Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen

Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen von Coenenberg,  Alexandra, Heinhold,  Prof. Dr. Michael
Am Beispiel von Handy-Subventionen (Abschluss eines zweijährigen Mobilfunkdienstleistungsvertrags in Verbindung mit dem Kauf eines Handys für 1,-- Euro) untersucht Alexandra Coenenberg, ob bei Kopplungsgeschäften ein aktiver Bilanzansatz anzusetzen ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass nur der sofortige Betriebsausgabenabzug zu einem rechtlich systematisch richtigen Ergebnis führt. Anschließend zeigt sie in einer ökonomischen Analyse die steuerlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen der unterschiedlichen bilanziellen Behandlung auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen

Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen von Coenenberg,  Alexandra, Heinhold,  Prof. Dr. Michael
Am Beispiel von Handy-Subventionen (Abschluss eines zweijährigen Mobilfunkdienstleistungsvertrags in Verbindung mit dem Kauf eines Handys für 1,-- Euro) untersucht Alexandra Coenenberg, ob bei Kopplungsgeschäften ein aktiver Bilanzansatz anzusetzen ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass nur der sofortige Betriebsausgabenabzug zu einem rechtlich systematisch richtigen Ergebnis führt. Anschließend zeigt sie in einer ökonomischen Analyse die steuerlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen der unterschiedlichen bilanziellen Behandlung auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen

Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen von Coenenberg,  Alexandra, Heinhold,  Prof. Dr. Michael
Am Beispiel von Handy-Subventionen (Abschluss eines zweijährigen Mobilfunkdienstleistungsvertrags in Verbindung mit dem Kauf eines Handys für 1,-- Euro) untersucht Alexandra Coenenberg, ob bei Kopplungsgeschäften ein aktiver Bilanzansatz anzusetzen ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass nur der sofortige Betriebsausgabenabzug zu einem rechtlich systematisch richtigen Ergebnis führt. Anschließend zeigt sie in einer ökonomischen Analyse die steuerlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen der unterschiedlichen bilanziellen Behandlung auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen

Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen von Zöller,  Wolfgang
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgelöst worden ist. Die Ausweitung des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsprogramms und die damit verbundene Hinwendung der Betriebswirtschaftslehre zu einer Entschei dungslehre bilden den Gegenstand der ersten Entwicklungsrichtung. Der zwei te Aspekt ergibt sich aus der Erweiterung des Lehrprogramms und den Be strebungen, den Ausbildungsgang der Studierenden durch die Einbeziehung psychologischer und pädagogischer Erkenntnisse effizienter zu gestalten. Die ser Gestaltungsprozeß ist noch nicht abgeschlossen, und es sind intensive Be mühungen notwendig, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Das vorliegende Arbeitsbuch ist deshalb als ein Versuch zur Verbesserung der Lernmethode anzusehen, der das Studium der Bilanzlehre erleichtern soll, den Studierenden jedoch nicht von seinem Literaturstudium entbinden kann. Dieses Arbeitsbuch ist vielmehr als Mittler zwischen Lehrbuch, Lernendem und Lehrveranstaltung gedacht und stellt in erster Linie eine Starthilfe für den Studienanfänger dar. München, Juni 1970 Edmund Heinen Vorwort Dieses Arbeitsbuch stellt einen Versuch dar, Lernmethoden, die in studentischen Arbeitskreisen entwickelt wurden, möglichst vielen Kommilitonen zugänglich zu machen. Von seiner Konzeption her ist dieses Buch eher eine Grundlage für die Gruppenarbeit als für das Einzelstudium. Es will auch nicht die bisherigen Lehrbücher ersetzen, sondern sie ergänzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen

Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen von Zöller,  Wolfgang
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgelöst worden ist. Die Ausweitung des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsprogramms und die damit verbundene Hinwendung der Betriebswirtschaftslehre zu einer Entschei dungslehre bilden den Gegenstand der ersten Entwicklungsrichtung. Der zwei te Aspekt ergibt sich aus der Erweiterung des Lehrprogramms und den Be strebungen, den Ausbildungsgang der Studierenden durch die Einbeziehung psychologischer und pädagogischer Erkenntnisse effizienter zu gestalten. Die ser Gestaltungsprozeß ist noch nicht abgeschlossen, und es sind intensive Be mühungen notwendig, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Das vorliegende Arbeitsbuch ist deshalb als ein Versuch zur Verbesserung der Lernmethode anzusehen, der das Studium der Bilanzlehre erleichtern soll, den Studierenden jedoch nicht von seinem Literaturstudium entbinden kann. Dieses Arbeitsbuch ist vielmehr als Mittler zwischen Lehrbuch, Lernendem und Lehrveranstaltung gedacht und stellt in erster Linie eine Starthilfe für den Studienanfänger dar. München, Juni 1970 Edmund Heinen Vorwort Dieses Arbeitsbuch stellt einen Versuch dar, Lernmethoden, die in studentischen Arbeitskreisen entwickelt wurden, möglichst vielen Kommilitonen zugänglich zu machen. Von seiner Konzeption her ist dieses Buch eher eine Grundlage für die Gruppenarbeit als für das Einzelstudium. Es will auch nicht die bisherigen Lehrbücher ersetzen, sondern sie ergänzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen

Arbeitsbuch zu Handelsbilanzen von Zöller,  Wolfgang
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgelöst worden ist. Die Ausweitung des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsprogramms und die damit verbundene Hinwendung der Betriebswirtschaftslehre zu einer Entschei dungslehre bilden den Gegenstand der ersten Entwicklungsrichtung. Der zwei te Aspekt ergibt sich aus der Erweiterung des Lehrprogramms und den Be strebungen, den Ausbildungsgang der Studierenden durch die Einbeziehung psychologischer und pädagogischer Erkenntnisse effizienter zu gestalten. Die ser Gestaltungsprozeß ist noch nicht abgeschlossen, und es sind intensive Be mühungen notwendig, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Das vorliegende Arbeitsbuch ist deshalb als ein Versuch zur Verbesserung der Lernmethode anzusehen, der das Studium der Bilanzlehre erleichtern soll, den Studierenden jedoch nicht von seinem Literaturstudium entbinden kann. Dieses Arbeitsbuch ist vielmehr als Mittler zwischen Lehrbuch, Lernendem und Lehrveranstaltung gedacht und stellt in erster Linie eine Starthilfe für den Studienanfänger dar. München, Juni 1970 Edmund Heinen Vorwort Dieses Arbeitsbuch stellt einen Versuch dar, Lernmethoden, die in studentischen Arbeitskreisen entwickelt wurden, möglichst vielen Kommilitonen zugänglich zu machen. Von seiner Konzeption her ist dieses Buch eher eine Grundlage für die Gruppenarbeit als für das Einzelstudium. Es will auch nicht die bisherigen Lehrbücher ersetzen, sondern sie ergänzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik

Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik von Freidank,  Carl-Christian
Das Werk zeigt neue Forschungsergebnisse zur Rechnungslegungspolitik vor allem kapitalmarktorientierter Kapitalgesellschaften, entscheidungsstützenden Optimierung und Umsetzung der Modelle als IT-Programme. Es enthält innovative Elemente in Konzeptionierung und Ausgestaltung rechnungslegungspolitischer Ansätze zur Simultanplanung und konkretisiert den Einsatz IT-gestützter Optimierungsverfahren in einem zentralen Teilbereich der Unternehmenspolitik. Der Anwendungsbezug der Modellansätze wird durch Zahlenbeispiele verdeutlicht, sodass das Werk auch für betriebswirtschaftliche Praktiker interessant ist, insbesondere im Rechnungs-, Finanz-, Steuer-, Prüfungs- und Beratungswesen, Controlling sowie für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichts- und Beiräte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Steuerbilanz

Sie suchen ein Buch über Steuerbilanz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Steuerbilanz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Steuerbilanz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steuerbilanz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Steuerbilanz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Steuerbilanz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Steuerbilanz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.