Strategie und Taktik

Strategie und Taktik von Kevenhörster,  Paul, Laag,  Benjamin
Wie gelingt der politische Aufstieg? Was bedeutet politische Führung? Wie vermeide ich Fehler? Wie gehe ich mit dem politischen Gegner um? Hierzu finden sich in vielen Lehrbüchen nur zaghafte Hinweise, aber die Politikwissenschaft sollte diesen Fragen nicht ausweichen. Dieser „Leitfaden für das politische Überleben“ schafft hier Abhilfe und überträgt die Empfehlungen der Klassiker wie Max Weber (Politik als Beruf), Baltasar Gracián (Handorakel und Kunst der Weltklugheit), Niccolò Machiavelli (Der Fürst), Sun Tsu (Die Kunst des Krieges) und Carl von Clausewitz (Vom Kriege) auf aktuelle Manöver im Ränkespiel der Politik. Aus den Klassikern werden Hinweise auf Maximen strategischen und taktischen Verhaltens gewonnen. So ergeben sich Ratschläge für den politischen Aufstieg und die erfolgreiche Ausübung politischer Ämter in der Wettbewerbsdemokratie. Das Buch richtet sich nicht nur an Politikwissenschaftler, sondern bietet eine praktische Orientierung für Politiker und politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Strategie und Taktik

Strategie und Taktik von Kevenhörster,  Paul, Laag,  Benjamin
Wie gelingt der politische Aufstieg? Was bedeutet politische Führung? Wie vermeide ich Fehler? Wie gehe ich mit dem politischen Gegner um? Hierzu finden sich in vielen Lehrbüchen nur zaghafte Hinweise, aber die Politikwissenschaft sollte diesen Fragen nicht ausweichen. Dieser „Leitfaden für das politische Überleben“ schafft hier Abhilfe und überträgt die Empfehlungen der Klassiker wie Max Weber (Politik als Beruf), Baltasar Gracián (Handorakel und Kunst der Weltklugheit), Niccolò Machiavelli (Der Fürst), Sun Tsu (Die Kunst des Krieges) und Carl von Clausewitz (Vom Kriege) auf aktuelle Manöver im Ränkespiel der Politik. Aus den Klassikern werden Hinweise auf Maximen strategischen und taktischen Verhaltens gewonnen. So ergeben sich Ratschläge für den politischen Aufstieg und die erfolgreiche Ausübung politischer Ämter in der Wettbewerbsdemokratie. Das Buch richtet sich nicht nur an Politikwissenschaftler, sondern bietet eine praktische Orientierung für Politiker und politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Strategie und Taktik

Strategie und Taktik von Kevenhörster,  Paul, Laag,  Benjamin
Wie gelingt der politische Aufstieg? Was bedeutet politische Führung? Wie vermeide ich Fehler? Wie gehe ich mit dem politischen Gegner um? Hierzu finden sich in vielen Lehrbüchen nur zaghafte Hinweise, aber die Politikwissenschaft sollte diesen Fragen nicht ausweichen. Dieser „Leitfaden für das politische Überleben“ schafft hier Abhilfe und überträgt die Empfehlungen der Klassiker wie Max Weber (Politik als Beruf), Baltasar Gracián (Handorakel und Kunst der Weltklugheit), Niccolò Machiavelli (Der Fürst), Sun Tsu (Die Kunst des Krieges) und Carl von Clausewitz (Vom Kriege) auf aktuelle Manöver im Ränkespiel der Politik. Aus den Klassikern werden Hinweise auf Maximen strategischen und taktischen Verhaltens gewonnen. So ergeben sich Ratschläge für den politischen Aufstieg und die erfolgreiche Ausübung politischer Ämter in der Wettbewerbsdemokratie. Das Buch richtet sich nicht nur an Politikwissenschaftler, sondern bietet eine praktische Orientierung für Politiker und politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ausknipst

