Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau 2023

Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau 2023 von Koenig,  Rene, Kugler,  Jens
Der erste Bergbaukalender 2022 „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ präsentiert in seiner 1. Auflage historische Fördertürme, Fördergerüste und Pferdegöpel aus europäischen Bergwerken. Die technischen Denkmale sind beeindruckende Zeitzeugen vergangener bergbaulicher Aktivitäten. Eine Europakarte zeigt die ausgewählten Bergwerke in Großbritannien, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich und Slowenien. Die großen fotografischen Abbildungen verleihen diesem besonderen Wandkalender seinen besonderen Reiz und werden viele Menschen begeistern, die mit dem Bergbau verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau

Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau von Koenig,  Rene, Kugler,  Jens
Der erste Bergbaukalender 2022 „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ präsentiert in seiner 1. Auflage historische Fördertürme, Fördergerüste und Pferdegöpel aus europäischen Bergwerken. Die technischen Denkmale sind beeindruckende Zeitzeugen vergangener bergbaulicher Aktivitäten. Eine Europakarte zeigt die ausgewählten Bergwerke in Großbritannien, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich und Slowenien. Die großen fotografischen Abbildungen verleihen diesem besonderen Wandkalender seinen besonderen Reiz und werden viele Menschen begeistern, die mit dem Bergbau verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *

Das große Buch vom Salz

Das große Buch vom Salz von Skoric,  Helene
Salz ist Leben! Bereits vor Jahrtausenden wussten die Menschen um dessen Notwendigkeit. Das Buch schildert die Entstehung des Salzes und die verschiedenen Arten der Salzgewinnung. Es folgt eine Reise durch die Weltgeschichte, die aufzeigt, wo und wie Salz ganze Regionen belebte. Dem Einsatz von Salz in der Medizin – von der Antike bis zur Neuzeit – wird Raum gewidmet. Seit einigen Jahren sind Heilanwendungen mit Salz wieder im Kommen.Die Autorin listet häufige sowie seltene Salzarten auf, darunter Steinsalz, Meersalz, Natursalz, Himalaya-Salz, das Blaue oder Persische Salz, Glaubersalz und Wüstensalz und beschreibt ausführlich die Inhaltsstoffe und Verwendung von Salz, unser Speisesalz, nicht ohne kritischen Blick auf das "veränderte Mineral". Einen Schwerpunkt des Buchs bildet die Geschichte des Salzes in Österreich und weltweit. In Hallstatt (Salzkammergut) befindet sich das älteste Salzbergwerk der Erde. Auch Salz in Brauchtum, Mythologie und im christlichen Glauben wird thematisiert, Salzheilige und Salzpatrone sind angeführt. Abgerundet wird der reich bebilderte Band mit salzigen Empfehlungen für das persönliche Wohlbefinden. Nicht zuletzt rät die Autorin, Freunden Salz zu schenken, um damit die Wertigkeit der Person zu untermauern.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *

Bergbau auf Salz

Bergbau auf Salz von Bair,  Johann, Ingenhaeff,  Wolfgang
Das Salz in der Medizin Die Stadt Hall in Tirol und ihr Salz Schichtrechte am Dürrnberg Bergbau auf Steinsalz und die Wiege der Kali-Industrie. Mutung auf Kohle und ein salinistisches Ergebnis Erste Kernbohrungen im Salz durch ein englisches Montanunternehmen. Eine neue Bohrtechnik gibt Impulse für den Kali-Boom des 19. Jahrhunderts Die Verwendung von Salz im Amalgamierwerk Halsbrücke (Sachsen) Salzmonopol und Staatsfinanzierung der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie Salz-Kammergut: Salz, Holz, Wasser Woher kommen die Salz-Termini, insbesondere „Hall“? Die salinistische Bergwirtschaft: Hermeneutik und Pragmatik der Sole- und Steinsalzvorkommen Die Entwicklung des Salzbergbaus in Wieliczka und Bochnia (Polen) während der sächsisch-polnischen Personalunion 1697 bis 1706 und 1709 bis 1764 Italienische Quellen über das Salinenwesen im mittelalterlichen Ungarn Die Saline Heilbronn – vom Steinsalz zum Pfannensalz Die Kapelle der heiligen Barbara in Gossensaß Zur Technikgeschichte der Schifffahrt für das Salz von Hall in Tirol Gibt es in Tirol nur im Halltal Salz? Von der Pfanne zur Thermokompression. Technische Entwicklungen im Salinenwesen zur Reduktion des Energieverbrauchs Obertägige Wasserbauten im Dienst der Salzwirtschaft im Salzkammergut Probleme bei der Schließung von Altbergbauen unter besonderer Berücksichtigung von alpinen Salzbergbauen Beschreibung der Salinenstadt Hall in Tirol durch den Humanisten Stephanus Vinandus Pighius Campensis in seinem Werk Hercules Prodicius
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Modellrechnungen zum thermomechanischen Verhalten und zur Verheilung von Steinsalz: BMWi – Verbundprojekt Ergebnisbericht zum Teilprojekt 3 – 02E10840

