Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke – Weiterentwicklung der Analysemethoden.

Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke – Weiterentwicklung der Analysemethoden. von Houska,  Mario, Schubert,  Veneta, Sieber,  Lars, Stroetmann,  Richard, Vetter,  Birgit, Viehrig,  Hans-Werner
Bei der Beurteilung bestehender Stahlkonstruktionen interessiert neben der Tragsicherheit ebenso die Sprödbruchgefährdung. Die normativen Regelungen in DIN EN 1993-1-10 sind für gelochte Konstruktionen aus alten Baustählen nicht anwendbar. Zur sachgerechten Beurteilung der Sprödbruchneigung wird ein Verfahren zum Nachweis ausreichender Zähigkeit quasi-statisch beanspruchter gelochter Bauteile aus Flussstahl auf bruchmechanischer Basis entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glasbau-Praxis – Buch mit E-Book

Glasbau-Praxis – Buch mit E-Book von Krampe,  Philipp, Reich,  Stefan, Weller,  Bernhard
Die zweibändig angelegte Neuauflage verbindet in bewährter Weise Berechnungsbeispiele mit materialgerechten Konstruktionen und baurechtlichen Fragen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall. Dem aktuellen Stand der Glasbaunormung entsprechend liegen den Berechnungsbeispielen die DIN 18008 Teil 1 und Teil 2 als auch die Technischen Regeln zu Grunde. Alle neuen und aktualisierten prüffähigen Bemessungsbeispiele sind praxisgerecht aufgearbeitet und werden mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen anschaulich dargestellt. Aus dem Inhalt: Glas im Bauwesen // Materialgerechtes Konstruieren // Gültige nationale und internationale Normen und Regelwerke // Bauteilprüfungen und Überwachungen im Rahmen von Zustimmungsverfahren // Berechnungstafeln zur analytischen Lösung // Abdruck der gültigen DIN 18008 Teile 1 und 2 sowie weiteren aktuellen Technischen Regeln.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Werkstofftechnik-Praktikum

Werkstofftechnik-Praktikum von Hahn,  Frank
Die werkstofftechnischen Grundlagen werden in Vorlesungen vermittelt und in Seminaren gefestigt. Weiterer wichtiger Bestandteil sind die Praktika. Studierende sollen zum einen praktische Fähigkeiten bei der Werkstoffprüfung erwerben, andererseits ist es wichtig für sie, die Ursachen für die ermittelten Eigenschaften zu erkennen. Dieses Buch führt umfassend in einen der wichtigsten Praktikumsversuche ein, wie er in dieser oder ähnlicher Form an vielen Hochschulen durchgeführt wird: der Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy. Ziel des Praktikums ist es, zunächst die Werkstoffeigenschaft „Zähigkeit“ mithilfe des Kerbschlagbiegeversuchs zu verstehen. Die Zähigkeit entscheidet darüber, ob im Überlastfall ein Bauteil plötzlich und ohne Vorankündigung spröd bricht oder ob das Versagen durch plastische Verformung einsetzt, sich erst später ein Riss bildet und eine Materialtrennung (= Bruch) nur dann eintritt, wenn die wirkenden Spannungen weiter ansteigen. Das Praktikum soll zeigen, dass es zahlreiche Einflüsse auf die Zähigkeit gibt. Diese Einflüsse können in konstruktive, fertigungs- und belastungsbedingte sowie werkstoffabhängige Einflüsse unterteilt werden. Mithilfe einer ausführlichen Anleitung kann man sich detailliert auf den Praktikumsversuch vorbereiten, so dass die Inhalte, die Durchführung und das Ziel des Versuchs verstanden werden und ein maximaler Erkenntnisgewinn bei den Studierenden erreicht wird. Die ausführliche Beschreibung der theoretischen Grundlage soll die Versuchsvorbereitung erleichtern und das naturwissenschaftliche und werkstofftechnische Basiswissen festigen. Es folgen wichtige Hinweise für die korrekte Versuchsdurchführung, Tipps zur Auswertung und Vorschläge zur normgerechten Protokollierung. Die im Buch gestellten Fragen zur Versuchsvorbereitung dienen der Überprüfung des Wissensstandes.
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *

