Dieses praxisnahe, leicht lesbare Lehrbuch gibt einen Einblick in das österreichische Sanktionensystem. Die herrschende Judikatur wurde je nach Praxisrelevanz möglichst weitgehend in den Text aufgenommen. Das Buch veranschaulicht die Gesetzesmaterie dadurch einprägsam und bietet gleichzeitig einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. An vielen Stellen wird auf prozessuale Aspekte hingewiesen, um die für das Verständnis wichtigen Zusammenhänge zwischen materiellem und formellem Recht zu verdeutlichen. Die 10. Auflage stellt die Rechtslage bis Jänner 2022 dar und berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen durch das Terror-Bekämpfungs-Gesetz (BGBl I 2021/159).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses praxisnahe, leicht lesbare Lehrbuch gibt einen Einblick in das österreichische Sanktionensystem. Die herrschende Judikatur wurde je nach Praxisrelevanz möglichst weitgehend in den Text aufgenommen. Das Buch veranschaulicht die Gesetzesmaterie dadurch einprägsam und bietet gleichzeitig einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. An vielen Stellen wird auf prozessuale Aspekte hingewiesen, um die für das Verständnis wichtigen Zusammenhänge zwischen materiellem und formellem Recht zu verdeutlichen. Die 10. Auflage stellt die Rechtslage bis Jänner 2022 dar und berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen durch das Terror-Bekämpfungs-Gesetz (BGBl I 2021/159).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unter welchen Voraussetzungen ist jemand für seine Taten strafrechtlich verantwortlich?
Das bewährte Lehrbuch behandelt auf Grundlage der aktuellen kriminalpolitischen Entwicklungen die Regeln der strafrechtlichen Zurechnung und die Wertentscheidungen, auf denen sie beruhen. Die Darstellung von Tatbestand und Rechtfertigung, Vorsatz und Irrtum, Fahrlässigkeit und Unterlassung, Versuch und Beteiligung mehrerer berücksichtigt Rechtsprechung und Lehrmeinungen in gleicher Weise.
Ein ausführliches Kapitel über das Internationale Strafrecht erläutert die Strafbarkeit von Taten mit Auslandsbeziehungen und den Einfluss des Europarechts.
Der übersichtliche Aufbau, die anschauliche Darstellung mit vielen Fallbeispielen und das Falllösungsschema im Anhang gewährleisten eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Beiträge über Zusammenwirken und Kollision von B-VG, EMRK und EU-Grundrechtecharta
2020 war ein Jubiläumsjahr dreier die österreichische Grundrechtsordnung prägender Kodifikationen: 100 Jahre Bundesverfassungsgesetz (B-VG), 70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und 20 Jahre EU-Grundrechtecharta. Es handelt sich um fundamental unterschiedliche Rechtsquellen, die einander ergänzen, aber auch miteinander kollidieren können. Die Beiträge dieses Buchs beleuchten ua Fragen betreffend Zusammenspiel und Konkurrenz dieser Rechtsquellen, aber auch die vielschichtigen Möglichkeiten des präventiven und des nachprüfenden Grundrechtsschutzes, die speziell durch zwischenstaatliche Zusammenarbeit drohenden Grundrechtsdefizite und die Verantwortlichkeit auch nichtstaatlicher Akteure für Grundrechtsverletzungen. Kurzum: Das Buch ist ein Must-have für alle, die sich mit dem Grundrechtsschutz in Strafrechtssachen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dogmatisch fundierte und umfassende Auseinandersetzung
Dem Privatanklageverfahren kommt in Lehre und Rechtsprechung eine untergeordnete Rolle zu, obwohl es insbesondere im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, des Medienrechts und jüngst im Zusammenhang mit Ehrenbeleidigungsdelikten ("Hass-im-Netz") immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nach wie vor bestehen im Zusammenhang mit der Verfolgung von Privatanklagedelikten zahlreiche ungelöste Fragen, die zu Rechtsunsicherheit führen. Diese Rechtsunsicherheit wird durch eine uneinheitliche Rechtsanwendung durch die Strafgerichte verstärkt.
