Wiener Vorlesungen 1987–2017

Wiener Vorlesungen 1987–2017 von Ehalt,  Hubert Christian, Strobl,  Susanne, Traxler,  Andrea
Werner Schwab Eric J. Hobsbawm Die Wiener Vorlesungen thematisieren die großen wissenschaftlichen und intellektuellen Fragen der Zeit. Als Projekt der Wissenschaftsvermittlung sind sie der Aufklärung und der Kritik verpflichtet. Sie arbeiten an dieser Zielsetzung durch die Einladung von Vortragenden, die eine wichtige und interessante Botschaft haben. Seit dem Frühjahr 1987 skizzieren sie vor einem stets wachsenden Publikum in dichter Folge ein facettenreiches Bild der gesellschaftlichen, politischen und geistigen Situation der Zeit. Das Wiener Rathaus, Ort der kommunalpolitischen Willensbildung und der Stadtverwaltung, verwandelt bei den Wiener Vorlesungen seine Identität von einem Haus der Politik und Verwaltung zu einer frei zugänglichen Stadtuniversität. Die Referentinnen und Referenten der Wiener Vorlesungen sind Persönlichkeiten, die ihre Wissenschaft und ihr Metier durch die Fähigkeit bereichert haben, Klischees zu kritisieren und zu zerschlagen und weit über die Grenzen ihres Faches hinauszusehen. In den über 30 Jahren des Bestehens der Wiener Vorlesungen ist das Interesse an Wissenschaft ständig gewachsen. Die Wiener Vorlesungen haben dieses Interesse aufgegriffen. Sie verstehen sich als Schnittstelle zwischen der Forschung und einer an Wissenschaft interessierten Öffentlichkeit. Das Anliegen der Wiener Vorlesungen ist eine Schärfung des Blicks auf die Differenziertheit und Widersprüchlichkeit der Wirklichkeit. Sie vertreten die Auffassung, dass Kritik ein integraler Bestandteil der Aufgabe der Wissenschaft ist. Sie analysieren, bewerten und bilanzieren, befähigen zur Stellungnahme und geben Impulse für weiterführende Diskussionen. [Enzyklopädisches Stichwort]
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Wiener Vorlesungen 1987–2017

Wiener Vorlesungen 1987–2017 von Ehalt,  Hubert Christian, Strobl,  Susanne, Traxler,  Andrea
Werner Schwab Eric J. Hobsbawm Die Wiener Vorlesungen thematisieren die großen wissenschaftlichen und intellektuellen Fragen der Zeit. Als Projekt der Wissenschaftsvermittlung sind sie der Aufklärung und der Kritik verpflichtet. Sie arbeiten an dieser Zielsetzung durch die Einladung von Vortragenden, die eine wichtige und interessante Botschaft haben. Seit dem Frühjahr 1987 skizzieren sie vor einem stets wachsenden Publikum in dichter Folge ein facettenreiches Bild der gesellschaftlichen, politischen und geistigen Situation der Zeit. Das Wiener Rathaus, Ort der kommunalpolitischen Willensbildung und der Stadtverwaltung, verwandelt bei den Wiener Vorlesungen seine Identität von einem Haus der Politik und Verwaltung zu einer frei zugänglichen Stadtuniversität. Die Referentinnen und Referenten der Wiener Vorlesungen sind Persönlichkeiten, die ihre Wissenschaft und ihr Metier durch die Fähigkeit bereichert haben, Klischees zu kritisieren und zu zerschlagen und weit über die Grenzen ihres Faches hinauszusehen. In den über 30 Jahren des Bestehens der Wiener Vorlesungen ist das Interesse an Wissenschaft ständig gewachsen. Die Wiener Vorlesungen haben dieses Interesse aufgegriffen. Sie verstehen sich als Schnittstelle zwischen der Forschung und einer an Wissenschaft interessierten Öffentlichkeit. Das Anliegen der Wiener Vorlesungen ist eine Schärfung des Blicks auf die Differenziertheit und Widersprüchlichkeit der Wirklichkeit. Sie vertreten die Auffassung, dass Kritik ein integraler Bestandteil der Aufgabe der Wissenschaft ist. Sie analysieren, bewerten und bilanzieren, befähigen zur Stellungnahme und geben Impulse für weiterführende Diskussionen. [Enzyklopädisches Stichwort]
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

