Die höfische Kultur ist eine ‚Kultur der Sichtbarkeit’ oder eine ‚Kultur der Gestik’, wie Le Goff es formuliert hat. ‚Sehen’ meint im Mittelalter und bis in die Frühe Neuzeit sowohl ein physikalisches als auch ein intellektuelles Sehen. Optische Wahrnehmung und Imagination werden deshalb mit ein und demselben Begriff bezeichnet: bilde. Literarische und nicht literarische Bilder rücken damit nahe aneinander. Der Leser gilt als Augenzeuge zweiter Ordnung (evidentia) und wird immer wieder zum Sehen aufgefordert (sehet, schouwet, nemet war). Das Sehen beschränkt sich aber nicht auf die Oberfläche des Textes, sondern ermöglicht eine Wahrnehmung im Sinne eines Heterotopos, eines Spiegels, der Fremdwahrnehmung und Eigenwahrnehmung zugleich vermittelt. Das Buch geht aus von der Annäherung von Text und Bild und fragt nach der mittelalterlichen Spiegelthematik und ihrer konstitutiven Kraft für die höfische Literatur. Personen gelten ebenso als Spiegel wie ihre medial vermittelte Präsentation in Wort und Bild. Das führt zu der Frage nach den Visualisierungsstrategien in literarischen und bildlichen Medien, nach Blicklenkung, Schauräumen, Szenographien, Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung und schließlich zu deiktischen Adressierungen in Bildern und Texten. Das Buch versteht sich in diesem Sinne als ein Beitrag zu einer Poetik der Sichtbarkeit. Zahlreiche farbige Abbildungen illustrieren den Band, der sich gleichermaßen an Literar- und Kunsthistoriker wendet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die höfische Kultur ist eine ‚Kultur der Sichtbarkeit’ oder eine ‚Kultur der Gestik’, wie Le Goff es formuliert hat. ‚Sehen’ meint im Mittelalter und bis in die Frühe Neuzeit sowohl ein physikalisches als auch ein intellektuelles Sehen. Optische Wahrnehmung und Imagination werden deshalb mit ein und demselben Begriff bezeichnet: bilde. Literarische und nicht literarische Bilder rücken damit nahe aneinander. Der Leser gilt als Augenzeuge zweiter Ordnung (evidentia) und wird immer wieder zum Sehen aufgefordert (sehet, schouwet, nemet war). Das Sehen beschränkt sich aber nicht auf die Oberfläche des Textes, sondern ermöglicht eine Wahrnehmung im Sinne eines Heterotopos, eines Spiegels, der Fremdwahrnehmung und Eigenwahrnehmung zugleich vermittelt. Das Buch geht aus von der Annäherung von Text und Bild und fragt nach der mittelalterlichen Spiegelthematik und ihrer konstitutiven Kraft für die höfische Literatur. Personen gelten ebenso als Spiegel wie ihre medial vermittelte Präsentation in Wort und Bild. Das führt zu der Frage nach den Visualisierungsstrategien in literarischen und bildlichen Medien, nach Blicklenkung, Schauräumen, Szenographien, Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung und schließlich zu deiktischen Adressierungen in Bildern und Texten. Das Buch versteht sich in diesem Sinne als ein Beitrag zu einer Poetik der Sichtbarkeit. Zahlreiche farbige Abbildungen illustrieren den Band, der sich gleichermaßen an Literar- und Kunsthistoriker wendet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die höfische Kultur ist eine ‚Kultur der Sichtbarkeit’ oder eine ‚Kultur der Gestik’, wie Le Goff es formuliert hat. ‚Sehen’ meint im Mittelalter und bis in die Frühe Neuzeit sowohl ein physikalisches als auch ein intellektuelles Sehen. Optische Wahrnehmung und Imagination werden deshalb mit ein und demselben Begriff bezeichnet: bilde. Literarische und nicht literarische Bilder rücken damit nahe aneinander. Der Leser gilt als Augenzeuge zweiter Ordnung (evidentia) und wird immer wieder zum Sehen aufgefordert (sehet, schouwet, nemet war). Das Sehen beschränkt sich aber nicht auf die Oberfläche des Textes, sondern ermöglicht eine Wahrnehmung im Sinne eines Heterotopos, eines Spiegels, der Fremdwahrnehmung und Eigenwahrnehmung zugleich vermittelt. Das Buch geht aus von der Annäherung von Text und Bild und fragt nach der mittelalterlichen Spiegelthematik und ihrer konstitutiven Kraft für die höfische Literatur. Personen gelten ebenso als Spiegel wie ihre medial vermittelte Präsentation in Wort und Bild. Das führt zu der