Dieses Heft stellt die 1811 an die Regimenter ausgegebenen Standarten an Hand von in Moskau, St. Petersburg und Berlin liegenden Originalstücken umfassend dar (Aussehen, Herstellung, Maße). Die kritische Auseinandersetzung mit den bisher das Thema bestimmenden Werken auf Basis der Akten im Hauptstaatsarchiv Dresden hat, besonders in Bezug auf den Verlust und Verbleib der Standarten im Feldzug 1812, zu interessanten Ergebnissen geführt, die ausführlich dargelegt werden.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Der zweite Prager Fenstersturz von 1618 war eine Kriegserklärung an Kaiser Ferdinand II. und der Auftakt der Aufstände der böhmischen Protestanten. Somit galt er als Auslöser des Dreißigjährigen Krieges.
Der 1. Band der Buchreihe „Fahnen & Standarten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges“ gliedert sich in drei Abschnitte. Im Ersten werden Fahnen und Standarten der Protestantischen Union wiedergegeben. Neben Fahnen von Christian von Braunschweig, Friedrich V. von der Pfalz und Graf Ernst von Mansfeld sind auch Feldzeichen vieler Städte und Regionen aufgeführt.
Standarten des Markgrafen von Brandenburg-Jägerndorf, des unterpfälzischen Regiments von Obentraut und vieler anderer ebenso wie Trompeterfahnen aus dieser Zeit.
Das zweite Kapitel zeigt Feldzeichen der Schwedischen Armee unter Gustav Adolf und Christina von Schweden.
Hier seien nur einige große Feldherren genannt, wie Johan Baner, John Forbes, Lars Kagg, Sir John Hepburn, Robert Monroe of Foulis, Sir Patrick Ruthwen, Bernhard von Sachsen-Weimar, Bernhard Schaffalitzky von Muckothell, Thomas Siegmund von Schlammersdorf, Åke Tott, Gottfried Holzmüller, Gustaf Karlsson Horn, Johann Georg aus dem Winckel.
Anschließend werden wichtige Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges aus der Zeit von 1618 bis 1635 wieder gegeben.
In diesem Buch sind alle Fahnen dargestellt, welcher der Benediktinermönch Reginbald Möhner während der Besetzung Augsburgs 1632 bis 1635 zeichnete und von denen Major Erland Nordenfalk, ein Offizier der schwedischen Armee, um 1930 in Augsburg Kopien der Zeichnungen für das schwedische Armeemuseum angefertigte.
Weitere Informationen und ein Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer Homepage http://www.peterstor.de
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der zweite Band der Buchreihe „Fahnen & Standarten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges“ ist der Gegenpart zum 1. Band und stellt die Katholische Liga und die Kaiserliche Armee unter Ferdinand II. sowie Ferdinand III. vor.
Hier finden sich bekannte Namen wie Maximilian I. von Bayern, Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim, Johann t‘Serclaes Graf von Tilly, Johann Graf von Aldringen, Philipp Friedrich von Breuner, Heinrich Graf von Holk, Karl I. Fürst von Liechtenstein, Erzherzog Leopold Wilhelm, Federigo Duca di Savelli, Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein, Octavio Piccolomini, d’Arragona, Erzherzog Leopold V. von Tirol, Stefan Draghi und Peter von Keglevich.
Darauf folgen wieder wichtige Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges diesmal aus der Zeit von 1635 bis 1648.
In diesem Buch werden Zeichnungen vieler noch vorhandenen Originalfahnen wiedergegeben, welche sich im Armeemuseum Stockholm befinden. Neben der Darstellung der Fahnen wurde auch auf die Größenangaben sehr viel Wert gelegt.
Weitere Informationen und ein Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer Homepage http://www.peterstor.de
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Band 3 der Buchreihe „Fahnen & Standarten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges“ ergänzt die ersten beiden Bände mit weiteren Kriegsparteien aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Sie sind hier einzeln nach Ländern aufgeführt. Neben den großen Nationen wie Frankreich, Spanien, Dänemark, Niederlande, Polen und Ungarn sind auch Brandenburg-Preußen, die Schweiz und die Reichsfreien Städte Augsburg und Straßburg sowie die Hansestadt Danzig vertreten.
Am Ende dieses Buches sind weit über 300 lateinische, spanische und französische Devisen und Sinnsprüche von Fahnen und Standarten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges samt den dazugehörigen Übersetzungen alphabetisch aufgelistet.
Weitere Informationen und ein Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer Homepage http://www.peterstor.de
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der 5. Band der Buchreihe behandelt Fahnen und Standarten aus der Zeit der Englischen Bürgerkriege (1642 -1651).
Ein Krieg der zwischen den Anhängern König Charles I. von England und den Anhängern des englischen Parlaments ausgetragen wurde. Der Krieg endete mit der Hinrichtung des Königs, der zeitweiligen Abschaffung der Monarchie und der Errichtung einer Republik in England unter Führung von Oliver Cromwell.
Dieser zerschlug auch die Aufstände in Irland (1649) sowie in Schottland (1650/51).
In einem anderem Zusammenhang spricht man auch von den Kriegen der drei Königreiche (England, Schottland und Irland).
Persönlichkeiten dieser Zeit waren unter anderem Oliver Cromwell, Ruprecht von der Pfalz, einem Sohn Friedrichs V., Thomas Fairfax, 3. Lord Fairfax of Cameron, James Graham, 1. Marquis of Montrose oder James Butler, 1. Duke of Ormond.
Weitere Informationen und ein Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer Homepage http://www.peterstor.de
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Baltharsar Böhme malte 1632/33 in seinen zwei Fahnenbüchern: „Signa Militaria Equitatus Saxonici Tempore Belli Serenissimi Electoris Saxoniae Johannis Georgii I. mi adversus Imperatorem Ferdinandum II.“ fast 200 kursächsische Feldzeichen im Auftrag des Kurfürsten Johann Georg I.
Der 4. Band der Buchreihe "Fahnen & Standarten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges" enthält kursächsische Feldzeichen und Wappen von A wie Altenburg bis V wie Vitzthum, angefertigt nach Zeichnungen von Balthasar Böhme und Trophäen aus dem Armeemuseum in Stockholm. Auch sind Fahnen sächsischer Städte und Stadtmilizen wie beispielsweise Dresden, Freiberg, Bautzen, Zwickau und Großenhain dargestellt. Im Anhang dieses Buch gibt es Erläuterungen zur Gruppierung der Feldzeichen und eine Aufstellung kursächsischer Truppen nach Aufzeichnungen von Johannes Eichhorn.
Weitere Informationen und ein Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer Homepage http://www.peterstor.de
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Standarten
Sie suchen ein Buch über Standarten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Standarten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Standarten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Standarten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Standarten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Standarten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Standarten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.