Der Verbundbaustoff Stahlfaserbeton ist die jüngste Kombination zwischen Beton und Stahl im konstruktiven Ingenieurbau. Nachdem Stahlbeton und Spannbeton in der Praxis bereits verstärkt eingesetzt werden, hat jetzt auch der Stahlfaserbeton eine anwendungsreiche Zukunft vor sich. Der Autor erklärt in seinem Buch die wichtigen Eigenschaften der Stahlfaserbeton-Einzelteile und deren Zusammensetzung. Der Inhalt wurde für die zweite Auflage aktualisiert und in Darstellung und praktischer Anwendung mit zahlreichen Beispielen weiter vereinfacht. Damit ist das Buch für den Leser noch verständlicher aufbereitet.
Der Inhalt
Einleitung - Zeichendefinition - Baustoff - Verarbeitung - Materialkennwerte - Bemessungsverfahren - Bemessungstheorie - Bemessungsanwendung - Beilagen - Berechnung mit Tabellenkalkulation - Anhang
Die Zielgruppe
Bauingenieure in der Praxis
Der Autor
Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Wietek ist an der HTL Innsbruck tätig.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Verbundbaustoff Stahlfaserbeton ist die jüngste Kombination zwischen Beton und Stahl im konstruktiven Ingenieurbau. Nachdem Stahlbeton und Spannbeton in der Praxis bereits verstärkt eingesetzt werden, hat jetzt auch der Stahlfaserbeton eine anwendungsreiche Zukunft vor sich. Der Autor erklärt in seinem Buch die wichtigen Eigenschaften der Stahlfaserbeton-Einzelteile und deren Zusammensetzung. Der Inhalt wurde für die zweite Auflage aktualisiert und in Darstellung und praktischer Anwendung mit zahlreichen Beispielen weiter vereinfacht. Damit ist das Buch für den Leser noch verständlicher aufbereitet.
Der Inhalt
Einleitung - Zeichendefinition - Baustoff - Verarbeitung - Materialkennwerte - Bemessungsverfahren - Bemessungstheorie - Bemessungsanwendung - Beilagen - Berechnung mit Tabellenkalkulation - Anhang
Die Zielgruppe
Bauingenieure in der Praxis
Der Autor
Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Wietek ist an der HTL Innsbruck tätig.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Die Arbeit verfolgt das Ziel Betonstahl ganzheitlich durch Stahlfaserbeton zu ersetzen. Auf der Materialebene werden die Stahlfasermenge für eine ausreichend hohe Tragfähigkeit maximiert und die Stahlfasern für eine größtmögliche Wirksamkeit gesteuert ausgerichtet. Dafür werden 140 kg/m³ Makrostahlfasern einem hochfesten Beton zugegeben. Die eindimensionale Ausrichtung der Stahlfasern gelingt direkt über ein neuartiges Innenschalungskonzept, welches einen Balken längs in Lamellen unterteilt, an denen sich die Fasern während der Betonage ausrichten. Für flächige Bauteile werden die Fasern indirekt über die Steuerung von Betonage und Bauteilgeometrie ausgerichtet. Bei einer horizontalen Betonage und der Begrenzung der Höhe des Bauteils richten sich Fasern automatisch in die beiden Haupttragrichtungen aus und ein Aufstellen wird verhindert. Validiert wird die Orientierung mithilfe induktiver Messmethoden. Die Tragfähigkeit des entwickelten Stahlfaserbetons wird in Vierpunkt-Biegezugversuchen als auch direkt in axialen Zugversuchen an knochenförmigen Probekörpern geprüft. Für Letztere wird ein Zugversuchsstand entwickelt und qualifiziert. Für realitätsnahe Zugfestigkeiten werden die Probekörper sowohl dem Kraftfluss als auch an die Gegebenheiten in einem flächigen Bauteil angepasst. Anschließend werden die gesteuerte Ausrichtung und die hohe Zugtragfähigkeit zu einem Bewehrungskonzept kombiniert. Dafür wird der Stahlfaserbeton als 10 cm dicke Platte gefertigt. Sie ersetzt dann die oberflächennahe Biegezugbewehrung in einem Einzelfundament. Das rein stahlfaserbewehrte Fundament wird einem betonstahlbewehrten Fundament gegenübergestellt. Es zeigen sich nahezu gleiche Tragfähigkeiten und gleichzeitig eine verbesserte Rissbildung beim Einsatz von Stahlfaserbeton.