Die 'Sieben Weisen' sind eine variable Gruppe bedeutender Köpfe um Thales von Milet, Pittakos von Mytilene, Bias von Priene und Solon von Athen. Die griechischen Staatsmänner waren im späten 7. und im 6. Jahrhundert v. Chr. Urheber kurzer, zeitlos gültiger Spruchweisheiten. Kenntnisreich eingeführt und kommentiert, versammelt dieser Band die wichtigsten, verstreut überlieferten Texte. Sie handeln von Fragen der Tugend, des Glücks und des 'Erkenne dich selbst' und bündeln sich zu einer frühen Philosophie der Antike.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 'Sieben Weisen' sind eine variable Gruppe bedeutender Köpfe um Thales von Milet, Pittakos von Mytilene, Bias von Priene und Solon von Athen. Die griechischen Staatsmänner waren im späten 7. und im 6. Jahrhundert v. Chr. Urheber kurzer, zeitlos gültiger Spruchweisheiten. Kenntnisreich eingeführt und kommentiert, versammelt dieser Band die wichtigsten, verstreut überlieferten Texte. Sie handeln von Fragen der Tugend, des Glücks und des 'Erkenne dich selbst' und bündeln sich zu einer frühen Philosophie der Antike.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 'Sieben Weisen' sind eine variable Gruppe bedeutender Köpfe um Thales von Milet, Pittakos von Mytilene, Bias von Priene und Solon von Athen. Die griechischen Staatsmänner waren im späten 7. und im 6. Jahrhundert v. Chr. Urheber kurzer, zeitlos gültiger Spruchweisheiten. Kenntnisreich eingeführt und kommentiert, versammelt dieser Band die wichtigsten, verstreut überlieferten Texte. Sie handeln von Fragen der Tugend, des Glücks und des 'Erkenne dich selbst' und bündeln sich zu einer frühen Philosophie der Antike.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Wissen um Bauernweisheiten und Wetterregeln gehörte bis ins 20. Jahrhundert hinein zum Alltag der durch ländliches Leben geprägten Bevölkerung. Die in Jahrhunderten gewonnene Erfahrung im Bereich der Wetterkunde droht in unseren Tagen jedoch langsam verloren zu gehen, ebenso die Kenntnis von anderen praktischen Lebensregeln. Diese Anthologie wirkt dem Vergessen entgegen: Mal ernsthaft ratend, mal augenzwinkernd scherzhaft bieten die hier versammelten 3333 Bauernregeln und Spruchweisheiten eine vergnügliche und anregende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Anliegen des Buches ist es, dem deutschsprachigen Leser mit einer Auswahl von Sprichwörtern, Spruchweisheiten und Sentenzen aus dem Khmer einen Einblick zu geben in die Gedankenwelt und die Lebensregeln des kambodschanischen Volkes und damit auch kulturgeschichtliche Hintergründe zu beleuchten. Gerade die Kenntnis der geistig-kulturellen Traditionen kann Völker verschiedener Kulturkreise einander näher bringen, kann für das Verstehen fremder Völker von entscheidender Bedeutung sein.
Die Arbeit basiert auf der ersten Sammlung von Sprichwörtern in der Khmer-Sprache, die 1961 in Phnom Penh erschienen ist. Dieser Publikation einer Völkerkundlergruppe kommt das Verdienst zu, wertvolles Kulturgut bewahrt zu haben. Die Autoren wandten sich schon bald nach der Erringung der Unabhängigkeit im Jahre 1953 der Erfassung und Bewahrung des kulturellen Erbes des Khmer-Volkes zu.
Ca. 1000 Sprichwörter, Spruchweisheiten und Sentenzen wurden vom Autor ausgewählt und in Sachgebiete eingeordnet. Das sind zum Beispiel: Arbeit und Mühe, Achtsamkeit, Wahrheit und Lüge, Erziehung, Familie und Haus, Charaktere, Mut und Feigheit, Von der Sprache und vom Reden, Vom Essen und Trinken, Vom weiblichen Geschlecht, Von Tugenden und Lastern, Menschen und Tiere, Vom Glauben und vom Mönchtum u. a.
In der Einleitung werden sowohl die Geschichte des Landes der Khmer als auch die kulturgeschichtlichen Fragen beleuchtet, die für das Verständnis mancher Sprichwörter unumgänglich sind.