Werkstofftechnik-Praktikum

Werkstofftechnik-Praktikum von Hahn,  Frank
Die werkstofftechnischen Grundlagen werden in Vorlesungen vermittelt und in Seminaren gefestigt. Weiterer wichtiger Bestandteil sind die Praktika. Studierende sollen zum einen praktische Fähigkeiten bei der Werkstoffprüfung erwerben, andererseits ist es wichtig für sie, die Ursachen für die ermittelten Eigenschaften zu erkennen. Dieses Buch führt umfassend in einen der wichtigsten Praktikumsversuche ein, wie er in dieser oder ähnlicher Form an vielen Hochschulen durchgeführt wird: der Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy. Ziel des Praktikums ist es, zunächst die Werkstoffeigenschaft „Zähigkeit“ mithilfe des Kerbschlagbiegeversuchs zu verstehen. Die Zähigkeit entscheidet darüber, ob im Überlastfall ein Bauteil plötzlich und ohne Vorankündigung spröd bricht oder ob das Versagen durch plastische Verformung einsetzt, sich erst später ein Riss bildet und eine Materialtrennung (= Bruch) nur dann eintritt, wenn die wirkenden Spannungen weiter ansteigen. Das Praktikum soll zeigen, dass es zahlreiche Einflüsse auf die Zähigkeit gibt. Diese Einflüsse können in konstruktive, fertigungs- und belastungsbedingte sowie werkstoffabhängige Einflüsse unterteilt werden. Mithilfe einer ausführlichen Anleitung kann man sich detailliert auf den Praktikumsversuch vorbereiten, so dass die Inhalte, die Durchführung und das Ziel des Versuchs verstanden werden und ein maximaler Erkenntnisgewinn bei den Studierenden erreicht wird. Die ausführliche Beschreibung der theoretischen Grundlage soll die Versuchsvorbereitung erleichtern und das naturwissenschaftliche und werkstofftechnische Basiswissen festigen. Es folgen wichtige Hinweise für die korrekte Versuchsdurchführung, Tipps zur Auswertung und Vorschläge zur normgerechten Protokollierung. Die im Buch gestellten Fragen zur Versuchsvorbereitung dienen der Überprüfung des Wissensstandes.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *

Glasbau-Praxis

Glasbau-Praxis von Krampe,  Philipp, Reich,  Stefan, Weller,  Bernhard
Die zweibändig angelegte Neuauflage verbindet in bewährter Weise Berechnungsbeispiele mit materialgerechten Konstruktionen und baurechtlichen Fragen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall. Dem aktuellen Stand der Glasbaunormung entsprechend liegen den Berechnungsbeispielen die DIN 18008 Teil 1 und Teil 2 als auch die Technischen Regeln zu Grunde. Alle neuen und aktualisierten prüffähigen Bemessungsbeispiele sind praxisgerecht aufgearbeitet und werden mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen anschaulich dargestellt. Aus dem Inhalt: Glas im Bauwesen // Materialgerechtes Konstruieren // Gültige nationale und internationale Normen und Regelwerke // Bauteilprüfungen und Überwachungen im Rahmen von Zustimmungsverfahren // Berechnungstafeln zur analytischen Lösung // Abdruck der gültigen DIN 18008 Teile 1 und 2 sowie weiteren aktuellen Technischen Regeln.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke – Weiterentwicklung der Analysemethoden.

Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke – Weiterentwicklung der Analysemethoden. von Houska,  Mario, Schubert,  Veneta, Sieber,  Lars, Stroetmann,  Richard, Vetter,  Birgit, Viehrig,  Hans-Werner
Bei der Beurteilung bestehender Stahlkonstruktionen interessiert neben der Tragsicherheit ebenso die Sprödbruchgefährdung. Die normativen Regelungen in DIN EN 1993-1-10 sind für gelochte Konstruktionen aus alten Baustählen nicht anwendbar. Zur sachgerechten Beurteilung der Sprödbruchneigung wird ein Verfahren zum Nachweis ausreichender Zähigkeit quasi-statisch beanspruchter gelochter Bauteile aus Flussstahl auf bruchmechanischer Basis entwickelt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Glasbau-Praxis

Glasbau-Praxis von Krampe,  Philipp, Reich,  Stefan, Weller,  Bernhard
Die zweibändig angelegte Neuauflage verbindet in bewährter Weise Berechnungsbeispiele mit materialgerechten Konstruktionen und baurechtlichen Fragen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall. Dem aktuellen Stand der Glasbaunormung entsprechend liegen den Berechnungsbeispielen die DIN 18008 Teil 1 und Teil 2 als auch die Technischen Regeln zu Grunde. Alle neuen und aktualisierten prüffähigen Bemessungsbeispiele sind praxisgerecht aufgearbeitet und werden mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen anschaulich dargestellt. Aus dem Inhalt: Glas im Bauwesen // Materialgerechtes Konstruieren // Gültige nationale und internationale Normen und Regelwerke // Bauteilprüfungen und Überwachungen im Rahmen von Zustimmungsverfahren // Berechnungstafeln zur analytischen Lösung // Abdruck der gültigen DIN 18008 Teile 1 und 2 sowie weiteren aktuellen Technischen Regeln.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprödigkeit

Sie suchen ein Buch über Sprödigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprödigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprödigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprödigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprödigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprödigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprödigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.