Erich Steininger ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Druckgrafiker Österreichs. Im Zentrum seines Schaffens steht der Holzschnitt. Zeichnungen, Radierungen und Lithographien ergänzen sein künstlerisches Repertoire. Nach dem Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste nützte Erich Steininger (geb. 1939 in Oberrabenthan, Waldviertel, Niederösterreich) seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts den Holzschnitt in der Tradition des deutschen Expressionismus.
Zu Anfang standen gegenständliche Szenen aus seiner Waldviertler Heimat im Vordergrund: ländliche Szenen wie Ernte oder das Leben im Dorf generell, Landschaften. In der Folge lösten sich die figurativen Elemente immer mehr zugunsten schwarzweißer Liniengeflechte auf, die noch heute charakteristisch für Erich Steiningers Arbeiten sind. Ohne das Thema der menschlichen Figur gänzlich zu verlassen, hat er vor etwa zwei Jahrzehnten begonnen, seine im weitesten Sinne realistische Formensprache in eine qualitätsvolle abstrakte Ebene zu überführen. Ihren Höhe- und Wendepunkt findet diese Entwicklung in der 56 Holzschnitte umfassenden Grafikmappe „Körper“ (1988) und einem großformatigem Buch, das er direkt von diesen Stöcken drucken ließ.
Figuren werden zusehends zeichenhaft, Linien selbst werden zum Bildthema. „Körper wird Land“ nennt Steininger umfangreiche Werkblöcke, in denen er figurative und abstrakte Formen zu einer Art engmaschigem Dickicht formt. Erzielt wird dieser Effekt durch das um 180° gedrehte Übereinanderdrucken derselben Platte und durch Kombination mehrerer einmal auf dem Kopf, einmal mal richtig herum stehender unterschiedlicher Druckplatten. Auf diese Art und Weise entstehen Schichtungen und Verdichtungen von immenser räumlicher Tiefe. Die Einzelblätter (120 x 100 cm) werden gerahmt und „auf Stoß“ gehängt, was zu enormen Größen führt.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
Prof. Erich Steininger ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Druckgrafiker Österreichs. Im Zentrum seines Schaffens steht der Holzschnitt. Zeichnungen, Radierungen und Lithographien ergänzen sein künstlerisches Repertoire.
Nach dem Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste nützte Erich Steininger (geb. 1939 in Oberrabenthan, Waldviertel, Niederösterreich) seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts den Holzschnitt in der Tradition des deutschen Expressionismus.
Zu Anfang standen gegenständliche Szenen aus seiner Waldviertler Heimat im Vordergrund: ländliche Szenen wie Ernte oder das Leben im Dorf generell, Landschaften. In der Folge lösten sich die figurativen Elemente immer mehr zugunsten schwarzweißer Liniengeflechte auf, die noch heute charakteristisch für Erich Steiningers Arbeiten sind. Ohne das Thema der menschlichen Figur gänzlich zu verlassen, hat er vor etwa zwei Jahrzehnten begonnen, seine im weitesten Sinne realistische Formensprache in eine qualitätsvolle abstrakte Ebene zu überführen.
Ihren Höhe- und Wendepunkt findet diese Entwicklung in der 56 Holzschnitte umfassenden Grafikmappe „Körper“ (1988) und einem großformatigem Buch, das er direkt von diesen Stöcken drucken ließ.
Figuren werden zusehends zeichenhaft, Linien selbst werden zum Bildthema. „Körper wird Land“ nennt Steininger umfangreiche Werkblöcke, in denen er figurative und abstrakte Formen zu einer Art engmaschigem Dickicht formt. Erzielt wird dieser Effekt durch das um 180° gedrehte Übereinanderdrucken derselben Platte und durch Kombination mehrerer einmal auf dem Kopf, einmal mal richtig herum stehender unterschiedlicher Druckplatten.
Auf diese Art und Weise entstehen Schichtungen und Verdichtungen von immenser räumlicher Tiefe. Die Einzelblätter (120 x 100 cm) werden gerahmt und „auf Stoß“ gehängt, was zu enormen Größen führt.
()
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Steininger, Erich, 1939–2015
Sie suchen ein Buch über Steininger, Erich, 1939–2015? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Steininger, Erich, 1939–2015. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Steininger, Erich, 1939–2015 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steininger, Erich, 1939–2015 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Steininger, Erich, 1939–2015 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Steininger, Erich, 1939–2015, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Steininger, Erich, 1939–2015 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.