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Arbeit verfolgt das Ziel Betonstahl ganzheitlich durch Stahlfaserbeton zu ersetzen. Auf der Materialebene werden die Stahlfasermenge für eine ausreichend hohe Tragfähigkeit maximiert und die Stahlfasern für eine größtmögliche Wirksamkeit gesteuert ausgerichtet. Dafür werden 140 kg/m³ Makrostahlfasern einem hochfesten Beton zugegeben. Die eindimensionale Ausrichtung der Stahlfasern gelingt direkt über ein neuartiges Innenschalungskonzept, welches einen Balken längs in Lamellen unterteilt, an denen sich die Fasern während der Betonage ausrichten. Für flächige Bauteile werden die Fasern indirekt über die Steuerung von Betonage und Bauteilgeometrie ausgerichtet. Bei einer horizontalen Betonage und der Begrenzung der Höhe des Bauteils richten sich Fasern automatisch in die beiden Haupttragrichtungen aus und ein Aufstellen wird verhindert. Validiert wird die Orientierung mithilfe induktiver Messmethoden. Die Tragfähigkeit des entwickelten Stahlfaserbetons wird in Vierpunkt-Biegezugversuchen als auch direkt in axialen Zugversuchen an knochenförmigen Probekörpern geprüft. Für Letztere wird ein Zugversuchsstand entwickelt und qualifiziert. Für realitätsnahe Zugfestigkeiten werden die Probekörper sowohl dem Kraftfluss als auch an die Gegebenheiten in einem flächigen Bauteil angepasst. Anschließend werden die gesteuerte Ausrichtung und die hohe Zugtragfähigkeit zu einem Bewehrungskonzept kombiniert. Dafür wird der Stahlfaserbeton als 10 cm dicke Platte gefertigt. Sie ersetzt dann die oberflächennahe Biegezugbewehrung in einem Einzelfundament. Das rein stahlfaserbewehrte Fundament wird einem betonstahlbewehrten Fundament gegenübergestellt. Es zeigen sich nahezu gleiche Tragfähigkeiten und gleichzeitig eine verbesserte Rissbildung beim Einsatz von Stahlfaserbeton.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden umfangreiche experimentelle Untersuchungen an einfeldrigen und durchlaufenden stahlfaserbewehrten Verbunddecken durchgeführt. In den Versuchen wurden einzelne Parameter variiert. So wurden u.a. unterschiedliche Deckenstärken, unterschiedliche Profilblechgeometrien sowie unterschiedliche Stahlfaserbetonmischungen untersucht. Für die Berechnung und Bemessung werden die im Verbundbau üblichen Nachweisverfahren aufgegriffen und modifiziert. Die Traganteile des Stahlfaserbetons werden über den Ansatz von Spannungsblöcken implementiert. Für die einzelnen Nachweise wurden in Parameterstudien Bemessungsdiagramme und -tabellen erstellt. Es werden zwei mögliche Bemessungsmodelle entwickelt, mit denen die Tragfähigkeit von stahlfaserbewehrten Verbunddecken nachgewiesen werden kann. Dabei kann der Nachweis entweder nach den Verfahren Elastisch-Plastisch oder Plastisch-Plastisch erfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Stahlfasern verleihen Beton Eigenschaften, die seine Gebrauchstauglichkeit weiter verbessern und weitere Einsatzbereiche erschließen können. Hersteller und Verarbeiter benötigen spezielles Fachwissen über den Umgang mit diesem Baustoff. Das Buch vermittelt alle für Planer, Hersteller und Verarbeiter wichtigen Erkenntnisse aus der Praxis. Die im März 2010 erschienene und 2011 bauaufsichtlich eingeführte DAfStb-Richtlinie "Stahlfaserbeton" regelt die Anforderungen für den Betonhersteller und den Verwender von Stahlfaserbeton. Das Buch ist eine wichtige Arbeitshilfe für Hersteller und Verwender und zeigt, wie ein Stahlfaserbeton regelgerecht hergestellt, verarbeitet und geprüft wird.
