Steuerwirkungsanalysen unter Verwendung von unternehmensbezogenen Mikrosimulationsmodellen

Steuerwirkungsanalysen unter Verwendung von unternehmensbezogenen Mikrosimulationsmodellen von Reister,  Timo
Um die finanziellen Konsequenzen von Steuerreformen im Bereich der Unternehmensbesteuerung abschätzen zu können, bedarf es leistungsfähiger quantitativer Ansätze. Timo Reister entwickelt mit dem ZEW TaxCoMM ein Mikrosimulationsmodell, mit dessen Hilfe sich Belastungs-, Aufkommens- und Verteilungsfolgen von Steuerreformen ermitteln lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Steuerwirkungsanalysen unter Verwendung von unternehmensbezogenen Mikrosimulationsmodellen

Steuerwirkungsanalysen unter Verwendung von unternehmensbezogenen Mikrosimulationsmodellen von Reister,  Timo
Um die finanziellen Konsequenzen von Steuerreformen im Bereich der Unternehmensbesteuerung abschätzen zu können, bedarf es leistungsfähiger quantitativer Ansätze. Timo Reister entwickelt mit dem ZEW TaxCoMM ein Mikrosimulationsmodell, mit dessen Hilfe sich Belastungs-, Aufkommens- und Verteilungsfolgen von Steuerreformen ermitteln lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bilanzsteuerrecht mit Bezügen zum UGB und KStG

Bilanzsteuerrecht mit Bezügen zum UGB und KStG von Fritz-Schmied,  Gudrun, Urnik,  Sabine
Relevante und aktuelle Fragestellungen der steuerbilanziellen Gewinnermittlung Traditionelle steuerliche Themenstellungen und gesetzliche Neuerungen erfordern Überlegungen zu deren Auswirkungen im steuerlichen Gesamtkontext und eine kritische Betrachtung von systematischen Bruchstellen sowie eine Neuausrichtung von Gestaltungsüberlegungen. Dabei nehmen auch die unternehmensrechtlichen Regelungsbereiche (inklusive ihrer zunehmenden Harmonisierung mit internationalen Entwicklungen) aufgrund ihrer maßgebenden Bedeutung für die steuerbilanzielle Gewinnermittlung einen zentralen Stellenwert ein. Die diesjährige Ausgabe des Jahrbuchs beschäftigt sich einerseits mit den Neuerungen der ökosozialen Steuerreform, deren Einfluss auf ausgewählte Aspekte der Gewinn- bzw Einkommensermittlung ausführlich untersucht wird. Andererseits werden Fragestellungen zur AFRAC-Stellungnahme 14, zu Pauschalrückstellungen im Rahmen des COVID-19-StMG, zur „COVID-19-Investitionsprämie“ und zur Bewertungskategorie OCI aufgegriffen und erörtert. Die einzelnen Beiträge sind jeweils problemorientiert verfasst und daher sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis interessant.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bilanzsteuerrecht mit Bezügen zum UGB und KStG

Bilanzsteuerrecht mit Bezügen zum UGB und KStG von Fritz-Schmied,  Gudrun, Urnik,  Sabine
Relevante und aktuelle Fragestellungen der steuerbilanziellen Gewinnermittlung Traditionelle steuerliche Themenstellungen und gesetzliche Neuerungen erfordern Überlegungen zu deren Auswirkungen im steuerlichen Gesamtkontext und eine kritische Betrachtung von systematischen Bruchstellen sowie eine Neuausrichtung von Gestaltungsüberlegungen. Dabei nehmen auch die unternehmensrechtlichen Regelungsbereiche (inklusive ihrer zunehmenden Harmonisierung mit internationalen Entwicklungen) aufgrund ihrer maßgebenden Bedeutung für die steuerbilanzielle Gewinnermittlung einen zentralen Stellenwert ein. Die diesjährige Ausgabe des Jahrbuchs beschäftigt sich einerseits mit den Neuerungen der ökosozialen Steuerreform, deren Einfluss auf ausgewählte Aspekte der Gewinn- bzw Einkommensermittlung ausführlich untersucht wird. Andererseits werden Fragestellungen zur AFRAC-Stellungnahme 14, zu Pauschalrückstellungen im Rahmen des COVID-19-StMG, zur „COVID-19-Investitionsprämie“ und zur Bewertungskategorie OCI aufgegriffen und erörtert. Die einzelnen Beiträge sind jeweils problemorientiert verfasst und daher sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis interessant.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einkommen versus Konsum

