Kindheit in Bewegung

Kindheit in Bewegung von Greubel,  Stefanie
Innerhalb der Reihe Lebenslang lernen widmet sich dieser Band den kindlichen Lebensbedingungen und insbesondere dem Stellenwert sowie den Auswirkungen regelmäßiger sportlicher Förderung. Es wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich Kinder heute bewegen und welche Auswirkungen diese Betätigungsformen sowohl auf die motorische Entwicklung als auch auf psychologische Faktoren wie die Bildung des kindlichen Selbstkonzeptes haben. Als ein Faktor der sportlichen Förderung wird der regelmäßige Besuch eines Sportvereins betrachtet. Der Sportverein gilt als die Institution, die von Kindern am häufigsten zur sportlichen Aktivität genutzt wird. In der aktuellen öffentlichen Diskussion rückt die Präsenz von Mädchen in diesen sportlich formellen wie auch in informellen Settings zunehmend in den Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet daher auch die Bedeutung von geschlechtsspezifischen Charakteristika und geht der Frage nach, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Jungen und Mädchen heute noch aufgezeigt werden können. Neben diesen Kernthemen beschäftigt sich diese Arbeit zudem mit dem Stellenwert der Kinder und der Kindheit in der Gesellschaft, den Grundbegriffen der motorischen Entwicklung, der Stellung der Bewegung in Entwicklungstheorien sowie der aktuellen Selbstkonzeptforschung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Kindheit in Bewegung

Kindheit in Bewegung von Greubel,  Stefanie
Innerhalb der Reihe Lebenslang lernen widmet sich dieser Band den kindlichen Lebensbedingungen und insbesondere dem Stellenwert sowie den Auswirkungen regelmäßiger sportlicher Förderung. Es wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich Kinder heute bewegen und welche Auswirkungen diese Betätigungsformen sowohl auf die motorische Entwicklung als auch auf psychologische Faktoren wie die Bildung des kindlichen Selbstkonzeptes haben. Als ein Faktor der sportlichen Förderung wird der regelmäßige Besuch eines Sportvereins betrachtet. Der Sportverein gilt als die Institution, die von Kindern am häufigsten zur sportlichen Aktivität genutzt wird. In der aktuellen öffentlichen Diskussion rückt die Präsenz von Mädchen in diesen sportlich formellen wie auch in informellen Settings zunehmend in den Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet daher auch die Bedeutung von geschlechtsspezifischen Charakteristika und geht der Frage nach, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Jungen und Mädchen heute noch aufgezeigt werden können. Neben diesen Kernthemen beschäftigt sich diese Arbeit zudem mit dem Stellenwert der Kinder und der Kindheit in der Gesellschaft, den Grundbegriffen der motorischen Entwicklung, der Stellung der Bewegung in Entwicklungstheorien sowie der aktuellen Selbstkonzeptforschung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Konzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung durch Sport in der Grundschule

Konzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung durch Sport in der Grundschule von Walter,  Nadja
Vor dem Hintergrund der aktuellen und überaus brisanten Diskussion in der (Schulsport)Pädagogik versucht diese Studie die populärwissenschaftliche Annahme "Körper fordern - Geist fördern" und damit den sportmotorisch-kognitionspsychologischen Zusammenhang wissenschaftlich zu bestätigen. Die Autorin befasst sich mit den psychologischen Phänomenen der Aufmerksamkeit und Konzentration sowie deren Förderungsmöglichkeit durch Sport in der Grundschule. Zielsetzung war, auf Grundlage des Zusammenhangs motorischer und kognitiver Leistungen, eine sportinduzierte Steigerung der Konzentrationsfähigkeit im Grundschulalter. Im Ergebnis ließ sich eine solche Verbesserung nahezu durchgängig nachweisen. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass eine Intervention mit schulsportgeeignetem Karate ebenso gute Ergebnisse erzielt, wie eine Ballsportintervention. Die Resultate der Untersuchung bestätigen daher nachdrücklich den bereits durch vergangene Untersuchungen belegten positiven Einfluss einer koordinativen Förderung auf die kognitive Leistung. Den theoretischen Rahmen bilden die Punkte Aufmerksamkeit und Konzentration, Sport und Bewegung sowie die Entwicklungspsychologie des (Grundschul)Kindes. Das Studiendesign wurde als Längsschnittuntersuchung mit Kontroll6shy;gruppenanordnung im Setting Grundschule angelegt. Die sportliche Intervention teilte sich in Haupt- und Nebenintervention (Karate und Ballsport), wobei jeweils in der Klassenstufe zwei an insgesamt fünf Grundschulen begonnen wurde. Differenziert nach Interventionszeitraum ergibt sich eine Betrachtung bezüglich sechs-, 10- und 16 monatiger Förderungszeit. Zur Erfassung der kognitiven Leistung kamen als Hauptinstrument der Konzentrationstest von Moosbrugger und Oehlschlägel (1996) - Frankfurter-Aufmerksamkeits-Inventar (FAIR) - sowie Verhaltenslisten und Beobachtungsbögen zum Einsatz. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass eine sportliche Intervention - gleich ob Karate oder Ballsport - die Konzentrationsfähigkeit von Kindern im Grundschulalter mehr fördert, als der reguläre Sportunterricht allein. Daher ist eine Empfehlung, dass für eine effizientere Gestaltung des Schulsportunterrichts sowie dessen Fortschritt, methodisch-didaktische Aspekte sowie die besonderen Rituale des Karate, aber auch die aktiven Elemente des Ballsports für den herkömmlichen Sportunterricht genutzt werden sollten.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sportliche Förderung

Sie suchen ein Buch über Sportliche Förderung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sportliche Förderung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sportliche Förderung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sportliche Förderung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sportliche Förderung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sportliche Förderung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sportliche Förderung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.