Dieses Buch betrachtet anhand des bisherigen Meinungsstandes und der hierzu ergangenen Judikatur das Privatanklageverfahren, wobei auch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte berücksichtigt wird. Damit stellt die Arbeit eine dogmatisch fundierte und umfassende Auseinandersetzung mit dem Privatanklageverfahren dar. Für die Problemstellungen des Privatanklageverfahrens werden methodengerechte und systemkonforme Lösungen angeboten, um sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs als auch für die Rechtsanwendung einen Beitrag zu leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Beiträge über Zusammenwirken und Kollision von B-VG, EMRK und EU-Grundrechtecharta
2020 war ein Jubiläumsjahr dreier die österreichische Grundrechtsordnung prägender Kodifikationen: 100 Jahre Bundesverfassungsgesetz (B-VG), 70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und 20 Jahre EU-Grundrechtecharta. Es handelt sich um fundamental unterschiedliche Rechtsquellen, die einander ergänzen, aber auch miteinander kollidieren können. Die Beiträge dieses Buchs beleuchten ua Fragen betreffend Zusammenspiel und Konkurrenz dieser Rechtsquellen, aber auch die vielschichtigen Möglichkeiten des präventiven und des nachprüfenden Grundrechtsschutzes, die speziell durch zwischenstaatliche Zusammenarbeit drohenden Grundrechtsdefizite und die Verantwortlichkeit auch nichtstaatlicher Akteure für Grundrechtsverletzungen. Kurzum: Das Buch ist ein Must-have für alle, die sich mit dem Grundrechtsschutz in Strafrechtssachen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Beiträge über Zusammenwirken und Kollision von B-VG, EMRK und EU-Grundrechtecharta
2020 war ein Jubiläumsjahr dreier die österreichische Grundrechtsordnung prägender Kodifikationen: 100 Jahre Bundesverfassungsgesetz (B-VG), 70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und 20 Jahre EU-Grundrechtecharta. Es handelt sich um fundamental unterschiedliche Rechtsquellen, die einander ergänzen, aber auch miteinander kollidieren können. Die Beiträge dieses Buchs beleuchten ua Fragen betreffend Zusammenspiel und Konkurrenz dieser Rechtsquellen, aber auch die vielschichtigen Möglichkeiten des präventiven und des nachprüfenden Grundrechtsschutzes, die speziell durch zwischenstaatliche Zusammenarbeit drohenden Grundrechtsdefizite und die Verantwortlichkeit auch nichtstaatlicher Akteure für Grundrechtsverletzungen. Kurzum: Das Buch ist ein Must-have für alle, die sich mit dem Grundrechtsschutz in Strafrechtssachen befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Strafverfahren gilt der „Ne bis in idem“-Grundsatz: Niemand darf wegen derselben Tat wiederholt strafrechtlich verfolgt werden. Welche Auswirkungen hat dieser Prozessgrundsatz auf die strafrechtliche Verfolgung eines alkoholisierten Fahrzeuglenkers, der einen Unfall mit Personenschaden verursacht? Dieses Verhalten ist sowohl aus der Perspektive der Verwaltungsbehörden wegen des Lenkens eines Fahrzeuges in alkoholisierten Zustand als auch aus der Perspektive der Justiz wegen der grob fahrlässigen Körperverletzung strafrechtlich relevant. Um auf jede Rechtsverletzung zu reagieren, müsste das Geschehen somit doppelt strafrechtlich verfolgt werden. Folgt hingegen aus dem „Ne bis in idem“-Grundsatz, dass ein rechtskräftiges Straferkenntnis einer gerichtlichen Strafverfolgung entgegensteht und umgekehrt?