Worterklärungen und ein Literaturverzeichnis runden die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Anliegen des Buches ist es, dem deutschsprachigen Leser mit einer Auswahl von Sprichwörtern, Spruchweisheiten und Sentenzen aus dem Khmer einen Einblick zu geben in die Gedankenwelt und die Lebensregeln des kambodschanischen Volkes und damit auch kulturgeschichtliche Hintergründe zu beleuchten. Gerade die Kenntnis der geistig-kulturellen Traditionen kann Völker verschiedener Kulturkreise einander näher bringen, kann für das Verstehen fremder Völker von entscheidender Bedeutung sein.
Die Arbeit basiert auf der ersten Sammlung von Sprichwörtern in der Khmer-Sprache, die 1961 in Phnom Penh erschienen ist. Dieser Publikation einer Völkerkundlergruppe kommt das Verdienst zu, wertvolles Kulturgut bewahrt zu haben. Die Autoren wandten sich schon bald nach der Erringung der Unabhängigkeit im Jahre 1953 der Erfassung und Bewahrung des kulturellen Erbes des Khmer-Volkes zu.
Ca. 1000 Sprichwörter, Spruchweisheiten und Sentenzen wurden vom Autor ausgewählt und in Sachgebiete eingeordnet. Das sind zum Beispiel: Arbeit und Mühe, Achtsamkeit, Wahrheit und Lüge, Erziehung, Familie und Haus, Charaktere, Mut und Feigheit, Von der Sprache und vom Reden, Vom Essen und Trinken, Vom weiblichen Geschlecht, Von Tugenden und Lastern, Menschen und Tiere, Vom Glauben und vom Mönchtum u. a.
In der Einleitung werden sowohl die Geschichte des Landes der Khmer als auch die kulturgeschichtlichen Fragen beleuchtet, die für das Verständnis mancher Sprichwörter unumgänglich sind.
Worterklärungen und ein Literaturverzeichnis runden die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Anliegen des Buches ist es, dem deutschsprachigen Leser mit einer Auswahl von Sprichwörtern, Spruchweisheiten und Sentenzen aus dem Khmer einen Einblick zu geben in die Gedankenwelt und die Lebensregeln des kambodschanischen Volkes und damit auch kulturgeschichtliche Hintergründe zu beleuchten. Gerade die Kenntnis der geistig-kulturellen Traditionen kann Völker verschiedener Kulturkreise einander näher bringen, kann für das Verstehen fremder Völker von entscheidender Bedeutung sein.
Die Arbeit basiert auf der ersten Sammlung von Sprichwörtern in der Khmer-Sprache, die 1961 in Phnom Penh erschienen ist. Dieser Publikation einer Völkerkundlergruppe kommt das Verdienst zu, wertvolles Kulturgut bewahrt zu haben. Die Autoren wandten sich schon bald nach der Erringung der Unabhängigkeit im Jahre 1953 der Erfassung und Bewahrung des kulturellen Erbes des Khmer-Volkes zu.
Ca. 1000 Sprichwörter, Spruchweisheiten und Sentenzen wurden vom Autor ausgewählt und in Sachgebiete eingeordnet. Das sind zum Beispiel: Arbeit und Mühe, Achtsamkeit, Wahrheit und Lüge, Erziehung, Familie und Haus, Charaktere, Mut und Feigheit, Von der Sprache und vom Reden, Vom Essen und Trinken, Vom weiblichen Geschlecht, Von Tugenden und Lastern, Menschen und Tiere, Vom Glauben und vom Mönchtum u. a.
In der Einleitung werden sowohl die Geschichte des Landes der Khmer als auch die kulturgeschichtlichen Fragen beleuchtet, die für das Verständnis mancher Sprichwörter unumgänglich sind.
Worterklärungen und ein Literaturverzeichnis runden die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Anliegen des Buches ist es, dem deutschsprachigen Leser mit einer Auswahl von Sprichwörtern, Spruchweisheiten und Sentenzen aus dem Khmer einen Einblick zu geben in die Gedankenwelt und die Lebensregeln des kambodschanischen Volkes und damit auch kulturgeschichtliche Hintergründe zu beleuchten. Gerade die Kenntnis der geistig-kulturellen Traditionen kann Völker verschiedener Kulturkreise einander näher bringen, kann für das Verstehen fremder Völker von entscheidender Bedeutung sein.