Der Einsatz von Stahlfaserbeton sollte aber bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Der Planer erhält in diesem Werk Informationen, welche Parameter von Herstellung und Verarbeitung beim Entwurf eines Bauteils berücksichtigt werden müssen und welche Informationen der Betonhersteller benötigt. Dazu gehören auch die Einstufung nach Leistungsklassen und die daraus resultierenden Anforderungen. Dargestellt und erläutert werden die Schnittstellen zwischen allen Beteiligten: Planer, Betonhersteller und Bauunternehmen. Das Buch berücksichtigt dabei nicht nur die Ausgabe 03/2010 der DAfStb-Richtlinie "Stahlfaserbeton", sondern auch den Entwurf der Überarbeitung der Richtlinie mit Stand 07/2012 (Neu erschienen in 11/2012 mit kleinen Abweichungen). In diesen Entwurf wurden praktische Erfahrungen im Umgang mit der Richtlinie eingearbeitet. Außerdem wurde der Entwurf an die Bemessung gemäß Eurocode 2 (DIN EN 1992-2-2 NA) und an den Stand der Überarbeitung der EN 206 (02/2012) angepasst.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Stahlfasern verleihen Beton Eigenschaften, die seine Gebrauchstauglichkeit weiter verbessern und weitere Einsatzbereiche erschließen können. Hersteller und Verarbeiter benötigen spezielles Fachwissen über den Umgang mit diesem Baustoff. Das Buch vermittelt alle für Planer, Hersteller und Verarbeiter wichtigen Erkenntnisse aus der Praxis. Die im März 2010 erschienene und 2011 bauaufsichtlich eingeführte DAfStb-Richtlinie "Stahlfaserbeton" regelt die Anforderungen für den Betonhersteller und den Verwender von Stahlfaserbeton. Das Buch ist eine wichtige Arbeitshilfe für Hersteller und Verwender und zeigt, wie ein Stahlfaserbeton regelgerecht hergestellt, verarbeitet und geprüft wird.
Der Einsatz von Stahlfaserbeton sollte aber bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Der Planer erhält in diesem Werk Informationen, welche Parameter von Herstellung und Verarbeitung beim Entwurf eines Bauteils berücksichtigt werden müssen und welche Informationen der Betonhersteller benötigt. Dazu gehören auch die Einstufung nach Leistungsklassen und die daraus resultierenden Anforderungen. Dargestellt und erläutert werden die Schnittstellen zwischen allen Beteiligten: Planer, Betonhersteller und Bauunternehmen. Das Buch berücksichtigt dabei nicht nur die Ausgabe 03/2010 der DAfStb-Richtlinie "Stahlfaserbeton", sondern auch den Entwurf der Überarbeitung der Richtlinie mit Stand 07/2012 (Neu erschienen in 11/2012 mit kleinen Abweichungen). In diesen Entwurf wurden praktische Erfahrungen im Umgang mit der Richtlinie eingearbeitet. Außerdem wurde der Entwurf an die Bemessung gemäß Eurocode 2 (DIN EN 1992-2-2 NA) und an den Stand der Überarbeitung der EN 206 (02/2012) angepasst.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Stahlfasern verleihen Beton Eigenschaften, die seine Gebrauchstauglichkeit weiter verbessern und weitere Einsatzbereiche erschließen können. Hersteller und Verarbeiter benötigen spezielles Fachwissen über den Umgang mit diesem Baustoff. Das Buch vermittelt alle für Planer, Hersteller und Verarbeiter wichtigen Erkenntnisse aus der Praxis. Die im März 2010 erschienene und 2011 bauaufsichtlich eingeführte DAfStb-Richtlinie "Stahlfaserbeton" regelt die Anforderungen für den Betonhersteller und den Verwender von Stahlfaserbeton. Das Buch ist eine wichtige Arbeitshilfe für Hersteller und Verwender und zeigt, wie ein Stahlfaserbeton regelgerecht hergestellt, verarbeitet und geprüft wird.
