In Zeiten eines rasant steigenden Tourismus, der zahlreiche regionale Auswirkungen zeigt, und eines wachsenden Handlungsdrucks vor Ort, diese und weitere globale Herausforderungen zu meistern, kommt der Tourismus- und Regionalforschung ein besonderer Stellenwert zu. Das Heft, ausgestattet mit 68 Farbabbildungen, 17 Tabellen und 21 Farbbildern, führt auf 204 Seiten aus unterschiedlichen Weltregionen Beispiele zusammen, welche Aufgaben sich einer entsprechenden Regionalentwicklung stellen, die in vielen Fällen stark durch die Mobilität von Besuchern und Bewohnern zum Handeln aufgefordert ist.
Die Beiträge wurden von Passauer Studierenden verfasst, die größtenteils den Masterstudiengang „Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus“ absolviert haben. So repräsentieren die in den Artikeln aufgezeigten Fragestellungen gleichzeitig auch das Spektrum aus diesem Forschungsumfeld und machen die Relevanz der geographischen Perspektive in verschiedenen Zusammenhängen deutlich.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Stadtschrumpfung und Flächeninanspruchnahme. Diese Dialektik beherrscht die aktuelle Planungsszene. Gleichzeitig verbucht das Grün der Städte Flächengewinne - politisch und ökonomisch brisant, gestalterisch interessant: als Baulücke, Abrissgrundstück und Stadtbrache. Dass diese Trends nur auf den ersten Blick widersprüchlich sind, dass sie zwischen Randstad und Venetien sehr unterschiedlich in Erscheinung treten, und dass sich beim Blick über die ‚Zwischenstadt’ hinaus neue Bilder und Chancen bieten, das sind Ergebnisse einer Tagung, die am 6. Februar 2004 am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel stattfand. Ihr Titel: „Ballungsräume und ihre Freiflächen – neue Strategien?“. (aus dem Vorwort von D. Bruns).
In einer Publikation mit gleichnamigem Titel, sollen die Tagungsbeiträge der Referenten dokumentiert werden.
Diese Veröffentlichung ist eine Zusammenfassung der Beiträge zur Tagung "Ballungsräume und ihre Freiflächen - neue Strategien?"vom Febr. 2004 zusammen mit dem Kass. Institut für Ländliche Entwicklung.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *
Mit dem Gottfried Semper Architekturpreis wird eine deutsche Architektenpersönlichkeit oder Architektengemeinschaft gewürdigt. Bei der Beurteilung werden daher insbesondere Aspekte der Architekturqualität, der städtebaulichen Einbindung, des Landschaftsbezugs sowie des klima-, ressourcen- und flächenschonenden Bauens berücksichtigt. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Sächsischen Akademie der Künste mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) und Vattenfall Europe Mining & Generation (Stifter) vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.
Frank Zimmermann hat sich mit dem spektakulären Rückbau eines 11-geschossigen Hochhauses in Plattenbauweise einen Namen gemacht: Aus den wiederverwendbaren Bauelementen konstruierte er drei- und zweigeschossige Mehrfamilien-Würfelhäuser. Demografischer Wandel, Stadtschrumpfung, Beseitigung von überschüssigen Wohnungen sind das Aufgabenfeld, dem sich der 1959 in Schwerin geborene Architekt seit mehr als einem Jahrzehnt verpflichtet sieht.
Ob bei der Umnutzung einer alten Fabrik zum Behördenzentrum Peitz, bei der Erweiterung einer DDR-Typenschule zu einem Sportgymnasium (Cottbus 2006) oder bei der Verwandlung einer militärischen Fahrzeughalle zur Probebühne des Cottbuser Staatstheaters – der Phantasie für den Erhalt alter Baulichkeiten sind offenkundig keine Grenzen gesetzt.
