Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen von Fleischer,  Jürg
Georg Wenker und die nach ihm benannten 40 Sätze sind aus der germanistischen Dialektologie nicht wegzudenken. Per Fragebogen an den Volksschulen des damaligen Deutschen Reichs erhoben, wurde mit den 40 Sätzen eine weltweit einmalige empirische Basis geschaffen, die in späteren Erhebungen gezielt erweitert wurde. Jedoch sind viele Aspekte der unterschiedlichen Fragebogen-Erhebungen wenig bekannt, etwa nur schon die Tatsache, dass fast das gesamte kontinentalwestgermanische Gebiet abgedeckt ist. Die vorliegende Monographie widmet sich dem primären Wenker-Material, d. h. den Fragebogen, die die Übersetzungen der 40 Sätze enthalten. Sie beleuchtet anhand bisher unveröffentlichter Dokumente die verschiedenen Erhebungen und zeigt Perspektiven auf, die in der bisherigen Literatur zu wenig oder keine Beachtung finden. So wurde in Wenkers Erhebungen (nicht aber in seinen Kartierungen) auch intralokale Variation systematisch abgedeckt und neben dem Deutschen wurden zahlreiche weitere Sprachen erfasst. Außerdem lässt sich zeigen, dass Wenker, der in der Literatur meist ausschließlich mit der indirekten Methode assoziiert wird, auch mit der direkten Erhebung experimentierte. --STIMMEN ZUM BUCH-- "Fleischers detaillierte Rekonstruktion und Dokumentation der einzelnen Erhebungsrunden in den unterschiedlichen Regionen zeugen von gründlichen und umfassenden Recherchen zu vielen bis dato noch wenig bekannten Aspekten der Datenerhebung (…) Ebenso kann er schlüssig offenlegen, dass es zwischen den vier Erhebungen von Wenkers 40 Sätzen hinsichtlich der verwendeten Vorlage als auch der Methode Unterschiede gegeben hat. Für alle mit dem 'Sprachatlas des Deutschen Reichs" und dessen umfangreicher Datengrundlage Arbeitenden stellt das Werk wichtige und interessante Hintergrundinformationen zur Verfügung." (Brigitte Ganswindt, Germanistik, Band 60, Heft 1-2/2019)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen von Fleischer,  Jürg
Georg Wenker und die nach ihm benannten 40 Sätze sind aus der germanistischen Dialektologie nicht wegzudenken. Per Fragebogen an den Volksschulen des damaligen Deutschen Reichs erhoben, wurde mit den 40 Sätzen eine weltweit einmalige empirische Basis geschaffen, die in späteren Erhebungen gezielt erweitert wurde. Jedoch sind viele Aspekte der unterschiedlichen Fragebogen-Erhebungen wenig bekannt, etwa nur schon die Tatsache, dass fast das gesamte kontinentalwestgermanische Gebiet abgedeckt ist. Die vorliegende Monographie widmet sich dem primären Wenker-Material, d. h. den Fragebogen, die die Übersetzungen der 40 Sätze enthalten. Sie beleuchtet anhand bisher unveröffentlichter Dokumente die verschiedenen Erhebungen und zeigt Perspektiven auf, die in der bisherigen Literatur zu wenig oder keine Beachtung finden. So wurde in Wenkers Erhebungen (nicht aber in seinen Kartierungen) auch intralokale Variation systematisch abgedeckt und neben dem Deutschen wurden zahlreiche weitere Sprachen erfasst. Außerdem lässt sich zeigen, dass Wenker, der in der Literatur meist ausschließlich mit der indirekten Methode assoziiert wird, auch mit der direkten Erhebung experimentierte. --STIMMEN ZUM BUCH-- "Fleischers detaillierte Rekonstruktion und Dokumentation der einzelnen Erhebungsrunden in den unterschiedlichen Regionen zeugen von gründlichen und umfassenden Recherchen zu vielen bis dato noch wenig bekannten Aspekten der Datenerhebung (…) Ebenso kann er schlüssig offenlegen, dass es zwischen den vier Erhebungen von Wenkers 40 Sätzen hinsichtlich der verwendeten Vorlage als auch der Methode Unterschiede gegeben hat. Für alle mit dem 'Sprachatlas des Deutschen Reichs" und dessen umfangreicher Datengrundlage Arbeitenden stellt das Werk wichtige und interessante Hintergrundinformationen zur Verfügung." (Brigitte Ganswindt, Germanistik, Band 60, Heft 1-2/2019)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen von Fleischer,  Jürg
Georg Wenker und die nach ihm benannten 40 Sätze sind aus der germanistischen Dialektologie nicht wegzudenken. Per Fragebogen an den Volksschulen des damaligen Deutschen Reichs erhoben, wurde mit den 40 Sätzen eine weltweit einmalige empirische Basis geschaffen, die in späteren Erhebungen gezielt erweitert wurde. Jedoch sind viele Aspekte der unterschiedlichen Fragebogen-Erhebungen wenig bekannt, etwa nur schon die Tatsache, dass fast das gesamte kontinentalwestgermanische Gebiet abgedeckt ist. Die vorliegende Monographie widmet sich dem primären Wenker-Material, d. h. den Fragebogen, die die Übersetzungen der 40 Sätze enthalten. Sie beleuchtet anhand bisher unveröffentlichter Dokumente die verschiedenen Erhebungen und zeigt Perspektiven auf, die in der bisherigen Literatur zu wenig oder keine Beachtung finden. So wurde in Wenkers Erhebungen (nicht aber in seinen Kartierungen) auch intralokale Variation systematisch abgedeckt und neben dem Deutschen wurden zahlreiche weitere Sprachen erfasst. Außerdem lässt sich zeigen, dass Wenker, der in der Literatur meist ausschließlich mit der indirekten Methode assoziiert wird, auch mit der direkten Erhebung experimentierte. --STIMMEN ZUM BUCH-- "Fleischers detaillierte Rekonstruktion und Dokumentation der einzelnen Erhebungsrunden in den unterschiedlichen Regionen zeugen von gründlichen und umfassenden Recherchen zu vielen bis dato noch wenig bekannten Aspekten der Datenerhebung (…) Ebenso kann er schlüssig offenlegen, dass es zwischen den vier Erhebungen von Wenkers 40 Sätzen hinsichtlich der verwendeten Vorlage als auch der Methode Unterschiede gegeben hat. Für alle mit dem 'Sprachatlas des Deutschen Reichs" und dessen umfangreicher Datengrundlage Arbeitenden stellt das Werk wichtige und interessante Hintergrundinformationen zur Verfügung." (Brigitte Ganswindt, Germanistik, Band 60, Heft 1-2/2019)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen von Fleischer,  Jürg
Georg Wenker und die nach ihm benannten 40 Sätze sind aus der germanistischen Dialektologie nicht wegzudenken. Per Fragebogen an den Volksschulen des damaligen Deutschen Reichs erhoben, wurde mit den 40 Sätzen eine weltweit einmalige empirische Basis geschaffen, die in späteren Erhebungen gezielt erweitert wurde. Jedoch sind viele Aspekte der unterschiedlichen Fragebogen-Erhebungen wenig bekannt, etwa nur schon die Tatsache, dass fast das gesamte kontinentalwestgermanische Gebiet abgedeckt ist. Die vorliegende Monographie widmet sich dem primären Wenker-Material, d. h. den Fragebogen, die die Übersetzungen der 40 Sätze enthalten. Sie beleuchtet anhand bisher unveröffentlichter Dokumente die verschiedenen Erhebungen und zeigt Perspektiven auf, die in der bisherigen Literatur zu wenig oder keine Beachtung finden. So wurde in Wenkers Erhebungen (nicht aber in seinen Kartierungen) auch intralokale Variation systematisch abgedeckt und neben dem Deutschen wurden zahlreiche weitere Sprachen erfasst. Außerdem lässt sich zeigen, dass Wenker, der in der Literatur meist ausschließlich mit der indirekten Methode assoziiert wird, auch mit der direkten Erhebung experimentierte. --STIMMEN ZUM BUCH-- "Fleischers detaillierte Rekonstruktion und Dokumentation der einzelnen Erhebungsrunden in den unterschiedlichen Regionen zeugen von gründlichen und umfassenden Recherchen zu vielen bis dato noch wenig bekannten Aspekten der Datenerhebung (…) Ebenso kann er schlüssig offenlegen, dass es zwischen den vier Erhebungen von Wenkers 40 Sätzen hinsichtlich der verwendeten Vorlage als auch der Methode Unterschiede gegeben hat. Für alle mit dem 'Sprachatlas des Deutschen Reichs" und dessen umfangreicher Datengrundlage Arbeitenden stellt das Werk wichtige und interessante Hintergrundinformationen zur Verfügung." (Brigitte Ganswindt, Germanistik, Band 60, Heft 1-2/2019)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen

Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen von Fleischer,  Jürg
Georg Wenker und die nach ihm benannten 40 Sätze sind aus der germanistischen Dialektologie nicht wegzudenken. Per Fragebogen an den Volksschulen des damaligen Deutschen Reichs erhoben, wurde mit den 40 Sätzen eine weltweit einmalige empirische Basis geschaffen, die in späteren Erhebungen gezielt erweitert wurde. Jedoch sind viele Aspekte der unterschiedlichen Fragebogen-Erhebungen wenig bekannt, etwa nur schon die Tatsache, dass fast das gesamte kontinentalwestgermanische Gebiet abgedeckt ist. Die vorliegende Monographie widmet sich dem primären Wenker-Material, d. h. den Fragebogen, die die Übersetzungen der 40 Sätze enthalten. Sie beleuchtet anhand bisher unveröffentlichter Dokumente die verschiedenen Erhebungen und zeigt Perspektiven auf, die in der bisherigen Literatur zu wenig oder keine Beachtung finden. So wurde in Wenkers Erhebungen (nicht aber in seinen Kartierungen) auch intralokale Variation systematisch abgedeckt und neben dem Deutschen wurden zahlreiche weitere Sprachen erfasst. Außerdem lässt sich zeigen, dass Wenker, der in der Literatur meist ausschließlich mit der indirekten Methode assoziiert wird, auch mit der direkten Erhebung experimentierte. --STIMMEN ZUM BUCH-- "Fleischers detaillierte Rekonstruktion und Dokumentation der einzelnen Erhebungsrunden in den unterschiedlichen Regionen zeugen von gründlichen und umfassenden Recherchen zu vielen bis dato noch wenig bekannten Aspekten der Datenerhebung (…) Ebenso kann er schlüssig offenlegen, dass es zwischen den vier Erhebungen von Wenkers 40 Sätzen hinsichtlich der verwendeten Vorlage als auch der Methode Unterschiede gegeben hat. Für alle mit dem 'Sprachatlas des Deutschen Reichs" und dessen umfangreicher Datengrundlage Arbeitenden stellt das Werk wichtige und interessante Hintergrundinformationen zur Verfügung." (Brigitte Ganswindt, Germanistik, Band 60, Heft 1-2/2019)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Subordination und Finitheit im Kalabrischen