Die Arbeit basiert auf der ersten Sammlung von Sprichwörtern in der Khmer-Sprache, die 1961 in Phnom Penh erschienen ist. Dieser Publikation einer Völkerkundlergruppe kommt das Verdienst zu, wertvolles Kulturgut bewahrt zu haben. Die Autoren wandten sich schon bald nach der Erringung der Unabhängigkeit im Jahre 1953 der Erfassung und Bewahrung des kulturellen Erbes des Khmer-Volkes zu.
Ca. 1000 Sprichwörter, Spruchweisheiten und Sentenzen wurden vom Autor ausgewählt und in Sachgebiete eingeordnet. Das sind zum Beispiel: Arbeit und Mühe, Achtsamkeit, Wahrheit und Lüge, Erziehung, Familie und Haus, Charaktere, Mut und Feigheit, Von der Sprache und vom Reden, Vom Essen und Trinken, Vom weiblichen Geschlecht, Von Tugenden und Lastern, Menschen und Tiere, Vom Glauben und vom Mönchtum u. a.
In der Einleitung werden sowohl die Geschichte des Landes der Khmer als auch die kulturgeschichtlichen Fragen beleuchtet, die für das Verständnis mancher Sprichwörter unumgänglich sind.
Worterklärungen und ein Literaturverzeichnis runden die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Anliegen des Buches ist es, dem deutschsprachigen Leser mit einer Auswahl von Sprichwörtern, Spruchweisheiten und Sentenzen aus dem Khmer einen Einblick zu geben in die Gedankenwelt und die Lebensregeln des kambodschanischen Volkes und damit auch kulturgeschichtliche Hintergründe zu beleuchten. Gerade die Kenntnis der geistig-kulturellen Traditionen kann Völker verschiedener Kulturkreise einander näher bringen, kann für das Verstehen fremder Völker von entscheidender Bedeutung sein.
Die Arbeit basiert auf der ersten Sammlung von Sprichwörtern in der Khmer-Sprache, die 1961 in Phnom Penh erschienen ist. Dieser Publikation einer Völkerkundlergruppe kommt das Verdienst zu, wertvolles Kulturgut bewahrt zu haben. Die Autoren wandten sich schon bald nach der Erringung der Unabhängigkeit im Jahre 1953 der Erfassung und Bewahrung des kulturellen Erbes des Khmer-Volkes zu.
Ca. 1000 Sprichwörter, Spruchweisheiten und Sentenzen wurden vom Autor ausgewählt und in Sachgebiete eingeordnet. Das sind zum Beispiel: Arbeit und Mühe, Achtsamkeit, Wahrheit und Lüge, Erziehung, Familie und Haus, Charaktere, Mut und Feigheit, Von der Sprache und vom Reden, Vom Essen und Trinken, Vom weiblichen Geschlecht, Von Tugenden und Lastern, Menschen und Tiere, Vom Glauben und vom Mönchtum u. a.
In der Einleitung werden sowohl die Geschichte des Landes der Khmer als auch die kulturgeschichtlichen Fragen beleuchtet, die für das Verständnis mancher Sprichwörter unumgänglich sind.
Worterklärungen und ein Literaturverzeichnis runden die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Wissen um Bauernweisheiten und Wetterregeln gehörte bis ins 20. Jahrhundert hinein zum Alltag der durch ländliches Leben geprägten Bevölkerung. Die in Jahrhunderten gewonnene Erfahrung im Bereich der Wetterkunde droht in unseren Tagen jedoch langsam verloren zu gehen, ebenso die Kenntnis von anderen praktischen Lebensregeln. Diese Anthologie wirkt dem Vergessen entgegen: Mal ernsthaft ratend, mal augenzwinkernd scherzhaft bieten die hier versammelten 3333 Bauernregeln und Spruchweisheiten eine vergnügliche und anregende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das Wissen um Bauernweisheiten und Wetterregeln gehörte bis ins 20. Jahrhundert hinein zum Alltag der durch ländliches Leben geprägten Bevölkerung. Die in Jahrhunderten gewonnene Erfahrung im Bereich der Wetterkunde droht in unseren Tagen jedoch langsam verloren zu gehen, ebenso die Kenntnis von anderen praktischen Lebensregeln. Diese Anthologie wirkt dem Vergessen entgegen: Mal ernsthaft ratend, mal augenzwinkernd scherzhaft bieten die hier versammelten 3333 Bauernregeln und Spruchweisheiten eine vergnügliche und anregende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit einem Beitrag zu Leben und Lehre, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Siddhartha, der magere Asket, der unter einem Feigenbaum sitzt. Buddha, weltentrückt lächelnd. Zwei Stadien eines Mannes, der mit seiner Weisheit eine Religion gestiftet hat. In seinen Reden erklärt der »Erleuchtete«, warum leidvolle Erfahrungen wie Alter, Krankheit oder Trennung schmerzlich sind und wie wir dies verhindern können. Selbst wenn man nicht den Eingang ins Nirwana sucht: Wer seinem Rat folgt, der findet in äußerer Hektik eine innere Ruhe.