Nein danke, keinen Alkohol für mich!

Nein danke, keinen Alkohol für mich! von Fronthaler,  Martin, Niederkofler,  Ruth
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen zum Alkohol greifen: Feierlaune, Gruppenzwang, Ablenkungsbedürfnis, persönliche Probleme, Sucht. Bei Ruth Niederkofler spielten mehrere Einflüsse zusammen. Und auch ihr Vater war bereits Alkoholiker. Kann das wirklich ein Auslöser sein? Seit beinahe 20 Jahren ist sie trocken und hat mittlerweile die Ausbildung zur EX-In Genesungsbegleiterin für psychisch Kranke gemacht, um anderen Alkoholabhängigen aus der Sucht zu helfen. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte. Ausführlich und offen berichtet sie über ihre Kindheit, den Beginn der Sucht, die Tiefpunkte und wie sie es herausschaffte. Als zweite Stimme lässt sie „Klara“ sprechen, ein Pseudonym für die Angehörigen, welche mit der Suchterkrankung von Freunden und Verwandten klarkommen müssen. Auch in dieser Rolle hat Ruth Niederkofler Erfahrung sowie Kontakte und kann jede Menge Ratschläge geben. Dr. Martin Fronthaler übernimmt in diesem Ratgeber die Betrachtung aus Expertensicht. Als Leiter des Therapiezentrums Bad Bachgart hat er jahrzehntelange Erfahrung in der psychologischen Betreuung von alkoholsüchtigen Menschen und kann auf die verschiedenen Phasen einer Suchterkrankung mit Daten und Fakten, aber vor allem psychologischen Zusammenhängen eingehen. Betroffene, Angehörige und Interessierte werden die verschiedenen Sichtweisen schätzen und reichlich hilfreiche Informationen daraus ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Nein danke, keinen Alkohol für mich!

Nein danke, keinen Alkohol für mich! von Fronthaler,  Martin, Niederkofler,  Ruth
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen zum Alkohol greifen: Feierlaune, Gruppenzwang, Ablenkungsbedürfnis, persönliche Probleme, Sucht. Bei Ruth Niederkofler spielten mehrere Einflüsse zusammen. Und auch ihr Vater war bereits Alkoholiker. Kann das wirklich ein Auslöser sein? Seit beinahe 20 Jahren ist sie trocken und hat mittlerweile die Ausbildung zur EX-In Genesungsbegleiterin für psychisch Kranke gemacht, um anderen Alkoholabhängigen aus der Sucht zu helfen. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte. Ausführlich und offen berichtet sie über ihre Kindheit, den Beginn der Sucht, die Tiefpunkte und wie sie es herausschaffte. Als zweite Stimme lässt sie „Klara“ sprechen, ein Pseudonym für die Angehörigen, welche mit der Suchterkrankung von Freunden und Verwandten klarkommen müssen. Auch in dieser Rolle hat Ruth Niederkofler Erfahrung sowie Kontakte und kann jede Menge Ratschläge geben. Dr. Martin Fronthaler übernimmt in diesem Ratgeber die Betrachtung aus Expertensicht. Als Leiter des Therapiezentrums Bad Bachgart hat er jahrzehntelange Erfahrung in der psychologischen Betreuung von alkoholsüchtigen Menschen und kann auf die verschiedenen Phasen einer Suchterkrankung mit Daten und Fakten, aber vor allem psychologischen Zusammenhängen eingehen. Betroffene, Angehörige und Interessierte werden die verschiedenen Sichtweisen schätzen und reichlich hilfreiche Informationen daraus ziehen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Was passiert in der Kinderklinik?

Was passiert in der Kinderklinik? von Langenbeck,  Alexandra
Das wimmelige Wimmelbuch lädt dich ein, hinter alle Türen des Kinderkrankenhauses zu schauen! Wer besucht die Notaufnahme und was passiert eigentlich im Operationssaal? Hat sich Oma Jette wieder verlaufen, welche Streiche spielen sich die Krankenhausclowns und versteckt sich dort etwa eine Krake in der Elternlounge? All das und noch viel mehr kannst du in diesem Buch entdecken – sieh genau hin und finde immer wieder Neues im Krankenhaus-Gewusel. Und der Klinik-Uhu versteckt sich auf allen Seiten. Findest du ihn?
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Annikas andere Welt – Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

