Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-695_HerzogAugust"
Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822), geistreich, extravagant und unorthodox, hatte ein Gespür für die schönen Dinge des Lebens. Luxus und Kunst gehörten für ihn unbedingt dazu. Über ein dichtes Netz von Kunstagenten, Handelshäusern, Gelehrten und Bankiers gewann der eifrige Sammler Zugang zu internationalen Kunstmärkten. Seine Beziehungen reichten bis nach London, Kairo, Rom und Paris. Er sicherte seinem Haus eine der frühesten Sammlungen altägyptischer Kunst in Europa und richtete bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Schloss Friedenstein ein Chinesisches Kabinett ein. In enger Zusammenarbeit mit talentierten Künstlern nahm er direkten Einfluss auf die Entstehung vieler Kunstwerke. Er pflegte Kontakte zu Musikern, Malern und Gelehrten, versuchte sich im Komponieren, zeichnete und widmete sich leidenschaftlich der Schriftstellerei und Dichtkunst.
Anlässlich des 250. Geburtstags und 200. Todestags Herzog Augusts im Jahr 2022 beleuchtet die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in einer umfassenden Sonderschau Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Fürsten. Der Fokus der Ausstellung liegt auf den mannigfaltigen Sammlungen, die teilweise bis heute internationales Ansehen genießen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-695_HerzogAugust"
Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822), geistreich, extravagant und unorthodox, hatte ein Gespür für die schönen Dinge des Lebens. Luxus und Kunst gehörten für ihn unbedingt dazu. Über ein dichtes Netz von Kunstagenten, Handelshäusern, Gelehrten und Bankiers gewann der eifrige Sammler Zugang zu internationalen Kunstmärkten. Seine Beziehungen reichten bis nach London, Kairo, Rom und Paris. Er sicherte seinem Haus eine der frühesten Sammlungen altägyptischer Kunst in Europa und richtete bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Schloss Friedenstein ein Chinesisches Kabinett ein. In enger Zusammenarbeit mit talentierten Künstlern nahm er direkten Einfluss auf die Entstehung vieler Kunstwerke. Er pflegte Kontakte zu Musikern, Malern und Gelehrten, versuchte sich im Komponieren, zeichnete und widmete sich leidenschaftlich der Schriftstellerei und Dichtkunst.
Anlässlich des 250. Geburtstags und 200. Todestags Herzog Augusts im Jahr 2022 beleuchtet die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in einer umfassenden Sonderschau Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Fürsten. Der Fokus der Ausstellung liegt auf den mannigfaltigen Sammlungen, die teilweise bis heute internationales Ansehen genießen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-695_HerzogAugust"
Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822), geistreich, extravagant und unorthodox, hatte ein Gespür für die schönen Dinge des Lebens. Luxus und Kunst gehörten für ihn unbedingt dazu. Über ein dichtes Netz von Kunstagenten, Handelshäusern, Gelehrten und Bankiers gewann der eifrige Sammler Zugang zu internationalen Kunstmärkten. Seine Beziehungen reichten bis nach London, Kairo, Rom und Paris. Er sicherte seinem Haus eine der frühesten Sammlungen altägyptischer Kunst in Europa und richtete bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Schloss Friedenstein ein Chinesisches Kabinett ein. In enger Zusammenarbeit mit talentierten Künstlern nahm er direkten Einfluss auf die Entstehung vieler Kunstwerke. Er pflegte Kontakte zu Musikern, Malern und Gelehrten, versuchte sich im Komponieren, zeichnete und widmete sich leidenschaftlich der Schriftstellerei und Dichtkunst.
Anlässlich des 250. Geburtstags und 200. Todestags Herzog Augusts im Jahr 2022 beleuchtet die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in einer umfassenden Sonderschau Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Fürsten. Der Fokus der Ausstellung liegt auf den mannigfaltigen Sammlungen, die teilweise bis heute internationales Ansehen genießen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-695_HerzogAugust"
Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822), geistreich, extravagant und unorthodox, hatte ein Gespür für die schönen Dinge des Lebens. Luxus und Kunst gehörten für ihn unbedingt dazu. Über ein dichtes Netz von Kunstagenten, Handelshäusern, Gelehrten und Bankiers gewann der eifrige Sammler Zugang zu internationalen Kunstmärkten. Seine Beziehungen reichten bis nach London, Kairo, Rom und Paris. Er sicherte seinem Haus eine der frühesten Sammlungen altägyptischer Kunst in Europa und richtete bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Schloss Friedenstein ein Chinesisches Kabinett ein. In enger Zusammenarbeit mit talentierten Künstlern nahm er direkten Einfluss auf die Entstehung vieler Kunstwerke. Er pflegte Kontakte zu Musikern, Malern und Gelehrten, versuchte sich im Komponieren, zeichnete und widmete sich leidenschaftlich der Schriftstellerei und Dichtkunst.
Anlässlich des 250. Geburtstags und 200. Todestags Herzog Augusts im Jahr 2022 beleuchtet die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in einer umfassenden Sonderschau Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Fürsten. Der Fokus der Ausstellung liegt auf den mannigfaltigen Sammlungen, die teilweise bis heute internationales Ansehen genießen.
Aktualisiert: 2022-08-14
> findR *
Der vor allem als Architekt bekannt gewordene Ludwig Bohnstedt (1822–1885) verstand sich als freier Künstler, dessen architektonischer Entwurf bereits ästhetischen Ansprüchen entsprechen musste – entsprechend geschätzt wurden seine Schaublätter und Stadtansichten. Weniger bekannt ist sein darüber hinausführendes künstlerisches Werk, in dem sich sein außerordentliches Talent für das grafische Medium zeigt.
Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha besitzt das weltweit umfangreichste zeichnerische Œuvre Bohnstedts. Anlässlich des 200. Jubiläums seines Geburtstages werden die mehrheitlich unveröffentlichten Porträts, Reiseskizzen und Studienblätter in Bleistift, Feder, Aquarell und Öl erstmals publiziert.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Erstmals wird die Sammlung der Einblattholzschnitte der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, die zu den größten aus der Reformationszeit zählt, vollständig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wissenschaftlich fundiert erschlossen sowie mit Transkriptionen aller Blätter ausgestattet, liegt mit diesem Bestandskatalog ein Referenzwerk in zwei prachtvollen Bänden vor, das mit einer Fülle unveröffentlichter Drucke den sehr guten Erhaltungszustand sowie die thematische Geschlossenheit dieses einmaligen Konvoluts dokumentiert.
Aktualisiert: 2020-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Sie suchen ein Buch über Stiftung Schloss Friedenstein Gotha? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Stiftung Schloss Friedenstein Gotha im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stiftung Schloss Friedenstein Gotha einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.