Grau

Grau von Bodner,  Reinhard, Schneider,  Ingo, Sohm,  Kathrin
Der vierte Band von „bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie“ befasst sich mit der Farbe Grau in ihrer Mittlerstellung zwischen Licht und Stofflichkeit. Den Wechselwirkungen zwischen Farbe als Wahrnehmungsqualität und als Qualität kultureller Objektivationen gilt dabei besondere Aufmerksamkeit: Unser „Augen-Wissen“ von den Farben entsteht durch die Auseinandersetzung mit überlieferten Wahrnehmungsweisen und Dingbedeutungen, Vorstellungsbildern und Verhaltensmustern, Mythen, Stereotypen und anderem mehr, kurz: mit der objektiven Kultur. "Objektive Farbe" ist in diesem Sinne keine Qualität, die den Naturerscheinungen unabhängig vom Menschen innewohnt. Sie ist kulturell geprägt und vermag ihrerseits Kultur zu prägen. Auf die "Welt 3" (Karl R. Popper) der Farbe ist deshalb das im engeren Sinne kulturwissenschaftliche Interesse am Thema Farbe gerichtet, dem die Beiträge in diesem Band aus Sicht der Volkskunde (der Europäischen Ethnologie, der Kulturanthropologie, der Empirischen Kulturwissenschaft) und anderer, verwandter Disziplinen nachgehen. Weil die Farbe als Menschenwerk aber nicht ohne Materialität zu denken ist und mehr an Bedeutungen enthält, als uns bewusst sein mag, kann das im weiten Sinne kulturwissenschaftliche Interesse auch darauf gerichtet sein, die Physik nicht den Physikern und die Psychologie nicht den Psychologen zu überlassen, sondern von den Erkenntnissen dieser Wissenschaften zu profitieren. Neben Kulturwissenschaftler/inne/n aus Deutschland, Österreich und Schweden sind – dem Profil der „bricolage“ als Publikationsorgan für den wissenschaftlichen Nachwuchs entsprechend – auch Jungakademiker/innen mit Beiträgen vertreten. Autorinnen und Autoren: Reinhard Bodner, Kathrin Bonacker, Malte Borsdorf, Burkhart Lauterbach, Burghart Häfele, Margret Haider, Marina Hilber Peter Kneissl, Orvar Löfgren, Wolfgang Müller-Funk, Hannelore Schlaffer, Annegret Waldner.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sterotypen

Sie suchen ein Buch über Sterotypen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sterotypen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sterotypen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sterotypen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sterotypen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sterotypen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sterotypen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.