Volker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis

Volker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis von Tschuschke,  Volker
Die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Psychotherapie wird zunehmend von ökonomischen Zwängen eingeschränkt. Die begrenzten Ressourcen erfordern immer mehr, neue Behandlungskonzepte zu entwickeln, um unterschiedlichste psychische, psychiatrische, psychosomatische und somatische Erkrankungen in kürzerer Zeit zu behandeln. Ausgehend vom Zeitbegriff der Moderne werden umfassend Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten zeitbegrenzter Psychotherapie – speziell in therapeutischen Gruppen – reflektiert und diskutiert. Die therapeutische Kurzzeitgruppe bietet die ökonomischste Form psychotherapeutischer Hilfe überhaupt an und steht den Wirkungen von Einzeltherapien in nichts nach. Therapeutische Kurzzeitgruppen sind in den vielfältigsten stationären Behandlungssettings Standard und können genauso im ambulanten Bereich genutzt werden. Das Buch behandelt erstmals umfassend den Bereich therapeutischer Gruppen im Kurzzeitformat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Volker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis

Volker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis von Tschuschke,  Volker
Die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Psychotherapie wird zunehmend von ökonomischen Zwängen eingeschränkt. Die begrenzten Ressourcen erfordern immer mehr, neue Behandlungskonzepte zu entwickeln, um unterschiedlichste psychische, psychiatrische, psychosomatische und somatische Erkrankungen in kürzerer Zeit zu behandeln. Ausgehend vom Zeitbegriff der Moderne werden umfassend Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten zeitbegrenzter Psychotherapie – speziell in therapeutischen Gruppen – reflektiert und diskutiert. Die therapeutische Kurzzeitgruppe bietet die ökonomischste Form psychotherapeutischer Hilfe überhaupt an und steht den Wirkungen von Einzeltherapien in nichts nach. Therapeutische Kurzzeitgruppen sind in den vielfältigsten stationären Behandlungssettings Standard und können genauso im ambulanten Bereich genutzt werden. Das Buch behandelt erstmals umfassend den Bereich therapeutischer Gruppen im Kurzzeitformat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Volker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis

Volker Tschuschke Kurzgruppenpsychotherapie Theorie und Praxis von Tschuschke,  Volker
Die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Psychotherapie wird zunehmend von ökonomischen Zwängen eingeschränkt. Die begrenzten Ressourcen erfordern immer mehr, neue Behandlungskonzepte zu entwickeln, um unterschiedlichste psychische, psychiatrische, psychosomatische und somatische Erkrankungen in kürzerer Zeit zu behandeln. Ausgehend vom Zeitbegriff der Moderne werden umfassend Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten zeitbegrenzter Psychotherapie – speziell in therapeutischen Gruppen – reflektiert und diskutiert. Die therapeutische Kurzzeitgruppe bietet die ökonomischste Form psychotherapeutischer Hilfe überhaupt an und steht den Wirkungen von Einzeltherapien in nichts nach. Therapeutische Kurzzeitgruppen sind in den vielfältigsten stationären Behandlungssettings Standard und können genauso im ambulanten Bereich genutzt werden. Das Buch behandelt erstmals umfassend den Bereich therapeutischer Gruppen im Kurzzeitformat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beratung – Begleitung – Empowerment

Beratung – Begleitung – Empowerment von Killersreiter,  Birgitt, Rottlaender,  Eva-Maria
Gut beraten: Kommunikationskonzepte für Gesundheits- und Sozialberufe Wertschätzende Kommunikation trägt zum Gelingen von Beratung bei. Der Band stellt die bekanntesten Kommunikationstechniken für Pädagoginnen, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Fachkräfte in sozialen Berufen vor und erklärt die dahinter liegenden Theorien. Beratungssituationen aus dem Alltag, von Kindheit über Familie bis zur Gesundheit vermitteln anschaulich wie die Kommunikationstechniken in Beratungssituationen angewendet werden. Leitfragen unterstützen die Berater:innen bei der Umsetzung. Vollständig überarbeitete Neuauflage mit zusätzlichen Themen: Essstörungen, Transgender-Beratung, Hypnotherapie, multimodale Verhaltenstherapie. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen weitere Kommunikationstechniken, Übungen, Methoden und Tipps für den Arbeitsalltag in medizinischen und pädagogischen Berufen zum Download. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beratung – Begleitung – Empowerment