CLUB PRIVÉ CACHÉ – Once upon a time in Vienna

CLUB PRIVÉ CACHÉ – Once upon a time in Vienna von Andre,  Gabriele, André,  Wolfgang, Hackner,  Anton, Lamplot,  Peter, Mayrhofer,  Josef, Schediwy,  Werner
BAND # 1 Beschreibt die prägende Pubertät eines 12-jährigen Jungen namens Clemens Capron. Sein Schicksal im Zweiten Weltkrieg und seine Adoleszenz in der Besatzungszeit, wie auch danach. Der harte Beginn der alliierten Besatzungszeit und das Ende des folgenden Wirtschaftsaufschwungs, zeigen ebenso die psychosozialen Veränderungen einer Gesellschaft, bestehend aus Ganoven, Möchtegern und Grenzgängern und solcher, welche ihre Chance witterten. Sie beherrschen den Alltag der treuen, manchmal aber auch untreuen oder korrupten Gesetzeshüter und hoher Beamter. Einblicke in die Entstehung der Wiener Unterwelt beschreiben eine wachsende Parallelgesellschaft, welche durch Not, Zwang, Zufall, politische Einstellung, wie auch dem eigenen Willen, bestehende Gesetze negiert. Eine neue facettenreiche Ära der Unterwelt von Wien beginnt, sie entfaltet sich über Jahrzehnte. Viele Facetten aus dem Unterwelt-Milieu, deren kriminelle Handlungen und den blöden G´schichten, welche etliche obskure Gewinner und zahlreiche skurrile Verlierer hervorbrachten, werden aus deren Perspektive, sowie auch ihrer Verfolger erzählt. Wien hat zwei Millionen Geschichten, diese ist eine davon, ... Acht Jahrzehnte Unterwelt aus dem Rotlicht-Milieu! Facetten der Unterwelt deren Subkultur vom konskribiert kontrollierten Strich und kriminellen Handlungen. Aus dem strukturierten Beginn der 50er Jahre bis in das 21. Jahrhundert im sozialen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld von Wien bis Berlin und Hamburg als Krimi-Serie. Unterhaltsam im reichhaltigen Repertoire unvorhersehbarer Ereignisse mit durchtriebenen kriminellen Handlungen skurriler Figuren. Die Vergangenheit einer Subkultur teils ironische, sarkastisch, satirisch mit der herrschenden Brutalität und markanten Persönlichkeiten ikonisch, dargestellt. Stetig wachsende Korruption in den Reihen der mächtigen Staatsorgane nährten das System durch Duldung, Handlungen und Unterlassung. Unter diesem Einfluss wuchs Wien, als begehrenswerte Kulturstadt, allmählich zur Business-Oase der weltweit tätigen Syndikate. Clans der Mafia hielten Wien als umstrittenes und begehrtes Territorium vom ausgeübten Verbrechen im Zaum. Insider wussten, Wien diente mit als ruhiges, anonymes Zentrum der Abhandlung großer bedenklicher Geschäfte und dunkler Machenschaften.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