Annikas andere Welt – Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern von Eder,  Sigrun, Gasser,  Evi, Rebhandl-Schartner,  Petra
Sind Erwachsene psychisch erkrankt, dann leiden sie vorwiegend an Ängsten, Depressionen, Manien, Essstörungen, Suchterkrankungen, Schizophrenien oder Zwängen. Bei zunehmendem Problemdruck verdichten sich Suizidgedanken und Selbsttötungsversuche häufen sich. Für Partner und Angehörige stellt die Bewältigung des Alltags mit psychisch erkrankten Menschen eine enorme Belastung dar, wobei das Zusammenleben infolge ausbleibender Krankheitseinsicht und Behandlungsbereitschaft zusätzlich erschwert wird. Richtig kompliziert wird es, wenn psychisch erkrankte Erwachsene minderjährige Kinder haben. Denn die psychische Krankheit erzeugt Unklarheit, Ängste, Schuldgefühle und verändert die Eltern-Kind-Beziehung meist ungünstig, weil Kinder oftmals vernachlässigt werden, seelische Gewalt erleben, einem Geheimhaltungsgebot ausgesetzt sind oder aufgrund stationärer Aufenthalte und Fremdunterbringung von ihren Bezugspersonen getrennt werden. Nicht selten wird dadurch die gesunde psychische Entwicklung eines Kindes maßgeblich gefährdet. Das Sachbuch „Annikas andere Welt“ teilt sich in drei Abschnitte: Im ersten erhalten Kinder Informationen über die psychischen Krankheiten der Eltern, deren Anzeichen und Auswirkungen auf sie selbst, die Eltern-Kind-Beziehungen sowie das Familienleben. Auch werden Ideen vermittelt, wie Kinder Gleichaltrigen die Krankheit erklären und wie sie selbst damit besser klarkommen können. Zahlreiche Mit-Mach-Seiten laden zusätzlich zur Selbstreflexion, zum Entdecken eigener Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien sowie zur Entwicklung eines differenzierten Familienbildes ein. Die Unterlagen im Buch eignen sich auch für die psychologische, psychotherapeutische, ärztliche und pädagogische Begleitung. Im zweiten Teil bekommen Eltern, Angehörige und psychosoziale HelferInnen Informationen zu kindlichem Erleben, Folgeproblemen, Risikofaktoren und Fremdunterbringung. Für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen finden sich im dritten Abschnitt Anregungen für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und deren Kindern. *** Noch mehr von Annika gibt es in Annikas Buch „Annikas andere Welt - Das Bilder-Erzählbuch“ (Band 8 BILD der Reihe SOWAS!, ISBN 978-3-902647-98-6) sowie in Annikas Mit-Mach-Heft für deine Gedanken und Gefühle „Annikas andere Welt EXTRA“ (Band 8 EXTRA der Reihe SOWAS!, ISBN 978-3-902647-88-7) *** Leseprobe und Musikvideo zu Annikas Lied "Kopfsalat" im Internet: www.editionriedenburg.at/buecher/sowas *** Suchbegriffe: Kinder psychisch kranker Eltern, psychische Erkrankung, vergessene Kinder, vernachlässigte Kinder, psychische Behandlung, Psychotherapie, Beratung, psychologische Behandlung, psychischer Dienst, Beratungsstelle, Kindertherapie, psychologische Begleitung von Kindern, Anlaufstellen, Krankheit, seelisch krank, psychische Probleme, Psyche, psychisch krank, psychische Störungen, ICD-10, Klassifikation, bipolare Störung, Angst, Depression, Manie, Schizophrenie, Essstörung, Suchterkrankung, Suizidversuch, Suizid, Selbstmord, Selbsttötung, lebensmüde, Zwangseinweisung, Psychiatrie, psychisch kranke Eltern, stationärer Aufenthalt, tagesklinischer Aufenthalt, Auswirkungen psychischer Störungen, Kinder, Jugendliche, Fremdunterbringung, Jugendamt, Jugendwohlfahrt, Jugendhilfe, Gefahr in Verzug, Arbeitsbuch, Elternratgeber, Kindersachbuch, Kinderfachbuch, Ratgeber für Eltern, Ratgeber für Angehörige, Ratgeber für Psychologen, Ratgeber für Psychotherapeuten, Ratgeber für Ärzte, Kindertherapeuten, Psychologin, Psychotherapeut, Angehörige psychisch Kranker, Hilfe für Kinder, Prävention, Geschichte für Kinder psychisch kranker Eltern, Lied für Kinder psychisch kranker Eltern, Textblätter, Arbeitsblätter, Reflexion, Systemische Familientherapie, systemisch orientiert, Familientherapie, Familientherapeut, Beratungsstelle, Krankheitssymptome, Krankheitsanzeichen, Checkliste, Anleitung für Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte, heilen, Heilung, Vater, Mutter, Papa, Mama, Bewältigung, Eltern, Kind, psychische Störung ***
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema stationärer Aufenthalt

Sie suchen ein Buch über stationärer Aufenthalt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema stationärer Aufenthalt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema stationärer Aufenthalt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema stationärer Aufenthalt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

stationärer Aufenthalt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema stationärer Aufenthalt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter stationärer Aufenthalt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.