Ausknipst von Roth,  Pia
Ein neuer Fall für Weinzierl und Oberhauser. Ein toter Asylbewerber. Nicht ganz einfach in einer Zeit, in der man sofort differenziert: Gut oder böse, links oder rechts, Gutmensch oder Nazi. Wie zu erwarten: Eine Gratwanderung. Doch die Kommissare haben auch ein Privatleben, oder zumindest was davon bleibt. Weniger wäre mehr, wenn überraschend die Mutter auf der Matte steht. Und das nicht allein. Sie hat ihren Putzfimmel mitgebracht. Über Jahre gehegt und gepflegt. Richtig aufgeblüht ist er; geradezu perfektioniert. Es beginnt eine Leidenszeit für Weinzierl und seinen Hund. Da hilft auch eine Frau Dr. Sandra Fröhlich nicht wirklich. Magda Oberhauser spielt Theater. Eine kleine Rolle. Der Senfsamen in Shakespeares Sommernachtstraum. Oberhauser leidet unter ihrer Abwesenheit. Sie ist nicht da für ihn, wenn er sie braucht. Und das tut er. Gewohnheitsmäßig. Sie werden auch diesen Fall zu Ende bringen, die beiden Kommissare aus Regensburg. Allerdings mit Kratzern auf der Seele.
Aktualisiert: 2022-11-26
Autor:
> findR *

Geld. Macht. Medien.

Geld. Macht. Medien. von Böhling,  Sven
20 000 Mitarbeiter, 90 Korrespondenten an 30 Standorten weltweit, 14 Orchester und acht Chöre produzieren im Senderverbund der ARD elf Fernseh- und 55 Radioprogramme. Die „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“ ist damit ein gewichtiger pluralistischer Gegenpol zur privatwirtschaftlichen transnationalen Konzentration auf dem Medienmarkt. Doch diese exponierte Stellung erfordert Wachsamkeit, denn das Gesamtbudget von gut 5,2 Milliarden Euro jährlich weckt ebenso Begehrlichkeiten wie der massenmediale Einfluss auf die öffentliche Meinung. Sven Böhling zeichnet nach, wie im Schatten der privatwirtschaftlichen Entwicklung die ARD unter Druck geriet und sich veränderte. Am Anfang stand 1995 ein Positionspapier der damaligen Ministerpräsidenten Stoiber und Biedenkopf. Der Verlauf der damit angestoßenen öffentlichen Debatte offenbarte das Verteilungsproblem der Rundfunkgebühren, völlig unterschiedliche medienpolitische Auffassungen, gegenläufige partei-, machtpolitische und wirtschaftliche Interessen in Politik und Rundfunk aber auch die verfassungsrechtlichen Zwänge der Akteure. Am Ende der Debatte brachte die ARD-Strukturreform die Halbierung des internen Finanzausgleichs. Der Saarländische Rundfunk und Radio Bremen kämpfen seither mit massivem Stellenabbau, bieten weniger eigenständige Radioprogramme und weniger Beiträge für das Gemeinschaftsprogramm der ARD bei Ausschöpfung aller Effizienzreserven. Die kleinsten Anstalten wurden im Ergebnis massiv geschwächt, die ARD aber gestärkt. Das Buch hinterfragt, ob das Positionspapier tatsächlich ein notwendiger politischer Regelungsversuch oder politisch motivierte Einflussnahme auf die Programmgestaltung ohne gesetzgeberische Notwendigkeit war.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Silicon Valley Bayern