Beratung – Begleitung – Empowerment von Killersreiter,  Birgitt, Rottlaender,  Eva-Maria
Gut beraten: Kommunikationskonzepte für Gesundheits- und Sozialberufe Wertschätzende Kommunikation trägt zum Gelingen von Beratung bei. Der Band stellt die bekanntesten Kommunikationstechniken für Pädagoginnen, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Fachkräfte in sozialen Berufen vor und erklärt die dahinter liegenden Theorien. Beratungssituationen aus dem Alltag, von Kindheit über Familie bis zur Gesundheit vermitteln anschaulich wie die Kommunikationstechniken in Beratungssituationen angewendet werden. Leitfragen unterstützen die Berater:innen bei der Umsetzung. Vollständig überarbeitete Neuauflage mit zusätzlichen Themen: Essstörungen, Transgender-Beratung, Hypnotherapie, multimodale Verhaltenstherapie. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen weitere Kommunikationstechniken, Übungen, Methoden und Tipps für den Arbeitsalltag in medizinischen und pädagogischen Berufen zum Download. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beratung – Begleitung – Empowerment

Beratung – Begleitung – Empowerment von Killersreiter,  Birgitt, Rottlaender,  Eva-Maria
Gut beraten: Kommunikationskonzepte für Gesundheits- und Sozialberufe Wertschätzende Kommunikation trägt zum Gelingen von Beratung bei. Der Band stellt die bekanntesten Kommunikationstechniken für Pädagoginnen, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Fachkräfte in sozialen Berufen vor und erklärt die dahinter liegenden Theorien. Beratungssituationen aus dem Alltag, von Kindheit über Familie bis zur Gesundheit vermitteln anschaulich wie die Kommunikationstechniken in Beratungssituationen angewendet werden. Leitfragen unterstützen die Berater:innen bei der Umsetzung. Vollständig überarbeitete Neuauflage mit zusätzlichen Themen: Essstörungen, Transgender-Beratung, Hypnotherapie, multimodale Verhaltenstherapie. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen weitere Kommunikationstechniken, Übungen, Methoden und Tipps für den Arbeitsalltag in medizinischen und pädagogischen Berufen zum Download. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Psychotherapie in der Spätadoleszenz

Psychotherapie in der Spätadoleszenz von Dammann,  Gerhard, Grimmer,  Bernhard, Sammet,  Isa
Mit Beiträgen u. a. von B. Boothe, V. King, I. Seiffge-Krenke, K. Schmeck, A. Streeck-Fischer, K. Wölfling. Durch den gesellschaftlichen Wandel, der in veränderten Familienstrukturen und Sozialisationsbedingungen sowie in neuen Anforderungen an die berufliche und persönliche Identitätsbildung wirksam wird, ist die Lebensphase der Adoleszenz länger und störungsanfälliger geworden. Dadurch sind Veränderungen im Bedarf psychotherapeutischer Versorgung entstanden. In diesem Zusammenhang etabliert sich die Adoleszenzpsychiatrie und -psychotherapie zunehmend als eigenständiger Bereich. Das Werk gibt einen praxisorientierten Überblick über Entwicklungsbedingungen im 21. Jahrhundert und zentrale Konflikte im Prozess des Erwachsenwerdens, über in der Adoleszenz häufige Störungsbilder und deren Behandlung sowie über Besonderheiten in verschiedenen Therapiesettings. Themen sind u. a. Essstörungen, Suizidalität, emotionale Instabilität, Computerspiel-/Internetsucht, ADHS, Störungen des Sozialverhaltens und Traumafolgestörungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychotherapie in der Spätadoleszenz

