ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie von Ameling,  W.
Das seit 1975 im ein- bis dreijährigen Turnus ausgerichtete "Aachener Symposium für Signaltheorie" - früher "Aachener Kolloquium" - widmet sich schwerpunktmäßig den theoretischen Grundlagen der Signalverarbeitung. Es erlangt dadurch eine besondere Bedeutung, daß die Bezüge zur Anwendung und Technologie integraler Bestandteil dieser Veranstaltung sind. Die diesjährige Tagung wurde unter dem Thema "Modellgestützte Signalverarbeitung" durchgeführt. Themenschwerpunkte bildeten dabei die modellgestützte Verarbeitung, Modelle, Algorithmen und Architekturen. Diese Themenwahl trägt insgesamt der Tatsache Rechnung, daß in zunehmend aufwendigeren Signalverarbeitungsprozessen die zugrundeliegenden abstrakten Verarbeitungsmodelle, deren theoretische Behandlung und Implementierung einer auf vielen Sichtweisen beruhenden Strukturierung bedürfen. Der vorliegende Tagungsband repräsentiert nicht nur aktuelle Ergebnisse zu speziellen Forschungsgebieten, sondern stellt zugleich eine Plattform für die Verständigung der involvierten Fachrichtungen (Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Physik, Biologie etc.) untereinander dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie von Ameling,  W.
Das seit 1975 im ein- bis dreijährigen Turnus ausgerichtete "Aachener Symposium für Signaltheorie" - früher "Aachener Kolloquium" - widmet sich schwerpunktmäßig den theoretischen Grundlagen der Signalverarbeitung. Es erlangt dadurch eine besondere Bedeutung, daß die Bezüge zur Anwendung und Technologie integraler Bestandteil dieser Veranstaltung sind. Die diesjährige Tagung wurde unter dem Thema "Modellgestützte Signalverarbeitung" durchgeführt. Themenschwerpunkte bildeten dabei die modellgestützte Verarbeitung, Modelle, Algorithmen und Architekturen. Diese Themenwahl trägt insgesamt der Tatsache Rechnung, daß in zunehmend aufwendigeren Signalverarbeitungsprozessen die zugrundeliegenden abstrakten Verarbeitungsmodelle, deren theoretische Behandlung und Implementierung einer auf vielen Sichtweisen beruhenden Strukturierung bedürfen. Der vorliegende Tagungsband repräsentiert nicht nur aktuelle Ergebnisse zu speziellen Forschungsgebieten, sondern stellt zugleich eine Plattform für die Verständigung der involvierten Fachrichtungen (Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Physik, Biologie etc.) untereinander dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie von Ameling,  W.
Das seit 1975 im ein- bis dreijährigen Turnus ausgerichtete "Aachener Symposium für Signaltheorie" - früher "Aachener Kolloquium" - widmet sich schwerpunktmäßig den theoretischen Grundlagen der Signalverarbeitung. Es erlangt dadurch eine besondere Bedeutung, daß die Bezüge zur Anwendung und Technologie integraler Bestandteil dieser Veranstaltung sind. Die diesjährige Tagung wurde unter dem Thema "Modellgestützte Signalverarbeitung" durchgeführt. Themenschwerpunkte bildeten dabei die modellgestützte Verarbeitung, Modelle, Algorithmen und Architekturen. Diese Themenwahl trägt insgesamt der Tatsache Rechnung, daß in zunehmend aufwendigeren Signalverarbeitungsprozessen die zugrundeliegenden abstrakten Verarbeitungsmodelle, deren theoretische Behandlung und Implementierung einer auf vielen Sichtweisen beruhenden Strukturierung bedürfen. Der vorliegende Tagungsband repräsentiert nicht nur aktuelle Ergebnisse zu speziellen Forschungsgebieten, sondern stellt zugleich eine Plattform für die Verständigung der involvierten Fachrichtungen (Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Physik, Biologie etc.) untereinander dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie von Ameling,  W.
Das seit 1975 im ein- bis dreijährigen Turnus ausgerichtete "Aachener Symposium für Signaltheorie" - früher "Aachener Kolloquium" - widmet sich schwerpunktmäßig den theoretischen Grundlagen der Signalverarbeitung. Es erlangt dadurch eine besondere Bedeutung, daß die Bezüge zur Anwendung und Technologie integraler Bestandteil dieser Veranstaltung sind. Die diesjährige Tagung wurde unter dem Thema "Modellgestützte Signalverarbeitung" durchgeführt. Themenschwerpunkte bildeten dabei die modellgestützte Verarbeitung, Modelle, Algorithmen und Architekturen. Diese Themenwahl trägt insgesamt der Tatsache Rechnung, daß in zunehmend aufwendigeren Signalverarbeitungsprozessen die zugrundeliegenden abstrakten Verarbeitungsmodelle, deren theoretische Behandlung und Implementierung einer auf vielen Sichtweisen beruhenden Strukturierung bedürfen. Der vorliegende Tagungsband repräsentiert nicht nur aktuelle Ergebnisse zu speziellen Forschungsgebieten, sondern stellt zugleich eine Plattform für die Verständigung der involvierten Fachrichtungen (Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Physik, Biologie etc.) untereinander dar.
Aktualisiert: 2022-03-05
> findR *

Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetische Verträglichkeit von Gustrau,  Frank, Kellerbauer,  Holger
Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in das Thema elektromagnetische Verträglichkeit. Aufgrund zunehmender Schaltungskomplexität, steigender Integrationsdichte und höherfrequenter Signalanteile wachsen die Anforderungen an Entwickler, wenn sie ein technisch einwandfreies und elektromagnetisch verträgliches Produkt vorlegen wollen. Das Buch zeigt, welche technischen Anforderungen zu erfüllen sind, mit welchen Methoden Kopplungspfade analysiert werden können und welche Entstörmaßnahmen möglich sind. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick zu vermitteln. Es werden zunächst die physikalisch-technischen Phänomene der Beeinflussung eingehend behandelt. Dabei steht das feldtheoretische Handwerkszeug zur Analyse und Optimierung der EMV eines Gerätes im Vordergrund. Anschließend beschreiben die Autoren die Verifikation durch den Laborversuch und die zugrundeliegende Normenlandschaft inklusive ihrer komplexen Zulassungsprozesse. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Begriffe, Ausbreitung von Störsignalen, Komponenten und Konzepte zur Verbesserung der EMV, Richtlinien, Normen und Zulassungsprozesse
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie

ASST ’90 7. Aachener Symposium für Signaltheorie von Ameling,  W.
Das seit 1975 im ein- bis dreijährigen Turnus ausgerichtete "Aachener Symposium für Signaltheorie" - früher "Aachener Kolloquium" - widmet sich schwerpunktmäßig den theoretischen Grundlagen der Signalverarbeitung. Es erlangt dadurch eine besondere Bedeutung, daß die Bezüge zur Anwendung und Technologie integraler Bestandteil dieser Veranstaltung sind. Die diesjährige Tagung wurde unter dem Thema "Modellgestützte Signalverarbeitung" durchgeführt. Themenschwerpunkte bildeten dabei die modellgestützte Verarbeitung, Modelle, Algorithmen und Architekturen. Diese Themenwahl trägt insgesamt der Tatsache Rechnung, daß in zunehmend aufwendigeren Signalverarbeitungsprozessen die zugrundeliegenden abstrakten Verarbeitungsmodelle, deren theoretische Behandlung und Implementierung einer auf vielen Sichtweisen beruhenden Strukturierung bedürfen. Der vorliegende Tagungsband repräsentiert nicht nur aktuelle Ergebnisse zu speziellen Forschungsgebieten, sondern stellt zugleich eine Plattform für die Verständigung der involvierten Fachrichtungen (Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Physik, Biologie etc.) untereinander dar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetische Verträglichkeit von Gustrau,  Frank, Kellerbauer,  Holger
Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in das Thema elektromagnetische Verträglichkeit. Aufgrund zunehmender Schaltungskomplexität, steigender Integrationsdichte und höherfrequenter Signalanteile wachsen die Anforderungen an Entwickler, wenn sie ein technisch einwandfreies und elektromagnetisch verträgliches Produkt vorlegen wollen. Das Buch zeigt, welche technischen Anforderungen zu erfüllen sind, mit welchen Methoden Kopplungspfade analysiert werden können und welche Entstörmaßnahmen möglich sind. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick zu vermitteln. Es werden zunächst die physikalisch-technischen Phänomene der Beeinflussung eingehend behandelt. Dabei steht das feldtheoretische Handwerkszeug zur Analyse und Optimierung der EMV eines Gerätes im Vordergrund. Anschließend beschreiben die Autoren die Verifikation durch den Laborversuch und die zugrundeliegende Normenlandschaft inklusive ihrer komplexen Zulassungsprozesse. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Begriffe, Ausbreitung von Störsignalen, Komponenten und Konzepte zur Verbesserung der EMV, Richtlinien, Normen und Zulassungsprozesse
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Störsignal

Sie suchen ein Buch über Störsignal? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Störsignal. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Störsignal im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Störsignal einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Störsignal - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Störsignal, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Störsignal und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.