Silicon Valley Bayern von Hanisch,  Rudolf
Erstmals wird Bayerns Innovationspolitik der Nachkriegszeit umfassen dargestellt. Im Mittelpunkt steht das Erfolgsmodell der Offensive Zukunft Bayern, das den Freistatt an die Spitze in Deutschland und Europa gebracht hat und noch immer nachhaltig prägt. Der Autor, seinerzeit Chef der bayerischen Staatskanzlei, hat das Konzept eines Silicon Valley für ganz Bayern an der Seite von Edmund Stoiber auf den Weg gebracht. Er zeigt auch auf, wie eine neue Zukunftsoffensive im aktuellen globalen Umbruch Fortschritt und sozialen Zusammenhalt in Bayern weiterhin sichern kann. Als unentbehliches Fundament - so der langjährige Kirektor des Instituts der Zeitgeschichte, Professor Horst Möller - bietet es für jeden Leser, der sich für die jungste Entwicklung und die Zukunftsperspektiven des Freistaats interessier, eine Fülle an Informationen un Einsichten aus dem Maschinenraum der Politik.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Das CSU-Buch

Das CSU-Buch von Osrainik,  Flo
Wir haben sie gewählt. Denn sie sind nun mal die allerbesten Politiker in Bayern, die wir Wähler finden konnten. Hier liefern die Amigos ein unglaubliches Potpourri von Selbstherrlich- und Großmäulig-, Schwulen- und Ausländerfeindlichkeit. Hat da jemand etwa mal den Charakter von Franz Josef Strauß infrage gestellt? Oder gar den von Markus Söder? Vieles ist witzig, manches intelligent formuliert. Und wir gewinnen tiefe Einblicke in den alltäglichen politischen Betrieb unserer Elite. Politiker generell für unfähig zu erklären, ist billige Polemik. Aber ihnen aufs Maul zu schauen und, wenn sie unfähig sind, ihnen in den Hintern zu treten - ist Bürgerpflicht.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Strategie und Taktik

Strategie und Taktik von Kevenhörster,  Paul, Laag,  Benjamin
Wie gelingt der politische Aufstieg? Was bedeutet politische Führung? Wie vermeide ich Fehler? Wie gehe ich mit dem politischen Gegner um? Hierzu finden sich in vielen Lehrbüchen nur zaghafte Hinweise, aber die Politikwissenschaft sollte diesen Fragen nicht ausweichen. Dieser „Leitfaden für das politische Überleben“ schafft hier Abhilfe und überträgt die Empfehlungen der Klassiker wie Max Weber (Politik als Beruf), Baltasar Gracián (Handorakel und Kunst der Weltklugheit), Niccolò Machiavelli (Der Fürst), Sun Tsu (Die Kunst des Krieges) und Carl von Clausewitz (Vom Kriege) auf aktuelle Manöver im Ränkespiel der Politik. Aus den Klassikern werden Hinweise auf Maximen strategischen und taktischen Verhaltens gewonnen. So ergeben sich Ratschläge für den politischen Aufstieg und die erfolgreiche Ausübung politischer Ämter in der Wettbewerbsdemokratie. Das Buch richtet sich nicht nur an Politikwissenschaftler, sondern bietet eine praktische Orientierung für Politiker und politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Ausknipst

Ausknipst von Roth,  Pia
Ein neuer Fall für Weinzierl und Oberhauser. Ein toter Asylbewerber. Nicht ganz einfach in einer Zeit, in der man sofort differenziert: Gut oder böse, links oder rechts, Gutmensch oder Nazi. Wie zu erwarten: Eine Gratwanderung. Doch die Kommissare haben auch ein Privatleben, oder zumindest was davon bleibt. Weniger wäre mehr, wenn überraschend die Mutter auf der Matte steht. Und das nicht allein. Sie hat ihren Putzfimmel mitgebracht. Über Jahre gehegt und gepflegt. Richtig aufgeblüht ist er; geradezu perfektioniert. Es beginnt eine Leidenszeit für Weinzierl und seinen Hund. Da hilft auch eine Frau Dr. Sandra Fröhlich nicht wirklich. Magda Oberhauser spielt Theater. Eine kleine Rolle. Der Senfsamen in Shakespeares Sommernachtstraum. Oberhauser leidet unter ihrer Abwesenheit. Sie ist nicht da für ihn, wenn er sie braucht. Und das tut er. Gewohnheitsmäßig. Sie werden auch diesen Fall zu Ende bringen, die beiden Kommissare aus Regensburg. Allerdings mit Kratzern auf der Seele.
Aktualisiert: 2020-01-02
Autor:
> findR *