Dieses Buch widmet sich insbesondere der Definition des prozessualen Tatbegriffes zur Klärung des Verhältnisses zwischen Verwaltungs- und Justizstrafrecht. Dabei werden grundlegende Probleme des Strafverfahrens besprochen, wie etwa die Rechtskraft und der „Ne bis in idem“-Grundsatz. Um das Konkurrenzverhältnis zu klären, wird eine verfahrensübergreifende Perspektive eingenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.
Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem dritten Erzählungsband »Strafe« zwölf Schicksale. Wie schon in »Verbrechen« und »Schuld« zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von »gut» und »böse« oft sind. Ferdinand von Schirach verurteilt nie. In ruhiger, distanzierter Gelassenheit und zugleich voller Empathie erzählt er von Einsamkeit und Fremdheit, von dem Streben nach Glück und dem Scheitern. Seine Geschichten sind Erzählungen über uns selbst.
Ausstattung: mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.
Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem dritten Erzählungsband »Strafe« zwölf Schicksale. Wie schon in »Verbrechen« und »Schuld« zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von »gut» und »böse« oft sind. Ferdinand von Schirach verurteilt nie. In ruhiger, distanzierter Gelassenheit und zugleich voller Empathie erzählt er von Einsamkeit und Fremdheit, von dem Streben nach Glück und dem Scheitern. Seine Geschichten sind Erzählungen über uns selbst.
Ausstattung: mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.
Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem dritten Erzählungsband »Strafe« zwölf Schicksale. Wie schon in »Verbrechen« und »Schuld« zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von »gut» und »böse« oft sind. Ferdinand von Schirach verurteilt nie. In ruhiger, distanzierter Gelassenheit und zugleich voller Empathie erzählt er von Einsamkeit und Fremdheit, von dem Streben nach Glück und dem Scheitern. Seine Geschichten sind Erzählungen über uns selbst.
Ausstattung: mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.
Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem dritten Erzählungsband »Strafe« zwölf Schicksale. Wie schon in »Verbrechen« und »Schuld« zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von »gut» und »böse« oft sind. Ferdinand von Schirach verurteilt nie. In ruhiger, distanzierter Gelassenheit und zugleich voller Empathie erzählt er von Einsamkeit und Fremdheit, von dem Streben nach Glück und dem Scheitern. Seine Geschichten sind Erzählungen über uns selbst.
Ausstattung: mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vor vierzehn Jahren kehrte Geos beste Freundin Angela nach einer Party nicht nach Hause zurück. Nun wird ihre zerstückelte Leiche gefunden. Für die Polizei ist schnell klar: Angela ist das Opfer des berüchtigten Serienmörders Calvin James. Doch für Geo ist Calvin nicht nur ein Serienmörder. Für sie ist er ihre erste große Liebe. Seit vierzehn Jahren weiß sie, was in dieser einen Nacht geschah, und vierzehn Jahre lang hat sie niemandem davon erzählt. Doch dann werden weitere Frauen ermordet, auf dieselbe Weise wie damals Angela. Der Mörder hinterlässt am Tatort eindeutige Botschaften. Und diese Botschaften gelten Geo ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vor vierzehn Jahren kehrte Geos beste Freundin Angela nach einer Party nicht nach Hause zurück. Nun wird ihre zerstückelte Leiche gefunden. Für die Polizei ist schnell klar: Angela ist das Opfer des berüchtigten Serienmörders Calvin James. Doch für Geo ist Calvin nicht nur ein Serienmörder. Für sie ist er ihre erste große Liebe. Seit vierzehn Jahren weiß sie, was in dieser einen Nacht geschah, und vierzehn Jahre lang hat sie niemandem davon erzählt. Doch dann werden weitere Frauen ermordet, auf dieselbe Weise wie damals Angela. Der Mörder hinterlässt am Tatort eindeutige Botschaften. Und diese Botschaften gelten Geo ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Strafe
Sie suchen ein Buch über Strafe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Strafe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Strafe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Strafe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Strafe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Strafe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Strafe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.