Frage nach den Visualisierungsstrategien in literarischen und bildlichen Medien, nach Blicklenkung, Schauräumen, Szenographien, Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung und schließlich zu deiktischen Adressierungen in Bildern und Texten. Das Buch versteht sich in diesem Sinne als ein Beitrag zu einer Poetik der Sichtbarkeit. Zahlreiche farbige Abbildungen illustrieren den Band, der sich gleichermaßen an Literar- und Kunsthistoriker wendet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die höfische Kultur ist eine ‚Kultur der Sichtbarkeit’ oder eine ‚Kultur der Gestik’, wie Le Goff es formuliert hat. ‚Sehen’ meint im Mittelalter und bis in die Frühe Neuzeit sowohl ein physikalisches als auch ein intellektuelles Sehen. Optische Wahrnehmung und Imagination werden deshalb mit ein und demselben Begriff bezeichnet: bilde. Literarische und nicht literarische Bilder rücken damit nahe aneinander. Der Leser gilt als Augenzeuge zweiter Ordnung (evidentia) und wird immer wieder zum Sehen aufgefordert (sehet, schouwet, nemet war). Das Sehen beschränkt sich aber nicht auf die Oberfläche des Textes, sondern ermöglicht eine Wahrnehmung im Sinne eines Heterotopos, eines Spiegels, der Fremdwahrnehmung und Eigenwahrnehmung zugleich vermittelt. Das Buch geht aus von der Annäherung von Text und Bild und fragt nach der mittelalterlichen Spiegelthematik und ihrer konstitutiven Kraft für die höfische Literatur. Personen gelten ebenso als Spiegel wie ihre medial vermittelte Präsentation in Wort und Bild. Das führt zu der Frage nach den Visualisierungsstrategien in literarischen und bildlichen Medien, nach Blicklenkung, Schauräumen, Szenographien, Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung und schließlich zu deiktischen Adressierungen in Bildern und Texten. Das Buch versteht sich in diesem Sinne als ein Beitrag zu einer Poetik der Sichtbarkeit. Zahlreiche farbige Abbildungen illustrieren den Band, der sich gleichermaßen an Literar- und Kunsthistoriker wendet.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die höfische Kultur ist eine ‚Kultur der Sichtbarkeit’ oder eine ‚Kultur der Gestik’, wie Le Goff es formuliert hat. ‚Sehen’ meint im Mittelalter und bis in die Frühe Neuzeit sowohl ein physikalisches als auch ein intellektuelles Sehen. Optische Wahrnehmung und Imagination werden deshalb mit ein und demselben Begriff bezeichnet: bilde. Literarische und nicht literarische Bilder rücken damit nahe aneinander. Der Leser gilt als Augenzeuge zweiter Ordnung (evidentia) und wird immer wieder zum Sehen aufgefordert (sehet, schouwet, nemet war). Das Sehen beschränkt sich aber nicht auf die Oberfläche des Textes, sondern ermöglicht eine Wahrnehmung im Sinne eines Heterotopos, eines Spiegels, der Fremdwahrnehmung und Eigenwahrnehmung zugleich vermittelt. Das Buch geht aus von der Annäherung von Text und Bild und fragt nach der mittelalterlichen Spiegelthematik und ihrer konstitutiven Kraft für die höfische Literatur. Personen gelten ebenso als Spiegel wie ihre medial vermittelte Präsentation in Wort und Bild. Das führt zu der Frage nach den Visualisierungsstrategien in literarischen und bildlichen Medien, nach Blicklenkung, Schauräumen, Szenographien, Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung und schließlich zu deiktischen Adressierungen in Bildern und Texten. Das Buch versteht sich in diesem Sinne als ein Beitrag zu einer Poetik der Sichtbarkeit. Zahlreiche farbige Abbildungen illustrieren den Band, der sich gleichermaßen an Literar- und Kunsthistoriker wendet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Spiegelthematik
Sie suchen ein Buch über Spiegelthematik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Spiegelthematik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Spiegelthematik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spiegelthematik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Spiegelthematik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Spiegelthematik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Spiegelthematik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.