Psychotherapie in der Spätadoleszenz von Dammann,  Gerhard, Grimmer,  Bernhard, Sammet,  Isa
Mit Beiträgen u. a. von B. Boothe, V. King, I. Seiffge-Krenke, K. Schmeck, A. Streeck-Fischer, K. Wölfling. Durch den gesellschaftlichen Wandel, der in veränderten Familienstrukturen und Sozialisationsbedingungen sowie in neuen Anforderungen an die berufliche und persönliche Identitätsbildung wirksam wird, ist die Lebensphase der Adoleszenz länger und störungsanfälliger geworden. Dadurch sind Veränderungen im Bedarf psychotherapeutischer Versorgung entstanden. In diesem Zusammenhang etabliert sich die Adoleszenzpsychiatrie und -psychotherapie zunehmend als eigenständiger Bereich. Das Werk gibt einen praxisorientierten Überblick über Entwicklungsbedingungen im 21. Jahrhundert und zentrale Konflikte im Prozess des Erwachsenwerdens, über in der Adoleszenz häufige Störungsbilder und deren Behandlung sowie über Besonderheiten in verschiedenen Therapiesettings. Themen sind u. a. Essstörungen, Suizidalität, emotionale Instabilität, Computerspiel-/Internetsucht, ADHS, Störungen des Sozialverhaltens und Traumafolgestörungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Psychotherapie in der Spätadoleszenz

Psychotherapie in der Spätadoleszenz von Dammann,  Gerhard, Grimmer,  Bernhard, Sammet,  Isa
Mit Beiträgen u. a. von B. Boothe, V. King, I. Seiffge-Krenke, K. Schmeck, A. Streeck-Fischer, K. Wölfling. Durch den gesellschaftlichen Wandel, der in veränderten Familienstrukturen und Sozialisationsbedingungen sowie in neuen Anforderungen an die berufliche und persönliche Identitätsbildung wirksam wird, ist die Lebensphase der Adoleszenz länger und störungsanfälliger geworden. Dadurch sind Veränderungen im Bedarf psychotherapeutischer Versorgung entstanden. In diesem Zusammenhang etabliert sich die Adoleszenzpsychiatrie und -psychotherapie zunehmend als eigenständiger Bereich. Das Werk gibt einen praxisorientierten Überblick über Entwicklungsbedingungen im 21. Jahrhundert und zentrale Konflikte im Prozess des Erwachsenwerdens, über in der Adoleszenz häufige Störungsbilder und deren Behandlung sowie über Besonderheiten in verschiedenen Therapiesettings. Themen sind u. a. Essstörungen, Suizidalität, emotionale Instabilität, Computerspiel-/Internetsucht, ADHS, Störungen des Sozialverhaltens und Traumafolgestörungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie

Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie von Storck,  Timo
Stationäre Psychotherapie zeichnet sich durch das multiprofessionelle und multimodale Behandlungssetting aus. Dies liefert Möglichkeiten dafür, dass sich Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen professionellen Beziehungen mit unterschiedlichen Aspekten ihrer inneren Welt zeigen können. Zugleich erfordert es einen klinikstrukturellen Rahmen, in dem unterschiedliche Formen von Behandlungsbeziehungen zusammengeführt und verstanden werden können. Dazu eignet sich die Fallbesprechung des Behandlungsteams, die als der Ort des Verstehens gelten kann. Der vorliegende Band diskutiert die konzeptuellen Hintergründe dessen und entwickelt Vorschläge zum Ablauf von Fallbesprechungen in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie

Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie von Storck,  Timo
Stationäre Psychotherapie zeichnet sich durch das multiprofessionelle und multimodale Behandlungssetting aus. Dies liefert Möglichkeiten dafür, dass sich Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen professionellen Beziehungen mit unterschiedlichen Aspekten ihrer inneren Welt zeigen können. Zugleich erfordert es einen klinikstrukturellen Rahmen, in dem unterschiedliche Formen von Behandlungsbeziehungen zusammengeführt und verstanden werden können. Dazu eignet sich die Fallbesprechung des Behandlungsteams, die als der Ort des Verstehens gelten kann. Der vorliegende Band diskutiert die konzeptuellen Hintergründe dessen und entwickelt Vorschläge zum Ablauf von Fallbesprechungen in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie

Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie von Storck,  Timo
Stationäre Psychotherapie zeichnet sich durch das multiprofessionelle und multimodale Behandlungssetting aus. Dies liefert Möglichkeiten dafür, dass sich Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen professionellen Beziehungen mit unterschiedlichen Aspekten ihrer inneren Welt zeigen können. Zugleich erfordert es einen klinikstrukturellen Rahmen, in dem unterschiedliche Formen von Behandlungsbeziehungen zusammengeführt und verstanden werden können. Dazu eignet sich die Fallbesprechung des Behandlungsteams, die als der Ort des Verstehens gelten kann. Der vorliegende Band diskutiert die konzeptuellen Hintergründe dessen und entwickelt Vorschläge zum Ablauf von Fallbesprechungen in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Interpersonelle Psychotherapie im Alter (IPT-Late Life)

Interpersonelle Psychotherapie im Alter (IPT-Late Life) von Batra,  Anil, Dykierek,  Petra, Philipsen,  Alexandra, Scheller,  Elisa, Schramm,  Elisabeth
Die Interpersonelle Psychotherapie (IPT) ist ein wirksames psychotherapeutisches Verfahren zur Depressionsbehandlung im ambulanten und stationären Setting. Das Manual beschreibt die IPT-Late Life für die Behandlung älterer Menschen mit Depression als Einzel- und Gruppentherapie. In Abgrenzung zu anderen Therapieverfahren hat die IPT-Late Life einen klaren psychosozial-interpersonellen Fokus und ist besonders geeignet, auf die Lebensrealität älterer Menschen mit Verlusterfahrungen, Einsamkeit und gravierenden Lebensveränderungen einzugehen. Arbeitsblätter für die Einzel- und Gruppenbehandlung stehen zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Interpersonelle Psychotherapie im Alter (IPT-Late Life)

Interpersonelle Psychotherapie im Alter (IPT-Late Life) von Batra,  Anil, Dykierek,  Petra, Philipsen,  Alexandra, Scheller,  Elisa, Schramm,  Elisabeth
Die Interpersonelle Psychotherapie (IPT) ist ein wirksames psychotherapeutisches Verfahren zur Depressionsbehandlung im ambulanten und stationären Setting. Das Manual beschreibt die IPT-Late Life für die Behandlung älterer Menschen mit Depression als Einzel- und Gruppentherapie. In Abgrenzung zu anderen Therapieverfahren hat die IPT-Late Life einen klaren psychosozial-interpersonellen Fokus und ist besonders geeignet, auf die Lebensrealität älterer Menschen mit Verlusterfahrungen, Einsamkeit und gravierenden Lebensveränderungen einzugehen. Arbeitsblätter für die Einzel- und Gruppenbehandlung stehen zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Interpersonelle Psychotherapie im Alter (IPT-Late Life)

Interpersonelle Psychotherapie im Alter (IPT-Late Life) von Batra,  Anil, Dykierek,  Petra, Philipsen,  Alexandra, Scheller,  Elisa, Schramm,  Elisabeth
Die Interpersonelle Psychotherapie (IPT) ist ein wirksames psychotherapeutisches Verfahren zur Depressionsbehandlung im ambulanten und stationären Setting. Das Manual beschreibt die IPT-Late Life für die Behandlung älterer Menschen mit Depression als Einzel- und Gruppentherapie. In Abgrenzung zu anderen Therapieverfahren hat die IPT-Late Life einen klaren psychosozial-interpersonellen Fokus und ist besonders geeignet, auf die Lebensrealität älterer Menschen mit Verlusterfahrungen, Einsamkeit und gravierenden Lebensveränderungen einzugehen. Arbeitsblätter für die Einzel- und Gruppenbehandlung stehen zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema stationäre Psychotherapie

Sie suchen ein Buch über stationäre Psychotherapie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema stationäre Psychotherapie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema stationäre Psychotherapie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema stationäre Psychotherapie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

stationäre Psychotherapie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema stationäre Psychotherapie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter stationäre Psychotherapie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.