Subordination und Finitheit im Kalabrischen von Salminger,  Irmengard
Die Arbeit befaßt sich mit einem altbekannten und dennoch wenig erforschten Thema der romanischen Sprachwissenschaft: dem Infinitivverlust in Süditalien mit dem Schwerpunkt Kalabrien. Die Basis der Untersuchung bietet ein reichhaltiges Korpus gesprochener Sprache, welches in den Jahren 2004-2006 im Rahmen des ASiCa-Projekts (Atlante Sintattico della Calabria) erhoben wurde und größtenteils dialektal ist. Vor dem Hintergrund der Dimension der Junktion werden zahlreiche Belege syntaktisch in einer pluridimensionalen Perspektive analysiert, wobei die Infinitivlosigkeit eine wesentliche Rolle spielt. Neben dem substratbedingten Infinitivschwund zeichnet sich eine Reihe anderer ebenfalls finiter Junktionstypen ab. Die Variation dieser unterschiedlichen Subordinationsstrukturen ist beachtlich und bislang kaum derartig dokumentiert worden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS)

Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS) von Glaser,  Elvira
Das zweibändige Werk gibt erstmals einen umfassenden Überblick über den Satzbau der schweizerdeutschen Dialekte und ergänzt das Standardwerk "Sprachatlas der deutschen Schweiz", in dem syntaktische Fragen weitgehend ausgespart blieben. Die vorgestellten Ergebnisse basieren auf einer vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Erhebung mit Fragebögen an 383 Ortspunkten bei durchschnittlich sieben Gewährspersonen in den Jahren 2000-2002. Der Atlas stellt zahlreiche bisher nicht oder kaum beachtete Phänomene in der Syntax der Nominal- und Verbalphrase sowie Satzverbindung detailliert vor und belegt die lange bestrittene Raumgliederung im Bereich der Morphosyntax. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung der Variation am Ort in 78 thematischen Kommentaren besprochen (Bd. 1) und auf 216 - je nach Kartentyp auch farbigen - Dialektkarten (Bd. 2) präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS)

Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS) von Glaser,  Elvira
Das zweibändige Werk gibt erstmals einen auf zwanzigjähriger Forschung basierenden umfassenden Überblick über den Satzbau der schweizerdeutschen Dialekte und ergänzt damit das Standardwerk "Sprachatlas der deutschen Schweiz". Die Ergebnisse der Befragung von 3187 Gewährspersonen werden in 78 thematischen Kommentaren besprochen und auf 216 teilweise farbigen Dialektkarten präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien von Bachmann,  Armin R., Dicklberger,  Alois, Greule,  Albrecht, Muzikant,  Mojmir, Nützel,  Daniel, Rosenhammer,  Monika, Scheuringer,  Hermann
In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der auf 7 Bände angelegte Atlas umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, einen zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum, sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume, als auch zu den mittelalterlichen Sprach inseln. Band II thematisiert die Entwicklung der mittelhochdeutschen Kurzvokale in den bearbeiteten Dialekten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien von Bachmann,  Armin R., Greule,  Albrecht, Halo,  Marek, Muzikant,  Mojmir, Rothenhagen,  Richard, Scheuringer,  Hermann
In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der auf 7 Bände angelegte Atlas umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, einen zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum, sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume, als auch zu den mittelalterlichen Sprach inseln. Es geht in Band VI um die bisher erste umfassende Darstellung des angegebenen Teilgebietes der Lexik (Pflanzen und Tiere) aller deutschsprachigen Mundarten Böhmens, Mährens, Mährisch-Schlesiens und der deutschen Sprachinseln auch hinsichtlich ihrer Verwandschaft zu anderen deutschen Mundarten und anderen Sprachen, vor allem zum Tschechischen und Sorbischen. Das hier behandelte Wortmaterial entspricht etwa dem Stand von 1945, denn zu diesem Zeitpunkt hat die weitere Entwicklung der genannten Mundarten aufgehört. Dieser Stand wird hier erstmals dokumentiert; die Fachliteratur, die bis 1945 und nach dem Krieg entstanden ist, arbeitete mit älterem Sprachmaterial, teilweise etwa aus der Zeit der Jahrhundertwende. Außerdem soll der Band eine gewisse Lücke für das Territorium der Tschechischen Republik schließen, die im Tschechischen Sprachatlas (Ceský jazykový atlas) für die ehemaligen deutschen Gebiete klafft.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS)

Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS) von Glaser,  Elvira
Das zweibändige Werk gibt erstmals einen umfassenden Überblick über den Satzbau der schweizerdeutschen Dialekte und ergänzt das Standardwerk "Sprachatlas der deutschen Schweiz", in dem syntaktische Fragen weitgehend ausgespart blieben. Die vorgestellten Ergebnisse basieren auf einer vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Erhebung mit Fragebögen an 383 Ortspunkten bei durchschnittlich sieben Gewährspersonen in den Jahren 2000-2002. Der Atlas stellt zahlreiche bisher nicht oder kaum beachtete Phänomene in der Syntax der Nominal- und Verbalphrase sowie Satzverbindung detailliert vor und belegt die lange bestrittene Raumgliederung im Bereich der Morphosyntax. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung der Variation am Ort in 78 thematischen Kommentaren besprochen (Bd. 1) und auf 216 - je nach Kartentyp auch farbigen - Dialektkarten (Bd. 2) präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien von Christl-Sorcan,  Astrid, Wese,  Monika
In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der ADT umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, zwei zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum, sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume als auch zu den mittelalterlichen Sprachinseln. Band V erfasst in kommentierten Karten sowohl flexions- als auch wortbildungsmorphologische Phänomene bei allen Wortarten, die bei der - primär auf die Phonologie und Lexik ausgerichteten - Erhebung der deutschen Mundarten in Tschechien aufgefallen sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien III

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien III von Bachmann,  Armin R., Greule,  Albrecht, Muzikant,  Mojmir, Scheuringer,  Hermann, Wese,  Monika
In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der auf 7 Bände angelegte Atlas umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, einen zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum, sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume, als auch zu den mittelalterlichen Sprachinseln. Band III thematisiert die Entwicklung der mittelhochdeutschen Langvokale und Diphthonge in den bearbeiteten Dialekten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil

Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil von Bühler,  Rudolf, Klausmann,  Hubert, Landkreis Rottweil
Was machen Sie mit einem Besen, „fegen“, „kehren“ oder „wischen“? Wo „hopsen“ und wo „jucken“ die Kinder vom Stuhl auf den Boden? Wann schmeckt die Suppe „schleib“, wer macht bei Ihnen den Kamin sauber und wie heißt eigentlich bei uns der „Löwenzahn“? Diese und viele andere Fragen werden im KleinenSprachatlas des Landkreises Rottweil beantwortet. Dabei soll es nicht nur darum gehen, wie man „früher“ gesprochen hat. Auch Angehörige der jüngeren Generation kommen hier zu Wort und zeigen, dass junge Erwachsene durchaus noch dialektale Elemente in ihrer Alltagssprache haben. Für diesen Atlas wurden an die 250 Bürgerinnen und Bürger aus allen 70 Gemeinden und Ortsteilen im Landkreis zu ihrem jeweiligen Dialekt befragt. Auf 72 Karten und Abbildungen zeigt der Kleine Sprachatlas des Landkreises Rottweil die heutigen mundartlichen Verhältnisse von Aichhalden bis Zimmern. Ein ausführliches Register der im Buch besprochenen Wörter ist angehängt. So lädt der Atlas ein zum Blättern und zum Nachschlagen – ein Muss für Reig’schmeckte, für Hiesige und solche, die es werden wollen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachatlas

Sie suchen ein Buch über Sprachatlas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachatlas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachatlas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachatlas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachatlas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachatlas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachatlas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.