CLUB PRIVÉ CACHÉ – Once upon a time in Vienna

CLUB PRIVÉ CACHÉ – Once upon a time in Vienna von Andre,  Gabriele, André,  Wolfgang, Hackner,  Anton, Lamplot,  Peter, Mayrhofer,  Josef, Schediwy,  Werner
BAND # 1 Beschreibt die prägende Pubertät eines 12-jährigen Jungen namens Clemens Capron. Sein Schicksal im Zweiten Weltkrieg und seine Adoleszenz in der Besatzungszeit, wie auch danach. Der harte Beginn der alliierten Besatzungszeit und das Ende des folgenden Wirtschaftsaufschwungs, zeigen ebenso die psychosozialen Veränderungen einer Gesellschaft, bestehend aus Ganoven, Möchtegern und Grenzgängern und solcher, welche ihre Chance witterten. Sie beherrschen den Alltag der treuen, manchmal aber auch untreuen oder korrupten Gesetzeshüter und hoher Beamter. Einblicke in die Entstehung der Wiener Unterwelt beschreiben eine wachsende Parallelgesellschaft, welche durch Not, Zwang, Zufall, politische Einstellung, wie auch dem eigenen Willen, bestehende Gesetze negiert. Eine neue facettenreiche Ära der Unterwelt von Wien beginnt, sie entfaltet sich über Jahrzehnte. Viele Facetten aus dem Unterwelt-Milieu, deren kriminelle Handlungen und den blöden G´schichten, welche etliche obskure Gewinner und zahlreiche skurrile Verlierer hervorbrachten, werden aus deren Perspektive, sowie auch ihrer Verfolger erzählt. Wien hat zwei Millionen Geschichten, diese ist eine davon, ... Acht Jahrzehnte Unterwelt aus dem Rotlicht-Milieu! Facetten der Unterwelt deren Subkultur vom konskribiert kontrollierten Strich und kriminellen Handlungen. Aus dem strukturierten Beginn der 50er Jahre bis in das 21. Jahrhundert im sozialen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld von Wien bis Berlin und Hamburg als Krimi-Serie. Unterhaltsam im reichhaltigen Repertoire unvorhersehbarer Ereignisse mit durchtriebenen kriminellen Handlungen skurriler Figuren. Die Vergangenheit einer Subkultur teils ironische, sarkastisch, satirisch mit der herrschenden Brutalität und markanten Persönlichkeiten ikonisch, dargestellt. Stetig wachsende Korruption in den Reihen der mächtigen Staatsorgane nährten das System durch Duldung, Handlungen und Unterlassung. Unter diesem Einfluss wuchs Wien, als begehrenswerte Kulturstadt, allmählich zur Business-Oase der weltweit tätigen Syndikate. Clans der Mafia hielten Wien als umstrittenes und begehrtes Territorium vom ausgeübten Verbrechen im Zaum. Insider wussten, Wien diente mit als ruhiges, anonymes Zentrum der Abhandlung großer bedenklicher Geschäfte und dunkler Machenschaften.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Erziehungsheim Eggenburg

Erziehungsheim Eggenburg von Steinbach,  Peter
Peter Steinbach lebte von Februar 1970 bis Februar 1973 im Erziehungsheim Eggenburg. Die 1888 als „Besserungsanstalt für verwahrloste Kinder“ gegründete Einrichtung wurde in der Folge von der Stadt Wien betrieben und im Jahr 2013 geschlossen. Von seiner Zeit im „E.E.“ erzählt Steinbach anhand seines originalen Heimaktes. Er berichtet von Entbehrungen, Konflikten und von Gewalt gegen Zöglinge und Erzieher. Und er schreibt von Freundschaften, vom Erwachsenwerden und von Erziehern, die ihm väterliche Freunde geworden sind. Er tut dies ebenso berührend wie schonungslos offen. Steinbach absolvierte im Heim eine Bäckerlehre und wurde Polizist. Er versah seinen Dienst unter anderem bei der Sondereinheit WEGA und wurde Polizeihundeführer. Als leidenschaftlicher Musiker besuchte er das Musikkonservatorium. Der erfolgreiche Musikproduzent, Buchautor und Leadsänger der Band „Wiener Blue(s)“ lebt und wirkt in Wien. Persönlichkeiten des internationalen Musikbusiness wie Samantha Fox, Mick Taylor, Mick Box und Alvin Lee sind ihm freundschaftlich verbunden. Im Jahr 2021 wurde er mit den Berufstitel „Professor“ ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Spukguide Wien

