Das Ziel dieses Buches ist es, den Leser an den Grundlagen der Informatik zu begeistern. Um dies zu erreichen, bieten wir außer der üblichen rigorosen und detaillierten Präsentation eine leicht verständliche und anschauliche Darstellung der Grundkonzepte und Ideen und erweitern die klassischen Themen wie Berechenbarkeit und Komplexität um die faszinierenden Errungenschaften neuer Gebiete wie Randomisierung, Kryptographie und Kommunikation in Netzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Apotheker aus dem Engadin beschreibt auf Basis seiner Büchersammlung in 170 Sprachen seine Begegnungen mit Menschen aus aller Welt in seiner Apotheke.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Apotheker aus dem Engadin beschreibt auf Basis seiner Büchersammlung in 170 Sprachen seine Begegnungen mit Menschen aus aller Welt in seiner Apotheke.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie erfasst die zwischen 1867 und 1998 erschienene Primär- und Sekundärliteratur aller Sprachen und Länder. Ziel ist es, ein zuverlässiges bibliographisches Grundlagenwerk zu Leben, Werk und Wirkung Nietzsches für die internationale Einzelforschung und darüber hinaus für die Geisteswissenschaften insgesamt zu schaffen. Angestrebt wird ein hoher Grad an Vollständigkeit. Bei der Verzeichnung der Sekundärliteratur wird neben der eigentlichen Forschungsliteratur besonderes Augenmerk auf die Literatur zur Wirkungsgeschichte gelegt. Die Titelbeschreibung erfolgt weitgehend aufgrund der vorliegenden Originalquelle. An der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist mit der Privatbibliothek Friedrich Nietzsches und mit der Bibliothek des Nietzsche-Archivs, das bis 1945 seine Wirkungsstätte in Weimar hatte, ein Grundbestand der Nietzsche-Literatur vorhanden, der seit 1990 systematisch ausgebaut wird. Auf diesem Bestand konnte das Projekt einer umfassenden retrospektiven Personalbibliographie zu Friedrich Nietzsche aufbauen. Die Bibliographie erschließt die Literatur systematisch über Annotationen sowie über Register (Personen-, Sach- und Werkregister). Das Werk erscheint in fünf Bänden. Band 1 liegt bereits vor. Die übrigen vier Bände mit der Forschungsliteratur und der Literatur zur Wirkungsgeschichte folgen im April 2002. Insgesamt werden über 20.000 Dokumente verzeichnet. Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie bildet die Plattform für jede Beschäftigung mit der internationalen Wirkung Nietzsches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie erfasst die zwischen 1867 und 1998 erschienene Primär- und Sekundärliteratur aller Sprachen und Länder. Ziel ist es, ein zuverlässiges bibliographisches Grundlagenwerk zu Leben, Werk und Wirkung Nietzsches für die internationale Einzelforschung und darüber hinaus für die Geisteswissenschaften insgesamt zu schaffen. Angestrebt wird ein hoher Grad an Vollständigkeit. Bei der Verzeichnung der Sekundärliteratur wird neben der eigentlichen Forschungsliteratur besonderes Augenmerk auf die Literatur zur Wirkungsgeschichte gelegt. Die Titelbeschreibung erfolgt weitgehend aufgrund der vorliegenden Originalquelle. An der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist mit der Privatbibliothek Friedrich Nietzsches und mit der Bibliothek des Nietzsche-Archivs, das bis 1945 seine Wirkungsstätte in Weimar hatte, ein Grundbestand der Nietzsche-Literatur vorhanden, der seit 1990 systematisch ausgebaut wird. Auf diesem Bestand konnte das Projekt einer umfassenden retrospektiven Personalbibliographie zu Friedrich Nietzsche aufbauen. Die Bibliographie erschließt die Literatur systematisch über Annotationen sowie über Register (Personen-, Sach- und Werkregister). Das Werk erscheint in fünf Bänden. Band 1 liegt bereits vor. Die übrigen vier Bände mit der Forschungsliteratur und der Literatur zur Wirkungsgeschichte folgen im April 2002. Insgesamt werden über 20.000 Dokumente verzeichnet. Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie bildet die Plattform für jede Beschäftigung mit der internationalen Wirkung Nietzsches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie erfasst die zwischen 1867 und 1998 erschienene Primär- und Sekundärliteratur aller Sprachen und Länder. Ziel ist es, ein zuverlässiges bibliographisches Grundlagenwerk zu Leben, Werk und Wirkung Nietzsches für die internationale Einzelforschung und darüber hinaus für die Geisteswissenschaften insgesamt zu schaffen. Angestrebt wird ein hoher Grad an Vollständigkeit. Bei der Verzeichnung der Sekundärliteratur wird neben der eigentlichen Forschungsliteratur besonderes Augenmerk auf die Literatur zur Wirkungsgeschichte gelegt. Die Titelbeschreibung erfolgt weitgehend aufgrund der vorliegenden Originalquelle. An der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist mit der Privatbibliothek Friedrich Nietzsches und mit der Bibliothek des Nietzsche-Archivs, das bis 1945 seine Wirkungsstätte in Weimar hatte, ein Grundbestand der Nietzsche-Literatur vorhanden, der seit 1990 systematisch ausgebaut wird. Auf diesem Bestand konnte das Projekt einer umfassenden retrospektiven Personalbibliographie zu Friedrich Nietzsche aufbauen. Die Bibliographie erschließt die Literatur systematisch über Annotationen sowie über Register (Personen-, Sach- und Werkregister). Das Werk erscheint in fünf Bänden. Band 1 liegt bereits vor. Die übrigen vier Bände mit der Forschungsliteratur und der Literatur zur Wirkungsgeschichte folgen im April 2002. Insgesamt werden über 20.000 Dokumente verzeichnet. Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie bildet die Plattform für jede Beschäftigung mit der internationalen Wirkung Nietzsches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Goethe formulierte: „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen“. Prägnanter kann man den Nutzen einer komparatistischen Darstellung nicht formulieren. Um die Besonderheiten des Deutschen klar zu erkennen, ist die Gegenüberstellung mit der dominanten Weltsprache Englisch sowie den romanischen Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch von großem Nutzen. Für Studierende des Englischen und romanischer Sprachen erlaubt die komparatistische Perspektive einen besonders reflektierten Zugang zur Linguistik der studierten Fremdsprache.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Goethe formulierte: „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen“. Prägnanter kann man den Nutzen einer komparatistischen Darstellung nicht formulieren. Um die Besonderheiten des Deutschen klar zu erkennen, ist die Gegenüberstellung mit der dominanten Weltsprache Englisch sowie den romanischen Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch von großem Nutzen. Für Studierende des Englischen und romanischer Sprachen erlaubt die komparatistische Perspektive einen besonders reflektierten Zugang zur Linguistik der studierten Fremdsprache.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie erfasst die zwischen 1867 und 1998 erschienene Primär- und Sekundärliteratur aller Sprachen und Länder. Ziel ist es, ein zuverlässiges bibliographisches Grundlagenwerk zu Leben, Werk und Wirkung Nietzsches für die internationale Einzelforschung und darüber hinaus für die Geisteswissenschaften insgesamt zu schaffen. Angestrebt wird ein hoher Grad an Vollständigkeit. Bei der Verzeichnung der Sekundärliteratur wird neben der eigentlichen Forschungsliteratur besonderes Augenmerk auf die Literatur zur Wirkungsgeschichte gelegt. Die Titelbeschreibung erfolgt weitgehend aufgrund der vorliegenden Originalquelle. An der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist mit der Privatbibliothek Friedrich Nietzsches und mit der Bibliothek des Nietzsche-Archivs, das bis 1945 seine Wirkungsstätte in Weimar hatte, ein Grundbestand der Nietzsche-Literatur vorhanden, der seit 1990 systematisch ausgebaut wird. Auf diesem Bestand konnte das Projekt einer umfassenden retrospektiven Personalbibliographie zu Friedrich Nietzsche aufbauen. Die Bibliographie erschließt die Literatur systematisch über Annotationen sowie über Register (Personen-, Sach- und Werkregister). Das Werk erscheint in fünf Bänden. Band 1 liegt bereits vor. Die übrigen vier Bände mit der Forschungsliteratur und der Literatur zur Wirkungsgeschichte folgen im April 2002. Insgesamt werden über 20.000 Dokumente verzeichnet. Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie bildet die Plattform für jede Beschäftigung mit der internationalen Wirkung Nietzsches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie erfasst die zwischen 1867 und 1998 erschienene Primär- und Sekundärliteratur aller Sprachen und Länder. Ziel ist es, ein zuverlässiges bibliographisches Grundlagenwerk zu Leben, Werk und Wirkung Nietzsches für die internationale Einzelforschung und darüber hinaus für die Geisteswissenschaften insgesamt zu schaffen. Angestrebt wird ein hoher Grad an Vollständigkeit. Bei der Verzeichnung der Sekundärliteratur wird neben der eigentlichen Forschungsliteratur besonderes Augenmerk auf die Literatur zur Wirkungsgeschichte gelegt. Die