Spielzeug, Spiele und Spielen

Spielzeug, Spiele und Spielen von Mehringer,  Volker, Waburg,  Wiebke
Spielzeug und (Gesellschafts-)Spielen kommt eine große Bedeutung im Leben von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zu. In den Beiträgen des Sammelbandes werden sowohl Forschungsergebnisse als auch aktuelle Konzepte und Projekte aus der spielpädagogischen Praxis präsentiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Prozessen der Bewertung, Auswahl und Gestaltung von Spielzeug. Darüber hinaus werden praktische Anregungen dazu gegeben, wie Fachkräfte und Eltern sich diesem Themenkomplex in verschiedenen Handlungskontexten annähern können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Spielzeug, Spiele und Spielen

Spielzeug, Spiele und Spielen von Mehringer,  Volker, Waburg,  Wiebke
Spielzeug und (Gesellschafts-)Spielen kommt eine große Bedeutung im Leben von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zu. In den Beiträgen des Sammelbandes werden sowohl Forschungsergebnisse als auch aktuelle Konzepte und Projekte aus der spielpädagogischen Praxis präsentiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Prozessen der Bewertung, Auswahl und Gestaltung von Spielzeug. Darüber hinaus werden praktische Anregungen dazu gegeben, wie Fachkräfte und Eltern sich diesem Themenkomplex in verschiedenen Handlungskontexten annähern können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Spielzeug, Spiele und Spielen

Spielzeug, Spiele und Spielen von Mehringer,  Volker, Waburg,  Wiebke
Spielzeug und (Gesellschafts-)Spielen kommt eine große Bedeutung im Leben von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zu. In den Beiträgen des Sammelbandes werden sowohl Forschungsergebnisse als auch aktuelle Konzepte und Projekte aus der spielpädagogischen Praxis präsentiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Prozessen der Bewertung, Auswahl und Gestaltung von Spielzeug. Darüber hinaus werden praktische Anregungen dazu gegeben, wie Fachkräfte und Eltern sich diesem Themenkomplex in verschiedenen Handlungskontexten annähern können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“ von Buland,  Rainer, Edtmaier,  Bernadette
Günther G. Bauer war von 1983 bis 1991 Rektor der damaligen Hochschule bzw. heutigen Universität Mozarteum. An dieser Institution hat er in jungen Jahren Schauspiel studiert. Später arbeitete er als Schauspieler und Regisseur, bis er schließlich Professor für Schauspiel am Mozarteum wurde. Auch als Organisator war er erfolgreich tätig, so gründete er zum Beispiel das Institut für Spielforschung, das 1990 seine Arbeit aufnahm. Günther Bauer war auch ein durchaus erfolgreicher Verfasser von Hörspielen, Kindertheaterstücken und Erzählungen. Darüber hinaus schrieb er kulturwissenschaftliche Aufsätze über Zwerge, über Salzburg und vor allem über Mozart. Die einmalige Chance dieses Buches bestand darin, dass Günther Bauer sein Privatarchiv zur Verfügung gestellt hat. Von den rund 120 Bildern ist der größte Teil aus dieser Sammlung. Außerdem wird hier eine Erzählung erstmals veröffentlicht. Das vorliegende Buch wurde von Günther Bauer persönlich durchgesehen und für den Druck freigegeben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“ von Buland,  Rainer, Edtmaier,  Bernadette
Günther G. Bauer war von 1983 bis 1991 Rektor der damaligen Hochschule bzw. heutigen Universität Mozarteum. An dieser Institution hat er in jungen Jahren Schauspiel studiert. Später arbeitete er als Schauspieler und Regisseur, bis er schließlich Professor für Schauspiel am Mozarteum wurde. Auch als Organisator war er erfolgreich tätig, so gründete er zum Beispiel das Institut für Spielforschung, das 1990 seine Arbeit aufnahm. Günther Bauer war auch ein durchaus erfolgreicher Verfasser von Hörspielen, Kindertheaterstücken und Erzählungen. Darüber hinaus schrieb er kulturwissenschaftliche Aufsätze über Zwerge, über Salzburg und vor allem über Mozart. Die einmalige Chance dieses Buches bestand darin, dass Günther Bauer sein Privatarchiv zur Verfügung gestellt hat. Von den rund 120 Bildern ist der größte Teil aus dieser Sammlung. Außerdem wird hier eine Erzählung erstmals veröffentlicht. Das vorliegende Buch wurde von Günther Bauer persönlich durchgesehen und für den Druck freigegeben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“ von Buland,  Rainer, Edtmaier,  Bernadette
Günther G. Bauer war von 1983 bis 1991 Rektor der damaligen Hochschule bzw. heutigen Universität Mozarteum. An dieser Institution hat er in jungen Jahren Schauspiel studiert. Später arbeitete er als Schauspieler und Regisseur, bis er schließlich Professor für Schauspiel am Mozarteum wurde. Auch als Organisator war er erfolgreich tätig, so gründete er zum Beispiel das Institut für Spielforschung, das 1990 seine Arbeit aufnahm. Günther Bauer war auch ein durchaus erfolgreicher Verfasser von Hörspielen, Kindertheaterstücken und Erzählungen. Darüber hinaus schrieb er kulturwissenschaftliche Aufsätze über Zwerge, über Salzburg und vor allem über Mozart. Die einmalige Chance dieses Buches bestand darin, dass Günther Bauer sein Privatarchiv zur Verfügung gestellt hat. Von den rund 120 Bildern ist der größte Teil aus dieser Sammlung. Außerdem wird hier eine Erzählung erstmals veröffentlicht. Das vorliegende Buch wurde von Günther Bauer persönlich durchgesehen und für den Druck freigegeben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Almanach der Universität Mozarteum Salzburg

