Hydraulische Systeme sind in vielen Bereichen des Maschinenbaus unverzichtbar und sorgen dort für die notwendige Bereitstellung von Kräften und Momenten. Gleichzeitig sind hydrauli-sche Systeme einem Trend zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerungen unterworfen, wodurch unter anderem die Tanks der Systeme verkleinert werden bzw. teilweise komplett ent-fallen. Dadurch kann sich das im Umlauf befindliche Druckmedium nur unzureichend beruhi-gen und Fremdstoffe, wie Partikel oder Fremdflüssigkeiten, nicht oder nur unvollständig abge-schieden werden. Der Eintrag dieser Fremdstoffe muss daher im Voraus wirksam verhindert werden, um eine ausreichende Lebensdauer der Systeme garantieren zu können.
Ein Beispiel für den Eintrag solcher Fremdstoffe ist der Einzug von Wasser, welches über die dynamische Dichtstelle zwischen dem Dichtkörper und der Kolbenstange eines hydraulischen Zylinders eindringen kann. Hierbei kann zwischen dem Eintrag von freiem Wasser und dem Eintrag von im Schmierfilm gelöstem Wasser unterschieden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Mechanismen des Eintrags von gelöstem Wasser über Stangendichtsysteme systematisch erforscht. Ausgehend von den zugrundeliegenden Modellen des Dichtmechanismus wird der Einzug von im Schmierfilm gelöstem Wasser modelliert. Basis dafür ist die Kenntnis des Wasserlösevermögens der verwendeten Druckfluide sowie die Stoff-daten der Fluide in Abhängigkeit des gelösten Wasseranteils. Des Weiteren werden die Absorp-tionsmechanismen von Wasser in den Schmierfilm untersucht und der Sättigungsprozess model-liert, parametriert und mittels experimenteller Versuche validiert.
Im zweiten Teil wird der Einzug von freiem Wasser untersucht. Basierend auf dem Dichtmechanismus wird der Einzug modelliert. Mittels eines Prüfstands wird das Modell validiert und es werden gängige Dichtsysteme systematisch für verschiedene Betriebspunkte vermessen. Anschließend erfolgt die Erforschung des Einflusses von Abstreifern auf den Wassereinzug.
Die gewonnenen Ergebnisse werden abschließend auf den Anwendungsfall eines Minibaggers übertragen, wodurch die Abschätzung der eingezogenen Wassermenge möglich ist.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Abstract
Even though the most important parameters that influence the performance of a rod scal are known today, it still remains very difficult to measure or predict certain characteristic parameters such as the flm thickness between the scal and the rod. This leads to two prolems: On the one hand, simulation models for rod scals are usually quite complicates due to the complexity of the tribological phenomena and the soft clastomeric materials used for the scals. This also causes extensive computing times to obtain results. On the other hand, it is very difficult to validate the developed model due to the complicates measurements.
Thus, it is no big surprise that only few of the simultaion models for rod scals which habe been developed in the past thwo decades have been validates with actual measurements. Therefore, no quantitative prediction of the seal performance is yet possible but he analysis of the qualitative bahavior of the rod scals is feasible. Yet, these possibilities are mostly restricted to very few people at universities or research departments due the complexity of the simulation programs. Also, apart from one exception, no simulation approach exists to treat starved conditions of rod scals although many seals operate at least partly in such lubrication conditions.
In the present thesis, a model based on the theory of inverse hydrodynamic lubrication in steady state conditions was developed. This theory requires an inflexion point in the contact pressure distribution between the seal and the rod. However, in many practical casses this inflection point cannot be found. The maximum of the calculated pressure gradient, which is often uses in these cases, strongly depends on the mesh density of the FEA calculation of the pressure distribution. The gradient is thus determined by a boundary condition of the simulation and not by the physical problem. In this work, the pressure build-up in the converging gap before the contact, the "booster zone", is calculated and iterativly merged with the static contact pressure distribution between seal and rod. This approach is very fast and shows a good agreement with highly sophisticated models that couple the film thickness in the contact and the change in contact pressure due to the fluid film.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Stangendichtung
Sie suchen ein Buch über Stangendichtung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Stangendichtung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Stangendichtung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stangendichtung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Stangendichtung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Stangendichtung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Stangendichtung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.