Der Einsatz von Stahlfaserbeton sollte aber bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Der Planer erhält in diesem Werk Informationen, welche Parameter von Herstellung und Verarbeitung beim Entwurf eines Bauteils berücksichtigt werden müssen und welche Informationen der Betonhersteller benötigt. Dazu gehören auch die Einstufung nach Leistungsklassen und die daraus resultierenden Anforderungen. Dargestellt und erläutert werden die Schnittstellen zwischen allen Beteiligten: Planer, Betonhersteller und Bauunternehmen. Das Buch berücksichtigt dabei nicht nur die Ausgabe 03/2010 der DAfStb-Richtlinie "Stahlfaserbeton", sondern auch den Entwurf der Überarbeitung der Richtlinie mit Stand 07/2012 (Neu erschienen in 11/2012 mit kleinen Abweichungen). In diesen Entwurf wurden praktische Erfahrungen im Umgang mit der Richtlinie eingearbeitet. Außerdem wurde der Entwurf an die Bemessung gemäß Eurocode 2 (DIN EN 1992-2-2 NA) und an den Stand der Überarbeitung der EN 206 (02/2012) angepasst.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung „Betonbauteile“ existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. Der Beuth Verlag gibt zur „Betonbauteile 2023“ einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe „Nachhaltig Bauen mit Beton“Stahlfaserbeton – Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue „Betonnorm“ DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
J. Appl,
U. Bauermeister,
A. Borgstädt,
E.M. Dorfmann,
Dr.-Ing. Furche J.,
M. Gellen,
J. Giese,
O. Grauer,
L. Hoffmann,
K. Holschemacher,
Klaus Holschemacher,
A. Kahnt,
C. Krenn,
J. Landler,
P. Mark,
S. May,
F. Medeghini,
D. Meßerer,
V.T. Nguyen,
R. Oesterheld,
M. Omercic,
S. Rittner,
F. Schladitz,
A. Suliman,
M. Weisbrich,
U. Wiens,
K. Zaydowicz
> findR *
Die Arbeit verfolgt das Ziel Betonstahl ganzheitlich durch Stahlfaserbeton zu ersetzen. Auf der Materialebene werden die Stahlfasermenge für eine ausreichend hohe Tragfähigkeit maximiert und die Stahlfasern für eine größtmögliche Wirksamkeit gesteuert ausgerichtet. Dafür werden 140 kg/m³ Makrostahlfasern einem hochfesten Beton zugegeben. Die eindimensionale Ausrichtung der Stahlfasern gelingt direkt über ein neuartiges Innenschalungskonzept, welches einen Balken längs in Lamellen unterteilt, an denen sich die Fasern während der Betonage ausrichten. Für flächige Bauteile werden die Fasern indirekt über die Steuerung von Betonage und Bauteilgeometrie ausgerichtet. Bei einer horizontalen Betonage und der Begrenzung der Höhe des Bauteils richten sich Fasern automatisch in die beiden Haupttragrichtungen aus und ein Aufstellen wird verhindert. Validiert wird die Orientierung mithilfe induktiver Messmethoden. Die Tragfähigkeit des entwickelten Stahlfaserbetons wird in Vierpunkt-Biegezugversuchen als auch direkt in axialen Zugversuchen an knochenförmigen Probekörpern geprüft. Für Letztere wird ein Zugversuchsstand entwickelt und qualifiziert. Für realitätsnahe Zugfestigkeiten werden die Probekörper sowohl dem Kraftfluss als auch an die Gegebenheiten in einem flächigen Bauteil angepasst. Anschließend werden die gesteuerte Ausrichtung und die hohe Zugtragfähigkeit zu einem Bewehrungskonzept kombiniert. Dafür wird der Stahlfaserbeton als 10 cm dicke Platte gefertigt. Sie ersetzt dann die oberflächennahe Biegezugbewehrung in einem Einzelfundament. Das rein stahlfaserbewehrte Fundament wird einem betonstahlbewehrten Fundament gegenübergestellt. Es zeigen sich nahezu gleiche Tragfähigkeiten und gleichzeitig eine verbesserte Rissbildung beim Einsatz von Stahlfaserbeton.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Das Verbundverhalten zwischen Beton und Betonstahl hat einen maßgebenden Einfluss auf das Tragverhaltens von Stahlbeton. Ein grundlegender Schritt hierzu gelang seinerzeit mit der Formulierung der Differentialgleichung des verschieblichen Verbundes (DGL). Diese erfordert eine Beziehung zwischen der ertragbaren lokalen Verbundspannung bei stattfindender Relativbewegung (Schlupf) zwischen Stahl und Beton. Diese Beziehung ist von geometrischen und materialbehafteten Faktoren abhängig. Somit werden zunächst grundlegende Zusammenhänge zu Stahl und Beton sowie dem Verbundverhalten zwischen beiden zusammengetragen und die