Acta Praehistorica et Archaeologica / Acta Praehistorica et Archaeologica 54, 2022

Acta Praehistorica et Archaeologica / Acta Praehistorica et Archaeologica 54, 2022 von Wemhoff,  Matthias
Der 54. Band der interdisziplinären Zeitschrift enthält fünf Aufsätze. Diese befassen sich mit den Steinbeilen und Steinäxten der Prussia-Sammlung am Museum für Vor- und Frühgeschichte, den beiden Bronzerädern aus dem Hortfund von Arokallya / Kallesdorf / Arcalia in Rumänien als Beispiel für ein vielschichtiges Bronzefundschicksal, einem durchbrochenen merowingerzeitlichen Beschlag des Gürtelgehänges mit figürlicher Darstellung von Greifvögeln aus “Hayettes” in Frankreich, Mainzer Funden aus dem Saaremaa-Museum in Kuresaare, Estland, sowie Klaus Raddatz und dem Museum in Winnyzja, Ukraine, während des Zweiten Weltkrieges. Darauf folgen die Jahresberichte 2021 zur Arbeit des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte, zu Zahlen, Daten und Fakten des Museumsjahrs, zum Deutschen Verband für Archäologie e.V. [DVA], zur Arbeit der Kommission zur Erforschung von Sammlungen archäologischer Funde und Unterlagen aus dem nordöstlichen Mitteleuropa [KAFU] sowie zum Forschungsprojekt des Museums zu “Forschungskontinutität und Kontinuitätsforschung - Siedlungsarchäologische Grundlagenforschung zur Eisenzeit im Baltikum”. The 54th volume of the interdisciplinary journal contains five papers dealing with the stone celts and axes in the Prussia Collection of the Museum of Pre- and Protohistory, the two bronze wheels from a hoard found at Arokallya / Kallesdorf / Arcalia in Romania as an example of the complex fate of bronze finds, a perforated Merovingian belt pendant fitting with a figural representation of birds of prey found at “Hayettes” in France, finds from Mainz in the Saaremaa Museum in Kuresaare, Estonia, as well as Klaus Raddatz and the Museum at Winnyzja in the Ukraine during the Second World War. This is followed by the annual reports 2021 on the work of the Museum of Pre- and Protohistory in Berlin, on figures, dates, and facts of the year in the museum, on the work of the German Association of Archaeology [DVA], and the Commission for the Investigation of Collections of Archaeological Finds and Documents in North-Eastern Central Europe [KAFU], and by a report on the museum’s research project on “Continuity of research and research on continuity - basic investigations on settlement archaeology in the Iron Age Baltic”.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *

Die Mondphasen beim Homo sapiens und den Neandertalern

Die Mondphasen beim Homo sapiens und den Neandertalern von Dominik,  Seemann, Frank,  Keim
Der Mond und seine Phasen spielten im Leben des Homo sapiens und der Neandertaler eine herausragende Rolle. Unter diesem Aspekt diskutieren wir Werkstücke aus Süddeutschland (Hohle Fels), Niedersachsen (Einhornhöhle), Frankreich (Les Pradelles) und Südafrika (Blombos-Höhle). Das etwa 30.000 Jahre währende Mondzeitalter endet um 40.000 vor heute mit der Venus vom Hohle Fels. Wir fragen auch nach den kognitiven Fähigkeiten der Neandertaler.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Auf der K18n in die Steinzeit…

Auf der K18n in die Steinzeit… von Heinen,  Martin
Mit den archäologischen Untersuchungen auf der Trasse der Kreisstraße 18n konnte im April 2011 bei Werl-Büderich ein ganz neues Kapitel der ältesten Geschichte der eigentlich gut erforschten Soester Börde aufgeschlagen werden. In der vorliegenden Publikation werden diese Ergebnisse in allgemeinverständlichen Texten vorgestellt und mit zahlreichen Abbildungen illustriert.
Aktualisiert: 2023-01-15
> findR *

Die paläolitischen Freilandstationen von Rheindahlen im Löss zwischen Maas und Niederrhein

Die paläolitischen Freilandstationen von Rheindahlen im Löss zwischen Maas und Niederrhein von Thissen,  Jürgen
Erfahrungsgemäß ist die älteste Steinzeit – das Paläolithikum – im Fundspektrum des Rheinlandes eher unterrepräsentiert. Der international bedeutende Fundplatz von Mönchengladbach-Rheindahlen (Ziegeleigrube Dreesen), der von November 1995 bis Oktober 2001 eingehend vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland untersucht wurde, bildet eine erfreuliche Ausnahme. Hier fanden sich sieben Fundschichten aus dem Alt- und Mittelpaläolithikum: die älteste Fundschicht ist 500.000 bis 600.000 Jahre alt, die jüngste datiert ins Spätpaläolithikum (Federmessergruppen). Besondere Aufmerksamkeit galt dem mittelpaläolithischen Fundinventar (zwischen 128.000-117.000 vor heute). Sie wird dem Micoquien zugeordnet, dessen Verbreitung weit nach Osteuropa und in den Vorderen Orient reicht. Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr 2006 legt der Ausgräber, Jürgen Thissen, nun eine umfangreiche Monographie zu den Grabungsergebnissen vor. Breiter Raum wird nach der Darstellung der Topographie und Forschungsgeschichte zunächst der Geologie gewidmet, um die verschiedenen quartären Lebensräume chronostratigraphisch zu verknüpfen und die Rohmaterialien zur Steingeräteproduktion und deren Herkunft vorzustellen. Ein eigenes Kapitel erschließt die einzelnen Grabungskampagnen zwischen 1915 und 1995. Im Hauptteil stellt der Autor die aktuellen Grabungen von 1995 bis 2001 vor. Dabei entwickelt er ein neues Modell der urgeschichtlichen Besiedlung der Alten Welt.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Steingerät

Sie suchen ein Buch über Steingerät? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Steingerät. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Steingerät im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steingerät einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Steingerät - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Steingerät, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Steingerät und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.