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Die 'Sieben Weisen' sind eine variable Gruppe bedeutender Köpfe um Thales von Milet, Pittakos von Mytilene, Bias von Priene und Solon von Athen. Die griechischen Staatsmänner waren im späten 7. und im 6. Jahrhundert v. Chr. Urheber kurzer, zeitlos gültiger Spruchweisheiten. Kenntnisreich eingeführt und kommentiert, versammelt dieser Band die wichtigsten, verstreut überlieferten Texte. Sie handeln von Fragen der Tugend, des Glücks und des 'Erkenne dich selbst' und bündeln sich zu einer frühen Philosophie der Antike.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Wissen um Bauernweisheiten und Wetterregeln gehörte bis ins 20. Jahrhundert hinein zum Alltag der durch ländliches Leben geprägten Bevölkerung. Die in Jahrhunderten gewonnene Erfahrung im Bereich der Wetterkunde droht in unseren Tagen jedoch langsam verloren zu gehen, ebenso die Kenntnis von anderen praktischen Lebensregeln. Diese Anthologie wirkt dem Vergessen entgegen: Mal ernsthaft ratend, mal augenzwinkernd scherzhaft bieten die hier versammelten 3333 Bauernregeln und Spruchweisheiten eine vergnügliche und anregende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die 'Sieben Weisen' sind eine variable Gruppe bedeutender Köpfe um Thales von Milet, Pittakos von Mytilene, Bias von Priene und Solon von Athen. Die griechischen Staatsmänner waren im späten 7. und im 6. Jahrhundert v. Chr. Urheber kurzer, zeitlos gültiger Spruchweisheiten. Kenntnisreich eingeführt und kommentiert, versammelt dieser Band die wichtigsten, verstreut überlieferten Texte. Sie handeln von Fragen der Tugend, des Glücks und des 'Erkenne dich selbst' und bündeln sich zu einer frühen Philosophie der Antike.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit einem Beitrag zu Leben und Lehre, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Siddhartha, der magere Asket, der unter einem Feigenbaum sitzt. Buddha, weltentrückt lächelnd. Zwei Stadien eines Mannes, der mit seiner Weisheit eine Religion gestiftet hat. In seinen Reden erklärt der »Erleuchtete«, warum leidvolle Erfahrungen wie Alter, Krankheit oder Trennung schmerzlich sind und wie wir dies verhindern können. Selbst wenn man nicht den Eingang ins Nirwana sucht: Wer seinem Rat folgt, der findet in äußerer Hektik eine innere Ruhe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit einem Beitrag zu Leben und Lehre, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Siddhartha, der magere Asket, der unter einem Feigenbaum sitzt. Buddha, weltentrückt lächelnd. Zwei Stadien eines Mannes, der mit seiner Weisheit eine Religion gestiftet hat. In seinen Reden erklärt der »Erleuchtete«, warum leidvolle Erfahrungen wie Alter, Krankheit oder Trennung schmerzlich sind und wie wir dies verhindern können. Selbst wenn man nicht den Eingang ins Nirwana sucht: Wer seinem Rat folgt, der findet in äußerer Hektik eine innere Ruhe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Band enthält tiefgründige und humoristische, nicht so ernstgemeinte, Spruchweisheiten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Gedichte. – Ein hübsches Bändchen mit Gedichten, die sensible Spiritualität und farbige Vitalität auf
liebenswerteste Weise vereinen.
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *
Dieser mit zauberhaften Blumenbildern und ausgewählten Spruchweisheiten gestaltete Taschenkalender bietet viel Platz für die Geburtstage von Familie, Freunden und Arbeitskollegen – und auch für Geschenkideen. Die Monatsübersichten sind jahresunabhängig, sodass der Kalender fortwährend verwendet werden kann. So vergessen Sie garantiert keine Geburtstage mehr!
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Spruchweisheiten
Sie suchen ein Buch über Spruchweisheiten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Spruchweisheiten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Spruchweisheiten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spruchweisheiten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Spruchweisheiten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Spruchweisheiten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Spruchweisheiten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.