Sein zentrales Interessen- und Aufgabenfeld fand und findet Zimmermann allerdings im Umgang mit dem industriellen Massenwohnungsbau der DDR, dessen Produkte er einmal als „zu früh bezogene Rohbauten“ bezeichnete, die eigentlich nur eines nobleren Finishs bedurften, um als Wohnwelten auch für heute zu taugen. „Aus Sicht der Sächsischen Akademie der Künste erfüllt der Preisträger die drei Grundpfeiler gelungener Architektur: Ästhetik, Funktion und Wirtschaftlichkeit (Nachhaltigkeit)“, so Professor Carlo Weber, Mitglied des Kuratoriums.
Eine Chance für die „Platte“ also? Durch funktionale Anpassungen, urbane Vervielfältigungen, technische Modernisierungen und ästhetische Aufwertungen will Frank Zimmermann auch dem industriellen Massenwohnungsbau seinen legitimen Platz im Repertoire städtischer Wohnformen zuweisen. Solange Plattenbauten lediglich als „Rückbaureserve“ gelten, geht der Blick für die globale Dimension des Problems verloren. „Denn die globale Dimension ist eine ökologische und soziokulturelle“, so Dietmar Kammerschen, Stiftungsdirektor der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, „und auch die Bausubstanz der Moderne ist Ressource!“
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Die Wohnungsmärkte ostdeutscher Städte befinden sich seit 1990 in einer gravierenden Umbruchsituation. In der ostdeutschen Gesellschaft fanden horizontale und soziale Ausdifferenzierungsprozesse statt. Die Potenziale für Wohnstandortentscheidungen in den Wohnungsmärkten ostdeutscher Städten haben sich durch den Wechsel von der Wohnungsnot zum Überangebot grundlegend verändert. Die Wahlfreiheiten der wohnungssuchenden Haushalte haben deutlich zugenommen. Dagegen können die Wohnungsanbieter die Zugangswege zum Wohnungsmarkt durch das Überangebot an Wohnungen nicht mehr uneingeschränkt bestimmen. Auch intermediäre Wohnungsmarktakteure wie Immobilienmakler, Banken und die Stadtverwaltung unterliegen neuen Handlungsbedingungen im Wohnungsmarkt. In der bisherigen Transformationsforschung blieb dabei die Stadtgröße der Mittelstadt weitgehend unberücksichtigt, obwohl Mittelstädte in Ostdeutschland eine erhebliche quantitative Bedeutung haben. In dieser Studie werden in einer systemischen, verschiedene Wohnungsteilmärkte mit einbeziehenden Analyse die Anpassungsprozesse der Hauptakteursgruppen in den kernstädtischen und suburbanen Wohnungsteilmärkten der thüringischen Mittelstadt Gotha vor dem Hintergrund von Wohnungsüberhängen analysiert. Dabei werden die Wohnungsmarktakteure einbezogen, welche die Wohnungsmärkte ostdeutscher Mittelstädte in ihren ökonomischen, sozialen und baulichen Strukturen im Transformationsprozess entscheidend ordnen und reglementieren. Die Untersuchung ist in die handlungs- und institutionentheoretische Forschungstradition eingebettet. Umfangreiche empirische quantitative und qualitative Primärdatenerhebungen sowie Sekundärdatenanalysen bilden die Datengrundlage. Es werden qualifizierte Aussagen über die räumlichen Nutzungsmuster, die raumwirksame Rolle, die Zugangsmöglichkeiten und die Verteilungskonflikte der Wohnungsmarktakteure in unterschiedlichen Wohnungsteilmärkten der Mittelstadt Gotha getroffen und Empfehlungen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklungsplanung in ostdeutschen Mittelstädten unter Schrumpfungsbedingungen gegeben.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Als Rahmengebung der zukünftigen Entwicklung Bremmerhavens git die Arbeit zunächst einen allgemeinen Überblick der prognostizierten Trend des demographischen und sozialökonomischen Wandels bis zum Jahr 2050.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Stadtschrumpfung
Sie suchen ein Buch über Stadtschrumpfung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Stadtschrumpfung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Stadtschrumpfung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stadtschrumpfung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Stadtschrumpfung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Stadtschrumpfung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Stadtschrumpfung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.