Merkel

Merkel von Plickert,  Philip
»Sie kennen mich« – mit diesem Spruch warb Angela Merkel vor vier Jahren für ihre Wiederwahl. Doch wer ist Merkel wirklich? Was sind ihre Verdienste, was waren ihre größten Fehler? In diesem Buch ziehen 22 Professoren und Publizisten eine Bilanz der Ära Merkel. Der Herausgeber, FAZ-Redakteur Philip Plickert, hat renommierte Autoren versammelt, die das politische Wirken und die Person Merkels analysieren. Mit dabei sind so profilierte Köpfe wie die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek, die Publizistin Cora Stephan, der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz, der Historiker Michael Wolffsohn, Thilo Sarrazin, der Wirtschaftspublizist Roland Tichy, die Feminismuskritikerin Birgit Kelle, Ökonomie-Professoren wie Justus Haucap sowie Politologen und Journalisten aus England, Amerika und Osteuropa. Das Fazit: Die Kanzlerin ist ein Scheinriese, eine überschätzte Politikerin, die sich mehrere gravierende Fehler zuschulden hat kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende bis hin zu ihrem Agieren in der Flüchtlingskrise: Das Durchwursteln, Zaudern und Aussitzen der Kanzlerin wird Deutschland auch auf längere Sicht schwer belasten. Mit Beiträgen von Thilo Sarrazin, Necla Kelek, Cora Stephan, Norbert Bolz, Roland Tichy, Werner J. Patzelt, Wolfgang Ockenfels, Ralf Georg Reuth, Birgit Kelle, Daniel Koerfer, Dominik Geppert, David Marsh, Henning Klodt, Stefan Kooths, Justus Haucap, Michael Wolffsohn, Rafael Seligmann, Anthony Glees, Boris Kálnoky, Andreas Unterberger, Christopher Caldwell und Erich Vad.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Demokratie im Sinkflug

Demokratie im Sinkflug von Höhler,  Gertrud
»Grenzen fallen« ist zum Leitmotiv der EU geworden. Plötzlich erscheint die Demokratie als Handicap. Wo Parlamente zu Handlangern der Mächtigen werden, stirbt der demokratische Wettbewerb. Die autokratische Versuchung startete unter deutscher Führung: Verborgen hinter der Maske von Rettungssanitätern probte man die Kolonialherrenrolle in Südeuropa. In Gläubiger und Schuldner gespalten, verlor die EU die Herzen vieler Europäer. Die Verstaatlichung der Energiewirtschaft wurde die Generalprobe zum tollkühnen Solo von Angela Merkel 2015: offene Arme an offenen Grenzen. Die Alleingänge der deutschen Kanzlerin zeugen von einem avantgardistischen Demokratieverständnis. Immer häufiger setzt sie sich über geltendes Recht hinweg. Der Aufstand der gelenkten Demokraten bleibt aus. Aber immer mehr EU-Länder zementieren ihre Nationalität mit autokratischen Methoden. Auch die humanitäre Supermacht Deutschland scheint nicht mehr unverwundbar. Mit ihrer Streitschrift »Demokratie im Sinkflug« bringt Bestsellerautorin Gertrud Höhler den machtlosen Souverän zurück ins Spiel: Der Staat gehört den Bürgern.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Stoibers Vermächtnis CD