Almanach der Universität Mozarteum Salzburg von Prucher,  Susanne
Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein Ort vielfältiger Begegnungen. Mit diesem Almanach zeigt sich der Aktivitätsradius der Universität während des Studienjahrs 2016/17: 175 Jahre Mozarteum, mehr als 700 Veranstaltungen, weltweite Kooperationen und Projekte, über 40 verschiedene Studien, Internationale Sommerakademie und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Almanach der Universität Mozarteum Salzburg

Almanach der Universität Mozarteum Salzburg von Prucher,  Susanne
Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein Ort vielfältiger Begegnungen. Mit diesem Almanach zeigt sich der Aktivitätsradius der Universität während des Studienjahrs 2016/17: 175 Jahre Mozarteum, mehr als 700 Veranstaltungen, weltweite Kooperationen und Projekte, über 40 verschiedene Studien, Internationale Sommerakademie und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“ von Buland,  Rainer, Edtmaier,  Bernadette
Günther G. Bauer war von 1983 bis 1991 Rektor der damaligen Hochschule bzw. heutigen Universität Mozarteum. An dieser Institution hat er in jungen Jahren Schauspiel studiert. Später arbeitete er als Schauspieler und Regisseur, bis er schließlich Professor für Schauspiel am Mozarteum wurde. Auch als Organisator war er erfolgreich tätig, so gründete er zum Beispiel das Institut für Spielforschung, das 1990 seine Arbeit aufnahm. Günther Bauer war auch ein durchaus erfolgreicher Verfasser von Hörspielen, Kindertheaterstücken und Erzählungen. Darüber hinaus schrieb er kulturwissenschaftliche Aufsätze über Zwerge, über Salzburg und vor allem über Mozart. Die einmalige Chance dieses Buches bestand darin, dass Günther Bauer sein Privatarchiv zur Verfügung gestellt hat. Von den rund 120 Bildern ist der größte Teil aus dieser Sammlung. Außerdem wird hier eine Erzählung erstmals veröffentlicht. Das vorliegende Buch wurde von Günther Bauer persönlich durchgesehen und für den Druck freigegeben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“

Günther G. Bauer, ein „Ewigspielender“ von Buland,  Rainer, Edtmaier,  Bernadette
Günther G. Bauer war von 1983 bis 1991 Rektor der damaligen Hochschule bzw. heutigen Universität Mozarteum. An dieser Institution hat er in jungen Jahren Schauspiel studiert. Später arbeitete er als Schauspieler und Regisseur, bis er schließlich Professor für Schauspiel am Mozarteum wurde. Auch als Organisator war er erfolgreich tätig, so gründete er zum Beispiel das Institut für Spielforschung, das 1990 seine Arbeit aufnahm. Günther Bauer war auch ein durchaus erfolgreicher Verfasser von Hörspielen, Kindertheaterstücken und Erzählungen. Darüber hinaus schrieb er kulturwissenschaftliche Aufsätze über Zwerge, über Salzburg und vor allem über Mozart. Die einmalige Chance dieses Buches bestand darin, dass Günther Bauer sein Privatarchiv zur Verfügung gestellt hat. Von den rund 120 Bildern ist der größte Teil aus dieser Sammlung. Außerdem wird hier eine Erzählung erstmals veröffentlicht. Das vorliegende Buch wurde von Günther Bauer persönlich durchgesehen und für den Druck freigegeben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Almanach der Universität Mozarteum Salzburg