Spukguide Wien von Hasmann,  Gabriele
Schattenhafte Geister im Stephansdom, ein Klopfspuk im Tiergarten Schönbrunn und der Geist von Kaiserin Elisabeth am Leopoldsberg: Die bekannte Spuk-Autorin Gabriele Hasmann lädt zu einem Rundgang zu den unheimlichsten Orten Wiens und erzählt wahre Geschichten von mysteriösen Begegnungen.Aus dem Inhalt:– Stephansdom: Geraunte Worte und huschende Schatten– Kunsthistorisches Museum: Ein Zischen und schwebende Gesichetr in den Kunstkammern– Michaelergruft: Die Weiße Frau der Habsburger– Prater: Ein betrunkener Zauberer im Spiegel– Schloss Belvedere: Die Rache der weißen Gams– Narrenturm: Im Sog des Irrsinns– Tiergarten Schönnbrunn: Kaiser Franz Joseph amouröser Geist und ein lautes Klopfenu.v.m.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Extreme Book

Extreme Book von Wieser,  Wolfgang
Wien - eine Stadt so bunt, so lebenswert, so aufregend wie kaum eine andere. Eine Stadt, die Geschichte atmet und der Avantgarde eine beeindruckende Bühne bietet. Eine Stadt, die einem Urwald den notwendigen Freiraum lässt und eine Insel geschaffen hat, die ihre Besucher zu selig lächelnden Urlaubern macht. Wien ist eine Stadt der Extreme. Eine extrem schöne Stadt. Eine extrem vielseitige Stadt. Wolfgang Wieser hat sich intensiv mit seiner publizistischen Heimatstadt beschäftigt und sich auf die Spuren der quantitativen und qualitativen Superlative begeben.
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *

Das Gänsehäufel

Das Gänsehäufel von Kletter,  Gerhard
Das „Gänsehäufel“ wird 100 Jahre alt. Nichtwiener haben keine Ahnung, wovon gesprochen wird, die Wiener aber verbinden mit diesem Wort Sommer, Badevergnügen, Segel- und Rudersport, Gesundheit, Sandstrände und auch erotische Erinnerungen. Der „Gänsehäufel-Prophet“ Florian Berndl, hat auf seinen Wanderungen die Insel in der Alten Donau entdeckt und 1900 von der Stadt Wien gepachtet. Der naturverbundene Berndl begann dort badefreudigen Wienern und Wienerinnen naturbezogene Körperkultur näherzubringen. 1907 übernahm die Stadt Wien das Areal und begründete damit den erfolgreichen Badebetrieb. Das Gänsehäufel hat bis heute nichts von seiner Anziehung verloren und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Autoren führen in Wort und Bild durch die Geschichte von Wiens beliebtem Strandbad.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *

Das gebogene Recht

Das gebogene Recht von Hrabik,  Gerlinde, Lind,  Friedrich
Seit 13 Jahren kämpft ein Wiener Ehepaar gegen die Stadt Wien um sein Recht. Und stößt auf einen Machtapparat, der auch vor Rechtsbeugung, Lügen und Vertuschung nicht zurückschreckt, um seine eigenen Fehler zu kaschieren. Mehr als 30 juristische Verfahren strengten Gerlinde Hrabik und Friedrich Lind bisher mit führenden Anwaltskanzleien des Landes gegen die Stadt Wien und ihre Behörden an, brachten sogar Strafanzeige gegen Politiker und führende Beamte ein, als die Rechtsbeugung immer krasser wurde. In diesem Buch erzählen sie ihre unglaubliche Geschichte. Ein Lehrbeispiel, wie skrupellose Politiker und Beamten jedes Recht ignorieren, um ein Exempel zu statuieren und ihre Fehler zu vertuschen. Und ein Sittenbild über die Politik in einer Stadt, in der seit Jahrzehnten nach Belieben regiert wird. Auslieferung: Mohr Morawa
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stadt Wien

Sie suchen ein Buch über Stadt Wien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stadt Wien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stadt Wien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stadt Wien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stadt Wien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stadt Wien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stadt Wien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.