Titelbeschreibung erfolgt weitgehend aufgrund der vorliegenden Originalquelle. An der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist mit der Privatbibliothek Friedrich Nietzsches und mit der Bibliothek des Nietzsche-Archivs, das bis 1945 seine Wirkungsstätte in Weimar hatte, ein Grundbestand der Nietzsche-Literatur vorhanden, der seit 1990 systematisch ausgebaut wird. Auf diesem Bestand konnte das Projekt einer umfassenden retrospektiven Personalbibliographie zu Friedrich Nietzsche aufbauen. Die Bibliographie erschließt die Literatur systematisch über Annotationen sowie über Register (Personen-, Sach- und Werkregister). Das Werk erscheint in fünf Bänden. Band 1 liegt bereits vor. Die übrigen vier Bände mit der Forschungsliteratur und der Literatur zur Wirkungsgeschichte folgen im April 2002. Insgesamt werden über 20.000 Dokumente verzeichnet. Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie bildet die Plattform für jede Beschäftigung mit der internationalen Wirkung Nietzsches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie erfasst die zwischen 1867 und 1998 erschienene Primär- und Sekundärliteratur aller Sprachen und Länder. Ziel ist es, ein zuverlässiges bibliographisches Grundlagenwerk zu Leben, Werk und Wirkung Nietzsches für die internationale Einzelforschung und darüber hinaus für die Geisteswissenschaften insgesamt zu schaffen. Angestrebt wird ein hoher Grad an Vollständigkeit. Bei der Verzeichnung der Sekundärliteratur wird neben der eigentlichen Forschungsliteratur besonderes Augenmerk auf die Literatur zur Wirkungsgeschichte gelegt. Die Titelbeschreibung erfolgt weitgehend aufgrund der vorliegenden Originalquelle. An der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist mit der Privatbibliothek Friedrich Nietzsches und mit der Bibliothek des Nietzsche-Archivs, das bis 1945 seine Wirkungsstätte in Weimar hatte, ein Grundbestand der Nietzsche-Literatur vorhanden, der seit 1990 systematisch ausgebaut wird. Auf diesem Bestand konnte das Projekt einer umfassenden retrospektiven Personalbibliographie zu Friedrich Nietzsche aufbauen. Die Bibliographie erschließt die Literatur systematisch über Annotationen sowie über Register (Personen-, Sach- und Werkregister). Das Werk erscheint in fünf Bänden. Band 1 liegt bereits vor. Die übrigen vier Bände mit der Forschungsliteratur und der Literatur zur Wirkungsgeschichte folgen im April 2002. Insgesamt werden über 20.000 Dokumente verzeichnet. Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie bildet die Plattform für jede Beschäftigung mit der internationalen Wirkung Nietzsches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Translatorische Arbeitsfelder - umfassend und aktuell!
Dieser Band liefert ein differenziertes und aktuelles Panorama des Praxisfeldes Translation: der tätigkeitsbezogenen Kompetenzen sowie der didaktischen Anforderungen und Möglichkeiten.
Zunächst werden ausgehend vom neuesten Forschungsstand ein Verständnis von Translation als soziale Praxis geschaffen sowie die grundlegenden Anforderungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsmittel dargelegt.
Danach erfolgt ein Einblick in die Tätigkeitsfelder, die von den klassischen Aufgabengebieten über neueste Berufsfelder bis hin zu verwandten Tätigkeitsbereichen reichen.
Im dritten Teil werden exemplarisch in Form reflektierter Berichte erfahrener Praktiker die Abläufe in verschiedenen Berufsfeldern vermittelt.
Der Band ist eine wichtige Orientierungshilfe für alle, die sich für die translatorischen Studiengänge interessieren oder sich über die Arbeitsmöglichkeiten in diesem Bereich informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wo die Sprache zu Hause ist
Wie funktioniert das Erlernen von Sprachen von Anfang an? Welche Rolle spielt das Gehirn dabei? Können mehrere Sprachen gleichzeitig erworben werden? Auf diese und viele weitere Fragen des Spracherwerbs gibt das Brainbook von Heiner Böttger Auskunft.
Das Werk basiert auf aktuellen Hirn- und Spracherwerbsforschungen und soll Sprachlernprozesse im Elternhaus, in der Kita, im Kindergarten, in der Vorschule sowie in der Grundschule unterstützen helfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sprachen
Sie suchen ein Buch über Sprachen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sprachen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sprachen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sprachen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sprachen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.