Einkommen versus Konsum von Sendlhofer,  Rupert, Smekal,  Christian, Winner,  Hannes
Die gegenwärtige Einkommensbesteuerung wird vielfach mit dem Schlagwort "Steuerchaos" charakterisiert. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Notwendigkeit einer Neuorientierung auf.In diesem Band werden, ausgehend von den Problemen der Einkommensbesteuerung, konsumorientierte Steuersysteme hinsichtlich verschiedener Aspekte und Problemfelder thematisiert. Die einzelnen Beiträge geben zum einen den Stand der wissenschaftlichen Forschung wieder und zeigen zum anderen Ansatzpunkte für aktuelle Steuerreformdiskussionen in Deutschland und Österreich auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einkommen versus Konsum

Einkommen versus Konsum von Sendlhofer,  Rupert, Smekal,  Christian, Winner,  Hannes
Die gegenwärtige Einkommensbesteuerung wird vielfach mit dem Schlagwort "Steuerchaos" charakterisiert. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Notwendigkeit einer Neuorientierung auf.In diesem Band werden, ausgehend von den Problemen der Einkommensbesteuerung, konsumorientierte Steuersysteme hinsichtlich verschiedener Aspekte und Problemfelder thematisiert. Die einzelnen Beiträge geben zum einen den Stand der wissenschaftlichen Forschung wieder und zeigen zum anderen Ansatzpunkte für aktuelle Steuerreformdiskussionen in Deutschland und Österreich auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates

Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates von Söllner,  Fritz, Wilfert,  Arno
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis behandeln die wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Wirtschaftspolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegenübersieht. Im Bereich der Finanzpolitik werden unter anderem die Notwendigkeit weiterer Steuerreformen, die Rolle öffentlicher Unternehmen in einer modernen Marktwirtschaft und Probleme der Finanzverfassung diskutiert. In dem der Sozialpolitik gewidmeten Teil geht es sowohl um grundsätzliche Fragen (wie die der Vereinbarkeit von Sozialstaat und Marktwirtschaft) als auch um aktuelle Reformen in der Gesundheits-, Renten- und Beschäftigungspolitik. Die geldpolitischen Beiträge spannen schließlich einen Bogen von der politökonomischen Analyse der Einführung des Euro über die Erörterung möglicher Konflikte zwischen Geld- und Finanzpolitik bis zur Untersuchung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von elektronischem Geld.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates

Die Zukunft des Sozial- und Steuerstaates von Söllner,  Fritz, Wilfert,  Arno
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis behandeln die wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Wirtschaftspolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts gegenübersieht. Im Bereich der Finanzpolitik werden unter anderem die Notwendigkeit weiterer Steuerreformen, die Rolle öffentlicher Unternehmen in einer modernen Marktwirtschaft und Probleme der Finanzverfassung diskutiert. In dem der Sozialpolitik gewidmeten Teil geht es sowohl um grundsätzliche Fragen (wie die der Vereinbarkeit von Sozialstaat und Marktwirtschaft) als auch um aktuelle Reformen in der Gesundheits-, Renten- und Beschäftigungspolitik. Die geldpolitischen Beiträge spannen schließlich einen Bogen von der politökonomischen Analyse der Einführung des Euro über die Erörterung möglicher Konflikte zwischen Geld- und Finanzpolitik bis zur Untersuchung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von elektronischem Geld.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Umweltökonomie

Umweltökonomie von Wiesmeth,  Hans
Dieses Lehrbuch richtet sich besonders an Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Sein Titel verdeutlicht die Relevanz der gleichgewichtstheoretischen Analyse für die behandelten Problemstellungen aus Theorie und Praxis. Die Grundlagen und Aussagen der Gleichgewichtstheorie werden anhand von Beispielen eingeführt. Der Verweis auf die umweltpolitische "Praxis" im Titel signalisiert auch einen "gleichgewichtigen" Umgang mit wichtigen Anliegen der Praxis. Gezeigt wird, wie der gleichgewichtstheoretische Ansatz für praktische Probleme von Nutzen sein kann. Gleichgewichtstheorie ist insofern praktischer als mancher gut gemeinte Vorschlag aus der Praxis. In den vier Teilen des Buches werden auch aktuelle Umweltthemen wie Verpackungsordnung, Ökosteuer und Kyoto-Protokoll behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Umweltökonomie