Einflüsse einzelner Parameter dargestellt. Zur Auflösung der DGL werden analytische Lösungen von trivialen Verbundspannung-Schlupf-Beziehungen dargestellt. Unter Nutzung einer energiebasierten Erweiterung der DGL wird ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Verbundspannung-Schlupf-Beziehung und dem Schlupf (bzw. Rissbreite) sowie der Kraft an der Lasteinleitung (bzw. in der Bewehrung im Riss) hergestellt. Es wird gezeigt, dass diese Erweiterung zur Beschreibung des Erstrisses und des abgeschlossenen Rissbildes für Stahlbeton und Stahlfaserbeton unabhängig von der Festigkeitsklasse angewendet werden kann und dass nicht nur die Form der Verbundspannungs-Schlupf-Beziehung, sondern das Integral unterhalb dieser Beziehung also eine Einheitsverbundarbeit maßgeblich den Schlupf und die Kraft an der Lasteinleitung beeinflussen. Zur Beschreibung der Zusammenhänge entlang der Verbundlänge ist es aber weiterhin erforderlich die Differentialgleichung zu lösen. Weiterhin werden Versuche zum Verbundverhalten von stahlfaserverstärktem Ultrahochleistungsbeton (UHPC) bei diversen Betondeckungen, Verbundlängen sowie Versagensformen dargestellt. Es zeigt sich, dass aktuell nur eine sehr begrenzte verwertbare Datenmenge zur Verfügung steht. Mit Hilfe einer numerischen Inverssuche wird gezeigt, dass es möglich ist eine gültige Verbundspannung-Schlupf-Beziehung aus Versuchsdaten zu ermitteln, wenn hierfür der energetische Verbundansatz genutzt wird. Dafür sind Schlupf und Dehnungswerte an der Lasteinleitung ausreichend. Da Spalten eine dominante Rolle beim Stabstahlverbund einnimmt, wird ein analytisches Modell vorgestellt, welches Zugspannungen und Rissöffnung im Spaltriss zur Herleitung einer Verbundspannung-Schlupf-Beziehung berücksichtigt. Abschließend werden Empfehlungen für die Bemessungspraxis für stahlfaserbewehrten Ultrahochleistungsbeton vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Die Erläuterungen zur Richtlinie "Stahlfaserbeton" (Ausgabe 2012) sind in 2 Teile unterteilt: Im Teil A erfolgt eine unmittelbare Erläuterung des Richtlinientextes. Dazu wird in zwei Spalten der Richtlinientext (links) mit Erläuterungen (rechts) ergänzt. Im Teil B dieser Erläuterungen werden Hintergrundinformationen zum Sicherheitskonzept, zur Ableitung der Bemessungswerte für die zentrischen Nachrisszugfestigkeiten sowie Anwendungshilfen in Form von Bemessungsdiagrammen gegeben, die den Umgang mit der Richtlinie erleichtern sollen.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Die Erläuterungen zur Richtlinie "Stahlfaserbeton" (Ausgabe 2012) sind in 2 Teile unterteilt: Im Teil A erfolgt eine unmittelbare Erläuterung des Richtlinientextes. Dazu wird in zwei Spalten der Richtlinientext (links) mit Erläuterungen (rechts) ergänzt. Im Teil B dieser Erläuterungen werden Hintergrundinformationen zum Sicherheitskonzept, zur Ableitung der Bemessungswerte für die zentrischen Nachrisszugfestigkeiten sowie Anwendungshilfen in Form von Bemessungsdiagrammen gegeben, die den Umgang mit der Richtlinie erleichtern sollen.
Aktualisiert: 2021-11-05
> findR *
Die Erläuterungen zur Richtlinie "Stahlfaserbeton" (Ausgabe 2012) sind in 2 Teile unterteilt: Im Teil A erfolgt eine unmittelbare Erläuterung des Richtlinientextes. Dazu wird in zwei Spalten der Richtlinientext (links) mit Erläuterungen (rechts) ergänzt. Im Teil B dieser Erläuterungen werden Hintergrundinformationen zum Sicherheitskonzept, zur Ableitung der Bemessungswerte für die zentrischen Nachrisszugfestigkeiten sowie Anwendungshilfen in Form von Bemessungsdiagrammen gegeben, die den Umgang mit der Richtlinie erleichtern sollen.
Aktualisiert: 2021-11-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Stahlfaserbeton
Sie suchen ein Buch über Stahlfaserbeton? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Stahlfaserbeton. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Stahlfaserbeton im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stahlfaserbeton einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Stahlfaserbeton - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Stahlfaserbeton, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Stahlfaserbeton und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.