Der Mensch sieht sich heute in vielerlei Hinsicht »herausgefordert«: So sprechen Hirnforscher ihm Freiheit und Verantwortung ab, Lebenswissenschaftler entscheiden über das Menschsein anderer, und Mediziner spielen Herr über Leben und Tod.Gegenüber einer solchen »Verwahrlosung des Menschenbildes« (K. Jaspers) ist der vorliegende Band - aus philosophischer, biblischer, moraltheologischer und medizinethischer Sicht ein eindringliches Plädoyer für die unteilbare und »unbedingte« Würde eines jeden Menschen, der einen Wert an sich darstellt - allein schon weil er »da ist«.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert.
Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Am ersten Tag seiner Existenz ist der Mensch in Deutschland vollkommen recht- und damit schutzlos. Auch die Soziallehre hat diese Problematik noch nicht erkannt. Humane Vorkernstadien werden in Deutschland zu Tausenden biopsiert, diagnostiziert, eingefroren und verworfen, weil das zum 1.1.1991 in Kraft getretene, deutsche Embryonenschutzgesetz den Menschen erst ab dem Embryonalstadium vor derartigen Zugriffen bewahrt. Im Vorkernstadium hat das Spermium die äußere Membran der Eizelle bereits durchdrungen. Die in Deutschland tätigen Reproduktionsmediziner nutzen diese rechtliche Lücke in zweierlei Hinsicht. Zum einen wird die Präimplantationsdiagnostik in Form der Polkörperbiopsie durchgeführt, um Chromosomenfehlverteilungen zu erkennen. Zum anderen werden überzählige Vorkernstadien aus künstlichen Befruchtungen verworfen oder eingefroren. Zuletzt im Jahrbuch 2001 dokumentierte das Deutsche-IVF-Register 74 000 kryokonservierte Vorkernstadien. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Vorkernstadien. Die rechtliche und ethische Zulässigkeit dieses Umgangs mit dem Menschen in seiner frühesten Phase muss dringend vom Gesetzgeber geprüft werden. Auch das Dokument der Glaubenskongregation zur künstlichen Befruchtung 'Donum Vitae' müsste auf diese Problematik eingehen
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Der Mensch sieht sich heute in vielerlei Hinsicht »herausgefordert«: So sprechen Hirnforscher ihm Freiheit und Verantwortung ab, Lebenswissenschaftler entscheiden über das Menschsein anderer, und Mediziner spielen Herr über Leben und Tod.Gegenüber einer solchen »Verwahrlosung des Menschenbildes« (K. Jaspers) ist der vorliegende Band - aus philosophischer, biblischer, moraltheologischer und medizinethischer Sicht ein eindringliches Plädoyer für die unteilbare und »unbedingte« Würde eines jeden Menschen, der einen Wert an sich darstellt - allein schon weil er »da ist«.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Am ersten Tag seiner Existenz ist der Mensch in Deutschland vollkommen recht- und damit schutzlos. Auch die Soziallehre hat diese Problematik noch nicht erkannt. Humane Vorkernstadien werden in Deutschland zu Tausenden biopsiert, diagnostiziert, eingefroren und verworfen, weil das zum 1.1.1991 in Kraft getretene, deutsche Embryonenschutzgesetz den Menschen erst ab dem Embryonalstadium vor derartigen Zugriffen bewahrt. Im Vorkernstadium hat das Spermium die äußere Membran der Eizelle bereits durchdrungen. Die in Deutschland tätigen Reproduktionsmediziner nutzen diese rechtliche Lücke in zweierlei Hinsicht. Zum einen wird die Präimplantationsdiagnostik in Form der Polkörperbiopsie durchgeführt, um Chromosomenfehlverteilungen zu erkennen. Zum anderen werden überzählige Vorkernstadien aus künstlichen Befruchtungen verworfen oder eingefroren. Zuletzt im Jahrbuch 2001 dokumentierte das Deutsche-IVF-Register 74 000 kryokonservierte Vorkernstadien. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Vorkernstadien. Die rechtliche und ethische Zulässigkeit dieses Umgangs mit dem Menschen in seiner frühesten Phase muss dringend vom Gesetzgeber geprüft werden. Auch das Dokument der Glaubenskongregation zur künstlichen Befruchtung 'Donum Vitae' müsste auf diese Problematik eingehen
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert.
Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Um Kosten zu senken, wird das Gesundheitswesen zunehmend ökonomischen Zwängen unterworfen. Ob diese Praxis mit ethischen Ansprüchen vereinbar ist, bleibt fraglich.Es besteht die Gefahr eines Verlustes ärztlicher Autonomie und der Vernachlässigung ethischer Fragen in der Krankenversorgung. Die Spannungen zwischen wirtschaftlichen und ethischen Imperativen müssen deshalb klar benannt werden.Diskutiert werden Chancen und Probleme von Anreizsystemen, dem Wettbewerb und Qualitätsmanagement der Gesundheitsanbieter sowie der Privatisierung im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Annemarie und Carl Friedrich Gethmann,
Matthias Kettner,
Martin H. Kirschner,
Peter Koslowski,
Thomas Loer,
Herbert A. Neumann,
Markus Pawelzik,
Aloys Leo Prinz,
Herbert Rebscher,
Peter R. Ritter,
Paul U Unschuld,
Jochen Vollmann
> findR *
Der international renommierte Moralphilosoph wendet sich in den hier vorgelegten Studien zur Bioethik gegen eine Aufweichung des Tötungsverbots zugunsten einer „Kultur des Todes“, in der Töten im Wege der Güterabwägung zum normalen Mittel der Konfliktlösung wird. Inhalt: Einleitung: Das menschliche Leben zwischen Schutz und Bedrohung 1. Grundrechte, Moralgesetz und Lebensschutz im demokratischen Verfassungsstaat. Zur politischen Ethik der Enzyklika Evangelium vitae 2. Absolute Herrschaft der Geborenen? Embryonen, Föten und Personen: Anatomie und Kritik eines Argumentationsmodells 3. Güterabwägung, Tötungsverbot und Abtreibung in vitalen Konfliktfällen. Lösungsversuch eines klassischen gynäkologischen Dilemmas aus tugendethischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Ahrens untersucht den Einfluß der Diskussion um die Biowissen-schaften auf die kulturelle Defini-tion des Menschen. Unter Rückgriff auf Unterlagen der Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages zum Thema Biowissenschaften arbeitet er zunächst die kultursemioti-schen und ideengeschichtlichen Voraussetzungen der Diskussion heraus. So kann er schließlich eine Analyse der bioethischen und biopolitischen Debatte selbst vorlegen, die bis an die Grenze dessen reicht, was bisher "anthropologische Differenz“ hieß. War es bislang üblich, die Biowissenschaften und ihre Prak-tiken zu befragen, geraten hier die unterschiedlichen gesellschaftlichen und humanwissen-schaftlichen Positionen, die die Diskussion prägen, ins Visier.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert.
Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die kontroversen Diskussionen um die Reform des Gesundheitswesens in Deutschland sind durch einen grundsätzlichen Antagonismus zwischen ökonomischem Effizienzdenken und moralischen Ansprüche geprägt. Der vorliegende Band versucht, die antagonistische Frontstellung zu überwinden, indem die begrenzte Berechtigung und Komplementarität ökonomischer und ethischer Kategorien aus ökonomischer, juristischer, medizinischer und ethischer Sicht aufgewiesen werden. Ferner wurden Schlussfolgerungen für die normativen Grundlagen eines demokratischen Gesundheitswesens gezogen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Welche Formen der Lebensverlängerung dienen den Menschen? Wo wird Lebensverlängerung zur bloßen Sterbensverlängerung ohne therapeutischen Nutzen? Dies sind die drängenden Grund- fragen der modernen Intensivmedizin.Lebensverlängerung ist die Aufgabe jeden Arztes. Häufig ist dies am Lebensende mit großen Belastungen für Schwerkranke und ihre Angehörigen, aber wenig Heilungserfolg verbunden. Davon zeugen Patientenverfügungen, die auf eine stärkere Rückbindung der Behandlungsstrategien an den Willen des Patienten zielen. Das Buch untersucht die Möglichkeiten zur Humanisierung der Intensivmedizin und gibt Entscheidungshilfen für Patienten, Ärzte und Angehörige. Es klärt die ärztlichen Bedingungen der Pflicht zur Lebensverlängerung und der Not des Sterbenlassens durch Beiträge führender Chirurgen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Vor dem Hintergrund aktueller Debatten in der biomedizinischen Ethik verfolgen die Beiträge dieses Buchs eine doppelte Zielsetzung. Zum einen werden im ersten Teil anhand dreier für die deutsche und die ungarische Philosophie zentraler Autoren die Überlegungen von Hegel, Marx und Lukács zum Problem der Technik auf ihre aktuelle systematische Tragfähigkeit hin untersucht. Im zweiten Teil geht es in systematischer Perspektive um die Verhältnisbestimmung von philosophischer Anthropologie und Bioethik mit dem Ziel auszuloten, auf welche Weise und in welchem Maße anthropologisch-ethische Reflexionen in den gegenwärtigen biomedizinischen und biopolitischen Debatten eine orientierende und begründende Funktion übernehmen können.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Kurt Bayertz,
Frank Dietrich,
Klaus Düsing,
Volker Gerhardt,
Carl Friedrich Gethmann,
Annemarie Gethmann-Siefert,
Agnes Heller,
Jürgen Mittelstraß,
Otto Pöggeler,
Michael Quante,
Erzsébet Rósza,
Erzsébet Rózsa,
Hans-Christoph Schmidt am Busch,
Ludwig Siep,
János Weiss,
Elisabeth Weisser-Lohmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Standesregeln der Medizinberufe
Sie suchen ein Buch über Standesregeln der Medizinberufe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Standesregeln der Medizinberufe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Standesregeln der Medizinberufe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Standesregeln der Medizinberufe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Standesregeln der Medizinberufe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Standesregeln der Medizinberufe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Standesregeln der Medizinberufe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.