Modellrechnungen zum thermomechanischen Verhalten und zur Verheilung von Steinsalz: BMWi – Verbundprojekt Ergebnisbericht zum Teilprojekt 3 – 02E10840 von Pudewills,  Alexandra
Das BMWi-Verbundprojekt setzte sich aus mehreren Benchmark-Übungen zusammen. Die Problemstellung des Benchmarks entwickelte sich von der Verifikation der Rechenprogramme und Stoffmodelle bis zur Bewertung der Prognoserechnungen durch Vergleich mit den Ergebnissen thermomechanischer in situ Versuche. Das Projekt diente einer Einschätzung der Stoffgesetzfähigkeiten im Hinblick auf deren Einsatz bei der praktischen Anwendung der Berechnung von Endlagern für wärmeentwickelnde Abfälle im Steinsalz. Between October 2010 and July 2016, the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (German abbreviation BMWi) has funded a joint project within its research program “Improvement of tools for the safety assessment of underground repositories”. The aim of benchmark calculations was to check the ability of the involved models to describe the temperature influence on deformation, the damage and dilatancy reduction and healing of rock salt
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Salz

Salz von Gienger,  Michael, Glaser,  Gisela
Über den richtigen Umgang mit einer lebensnotwendigen Substanz In diesem kleinen Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Salz: Seine Herkunft, Heilkraft, Wirkung und vor allem die richtige Anwendung! Salz kann tatsächlich ein Heilmittel für viele Beschwerden sein, wenn wir wissen, wie! Michael Gienger und Gisela Glaser sind beide erfahrene Praktiker der Naturheilkunde. Kompetent und gut verständlich schildern sie alles, was Sie wissen müssen für den richtigen Umgang mit Salz.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *

Zur Geochemie und geochemischen Modellierung hochsalinarer Lösungen mineralischer Rohstoffe

Zur Geochemie und geochemischen Modellierung hochsalinarer Lösungen mineralischer Rohstoffe von Herbert,  Horst J
Die Überprüfung und Absicherung geochemischer Untersuchungsergebnisse erfolgt allgemein und in steigendem Maße durch einen Vergleich analytischer Daten mit den Ergebnissen theoretischer Modellrechnungen unter Verwendung gesicherter thermodynamischer Daten. Diese erfolgversprechende Vorgehensweise wurde auch auf die genetische Interpretation hochsalinarer Lösungen die bei der Endlagerung radioaktiver Stoffe entstehen können, übertragen. Die richtige Beurteilung des Gefährdungspotentials hängt in entscheidendem Maße von der Genese solcher Lösungen ab; diese kann die Langzeitsicherheit von Endlagern beeinträchtigen. Die erfolgreiche Durchführung von Genehmigungsverfahren beruht ganz wesentlich auf Prognoserechnungen, die den Nachweis einer langfristig sicheren untertägigen Lagerung von Abfällen zu führen vermögen. Die im Falle des Zutritts von Wasser eintretenden Wechselwirkungen mit der Endlagerformation Salz einerseits und die Reaktionen der der dabei gebildeten Salzlösungen mit chemisch-toxischen Abfällen andererseits sind die Schwerpunkte dieser Arbeit. Untersucht wurden Fragestellungen zur Integrität der geologischen Barriere Salz sowie zur Mobilisierbarkeit und den Löslichkeitsgrenzen von toxischen Schwermetallen unter Störfallbedingungen. Die Kombination großmaßstäblicher In-situ-Versuche und gezielter Laborexperimente mit der geochemischen Modellierung führt zu einem vertieften Verständnis der Reaktionen und Zusammenhänge in den sehr komplexen Systemen. Die Zusammensetzungen vieler hundert natürlicher Salzlösungen aus Kali- und Steinsalzbergwerken und die Ergebnisse langjähriger In-situ-Messungen in gefluteten Kalischächten Norddeutschlands werden ebenso vorgestellt, wie neue Verfahren zur Gewinnung von belastbaren Daten für die Störfallbetrachtung. Über die Auswertung dieses umfangreichen Datenmaterials wird der heutige Stand der geochemischen Modellierung hochsalinärer Lösungen aufgezeigt und ein Beitrag zur Szenariendiskussion und zur Beantwortung praktischer Fragen der Endlagersicherheit in der Betriebs- und Nachbetriebsphase geleistet.
Aktualisiert: 2015-10-07
> findR *

