem Sprachporträt“.Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sprechen und Erzählen beim Stricker

Sprechen und Erzählen beim Stricker von Nowakowski,  Nina
The series in German medieval studies includes central topics of current research debates in medieval studies and provides a place for groundbreaking research in the subject literature. The series is intended to give international and young researchers/research teams the possibility to effectively present innovative surveys and discussions to the scientific community. The series sees itself as a ‘young’ research forum with a high standard of quality and is therefore also open to excellent degree theses, should they enhance the series.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Narratives in the Criminal Process

Narratives in the Criminal Process von Gephart,  Werner, Helmich Pedersen,  Frode, Ingebrigtsen,  Espen
The role of narratives in legal contexts has been explored in multidisciplinary research for several decades. A common claim in this research is that the understanding of narratives is crucial to the understanding of any legal process, especially to most representations of the facts in a criminal case. It seems justified to say that law’s cultural foundations and presuppositions are always in some way or another manifested in its narratives and acts of narration. The research conducted within the field of law and narrative helps to expand our knowledge of the multiple ways in which legal thinking and decision-making rely on narrative, in both senses of the term. It also enhances our understanding of how narratives are put to use as rhetorical tools, both in the courtroom and in the court’s written judgments. The contributions to this volume present the field of law and narrative as it exists today and expand the area of inquest into fields like text linguistics, speech act theories, ordinary language theory, public international law, artificial intelligence and various media transformations of law stories.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Sprache und Kontext

Sprache und Kontext von Eckardt,  Regine
Diese Einführung in die Pragmatik wurde mit dem Ziel konzipiert, neben den klassischen Themen speziell in aktuelle Theorien einzuführen, die für die Beschreibung des Deutschen relevant sind. Mehrere Forschungszweige der Pragmatik haben in den letzten Jahren zu einem wesentlich besseren Verständnis sprachlicher Phänomene geführt, die im Deutschen weit verbreitet sind. Die moderne Analyse von Fokus und Informationsstruktur erschließt die Systematik der "freien" Wortstellung des Deutschen. Theorien über kontextbezogene und emotive Bedeutungsteile erlauben es, die deutschen Modalpartikeln in ihrer Pragmatik zu erfassen. Dialogmodelle wie das Table-Modell haben interessante Anwendungen für deutsche Polaritätsphänomene. Sprachwandelphänomene können mit Hilfe der historischen Pragmatik erklärt werden. Das Lehrbuch fasst diese Themen erstmals in einem Kurs zusammen. Die Themen werden in einem einheitlichen notationellen Rahmen behandelt; der formale Serviceteil liefert Lesehilfen zum Einstieg in die Forschungsliteratur. Übungen und weiterführende Fragen ergänzen die jeweiligen Kapitel.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Sprache und Kontext

Sprache und Kontext von Eckardt,  Regine
Diese Einführung in die Pragmatik wurde mit dem Ziel konzipiert, neben den klassischen Themen speziell in aktuelle Theorien einzuführen, die für die Beschreibung des Deutschen relevant sind. Mehrere Forschungszweige der Pragmatik haben in den letzten Jahren zu einem wesentlich besseren Verständnis sprachlicher Phänomene geführt, die im Deutschen weit verbreitet sind. Die moderne Analyse von Fokus und Informationsstruktur erschließt die Systematik der "freien" Wortstellung des Deutschen. Theorien über kontextbezogene und emotive Bedeutungsteile erlauben es, die deutschen Modalpartikeln in ihrer Pragmatik zu erfassen. Dialogmodelle wie das Table-Modell haben interessante Anwendungen für deutsche Polaritätsphänomene. Sprachwandelphänomene können mit Hilfe der historischen Pragmatik erklärt werden. Das Lehrbuch fasst diese Themen erstmals in einem Kurs zusammen. Die Themen werden in einem einheitlichen notationellen Rahmen behandelt; der formale Serviceteil liefert Lesehilfen zum Einstieg in die Forschungsliteratur. Übungen und weiterführende Fragen ergänzen die jeweiligen Kapitel.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Narratives in the Criminal Process

Narratives in the Criminal Process von Gephart,  Werner, Helmich Pedersen,  Frode, Ingebrigtsen,  Espen
The role of narratives in legal contexts has been explored in multidisciplinary research for several decades. A common claim in this research is that the understanding of narratives is crucial to the understanding of any legal process, especially to most representations of the facts in a criminal case. It seems justified to say that law’s cultural foundations and presuppositions are always in some way or another manifested in its narratives and acts of narration. The research conducted within the field of law and narrative helps to expand our knowledge of the multiple ways in which legal thinking and decision-making rely on narrative, in both senses of the term. It also enhances our understanding of how narratives are put to use as rhetorical tools, both in the courtroom and in the court’s written judgments. The contributions to this volume present the field of law and narrative as it exists today and expand the area of inquest into fields like text linguistics, speech act theories, ordinary language theory, public international law, artificial intelligence and various media transformations of law stories.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Das Deutsche als europäische Sprache

Das Deutsche als europäische Sprache von Zifonun,  Gisela
Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: „Das Verb – Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen“, „Der nominale Bereich – die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren“ oder „Der Text – wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden“. Das letzte Kapitel trägt den Titel: „Das Deutsche – auf dem Weg zu einem Sprachporträt“.Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Das Deutsche als europäische Sprache

Das Deutsche als europäische Sprache von Zifonun,  Gisela
Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: „Das Verb – Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen“, „Der nominale Bereich – die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren“ oder „Der Text – wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden“. Das letzte Kapitel trägt den Titel: „Das Deutsche – auf dem Weg zu einem Sprachporträt“.Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Das Deutsche als europäische Sprache

Das Deutsche als europäische Sprache von Zifonun,  Gisela
Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: „Das Verb – Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen“, „Der nominale Bereich – die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren“ oder „Der Text – wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden“. Das letzte Kapitel trägt den Titel: „Das Deutsche – auf dem Weg zu einem Sprachporträt“.Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Sprechen und Erzählen beim Stricker

Sprechen und Erzählen beim Stricker von Nowakowski,  Nina
The series in German medieval studies includes central topics of current research debates in medieval studies and provides a place for groundbreaking research in the subject literature. The series is intended to give international and young researchers/research teams the possibility to effectively present innovative surveys and discussions to the scientific community. The series sees itself as a ‘young’ research forum with a high standard of quality and is therefore also open to excellent degree theses, should they enhance the series.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema speech acts

Sie suchen ein Buch über speech acts? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema speech acts. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema speech acts im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema speech acts einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

speech acts - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema speech acts, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter speech acts und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.