Stoibers Vermächtnis CD von Heidenreich,  Gert, Roth,  Jürgen, Well,  Hans
"Stoibers Vermächtnis" feiert in einem rasanten Hörbild die unvergleichlichen Ideen und Taten des bayerischen Titans: Stoibers Visionen für das Verkehrswesen, seinen Kampf gegen die Globalisierung, seinen Einsatz für den Osten Deutschlands und seine Vorschläge zur Neuregelung von Kompetenz-Kompetenzen und anderen heiklen Dingen. All das ist aus seinem eigenen Munde zu hören, einfühlsam begleitet und besungen von der Biermösl Blosn. Wer Heinrich Lübke mochte, wird Edmund Stoiber, den Freund der Fauna, der Frauen und des Fernsehens, nach diesem Hörbuch endlich lieben!
Aktualisiert: 2020-07-06
> findR *

Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen

Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen von Philipp,  Michael
Tritt er zurück oder tritt er nicht zurück? Das monatelange Tauziehen um Edmund Stoiber samt der peinlichen Begleitumstände ist symptomatisch für eine Haltung, die sich in so mancher Politikerkarriere manifestiert. Michael Philipp ist dem Phänomen Rücktritt auf der Spur. In ebenso spannenden wie aufschlussreichen Schilderungen arbeitet Philipp zahlreiche spektakuläre Fälle von Amtsniederlegungen auf, darunter die von Willy Brandt, Hans Filbinger oder Uwe Barschel. aber neben diesen Störfällen der Demokratie sind auch die Normalfälle im Blick – etwa Rücktritte aus Altersgründen wie der von Konrad Adenauer. Rücktritte und ihre Begleiterscheinungen sagen viel über die politische Kultur, über den Zustand der Moral und des Miteinanders in Politik und Gesellschaft aus. Philipp scheut sich am Ende nicht, provokante Fragen zu stellen und plädiert nachdrücklich für eine Kultur des Rücktritts.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *

Politik und Karikatur

Politik und Karikatur von Beisswänger,  Anke
Politische Karikaturen spielen im Kontext der Politikvermittlung durch Massenmedien eine besondere Rolle: Sie vermitteln nicht in erster Linie neue Informationen, sondern bieten eine visuelle Kommentierung von Themen und Ereignissen. Gerade die Auseinandersetzung im Wahlkampf bietet eine besonders breite Angriffsfläche für politische Karikaturen. Angesichts dessen ist es überraschend, dass Karikaturen aus Wahlkampfphasen bislang kaum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen waren. Hier setzt die vorliegende Studie an: Mit Hilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse werden über 300 politische Karikaturen untersucht, die vor der Bundestagswahl 2002 in vier überregionalen deutschen Tageszeitungen erschienen sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die aufgegriffenen Themen sowie auf die Darstellung der zur Wahl stehenden Personen gerichtet. Ergänzt wird die vorliegende Arbeit durch die Darstellung theoretischer Grundlagen zur Karikatur und zur Rolle von Massenmedien bei der Politikvermittlung. Ein Kurzüberblick über politische Ausgangssituation und wichtige Themen und Ereignisse des Wahljahres 2002 runden die theoretische Fundierung ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Das Streitschlichtungsverfahren der Welthandelsorganisation

Das Streitschlichtungsverfahren der Welthandelsorganisation von Stoiber,  Benedikt
Ziel der Arbeit ist es, einen deutschen Diskussionsbeitrag zur Reformdebatte bezüglich des Streitschlichtungsverfahrens der WTO zu leisten. Die Arbeit plädiert dabei zunächst für eine Stärkung der Konsultationsphase, die den Parteien die Möglichkeit einer einvernehmlichen Lösung ihres Streits eröffnet. Anschließend wird auf Basis einer verfahrensrechtlichen Analyse das Schiedsgerichtsverfahren der WTO untersucht, Schwächen werden herausgearbeitet. Unter der Prämisse einer schnellen und effektiven Streitbeilegung werden Reformvorschläge zur Behebung der gefundenen Schwächen unterbreitet. Abschließend geht der Autor der Frage nach, wie die Implementierung von Schiedsgerichtsentscheidungen verbessert werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stoiber

Sie suchen ein Buch über Stoiber? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stoiber. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stoiber im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stoiber einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stoiber - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stoiber, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stoiber und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.