Geologische Interpretation von LANDSAT-Thematic-Mapper-Satelliten-bildern des Aras-Gebirges in der Ost-Türkei

Geologische Interpretation von LANDSAT-Thematic-Mapper-Satelliten-bildern des Aras-Gebirges in der Ost-Türkei von Bannert,  Dietrich, Ruder,  JÜrgen, Yildiz,  Bari
Im Rahmen der deutsch-türkischen technischen Zusammenarbeit zwischen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover und dem Maden Tetkik veArama Institüsü (MTA) in Ankara wurden LANDSAT-Thematic-Mapper-Bilder zur Unterstützung einer Prospektion auf Edel- und Buntmetalle im Aras-Gebirge eingesetzt. Vom Aras-Gebirge (42°30'E und 43°30'E sowie 39°50'N und 40°20'N) wurde eine fotogeologische Interpretation von zwei LANDSAT-Thematic-Mapper-Quadranten durchgeführt. Die Bildinterpretation diente einem doppelten Zweck: - sie sollte die Grundzüge des geologischen Baus des Aras-Gebirges aufzeigen und - die Ansatzpunkte für gezielte Geländeuntersuchungen im Rahmen der Prospektion aufzeigen. Mit Hilfe der Satellitenbild-Auswertung und den notwendigen Kontrollbegebungen konnte festgestellt werden, daß das Aras-Gebirge im wesentlichen aus ophiolithischen Gesteinen mit einer geringmächtigen tertiären Flysch- und Neogen-Kalkauflage aufgebaut ist. Überlagert sind diese Gesteine durch jungtertiäre basaltische bis rhyodazitische Vulkanite. Das Alter der Ophiolithe reicht von der Oberkreide bis in das Eozän. Sie werden von Flysch aus Vulkanitdetritus überlagert, der teilweise noch in die Obduktionstektonik einbezogen wurde, im zentralen Aras-Gebirge jedoch nur schwach verfaltet den verschuppten Ophiolithen aufliegt. Die transgressiven Neogen-Kalke bilden im südlichen und zentralen Teil des Aras-Gebirges den Abschluß der sedimentären marinen Folge. Nördlich des Aras-Gebirges zieht sich ein Graben aus miozänen rotgefärbten Sanden und Siltsteinen entlang, in dem es zur Ablagerung von Gips und Steinsalz gekommen ist. Neogene bis quartäre Geröll-Lagen sind am Fuße des Gebirges weit verbreitet.
Aktualisiert: 2015-10-07
> findR *

Das große Buch vom Salz

Das große Buch vom Salz von Skoric,  Helene
Salz ist Leben! Bereits vor Jahrtausenden wussten die Menschen um dessen Notwendigkeit. Das Buch schildert die Entstehung des Salzes und die verschiedenen Arten der Salzgewinnung. Es folgt eine Reise durch die Weltgeschichte, die aufzeigt, wo und wie Salz ganze Regionen belebte. Dem Einsatz von Salz in der Medizin – von der Antike bis zur Neuzeit – wird Raum gewidmet. Seit einigen Jahren sind Heilanwendungen mit Salz wieder im Kommen.Die Autorin listet häufige sowie seltene Salzarten auf, darunter Steinsalz, Meersalz, Natursalz, Himalaya-Salz, das Blaue oder Persische Salz, Glaubersalz und Wüstensalz und beschreibt ausführlich die Inhaltsstoffe und Verwendung von Salz, unser Speisesalz, nicht ohne kritischen Blick auf das "veränderte Mineral". Einen Schwerpunkt des Buchs bildet die Geschichte des Salzes in Österreich und weltweit. In Hallstatt (Salzkammergut) befindet sich das älteste Salzbergwerk der Erde. Auch Salz in Brauchtum, Mythologie und im christlichen Glauben wird thematisiert, Salzheilige und Salzpatrone sind angeführt. Abgerundet wird der reich bebilderte Band mit salzigen Empfehlungen für das persönliche Wohlbefinden. Nicht zuletzt rät die Autorin, Freunden Salz zu schenken, um damit die Wertigkeit der Person zu untermauern.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Steinsalz

Sie suchen ein Buch über Steinsalz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Steinsalz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Steinsalz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steinsalz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Steinsalz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Steinsalz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Steinsalz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.