Umweltökonomie von Wiesmeth,  Hans
Dieses Lehrbuch richtet sich besonders an Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Sein Titel verdeutlicht die Relevanz der gleichgewichtstheoretischen Analyse für die behandelten Problemstellungen aus Theorie und Praxis. Die Grundlagen und Aussagen der Gleichgewichtstheorie werden anhand von Beispielen eingeführt. Der Verweis auf die umweltpolitische "Praxis" im Titel signalisiert auch einen "gleichgewichtigen" Umgang mit wichtigen Anliegen der Praxis. Gezeigt wird, wie der gleichgewichtstheoretische Ansatz für praktische Probleme von Nutzen sein kann. Gleichgewichtstheorie ist insofern praktischer als mancher gut gemeinte Vorschlag aus der Praxis. In den vier Teilen des Buches werden auch aktuelle Umweltthemen wie Verpackungsordnung, Ökosteuer und Kyoto-Protokoll behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Umweltökonomie

Umweltökonomie von Wiesmeth,  Hans
Dieses Lehrbuch richtet sich besonders an Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Sein Titel verdeutlicht die Relevanz der gleichgewichtstheoretischen Analyse für die behandelten Problemstellungen aus Theorie und Praxis. Die Grundlagen und Aussagen der Gleichgewichtstheorie werden anhand von Beispielen eingeführt. Der Verweis auf die umweltpolitische "Praxis" im Titel signalisiert auch einen "gleichgewichtigen" Umgang mit wichtigen Anliegen der Praxis. Gezeigt wird, wie der gleichgewichtstheoretische Ansatz für praktische Probleme von Nutzen sein kann. Gleichgewichtstheorie ist insofern praktischer als mancher gut gemeinte Vorschlag aus der Praxis. In den vier Teilen des Buches werden auch aktuelle Umweltthemen wie Verpackungsordnung, Ökosteuer und Kyoto-Protokoll behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Ertragsteuern

Die Ertragsteuern von Rose,  Gerd
Das erste Buch, "Die Ertragsteuern", des Steuerlehrwerks "Betrieb und Steuer" gibt, schrittweise vorgehend, eine gestraffte Darstellung der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer. Diese Gebiete sind durch die zahlreichen Gesetze, die sich unter dem Begriff "Unternehmenssteuerreform" zusammenfassen lassen, besonders stark verändert worden. Die 16. Auflage beinhaltet das gesamte Stoffgebiet nach dem Rechtszustand, wie er ab 2002 maßgebend ist und hat zugleich in allen Währungsangaben die DM zugunsten des Euro verlassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Ertragsteuern

Die Ertragsteuern von Rose,  Gerd
Das erste Buch, "Die Ertragsteuern", des Steuerlehrwerks "Betrieb und Steuer" gibt, schrittweise vorgehend, eine gestraffte Darstellung der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer. Diese Gebiete sind durch die zahlreichen Gesetze, die sich unter dem Begriff "Unternehmenssteuerreform" zusammenfassen lassen, besonders stark verändert worden. Die 16. Auflage beinhaltet das gesamte Stoffgebiet nach dem Rechtszustand, wie er ab 2002 maßgebend ist und hat zugleich in allen Währungsangaben die DM zugunsten des Euro verlassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Reform der Besteuerung des Einkommens

Reform der Besteuerung des Einkommens von Reif,  Christian, Schaffer,  Prof. Dr. Werner
Christian C. Reif formuliert notwendige und wünschenswerte Anforderungen an die Besteuerung des Einkommens in Deutschland und entwickelt einen allgemein anwendbaren Beurteilungskatalog für Einkommensteuersysteme. Er analysiert drei häufig diskutierte, aus der wissenschaftlichen Forschung stammende Reformvorschläge und leitet überzeugende Handlungsempfehlungen und Anregungen für den Gesetzgeber ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Steuerreform

Sie suchen ein Buch über Steuerreform? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Steuerreform. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Steuerreform im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steuerreform einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Steuerreform - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Steuerreform, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Steuerreform und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.