Almanach der Universität Mozarteum Salzburg von Prucher,  Susanne
Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein Ort vielfältiger Begegnungen. Mit diesem Almanach zeigt sich der Aktivitätsradius der Universität während des Studienjahrs 2016/17: 175 Jahre Mozarteum, mehr als 700 Veranstaltungen, weltweite Kooperationen und Projekte, über 40 verschiedene Studien, Internationale Sommerakademie und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Spielzeug, Spiele und Spielen

Spielzeug, Spiele und Spielen von Mehringer,  Volker, Waburg,  Wiebke
Spielzeug und (Gesellschafts-)Spielen kommt eine große Bedeutung im Leben von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zu. In den Beiträgen des Sammelbandes werden sowohl Forschungsergebnisse als auch aktuelle Konzepte und Projekte aus der spielpädagogischen Praxis präsentiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Prozessen der Bewertung, Auswahl und Gestaltung von Spielzeug. Darüber hinaus werden praktische Anregungen dazu gegeben, wie Fachkräfte und Eltern sich diesem Themenkomplex in verschiedenen Handlungskontexten annähern können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Spielzeug, Spiele und Spielen

Spielzeug, Spiele und Spielen von Mehringer,  Volker, Waburg,  Wiebke
Spielzeug und (Gesellschafts-)Spielen kommt eine große Bedeutung im Leben von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zu. In den Beiträgen des Sammelbandes werden sowohl Forschungsergebnisse als auch aktuelle Konzepte und Projekte aus der spielpädagogischen Praxis präsentiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Prozessen der Bewertung, Auswahl und Gestaltung von Spielzeug. Darüber hinaus werden praktische Anregungen dazu gegeben, wie Fachkräfte und Eltern sich diesem Themenkomplex in verschiedenen Handlungskontexten annähern können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

LARPokalypse

LARPokalypse von Bienia,  Rafael, Kamm,  Björn-Ole, Kántor,  Felix, Neite,  Wanja, Phoenix,  Alexinara, Rehermann,  Dominik, Steinbach,  Daniel, Vocke,  Daniela, Vogel,  Jorma
Wozu über Larp nachdenken, geschweige denn darüber lesen, wenn man statt dessen einfach larpen könnte? Jede Frage und jede Antwort bringt dieses einzigartige Hobby ein Stück weiter, was das Vorbereiten, Spielen und Nachbereiten angeht. In dieser Aufsatzsammlung präsentieren Autorinnen und Autoren ihre fundierten und auf eigene Spiel-Erfahrung basierenden Reflektionen über Larp in Deutschland und Japan, sowie allen anderen Ländern dazwischen. Zusammengestellt und aufbereitet anlässlich der Live-Rollenspiel-Konferenz MittelPunkt 2019.
Aktualisiert: 2021-06-05
> findR *

eSports Mosaik

eSports Mosaik von Junge,  Jens, Schöber,  Timo
eSports Mosaik ist eine Sammlung von Gastbeiträgen des Autors Timo Schöber, die auf unterschiedlichen Plattformen online oder im Printbereich veröffentlicht worden sind. Die Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten des elektronischen Sports, eSports genannt. Von Politik und Gesellschaft, über den Breiten- und Profisport, bis hin zu Definitionsfragen und Argumentationen gegen Vorurteile sind vielerlei Themengebiete in dieser Sammlung enthalten. Dieser Sammelband bietet einen sehr umfangreichen Überblick über die Geschichte, den Status Quo, als auch Potenziale für die Zukunft des eSports.
Aktualisiert: 2020-07-19
> findR *

LARPokalypse

LARPokalypse von Bienia,  Rafael, Kamm,  Björn-Ole, Kántor,  Felix, Neite,  Wanja, Phoenix,  Alexinara, Rehermann,  Dominik, Steinbach,  Daniel, Vocke,  Daniela, Vogel,  Jorma
Wozu über Larp nachdenken, geschweige denn darüber lesen, wenn man statt dessen einfach larpen könnte? Jede Frage und jede Antwort bringt dieses einzigartige Hobby ein Stück weiter, was das Vorbereiten, Spielen und Nachbereiten angeht. In dieser Aufsatzsammlung präsentieren Autorinnen und Autoren ihre fundierten und auf eigene Spiel-Erfahrung basierenden Reflektionen über Larp in Deutschland und Japan, sowie allen anderen Ländern dazwischen. Zusammengestellt und aufbereitet anlässlich der Live-Rollenspiel-Konferenz MittelPunkt 2019.
Aktualisiert: 2021-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Spielforschung

Sie suchen ein Buch über Spielforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Spielforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Spielforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spielforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Spielforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Spielforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Spielforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.